Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Nun, als Ex-Hamburger und durchgereichter Kunde bei eigentlich allen dort und im Umland auf die alten Saab spezialisierten Werkstätten, kenne ich das Problem von Berichten, zudem gibt/gab es ja auch hier im Forum "viele" Hamburger/innen, die ein solches Auto bewegen/ten… denen ich hin und wieder aus meinem Ersatzteilfundus aushelfe… desweiteren kenne ich einige in HH persönlich, Inserate eher selten und wenn, dann in den Stadtteilbeilagen und bei Edeka an der Zettelwand, und nicht zu vergessen hatte ich von den "Klofenstern" ja auch ein paar… die inzwischen alle verkauft/verschenkt sind. Die meisten von diesen 9o1 findest Du bei Kiesow, weil sich selbst das Schlachten kaum noch lohnt (Hallenkosten in HH). Und wenn der Dailydriver dann plötzlich 'ne 1k-teure Reparatur braucht, dann kassiert man lieber die Abwrackprämie bei Kiesow...
  • Antworten 9k
  • Ansichten 986,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Damit steht Deine "mangels Interessenten"-Aussage in anderem Licht: ich habe den Eindruck, dass es einige Menschen gibt, die nach einem schönen 900 schauen und gerne einen erwerben möchten.

Wenn die Angebote nicht oder nur kaum bekannt sind, weil nicht wenigstens die Möglichkeit versucht wird, eine kurze Internetanzeige zu schalten (oder anderweitig über den lokalen Interessentenkreis, der das "zufällig" im Supermarkt an der Zettelwand liest, hinaus zu kommen), dann liegt es da m.E. nicht an mangelndem Interessentenkreis, sondern daran, dass potentielle Interessenten (die es nach meiner Erfahrung gibt - und die auch deutlich vierstellige Preise für Nichtturbos und Nichtcabriolets in guten Zuständen gerne zu zahlen bereit sind) erst gar nicht erreicht werden.

Im konkreten Fall sehe ich das so:

Artischok schaut vermutlich eher in die Autoverkaufsportale im Internet nach einem 900, anstatt sich aufzumachen und in Supermärkten im Raum nördlich der Elbe die Kleinanzeigenzettelwände durchzulesen, und/oder bei den verbliebenen Händlern nachzufragen, ob da grad noch ein 900er übrig ist. (für Letzteres gehört auch meist eine gewisse persönliche Basis dazu)

Aufgefallen ist mir das auch schon, dass bei einigen Werkstätten und (ehem.) Händlern, die speziell mit SAAB zu tun haben oder in der Vergangenheit zu tun hatten und da noch Altkundenbestand betreuen (auch außerhalb des norddt. Raumes), Exemplare stehen und auch weggeworfen werden, die sicherlich gerne noch wer gefahren, bewegt, gehegt und gepflegt hätte. Das liegt nach meiner Meinung allerdings nicht daran, dass dafür der Markt nicht da sei, also auch Interessenten Mangelware wären - sondern schlichtweg daran, dass nicht versucht wird, den weiteren Markt und weitere Interessenten zu erreichen. Warum, wieso, weshalb nicht, das ist dann wieder eine andere Geschichte, und da möchte ich den Entscheidungsträgern in den Werkstätten auch nicht zu nahetreten. Nachvollziehen kann ich das Verhalten dennoch nur schwer.

Denn genauso, wie das Forum hier nicht die einzige SAAB-Welt ist, sondern außerhalb dieses viel mehr Begegnungen und auch Handel stattfinden, genauso findet sich der Interessentenkreis beim 900er inzwischen nicht mehr nur im Autohauskundenstamm.

Bearbeitet von StRudel

Und wenn der Dailydriver dann plötzlich 'ne 1k-teure Reparatur braucht, dann kassiert man lieber die Abwrackprämie bei Kiesow...
Ein vernichtenderes Licht könnte man auf die dererorts offenbar 900er bewegende Klientel wohl kaum werfen.

