Zum Inhalt springen

Saab 9-3 2.2 TiD SE Leistungsverlust max 160 km/h

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bin seit 2 Monaten "glücklicher" Saab Fahrer. Bin voll begeistert von meiner "Spisser" Karre :rolleyes:.... Fährt sich klasse.

Gute Ausstattung..... aber jetzt kommts "Leder, aber ohne Sitzheizung" :eek::eek::eek::confused: Ihr Geier, dachte ich mir..... Leder ohne Sitzheizung zu Bestellen.

Die Standard Audio Anlage(ein Grauß) ausgetauscht und andere kleinigkeiten gemacht um mich wohlzufühlen.....

 

Habe leider Leistungsverlust und zwar kommt es mir vor als ob der Wagen, wenn ich Berg auf Fahre und unter 2000 1/min gerade mal 50 PS habe, ab 2000-3000 1/min geht er kurz ab, halt wie ein Turbo, aber danach TOT..... Berg auf schafft der Wagen gerade mal 80-100 km/h und bei gerader Strecke so ca. 160 km/h.

Währe für Hilfreiche Tipps dankbar.

Mein Problem ist Groß :biggrin: mein Geldbeutel klein :frown::eek::frown:

Habe nicht gerade zwei linke Hände und würde dann selbst Hand anlegen....

 

Tippe auf LMM aber, würde gerne noch paar andere sachen ausprobieren bevor ich dieses LMM das anscheinend mit Gold, Diamanten und Carbon bestückt ist austausche...... Danke im vorraus für alle die mir Schreiben und sich mühe geben :smile:

Hi. Schon in Werkstatt gewesen? Fehlerspeicher ausgelesen? Solche unzureichende Leistung müsste eigentlich schnell zu lokalisieren sein. Fehlermeldung im SID? Greets

AGR reinigen und alles sollte wieder gut sein!

 

leuchtet zeitweilig die CE?

ohne Sitzheizung

auch kein Schalter im Armaturenbrett dafür?

  • Autor
Hi. Schon in Werkstatt gewesen? Fehlerspeicher ausgelesen? Solche unzureichende Leistung müsste eigentlich schnell zu lokalisieren sein. Fehlermeldung im SID? Greets

 

Also in der Werkstatt war ich schon, Fehler Codes hat es 4 angezeigt, der Bericht liegt im Wagen, aber ich meine da war nur ein relevanter fehler und das war LMM. Könnte auch so aufgetaucht sein. Sagte man mir.

Achso was ich vergessen hatte zu erwähnen, wenn ich längere fahrt mit durchgehenden gleichmässigen Gaspedal fahre, dann erscheint manchmal die Motor Kontroll leuchte und der Wagen hat dan so gut wie keine Zugkraft, geht manchmal dann von selbst weg. Oder ich muss Motor aus und wieder an machen.

Am anfang wo ich den Wagen gekauft hatte war das öfters der fall und dann immer seltener.

Die Vorbesitzerin hatte den wagen so gut wie nie auf der Bahn gehabt. Habe aber schon paar mal Gas gegeben um in Frei zu "Pusten" aber nur mit wenig erfolgt:confused:

  • Autor
AGR reinigen und alles sollte wieder gut sein!

 

leuchtet zeitweilig die CE?

 

Wenn du mit CE die Motorkontrolleuchte meinst ja.

  • Autor
auch kein Schalter im Armaturenbrett dafür?

kein schalter :-(

Bliebe halt die Frage, ob jetzt wieder der LMM-Fehler drin steht. Dan hilft nur neu (es gibt da ein recht große Preisspanne, bei manchen Typen passen auf Artfremde bis auf den Stecker) oder mal mit einem bekannt funktinierenden Testen.
Das AGR-Ventil dürfte durch den häufigen Kurzstreckenverkehr verrußt sein, wie Majoja bereits vermutet. Ausbauen, reinigen, einbauen, probefahren...

"wenn ich längere fahrt mit durchgehenden gleichmässigen Gaspedal fahre, dann erscheint manchmal die Motor Kontroll leuchte und der Wagen hat dan so gut wie keine Zugkraft, geht manchmal dann von selbst weg. Oder ich muss Motor aus und wieder an machen."

 

Genau das ist ja auch der Fall beim verdreckten AGR Ventil. AGR reinigen, beim LMM auch versuchen, falls ohne resultat hilf nur der Tausch - sind beide übrigens auch bei Opel Vectra 2.0DTI bzw. 2.2DTI eingebaut.

Das AGR-Ventil dürfte durch den häufigen Kurzstreckenverkehr verrußt sein, wie Majoja bereits vermutet. Ausbauen, reinigen, einbauen, probefahren...

 

und das vielleicht bis zu drei mal, hatte selbiges problem mit einem diesel, möglichst in dieser zeit reinen diesel fahren.

