19. Januar 201213 j Autor so wie das aussieht ist der Anschluß mit dem Kabel nur ein Stützpunkt für den Mitteltöner, der Tieftöner liegt am Anschluß mit den 5 ?. Müsste also irgendwo noch eine Frequenzweiche rumliegen....da Du insgesamt sechs Anschlüße je hinterem Lautsprecher hast. und schon in 2009 hatte ich den Vorschlag gemacht das gelbe Kabel über einen 100Ohm Widerstand zur versorgen - da das ein Steuereingang ist sollte ncihts abrauchen und ein sehr kleiner Strom fliessen. Zur Not tut es auch ein Lämpchen aus der Tachobeleuchtung als Vorwiderstand Da ich "alle" Komponenten zur Verfügung habe erscheint es mir plausibel zuerst zu messen ob was sich an besagten gelben Kabel ändert. Falls sich nichts ändert könnte das bedeuten da dass Radio defekt ist. (kann diesen Fall nicht ausschließen). Falls sich etwas ändert ist die Spannungsänderung interessant. (TTL Pegel oder 12V). Zum Thema Harman Kardon. JBL, auch heute noch einer der führenden Hersteller von Consumer wie auch professioneller Lautsprecher, wurde 1969 an den Vorläufer von Harmann International verkauft. D.h. Chancen das es sich um brauchbare LS Chassies handelt, ist nicht sooo schlecht...
19. Januar 201213 j ..... Zum Thema Harman Kardon. JBL, auch heute noch einer der führenden Hersteller von Consumer wie auch professioneller Lautsprecher, wurde 1969 an den Vorläufer von Harmann International verkauft. D.h. Chancen das es sich um brauchbare LS Chassies handelt, ist nicht sooo schlecht... JBL LS habe ich in meinen 2,3 turboS eingebaut (einer der original LS hatte einen Kurzen...). Bin damit sehr zufrieden. Deutlich besser, als die original LS (die ich schon garnicht mal so schlecht finde)
19. Januar 201213 j JBL LS habe ich in meinen 2,3 turboS eingebaut (einer der original LS hatte einen Kurzen...). Bin damit sehr zufrieden. Deutlich besser, als die original LS (die ich schon garnicht mal so schlecht finde) Das "Problem" (wenn man es überhaupt so nenen kann) beim 9k ist meiner Meinung nach, dass vorne mit den kleinen Boxen einfach nicht viel zu holen ist. Logischerweise muss man den Fader etwas nach hinten stellen, weil die Böxchen vorne schnell anschlagen. Wenn man dann hinten sitzt, hat man wirklich lauten und gut klingenden Sound, aber vorne kommt von den Tiefen nicht mehr so viel an. Man kann also leider nicht alle glücklich machen. :(
19. Januar 201213 j Das "Problem" (wenn man es überhaupt so nenen kann) beim 9k ist meiner Meinung nach, dass vorne mit den kleinen Boxen einfach nicht viel zu holen ist. Logischerweise muss man den Fader etwas nach hinten stellen, weil die Böxchen vorne schnell anschlagen. Wenn man dann hinten sitzt, hat man wirklich lauten und gut klingenden Sound, aber vorne kommt von den Tiefen nicht mehr so viel an. Man kann also leider nicht alle glücklich machen. :( Also die Tiefen kommen schon gut nach vorne, mit den JBL - LS hinten. Fader natürlich etwas nach hinten gestellt.... Vorne kann man zwar schauen, etwas bessere LS reinzufummeln, aber bei dem Durchmesser ist natürlich eine Grenze gesetzt...
