Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Wenn sich der Kondensator der Uhr entladen hat

 

Ok , das macht Sinn .

  • Antworten 70
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ok , das macht Sinn .

 

Nein, das macht keinen Sinn. Wenn die alte Batterie das Auto noch hat starten können, muss die Uhr auch laufen.

Ich schätze weiterhin defekter Kondensator in der Uhr. 30 Jahre alte, defekte Elkos lösen oft so bescheuerte und absolut nicht nachvollziehbare Fehler aus. Mal gehen sie, mal gehen sie nicht, mal gehen sie anscheinend, aber nicht wirklich…

Für mich sind Elkos bei nicht reproduzierbaren Fehlern immer die ersten Verdächtigen. Vielleicht hat der höhere Ruhestrom der neuen Batterie kurzfristig die Isolationsschicht im Kondensator regeneriert oder irgendsoein Unfug (werft jetzt keine Steine auf mich - ich kann den Mist nur reparieren; Details erklären sollen die, die es gelernt haben).

Kurz: Bald bleibt die Uhr wieder stehen. Da bin ich mir sicher.

Vielleicht hat der höhere Ruhestrom der neuen Batterie kurzfristig die Isolationsschicht im Kondensator regeneriert oder irgendsoein Unfug

 

Das erklärt aber nicht, warum die Uhr trotz entladener Batterie noch läuft. Ich tippe auf gespeicherte Restenergie im Kondensator, der sich jetzt allmählich entlädt.

 

Kurz: Bald bleibt die Uhr wieder stehen. Da bin ich mir sicher.

 

Sag ich doch.

Ich tippe auf gespeicherte Restenergie im Kondensator, der sich jetzt allmählich entlädt.
Kondensatoren sind keine Akkus. Die Dinger haben doch sehr kurze Selbstentladezeiten. So ein 100µ C dürfte kaum mehr als wenige Sekunden halten. Und zwar selbst OHNE dass er die Uhr teibt.
Bald bleibt die Uhr wieder stehen. Da bin ich mir sicher.

Ich auch ! :smile:

  • Autor
Bald bleibt die Uhr wieder stehen. Da bin ich mir sicher.

 

Tja , schaun wir mal . Seit Mittwoch jedenfalls läuft sie einwandfrei ... Aber ich werde berichten !

Tja , schaun wir mal . Seit Mittwoch jedenfalls läuft sie einwandfrei ... Aber ich werde berichten !

Dieses "Ding" läuft übrigens auch [ATTACH]60876.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]60877.vB[/ATTACH]

 

und das von meinem Lieblingsmaler auch, oder ?

 

und noch einer: [ATTACH]60878.vB[/ATTACH] Die Mönche gehn immer ? bergauf... :smile:

 

Durch Doppelklick ins Bild wirds grösser

 

Hobts me ?

 

Gerd :biggrin::biggrin::biggrin:

hydraulisches-perpetuum-mobile.gif.cf2ec3913ce2f2fe4904122b752a9bd4.gif

image002.jpg.a44521736f281ff1158b1e1fc8e8ceaa.jpg

escher_infinito_05.thumb.jpg.47fcb6f7f870114a9652605c3060835a.jpg

  • Autor
Du bist ein unverbesserlicher Pessimist :biggrin: :biggrin: :biggrin: . Warte nur , wenn die Uhr in meinem Perpetuum Saabile ewig weiter läuft :eek: :biggrin: ...
  • Autor
und sie läuft noch immer ...
und sie läuft noch immer ...

 

...und meine ist 8 Minuten weitergegangen, bevor sie wieder stehen geblieben ist :-(

  • Autor

Hallo !

 

Ich bin mittlerweile ziemlich sicher , dass meine Uhr in Ordnung ist und es tatsächlich an der Batterie lag .

Die Batterie ist eine 70 Ah Batterie , also stärker als nötig , allerdings hat - wie ich leider erst zu spät bemerkt habe - etwas Batteriewasser gefehlt .

Als Elektrik-Laie kann ichs mir nur so erlären , dass vermutlich die Ruhespannung so stark abgesunken ist , dass die Uhr nicht mehr lief , aber offenbar dadurch , dass sie überdimensioniert war , doch noch genug Strom zum Starten da war ... Keine Ahnung , ob das vollkommener Blödsinn ist , aber eine andere Erklärung fällt mir einfach nicht ein .

Hallo !

 

Ich bin mittlerweile ziemlich sicher , dass meine Uhr in Ordnung ist und es tatsächlich an der Batterie lag .

Die Batterie ist eine 70 Ah Batterie , also stärker als nötig , allerdings hat - wie ich leider erst zu spät bemerkt habe - etwas Batteriewasser gefehlt .

Als Elektrik-Laie kann ichs mir nur so erlären , dass vermutlich die Ruhespannung so stark abgesunken ist , dass die Uhr nicht mehr lief , aber offenbar dadurch , dass sie überdimensioniert war , doch noch genug Strom zum Starten da war ... Keine Ahnung , ob das vollkommener Blödsinn ist , aber eine andere Erklärung fällt mir einfach nicht ein .

Auch wenn der Zeiger steht - die Zeit vergeht... :biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor

Hallo Gerd !

 

Philosophisch definitiv hochwertig . Technisch gesehen hilt´s aber nicht sonderlich weiter ...

Du sagst es iberdeitlich...

 

Philosophisch hochwertig . Technisch gesehen hilt´s aber nicht sonderlich weiter...

 

Wie alle meine Beiträge ?

 

Gerd :redface:

  • Autor
Wie alle meine Beiträge ?

 

Aber nicht doch :biggrin: ...

  • 4 Wochen später...
  • Autor
Übrigens ... Sie geht immer noch :biggrin: :tongue: !
...und meine ist 8 Minuten weitergegangen, bevor sie wieder stehen geblieben ist :-(

 

Übrigens ... Sie geht immer noch :biggrin: :tongue: !

 

...und meine steht immer noch bei 7:18 Uhr :frown:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Na bitte , wird ja :biggrin: ...

 

Meine geht tatsächlich immer noch .

Ich bin mittlerweile sicher , dass die Ursache doch die Batterie war . Als sie dann komplett zusammengebrochen ist , habe ich gesehen , dass der Säurestand in manchen Zellen ein wenig unter Plattenniveau war . Offenbar hat das gereicht , um die Grundspannung soweit abzusenken , dass die Uhr nicht mehr mitmachte . Wie ich so allerdings fast den ganzen winter hindurch problemlos starten konnte , ist mir weiterhin ein Rätsel ...

Irgendwie erschließt es sich mir nicht, dass ein extrem schwacher Verbraucher nicht geht, das extrem belastende Anlassen jedoch schon...

Wenn der Anlasser stabile 9V sieht, derht der auch noch.

Wenn die Uhr aber evtl. etwas schwergängig geworden ist, braucht sie statt evtl. ehemals mind. 10V nun evtl. 12,5, um die innere Reibung zu überwinden.

 

Ansonsten mal messen, wieviel da überhaupt anliegt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.