Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber wehe es beschwert sich noch mal einer, dass seine Lieblingswerkstatt um die Ecke pleite ist....
  • Antworten 60
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber wehe es beschwert sich noch mal einer, dass seine Lieblingswerkstatt um die Ecke pleite ist....

 

DANKE auf diesem Wege, da der entsprechende Button leider fehlt.

Aber wehe es beschwert sich noch mal einer, dass seine Lieblingswerkstatt um die Ecke pleite ist....

 

 

Naja, mein Lovely ist schon insolvent gegangen, als solche Buden wie ATU, Pitstop & Co in unsere Stadt kamen .....

Naja, mein Lovely ist schon insolvent gegangen, als solche Buden wie ATU, Pitstop & Co in unsere Stadt kamen .....

 

Gleiches Problem....

Gleiches Problem....

 

 

Jepp, natürlich - und ein kollektives ...

Mein Fazit also : Blech- und Lackarbeiten recht ordentlich , Mechanik teilweise recht mäßig (...) , Elektrik - offenbar absolut null Ahnung !

 

Der Preis entsprach ( incl. Transport nach Polen und zurück ) in etwa dem , was ich hierzulande für eine Komplettlackierung ( aber ohne Blecharbeiten ) und die Motorüberholung bezahlt hätte .

Insgesamt würde ich persönlich sowas in Polen auf gar keinen Fall mehr machen lassen . ...

 

So ein ganz klein wenig, könnte da aber auch die Logik weiterhelfen!

 

In Polen sind die Löhne niedriger als hierzulande, aber nicht um 80%, denn seit der EU haben die dort ähnliche Preise wie hier!

 

Wenn eine Restaurierung in Polen also mehr als 30% (Lohniveau) billiger ist als hier, dann kann sie nicht denselben Arbeits- und Materialaufwand beinhalten, denn auch ein polnischer Mechaniker möchte sich satt essen können!

Dass dennoch vieles mehr als 50% billiger angeboten wird, hat eben genau den Grund, dass man sich einerseits Arbeiten spart (z.B. an den Bremsen wo man es nicht sieht) und andererseits teure Teile durch Bastel-Murks ersetzt.

 

Das Problem ist nur, dass man auch in diesem unserem Lande eine Werkstatt, die wirklich gewissenhaft und gut arbeitet, wie die Nadel im Heuhaufen suchen muss.

[ATTACH]60510.vB[/ATTACH]

 

 

Man achte auf den Schluß...........

 

Gruß->

640.jpg.98dffd6809e6f2d928bde4ed5ee9f821.jpg

AK_12006703_kl_1.jpg.1ac8fb2a98b14bdb2994068c3807fcdf.jpg

Geh mal in die Spur und kaufe eine Keramiklüsterklemme. Viel Erfolg! Früher gab es an jeder Ecke einen Elektroladen, heute nur noch Mediamarkt, Saturn und Co.

In anderen Branchen verhält es sich ähnlich, Stichwort Waschmaschinenservice, TV Service and so on.

Aber selbst die Großen haben mittlerweile hart an den Internethändlern zu knabbern.

Böse wird es dann wenn es um Serviceleistungen geht. Garantie, Reparatur, Einstellungsarbeiten.

Da soll dann der Einzelhandel bzw Fachhandel wieder herhalten, obwohl an dem Kunden kein Cent hängen geblieben ist.

Erst diese Woche hatte ich den Fall mit einem im Internet erworbenem Handy, das sollte ich für blau.de einrichten, obwohl wir blau nicht vertreiben.

Wenn man das dann nicht macht (eventuell auch nicht machen kann da die Datensätze nicht vorrätig sind) wird auch noch lautstark gemeckert. Herzlichen Glückwunsch an alle Sparfüchse die es so weit kommen ließen, zum Ölwechsel dürft ihr irgendwann auch 400km nach Polen fahren, ebenso für Steinschlagreparaturen an der Motorhaube. Ganz großes Kino.

  • Autor

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich fasse einmal zusammen:

 

- Karosserie- und Lackierarbeiten sind O.K., um diese Arbeiten geht es beo uns auch primär!