19. Januar 201213 j Fader natürlich etwas nach hinten gestellt....Ist mit gefüllten Kindersitzen auf der Rückbank eher suboptimal. :-(
19. Januar 201213 j Hallalllii also, wenn du das Gelbe Kabel, mit der Remoteleitung (Steuerleitung für automatische Antenne) und die restlichen "Richtig rum" auf die !!!Chinch !!!! -Ausgänge vom Radio geklemmt hast dürfte es sehr gut Funzen
19. Januar 201213 j Ist mit gefüllten Kindersitzen auf der Rückbank eher suboptimal. :-( Vollkommen klar, aber dann sollte man ja eh die Lautstärke drosseln... Wenn man alleine unterwegs ist vollkommen ok (mehr als das). Wenn man mit anderen unterwegs ist, muß man halt leiser machen, bzw,. den Fader was zurück nach vorne setzen. Man kann sich ja dann auch unterhalten....
12. Februar 201213 j Autor Guten Tag zusammen Vorweg. Den Gedanken den Clarion Verstärker mit dem Pioneer Radio zu betreiben habe ich vorerst zurück gestellt. Der Aufwand steht in keinem vernünftigen Verhältnis zu dem Unterfangen es erst einmal mit der Pioneer Endstufe zu versuchen. Doch auch hier gibt es ein Problem... Lassen sich die Stecker für die Stromversorgung und zur Ansteuerung der Clarion Endstufe leicht am Einbauplatz des Radios finden, so ist der Stecker der von der Endstufe zum Standardkabelbaum zu den Lautsprechern führt bis lang unauffindbar... Das müsste ein 8 poliger Isostecker mit Verriegelung seitlich zentral sein. In der Mittelkonsole liegt er zumindest nicht (oder ich stelle mich zu dusselig an) Habe gestern bei der Kälte ein Stunde mit den Beinen nach draußen erfolglos den Stecker gesucht:frown: Wo ist dieses dumme Ding zu finden ? Danke Martin
12. Februar 201213 j Geh doch einfach den Weg rückwärts. Vom Verstärker unterm Sitz den Kabelbaum Richtung MIttelkonsole verfolgen.... Eigentlich müßte aber der Stecker auch rel. gut im Mittelkonsolenbereich zu finden sein..
12. Februar 201213 j In der Mittelkonsole liegt er zumindest nicht (oder ich stelle mich zu dusselig an) Habe gestern bei der Kälte ein Stunde mit den Beinen nach draußen erfolglos den Stecker gesucht:frown: Wo ist dieses dumme Ding zu finden ? Danke Martin Hast Du das unterste Fach herausgenommen? Bei mir habe ich diesen Stecker im 97er 9k "dahinter rechts unten um die Ecke" gefunden. Wenn ich mich recht erinnere, war der mit einem Kabelbinder fixiert.
12. Februar 201213 j Autor Geh doch einfach den Weg rückwärts. Vom Verstärker unterm Sitz den Kabelbaum Richtung MIttelkonsole verfolgen.... Eigentlich müßte aber der Stecker auch rel. gut im Mittelkonsolenbereich zu finden sein.. Hast Du das unterste Fach herausgenommen? Bei mir habe ich diesen Stecker im 97er 9k "dahinter rechts unten um die Ecke" gefunden. Wenn ich mich recht erinnere, war der mit einem Kabelbinder fixiert. Danke an Euch zwei. @turbo9000: Wenn man am Verstärker guckt, so kann mann sowohl die vom Radio kommenden Signalleitungen wie auch die zu den Lautsprecher gehenden erkennen. Sie führen gemeinsam in die Mittelkonsole. Die Leitungen vom Radio zum Verstärker kommen gemeinsam mit dem Antennenkabel an. Die Kabel zu den Lautsprechern werden irgendwo auf dem Weg in der Mittelkonsole ausgespleist und kommen woanders raus. @truk13 Auf der Beifahrerseite ist in der Tat eine Steckverbindung welche mit Kabelbindern gesichert ist. Ich habe diese Verbindung noch nicht 100% kontrolliert weil das Kabel eh zu kurz wäre um an ein normales Radio angeschlossen zu werden. Ich habe die Seitenverkleidung der Mittelkonsole auf der Fahrerseite mal geöffnet und geschaut. Für die Beifahrerseite hatte ich bislang keine Zeit. (Musste mit meinem Sohn zum Fußball. War klasse. Seine Truppe ist als einzige Mannschaft des jüngeren Jahrgangs der Altersklasse in der Endrunde des Kreishallenpokals ) Werde die Beifaherseite sobald wie möglich in Angriff nehmen. Danke ! Melde mich wenn es Neues gibt Martin
12. Februar 201213 j Autor Das mußt Du schon von der BF Seite ran, weil das Kabel ja von da kommt... Tut es bei meinem Auto nicht... Hatte die Verkleidung auf der BF Seite "auf". Ich konnte den Teppich samt Dämm-material des Mitteltunnels hoch heben. Die Signalkabel zum Verstärker sind vorhanden, die Kabel für die LS nicht. Der nächste Schritt wird sein den BF-Sitz auszubauen und zu sehen wohin die Strippen führen. Vielleicht liegt es daran, das das Auto einfach etwas anders als normal ist...
