März 30, 201213 j So, jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Da ich ja diesen Fred anfangs erstellt hatte, habe ich nun für meinen Aero die Lösung. Bei mir waren es dann nach dem Tausch des Kurbelwellensensors die Zündkerzen. Das der Wagen empfindlich auf die falschen Zündkerzen reagiert war mir natürlich bekannt. Ich kaufte den Wagen im November mit geringen 82.000 Kilometern. Scheckheft lückenlos mit allen Inspektionen bei Saab und somit natürlich auch der Zündkerzentausch. Von daher ging ich davon aus, dass die richtigen Zündkerzen (NGK) montiert waren. Dem war aber nicht so. Nach dem Tausch ist das Ruckeln weg und der Wagen läuft ohne Probleme. Kleine Ursache, große Wirkung. Mit der Erfahrung würde ich auf jeden Fall immer erst einmal auch die Zündkerzen überprüfen, scheinbar verbauen auch die Saabzentren nicht immer die Richtigen. Wie lange bist du denn mit den Zündkerzen gefahren bis der Fehler auftrat? Meiner macht seit neustem auch solche Zicken Und die Zündkerzen sind erst seit ca 4.000 km drin. Lg, Lucyfire
März 30, 201213 j Autor Also ich bin so zirka 1.800 Kilometer gefahren. Da das Problem sporadisch aufgetreten ist, ist auch nicht immer aufgefallen. Viel Erfolg bei der Suche. Wie lange bist du denn mit den Zündkerzen gefahren bis der Fehler auftrat? Meiner macht seit neustem auch solche Zicken Und die Zündkerzen sind erst seit ca 4.000 km drin. Lg, Lucyfire
April 2, 201213 j Wenn die Anzeige im Display für die Motortemp. dauernd schwankt, ist der Thermostat def. bzw. der Temp.fühler? Oder kann das auch eine andere Ursache haben?
April 2, 201213 j Hi! Normalerweise schwankt die Anzeige überhaupt nicht! Thermostat und Temperaturfühler wären die ersten 2 Verdächtigen, ja. Würde ich mal zeitnah prüfen lassen oder gleich austauschen. Teile kosten nicht viel und ist auch nur wenig Arbeit. Wenn die Anzeige dann immer noch schwankt, muß man weiter sehen. Gruß, Erik
April 2, 201213 j @Aero75 zwei Beiträge oben: Hilft der Beitrag vielleicht? Das Phänomen ist bekannt und kommt bei fast allen mir bekannten 9k aller Baujahre irgendwann einmal vor. Blabblub ... Geht zwar um Saab 9000 2.0 Turbo, aber ist doch der gleich Motor, oder? http://www.saab-cars.de/9000/47997-saab-9000-2-0-turbo-stottert-der-ampel.html Ich bin ja auch noch am Suchen :)
April 2, 201213 j Wenn die Anzeige im Display für die Motortemp. dauernd schwankt, ist der Thermostat def. bzw. der Temp.fühler? Oder kann das auch eine andere Ursache haben?Können kann viel, aber der erste verdächtige bei Schwanken ist IMHO der Thermostat. (Temperatur-)Sensoren kenne ich eher dauerhaft falsche Werte. Hast du ein Thermometer mit Fernfühler, dass 120° aushält? Dann eben einfach an eine Kühlleitung klemmen und Messen. Dann weißt du woran du bist. Oder eben auf Verdacht tauschen. Denn die beiden sind erst mal recht günstige Dinge.