Das diese Autos dann bereits zuvor eher Ver- als Gebrauchtwagen waren, und damit aufgrund des bestehenden Reparaturstaues zumindest mittlere vierstellige Beträge für die Rückversetzung in einen halbwegs annehmbaren Zustand anzusetzen wären, dürfte ein recht wahrscheinliches und häufiges Szenario sein, womit wir dabei dann also eher über Teileträger als den 'Autos' reden.

[mention=24]KGB[/mention](…) Daß die Karre nur Euro 1 hat (das sind gerade mal zwei Tankfüllungen Steuerdifferenz - im Jahr!)(…)

 

Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Oder argumentierst Du auch so, was die Steuervergünstigung durch Matrix-Kat betrifft?

Das mit Euro1 und Euro2 sehe ich auch eher wie aero84.

Auch bei einem 16V Turbo würde ich bei einem funktionsfähigen Kat zunächst keinen Matrix-Kat nachrüsten. Erst wenn der vorhandene Kat den Geist aufgibt würde ich umrüsten. Die Steuerersparnis wäre für mich dann ein Zusatzgewinn. Ausschlaggebend wären eher der geringere Schadstoffausstoß und der Leistungsgewinn.

Oder argumentierst Du auch so, was die Steuervergünstigung durch Matrix-Kat betrifft?
Hauptargument für den Matrix-Kat war und ist für mich ganz klar das freiere Ausatmen des Motors.

Für reines Euro2 tut's auch ein KLR, wie ich ihn seit über 12 Jahren völlig problemlos im AuCab verbaut habe. Diesen Weg würde ich aber beim TU, eben aus o.g. Gründen, nie gehen.

Wichtig wäre mir aber immer, dass eine Karre zumindest grundsätzlich auf Euro2 schlüsselbar ist. Aktuell ist's nur die Steuer, morgen evtl. die 'Zone'. Auch wenn KLRs gerade 'aus' sind, findet sich bei echtem Bedarf sicher ein brauchbares Gebrauchtteil, zumal die Dinger ja nummernidentisch auch in einigen Volvos verbaut wurden.

Haben die 8V bzw. die Euro1er gar keinen oder einen ungeregelten Kat? Benziner mit geregeltem Kat haben doch bislang immer die grüne Plakette, oder?

 

Wichtig wäre mir aber immer, dass eine Karre zumindest grundsätzlich auf Euro2 schlüsselbar ist. Aktuell ist's nur die Steuer, morgen evtl. die 'Zone'.

  • Autor

Euro 1 bedeutet, dass das Fahrzeug einen geregelten Kat verbaut hat. Ab Werk gab es die SAAB sowieso nur mit geregelten Kats - in mehreren Prospekten aus der damaligen Zeit weist SAAB darauf hin, dass sie z.B. in den USA seit Mitte der 70er, genauer 1976, Fahrzeuge mit geregelten Kats verkauft haben (und nur geregelten).

Ein 900i 8V, der einen Kat hat, hat auch Euro 1, damit auch die grüne Plakette. Ohne Katalysator wäre die Anforderung für Euro 1 nicht erfüllt.

Ab wann die 8V serienmäßig mit geregeltem Kat ausgerüstet worden sind kann ich nicht sagen. 16V Turbos können ab 1985 auf die Kat-Version umgerüstet werden, dann mit Matrix- (Klaus-)Kat auch auf Euro2 umgeschlüsselt werden. Ich meine,dass bei den ganz frühen 9000 in D auch Versionen ohne Kat zu haben waren. Bei einigen, aus dem Ausland ( z.B.Italien) importierten 900/I können auch späte Baujahre ohne Kat auf dem Markt sein.

Wie StRudel schon geschrieben hat, bedeutet Euro1 eigentlich grundsätzlich einen geregelten Kat (auch da hat es bei Umrüstungen mal Betrügereien gegeben)

Nachrüst-Kats, die es z. B. für den 8V-Einspritzer gab, sind in den Papieren mit E77 eingetragen, dies entspricht zumindest für Steuer und grüne Plakette, Euro1.