12. Februar 201213 j Der Verstärker hat Kabel vom und zum Radio, das Kabel vom Verstärker trifft den fahrzeugseitigen Stecker zu den Lautsprechern, das ist hinter dem Aschenbecher zu finden.
12. Februar 201213 j Tut es bei meinem Auto nicht... Hatte die Verkleidung auf der BF Seite "auf". Ich konnte den Teppich samt Dämm-material des Mitteltunnels hoch heben. Die Signalkabel zum Verstärker sind vorhanden, die Kabel für die LS nicht. Der nächste Schritt wird sein den BF-Sitz auszubauen und zu sehen wohin die Strippen führen. Vielleicht liegt es daran, das das Auto einfach etwas anders als normal ist... Ich müßte nochmal nachsehen, meine aber, dass die LS Kabel (mit Stecker) auf dem Mitteltunnel liegen....weiter vorne.....müßte aber wie gesagt nochmal nachschauen..
12. Februar 201213 j Ich müßte nochmal nachsehen, meine aber, dass die LS Kabel (mit Stecker) auf dem Mitteltunnel liegen....weiter vorne.....müßte aber wie gesagt nochmal nachschauen.. Es hat während der Bauzeit des 9k meiner Erninnerung nach mindestens drei Varianten der Kabel/Stecker-Lagen gegeben. Bei den meisten Fahrzeugen, die mit dem Kabelast zum Verstärker ausgestattet wurden, liegt die Trennstelle im Normalfalle beifahrerseitig, also rechts am Tunnel - relativ weit vorne und oben, so dass sie durch das herausgenommene untere Ablagefach nicht immer sofort sichtbar ist. Hintergrund ist möglicherweise der vorgesehene Einbauort von einer der zwei Telefonsysteme. Die Variante der "Business"-Fahrzeuge mit Telefon in der Ablage zwischen den Sitzen und der Konsolenlösung im rechten Beifahrerfußraum. Dort wurde dann das Telefon mit eingeschleift, daher auch die Trennstelle. Genau an dieser Stelle konnte dann im Telefonbetrieb die Soundanlage unterdrückt und während des Telefonates die Lautsprecher der Soundanlage angesteuert werden. Logischerweise ist dieses zusätzliche Steuergerät niemals ab Werk vorhanden, wenn nicht das Telefonsystem geordert wurde. Manchmal war über das nach vorne gebogene und weggebundene Kabel zusätzlich ein Stück Gummischlauch gezogen, so dass es erst recht nicht durch den Schacht der Ablagefächer erkennbar war. Lustigerweise sind mir mehrere Fahrzeuge "persönlich" bekannt, in denen der Soundverstärker vorhanden, aber ab Werk nicht angeschlossen wurde. Es handelt sich häufig um CSE-Ausstattungen, die aber mit Simpelradio geordert wurden. Offenbar ein Code-Fehler in der Teileliste für die Fließfertigung. Bei einigen älteren Fahrzeugen hab ich die Kabel mit dem unbelegten Stecker vorne quer gefunden, tief unterhalb der Lüfterkastens. Kabel kommt von rechts und ist ebenfalls nach rechts weggebunden. Es wurde ebenfalls ein Stück Gummischlauch als Scheuer- und Klapperschutz mitgebunden. Diese beiden Varianten gibt es jeweils in einer Version, bei der der Stecker ziemlich diecht an der Armaturenplatte der Mittelkonsole frei liegt. Einfach so ab Werk, ohne dass