- Technische Arbeiten (Motor, GEtriebe, usw.) sind nicht so gut, wollte ich eh beim SAAB-Spezi meines Vertrauens machen lassen! Die Technik ist bei unserem Objekt auch weitgehend O.K.

- Somit müssen wir auch keine Angst um unsere Fachwerkstatt um die Ecke haben :tongue:

- Sicherlich gibt es auch dort schwarze Schafe, keine Frage! Aber es gibt dort auch noch richtige Handwerker, nicht nur "Teiletauscher" Und dort wird ein Blechteil auch mal instandgesetzt und nicht gleich getauscht!

- Dass die PReise nicht 10% des deutschen Preises entspricht ist auch schon klar. Aber wenn man irgendwo sparen kann und die Arbeit O.K. ist, warum denn dann nicht!

- Da es bei uns nicht um eine Komplettrestauration geht, ich kein perfektes Auto im Neuwagenzustand erwarte, sondern einfach nur ein liebgewonnenes Alltags-Kultauto erhalten möchte, finde ich die Alternative immer noch gut!

- Nun fehlt nur noch die passende Werkstatt?!?!?!?

Können meine Kinder eigentlich in Polen Führerschein machen? Geht das? Ist sicher billiger? Da kann ich sparen. Warum also nicht?

 

Lüsterklemme: EUR 1,09 + EUR 4,90 Versandkosten Daumen hoch! Hat im Fachhandel früher 2,50 DM gekostet und war sofort verfügbar.

Können meine Kinder eigentlich in Polen Führerschein machen? Geht das? Ist sicher billiger? Da kann ich sparen. Warum also nicht?

 

Lüsterklemme: EUR 1,09 + EUR 4,90 Versandkosten Daumen hoch! Hat im Fachhandel früher 2,50 DM gekostet und war sofort verfügbar.

 

 

Ich glaube, dass so langsam alle das Problem verstanden haben...

Können meine Kinder eigentlich in Polen Führerschein machen? Geht das? Ist sicher billiger? Da kann ich sparen. Warum also nicht?

 

Lüsterklemme: EUR 1,09 + EUR 4,90 Versandkosten Daumen hoch! Hat im Fachhandel früher 2,50 DM gekostet und war sofort verfügbar.

 

 

könnte man bitte diese antikapitalistische Schelte sein lassen, den Frust bitte am lokalen Stammtisch wegspülen u. bitte konzentrierter auf die Fragestellung eingehen?

Hier muss sich niemand rechtfertigen, wann er wo was einkauft (oder reparieren lässt). Wir leben in einer freien Gesellschaft.

 

Wenn Dir, @SaabScania900, das Thema, der Umgang nicht passt, dann realisieren bitte meinen o.g. Vorschlag.

Eigene Erfahrungen hast Du aber keine, oder?

 

Wie hast Du Deine Beobachtungen gemacht?

 

Mir hat die Firma Fotos von einer Restauration eines 96 zugesendet, da wurde der komplette Wagen mit der Flex entlackt . Schon sowas kommt für mich nicht in Frage .

Es kamen dann später noch ganz andere Dinge ans Tageslicht, davon möchte ich hier lieber erst überhaupt nicht reden.

Gerade Leute wie Du, welche saubere Arbeit für selbstverständlich halten und auch selbst immer exakt und genau am eigenen SAAB schrauben , wären da nicht so glücklich .

Ich glaube, dass so langsam alle das Problem verstanden haben...

 

http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mttao_cowboy_stumm.gif bin schon still :rolleyes:

 

Hier muss sich niemand rechtfertigen, wann er wo was einkauft (oder reparieren lässt). Wir leben in einer freien Gesellschaft.

 

Wenn man sich Dinge nicht leisten kann sollte man die Finger davon lassen :biggrin:

Aber wenn man irgendwo sparen kann und die Arbeit O.K. ist, warum denn dann nicht!

 

Das sehe ich zwar generell anders, eben mit Stichworten wie "Nachhaltigkeit" und "Gesellschaft", da ist Geiz dann nicht immer geil! Beim Handwerk tue ich mich damit mittlerweile jedoch ungeheuer schwer, von ca 30-40 Handwerksbetrieben denen ich die letzten 10 Jahre Kohle in den Rachen geworfen habe, war genau ein einziger dabei, der keinen Granaten-Murks abgeliefert hat und weder bin ich besonders pingelig, noch habe ich jeweils den billigsten gesucht, sondern immer ortsansässige bevorzugt!