  • Autor

Den spätesten deutschen (dt. Erstauslieferung) 900, den ich mal ohne Kat hatte, war ein Exemplar Modelljahr 1987. Das 900-Prospekt bzw. die -Preisliste macht zum Modelljahr 1988, wenn ich mich richtig erinnere, auch noch keine konkreten Angaben - da war wohl mit Abbestellung des Kats auch noch was möglich, ansonsten kam der Wagen mit.

Die 9000er gab es in den ersten Modelljahren in Deutschland, analog zum 900, auch noch ohne Kat. Ab Ende der 80er war er dann auch da serienmäßig. Jop.

Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Oder argumentierst Du auch so, was die Steuervergünstigung durch Matrix-Kat betrifft?

Naja, ich würde, wenn es geht, immer einen Matrixkat nachrüsten, aber niemals die Kaufentscheidung bei einem Auto von seiner Anwesenheit abhängig machen.

Bearbeitet von aero84

Hallo,

ich möchte an dieser Stelle kurz meine Besichtigung letztes Wochenende in Euskirchen schildern. Ein vielversprechender 900.er stellte sich als Enttäuschung da:

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/272653095?pr=0&fromparkdeck=1

 

Ich möchte an dieser Stelle nur ergänzen, dass ich 300km zu einem Fahrzeug gefahren bin was sehr gut da gestellt wurde, dies aber nicht erfüllt. Hier ein paar Anmerkungen zum Zustand:

- 15mm Spalt zwischen Beifahrertüre und Motorhaube

- Motorhaube durchgerostet (beidseitig)

- schlechte Reparatur des AWTs ®

- leicht verformter Kotflügel ®

- Beule oberhalb des Rücklichts hinten (L)

- Durchrostungen unterhalb der Rückbank an den Kotflügeln

- defektes Lager des Klimakompressors

 

Die Defekte an der Beifahrerseite lassen auf einen schlecht reparierten Unfallschaden zurückführen. Von all diesen Sachen habe ich am Telefon und Whatsapp nichts erfahren.

 

Grüße Flo

....

 

Ich möchte an dieser Stelle nur ergänzen, dass ich 300km zu einem Fahrzeug gefahren bin was sehr gut da gestellt wurde, dies aber nicht erfüllt. ...

Ist leider sehr oft (bzw. meistens) so...... :frown:

...soll vorkommen. Inwiefern man dem Anbieter dies vorwerfen kann, hängt jedoch maßgeblich von dessen Sachverstand und der Art der Formulierung ab.

Bei "ich denke, das Auto ist soweit in einem guten Zustand" = Hab selber Null Ahnung von der Materie.

Bei "Der Auto had gute Zustant" / Isch mach disch gutte Preis / Ferkauf nur Exbort un Handler = eher was für Afrika

Wer wirklich ernsthaft nach einem 900er oder anderen älteren Saab sucht, sollte sich im niederländischen Forum registrieren und dort die Angebote studieren.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

Wer wirklich ernsthaft nach einem 900er oder anderen älteren Saab sucht, sollte sich im niederländischen Forum registrieren und dort die Angebote studieren.

 

Und die deutschen Kisten wandern dann alle in die Presse weil sie niemand mehr kauft? Na herzlichen Glückwunsch. 5000,- in ne karre gesteckt und dann darf ich zum 800,- € hollandkurs verkaufen? Da schlachte ich lieber...

Buuuuh......:biggrin:

 

..............zum 800,- € hollandkurs verkaufen? Da schlachte ich lieber...

 

Die Preise gehen auch bei den Nachbarn von - bis !

 

Derzeit ab 100€ - 13.000€, wobei die Menge im Bereich 3 - 7000€ angeboten wird.