Mai 29, 201213 j Autor So, auch wenn ich dachte mein Ursprungsproblem vorher schon gelöst zu haben, vermelde ich jetzt den Übeltäter. Ein kompletter Austausch der Unterdruckschläuche haben das Problem endlich gelöst. Trotz eurer richtigen Tips zog sich die Lösung noch etwas in die Länge, da die Schläuche zunächst augenscheinlich in Ordnung waren. Erst ein Tausch auf Verdacht brachte die Lösung. Vielen Dank für die Ratschläge:smile:
August 19, 201212 j Hallo Flemming, meine Kraftstoffpumpe klackert recht laut. Kannst das ggf. die Fehlerquelle sein für das Verschlucke bei konstanter Fahrt? Kriegt der Motor nicht genug Sprit oder zieht er Luft? Viele Grüße Martin
August 19, 201212 j Sicher dass es die Pumpe ist? Wenn ja, dann sicher. Denn die eingespritzte Kraftstoffmenge bemisst sich nach Druck (durch Pumpe und Benzindruckregler) und Öffnungszeit der Einspritzdüsen. Wenn nun der Druck nicht mehr stimmt oder sogar schnell schwankt, dann kommt die arme Trionic nicht mehr hinterher mit dem nachregeln, so ihr Regelbereich überhaupt ausreicht. Und wenn eine Pumpe schon Lärm macht dann ist es häufig nicht mehr weit bis zum Totalausfall. Und dann stehst du erst mal. So was hat ja auch kein gelber Engel an Bord. CU Flemming
August 19, 201212 j Danke für die schnelle Antwort. Das Klackern der Benzinpumpe ist deutlich lauter geworden in den letzten Jahren. Solange laborier ich ja auch schon an dem Fehler rum :) Benzinfilter hatte ich schon mal tauschen lassen. Fehler war danach aber nicht weg. Ist die Pumpe ausgeschlagen und klackert deswegen. Oder ist vielleicht ist das Krafstoffsystem verstopft? Wie kann ich den Druck der Pumpe prüfen? Ein Austausch ist sicher teuer und aufwendig. Grüße Martin
August 19, 201212 j du redest von einem 9-3 und einer klackernden pumpe?? bist du sicher? def benzinpumpen laufen schlecht bis garnicht an, oder surren unterschiedlich laut, reagieren auf unterschiedliche befüllmengen des tanks. aber klackern? meine gedanken gehen da eher in richtung tankbelüftung.
August 19, 201212 j Mehr surren als klackern. Auto ist Bj. 98 und so alt ist auch die Pumpe. 162tkm. Tankbelüftung? Was hat die damit zu tun?
August 19, 201212 j hier zum thema tankbe od entlüftung http://www.saab-cars.de/gm-saabs/49570-alternative-reparatur-loesung-fuer-defekte-tankentlueftung-9-5-a.html vielleicht findest du in diesem beitrag eine gewisses ähnliches motorverhalten wieder. tankent/belüftung ging mir durch den kopf, als du das geräusch mit klackern benannt hast, denn beim 900II sitzt das ventil vorn re und kann tickern wie eine uhr
August 19, 201212 j das surren/klackern kommt mehr so aus richtung rücksitzbank. aber interessanter link zu tankbelüftung. danke!
August 19, 201212 j sorry ich komm mit den unterschiedlichen geräuschbeschreibungen nicht klar...............also beim aero 9-3 sitzt neben dem tank (nach hinten)im bereich der hinterachse, das besagte bauteil, welches klackern könnte. ein surren dürftest du bei laufenden motor nur mittig vom tank hören
August 19, 201212 j ich mache die zündung an und es surrt klackert richtung rücksitz :) das ist doch die kraftstoffpumpe, die läuft, oder?
August 19, 201212 j nur bei zündung an surrt die pumpe gewöhnlich nur ca 3 sek bis der druck aufgebaut ist. die antenne klackert beim aus/einfahren ;-)
August 19, 201212 j ... und zum Druck und Fördermenge prüfen muss man beim 931 IMHO die Kraftstoffleitung an geeigneter Stelle lösen/trennen und dann Manometer dran oder in einen Messbecher pissen lassen. Wobei der Druck theoretisch bei Förderung sich ändern kann. Saab hat zum Druck messen ein T-Stück das vor der Einspritzleiste eingeschleift wird. Unter der Rückbank ist ein Deckel zum Tank. Man kommt an nix vernünftig dran, aber vielleicht hilft es beim Horchen.
August 28, 201212 j Wo krieg ich eine Ersatzpumpe her? :) Saab-Org. ist bestimmt teuer. Eine Gebrauchte per ebay macht wahrscheinlich wenig Sinn ... Ist das Surren wirklich in Indiz, dass die Pumpe am Ende ist und den Fehler verursacht?
August 28, 201212 j solange sie surrt ist sie scheinbar noch okay........ist ruhe dann kannst du von einem defekt ausgehen.
August 28, 201212 j http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Reparatursatz-Saab-9-3-9-5-NEU-/221106603467?pt=DE_Autoteile&hash=item337afb05cb einbauen. Wird wohl kein einfaches Unterfangen? :) Frage ist auch, ob das die Ursache für die Störung/ Aussetzer ist. Kennt einer ne Schraubergemeinschaft rund um Hannover??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.