Im KFZ-Bereich nicht viel anders, auch da hatte ich die letzten Jahre nur mit einem einzigen "Nicht-Pfuscher" die Ehre (mein aktueller Saab-Schrauber) und ansonsten selbst oder gerade bei Vertragswerkstätten nur negative Erfahrungen, teilweise sogar haarsträubende!

 

Ob ich solche Betriebe dann erhalten muss weiß ich auch nicht so recht?

......

Nicht dass ich hier falsch verstanden worden bin, ich hatte mich damals auch dafür interessiert und daher Unterlagen angefordert. Was ich daraus ersehen konnte , erfüllt meine Erwartungen leider nicht . Sicher gibt es im Ausland auch gute Arbeit , so wie auch hier. Da aber nun auch dort die Löhne gestiegen sind , ist der Unterschied zu uns auch nicht mehr so groß . Aber was mich damals schon gestört hatte, war ganz einfach die Arbeitsweise . Wenn dann später alles gut aussieht, bedeutet es leider noch lange nicht, dass unten drunter alles in Ordnung ist . Das ist für mich das Problem.

Wenn ich mich hier so umsehe, wie manch einer seinen Wagen pflegt und hegt, dann kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass von den Betreffenden einer wirklich glücklich wäre. Da weichen unsere Vorstellungen doch gewaltig ab. Aus diesem Grund bin ich von solchen Vorhaben nicht begeistert .

 

Michel

Nur ein klitzekleiner OT-Hinweis:

 

Ich habe z.Zt. ernsthaft Probleme, Handwerker für ein paar Zusatzarbeiten an unserem Haus zu finden, weil sie alle "voll bis unter´s Dach mit Aufträgen" sind:eek:. Im Grunde sehr erfreulich, insbesondere, weil ich alle diese Firmen positiv aus der Bauphase im Gedächtnis habe. Aber ich habe den -sicherlich subjektiven- Eindruck, dass es guten Handwerkern derzeit auch gut geht.

 

*OT Ende*

 

Das gilt übrigens auch für meinen Schrauber, bei dem ich auch schon fast um einen Termin betteln muss..

 

LG KonradZ

Ist nunmal so - gibt hüben wie drüben Lichter und Unterbelichtete. Habe beim Bau unseres Hauses ähnliches beobachtet - entweder sofort verfügbar und grenzwertige Arbeit, oder 3 Monate Vorlaufzeit, bis der Meister Zeit hat.

Liegt vielleicht auch daran, dass die Handwerker kein "brauchbares" Menschenmaterial mehr bekommen. Mein Fliesenleger meinte, er arbeitet lieber als One Man Show - Das was da als Lehrling oder Geselle vorstellig wurde, konnte er getrost vergessen. Ist leider ein Problem, dass wir nun alle in einer Bildungsgesellschaft leben, und wenn der Sproß mit 14 3x3 rechnen kann, er dann unbedingt auf die höhere Schule und in die Uni muß, weil als Handwerker das ja kein Leben ist.

Verrückte Werte Welt - Und ein Handwerker der täglich ein Erfolgserlebnis hat ist wahrscheinlich ein glücklicherer Mensch als ein Akademiker, der mit Mühen und Murren irgendwann seinen Abschluss erlebt hat - Bis dahin hatte der fast täglich das Erleben des eigenen Versagens - na wenn dass dann mal nicht zum Lebensprogramm wird...

Jeder mit Personalverantwortung, mit dem ich spreche, konzerniert die selbe Meinung, dass das Niveau stark am Sinken ist. Wir hatten vor Kurzem das Vergnügen: rd. 30 Absolventen einer höheren kaufmännischen Schule mit einer langen Liste von eingeschlossenen kaufmännischen Berufen am Maturazeugnis wurden zu Aufnahmetests gescreent. Die Fragen waren Prozentrechnen im Kopf, einfache Schlussrechnungen (6 Personen gehen auf Wanderung mit Verpflegung für 5 Tage. Nach einem Tag stoßen weitere 2 dazu - Wie lange reicht die Verpflegung dann noch). erschütterndes Ergebnis: 86 % glatt durchgefallen...