 

Die Kollegen verschenken auch nicht unbedingt.:cool:

 

Gruß->

Naja stimmt schon. Aber "wer einen älteren Saab sucht sollte in Holland schauen" hat schon einen etwas unangenehmen Nachgeschmack. Als wenn alle Autos in D zu teuer/zu schlecht wären...
Wer wirklich ernsthaft nach einem 900er oder anderen älteren Saab sucht, sollte sich im niederländischen Forum registrieren und dort die Angebote studieren.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

 

Finde ich auch.

 

Und die Angebote ohne den mittlerweile in D üblichen Abschluss "bitte keine letzte Preis-Anrufe" sowie ohne allgemein angestrengten Ton...

Naja stimmt schon. Aber "wer einen älteren Saab sucht sollte in Holland schauen" hat schon einen etwas unangenehmen Nachgeschmack. Als wenn alle Autos in D zu teuer/zu schlecht wären...

 

Ein "AUCH" ist in jedem Fall empfehlenswert!

 

Gruß->

Und die Angebote ohne den mittlerweile in D üblichen Abschluss "bitte keine letzte Preis-Anrufe" sowie ohne allgemein angestrengten Ton...

Willst du n Auto kaufen oder eine Annonce?

Wenn nunmal der erste Satz bei jedem Anruf ”waaas iiisd leddsdaa breiss weissdu?“ ist...Wird man ja wohl noch dazu schreiben duerfen dass man derartige anrufe bitte nicht moechte...

Und die deutschen Kisten wandern dann alle in die Presse weil sie niemand mehr kauft? Na herzlichen Glückwunsch. 5000,- in ne karre gesteckt und dann darf ich zum 800,- € hollandkurs verkaufen? Da schlachte ich lieber...

 

Ich weiss ja jetzt nicht wieviele Fahrzeuge Du am laufen hast und wieviel Du insgesamt in den letzten Jahren investiert hast. Wenn ich 5.000 EUR in ein Auto investiere dann fahre ich es eben länger oder es wird gut verkauft, da nach einem solchen Invest das Auto auch gut ist. Die Preisvorstellungen in Deutschland sind (meistens) völlig überzogen. Wem der Weg in die Niederlande oder nach Schweden zu weit ist (das sind einige) die kaufen sowieso in Deutschland. Seit ich mehrere Topexemplare aus den Niederlanden und Schweden gesehen habe und die bezahlten Preise gehört habe wäre ich nicht mehr bereit für ein Auto einen zu hohen Preis zu bezahlen, weder in Deutschland noch sonstwo. Ich fahre auch immer nur einen Saab und nicht mehrere - werd` ich in Zukunft auch nicht anders machen.

 

Was bleibt letztlich von den geschlachteten Autos übrig? Immer die gleichen funktionsfähigen Teile, die fast niemand braucht. Sollten keine besonderen Felgen, AHK, usw. am Auto sein rentiert sich das Schlachten meistens nicht.

 

Jeder so wie er mag.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

Naja stimmt schon. Aber "wer einen älteren Saab sucht sollte in Holland schauen" hat schon einen etwas unangenehmen Nachgeschmack. Als wenn alle Autos in D zu teuer/zu schlecht wären...

 

Die meisten 900er in D sind die geforderten Preise nicht wert - meine Meinung. Ich sage nicht, dass man in Holland kaufen muss, kann ich auch nicht so sagen. Ich nehme jedoch die holländischen und schwedischen Preise zur Orientierung. Richtig gute bis sehr gute 900er werden mittlerweile entweder gar nicht (Sammler) oder meistens nicht über`s Internet verkauft - meine Erfahrung.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

das ist ja wie wenn ich den preis für kubanische zigarren auf kuba daher nehmen würde und keinen cent mehr dafür zahlen würde :rolleyes:

Ok hört sich interessant an! Suche aktuell einen Dreitürigen 900.er 16V Einspritzer aus den Jahren 1991 - 1993. Was würdet ihr mir raten wo und wie ich kich am besten auf die Suche machen sollte? Oder hat wer einen über?

 

Schönen Abend

Flo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.