jemals jemand daran gebastelt hätte. Logischerweise der Idealfall, um ein Soundsystem schnell und ohne weitere Bastelei per PlugAndPlay anzuschließen oder nachzurüsten. Die letzte Variante hab ich nie "live" gesehen - wurde mir aber mehrfach berichtet. Kabel ist nicht komplett nach vorne durchgefädelt, sondern auf halbem Weg weggebunden und am restlichen Kabelast vertüdelt. Man findet den Anschluß unter'm Sitz, aber sucht sich den Wolf nach dem anderen Ende. Da hilft nur Sitzausbau und schlimmstenfalls Lösen des Teppichs am Türeinstieg und am Tunnel, um das vorhandene (!) aber versteckte Ende freizuschaufeln. Wünsche Euch viel Erfolg, bei den weiteren Forschungsexpeditionen nach frischem Kupfervorkommen im 9k.
12. Februar 201213 j Autor Wünsche Euch viel Erfolg, bei den weiteren Forschungsexpeditionen nach frischem Kupfervorkommen im 9k. Danke für die Ausführungen. Mein 9k war wie Eingangs schon gesagt ein Exportmodel. Erstbesitzer war Roger Hand (Vielleicht erinnert sich jemand an die wirklich guten Rock-Sendungen im WDR ?) der den Wagen bei CD Cars (Seinerzeit Diplomaten Fahrzeuge) in Bonn gekauft hat. Mit Meilentacho und eben besagtem Soundsystem... Das Kupfer ist somit schon gut "eingefahren" Nun ja, mit dem neuen Radio wird schon werden... Danke !
12. Februar 201213 j Bei den meisten Fahrzeugen, die mit dem Kabelast zum Verstärker ausgestattet wurden, liegt die Trennstelle im Normalfalle beifahrerseitig, also rechts am Tunnel - relativ weit vorne und oben, so dass sie durch das herausgenommene untere Ablagefach nicht immer sofort sichtbar ist...... Dann habe ich das ja noch einigermaßen richtig in Erinnerung...
22. April 201213 j Hallo, Der "neue" 9000 meiner Schwester ist ebenfalls ein US Modell mit verbauten Originalverstärker unter dem Sitz. Leider keine HK Boxen. Die Lautsprecher haben mächtig gerauscht und da habe ich mich dieses WE der Sache mal angenommen. Der Vorbesitzer hat neue Kabel vom nicht mehr originalen Radio zu allen 4 Boxen gezogen. Hinten waren zudem auch die Membranen verschlissen. Habe die verlegten LS Kabel entfernt und das verbaute Autotelefon ebenfalls. Das Steuergerät vom Telefon konnte ich leider nicht finden. Scheint aber über dem Sicherungskasten zu liegen. Die originalen LS Kabel zum Verstärker habe ich wieder in einen DIN Stecker verbaut. Die restlichen Kabel ebenfalls. Leider kommt kein Ton. Das Radio schaltet ein und die Antenne wird auch angesteuert. Ich nehme an, dass ich die Steuerleitung zum Verstärker noch nicht eingesteckt habe. Oder der Verstärker ist defekt. Ich habe vorne noch ein blaues Kabel übrig, doch bin mir nicht sicher an welcher Stelle des DIN Steckers es platziert wird. Vermutlich war dort das Telefon zwischengeschleift, so wie Josef Reich geschildert hat. Kann mir jemand sagen an welche Stelle es kommt? Viele Grüße und vielen Dank.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.