Frage: wieviel sind 20% von 8000€

Antwort: ziemlich viel

Frage: und 25% was macht das?

Antwort: Öhm noch mehr...

Frage: wieviel sind 20% von 8000€

Antwort: ziemlich viel

Frage: und 25% was macht das?

Antwort: Öhm noch mehr...

 

Immerhin :biggrin: das hätten meine Bewerber nicht auf die Reihe gebracht.

 

Kann es aus eigener Erfahrung nur bestätigen, schon dreist nach 1/3 von 30 zu fragen :biggrin:

Nach 4867 + 3398 UNTEREINANDER stehend auf einem Zettel ohne Taschenrechner versagte der über gebliebene Rest leider ebenso.

 

Den Unis ist es egal was sie können, und woher sie das Abi haben. Also, auf zur Uni!

 

Ist nunmal so - gibt hüben wie drüben Lichter und Unterbelichtete. Habe beim Bau unseres Hauses ähnliches beobachtet - entweder sofort verfügbar und grenzwertige Arbeit, oder 3 Monate Vorlaufzeit, bis der Meister Zeit hat.

 

Auch da kann ich nur Zustimmen.

 

Das bleibt aber nur solange, wie es Leute gibt, die für gute Arbeit auch gutes Geld zahlen wollen (können).

Es kann aber auch daran liegen, Kleinbetriebe können sich keine Angestellten mehr leisten , ohne dann die Preise erhöhen zu müssen. Dann jedoch sind sie zu teuer und bekommen keine Aufträge mehr. Wenn ich mich hier in meiner Umgebung umsehe, welch eine Menge Handwerksbetriebe dicht gemacht haben - ebenso bei den Ladengeschäften , da sieht es auch nicht besser aus .

 

Sicher, es ist auch nicht einfach geworden , gutes Personal zu finden .

Das ist noch garnix gegen meinen blöden Zahnarzt - Einmal vorhandene(!) Krone wieder einkleben 10,93 EUR. Gesamtarbeitszeit 2 Min, Material 20ct. 10 Euro Eintritt dürfte ich natürlich vorher auch bezahlen.
Hallo !

 

Da ich in Michels thread nun schon mal angesprochen wurde , hier mein ganz persönliches Fazit .

 

Ich habe meinen ´66er Saab 95 in einer im Norden Polens ( nahe der ukrainischen Grenze ) befindlichen Werkstatt , die aussschließlich auf alte Saabs spezialisiert ist , vollrestaurieren lassen .

Zumindest wars das , was ich gerne gehabt hätte ...

 

Der polnische Norden grenzt aber nicht an die Ukraine, könnte es evt. Weissrussland oder Litauen gewesen sein?

Der polnische Norden grenzt aber nicht an die Ukraine, könnte es evt. Weissrussland oder Litauen gewesen sein?

 

Ich gestehe , Du hast recht . Der besagte Ort liegt in der Nähe von Rzeszow . Das liegt zwar an der ukrainischen Grenze ist aber tatsächlich keineswegs soweit nördlich wie ich es in Erinnerung hatte ... Liegt wahrscheinlich an der ewig dauernden Heimfahrt bei Dauerregen , dass ich es gefühlt irgendwo knapp unterm Poarkreis angesiedelt hätte ... Sorry !

 

 

 

Und vielleicht noch eine letzte Bemerkung zu meinem ersten post :

Mir ging es bei der damaligen Restaurierung gar nicht ausschließlich um die Kostenersparnis . Es ist nur so , dass es in Österrreich schlichtweg niemand gibt , dem man einen alten Zweitaktsaab anvertrauen könnte .

Die Saab Werkstätten in Österreich sind mit 2 ( in Worten genau ZWEI ) Ausnahmen durchwegs Opel Werkstätten , die Saab dazu bekommen haben . Da braucht man gar nicht erst fragen . Und freie Restauratoren beschäftigen sich im Allgemeinen mit Autos in einer ganz anderen Liga .

Die polnische Werkstatt wurde mir damals als Spezialist für diese Autos empfohlen - insofern hielten sich die Alternativen in Grenzen .

 

Aber da wir das alles ja HIER schon mal durchgekaut haben , belasse ichs jetzt dabei .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.