Man muss es nicht mal vollständig ausbauen, nach meiner Erfahrung. Es reicht die obere Abdeckung abzunehmen und mit ner kleinen Bürste und evtl nem stärkeren Draht die Verkrustungen abzulösen und wegzuschwischen.

Außerdem mal die Leichtgängigkeit des Ventils an sich testen. Einfach mal den Bügel, der das Ventil reindrückt bewegen. Der Bügel muss locker in die Ausgangsposition zurückschnappen. Und ich meine Schnappen und nicht dröge zurückgleiten. Hier hilft etwas Nähmaschinenöl o.Ä. auf den Ventilschaft. Mache ich regelmäßig bei jedem Ölwechsel. Hatte bei ca. 100tkm. mal Probleme. Wie oben beschrieben verfahren, bis jetzt (240tkm) keine Probleme mehr.

 

Gruß

Alex

  • Autor

LMM wurde gereinigt mit Bremsenreiniger, wieder eingebaut und der wagen ging schon etwas Besser, aber das AGR Ventil finde ich nicht, weil das mit dem U-Form Bügel artigen AGR wie auf den Bildern zu sehen habe ich nicht in meinen Motor, haben den 115 PS Motor. Habe nur einen großen Ventil auf eine noch größere Ansaugbrücke und sehen leider nichts.

 

Heisst es jetzt das ich auch den von Opel Vectra AGR evtl. verbauen kann?:smile:

Hatte das gleiche Problem, nach der Reinigung des AGR Ventil, war das Problem verschwunden. Motorkontrolllechte geht geht nicht mehr an und der Durchzug ist wieder optimal.

Gruß

Corni

@Puffin - ja natürlich, da es ein mechanisches AGR ist sollte es sogar günstiger sein als das aus dem 125PS Modell - falls die Reinigung nicht das gewünschte Resultat bringt einfach beim FOH fragen oder über ebay kaufen und selber einbauen - Stichwort ist "mechanisches AGR", glaube sieht dann so aus: http://picture.yatego.com/images/474af572a8a928.9/big_7154_0-kqh/agr-ventil-opel-astra-g-omega-b-vectra-b-zafira-2-2-0-d.jpg
  • Autor
@Puffin - ja natürlich, da es ein mechanisches AGR ist sollte es sogar günstiger sein als das aus dem 125PS Modell - falls die Reinigung nicht das gewünschte Resultat bringt einfach beim FOH fragen oder über ebay kaufen und selber einbauen - Stichwort ist "mechanisches AGR", glaube sieht dann so aus: http://picture.yatego.com/images/474af572a8a928.9/big_7154_0-kqh/agr-ventil-opel-astra-g-omega-b-vectra-b-zafira-2-2-0-d.jpg

 

 

:eek:Jaaa genau das ist die unterdruckdose die oben drauf sitzt :smile: Jetzt weiß ich endlich welches es ist ....Vielen Dank !

Werde mich gleich ran machen.

Melde mich dann wie es ausgegangen ist....

es sollen aber MJ 99-02 verschiedenste AGRs verbaut worden sein - gerade wg. des Problems. Inwieweit die untereinander tauschbar sind, weiß ich nicht.

 

LG

davon ist ja die Rede, ein mechanisches und ein elektro-mechanischer - sind unterschiedlich und unmöglich zum verwechseln, auch bei Saab da das mechanische beim 115PS zum Einsatz kamm der von 1998 bis 2000 produziert wurde. Nur die PS Zahl reicht um zu sehen welchen man hat

 

Hier das Elektro-mechanische: http://www.autoteile-direkt24.de/shop/images/product_images/popup_images/4029783008351.jpg

 

Schwer sich zu irren, oder?

ne, es gab auch innerhalb der späteren 125 PS Version mehrere verschiedene, nacheinander geupdatete AGR`s...
Was am Ende bedeutet das er damit nicht betroffen ist da er einen 115 PS fährt, und es den 125PS erst ab MJ 2001 gab
  • 1 Monat später...
  • Autor

Habe es jetzt gereinigt, gefahren, gereinigt, gefahren und habe festgestellt das der Wagen jetzt zwar besser zieht, aber ab 3000 u/min sehr schnell schwach brüstig ist, jetzt sagt mir einer evtl ist der Turbo verstellt. Kann das sein?

V-Max ist 160 km/h auf gerader strecke.

Aber ich glaube mehr ist nicht drin :frown:

 

Danke nochmal für alle die geantwortet haben.

was hat denn dein auto gelaufen? es könnte vom verdreckten luftfilter bis hin zum lader alles sein, alle filter neu? egal ob sprit oder luft? alle ladeluftleitungen sauber,fest und dicht?keine ce am leuchten?.........dann wäre bald nur noch die steuerzeiten oder die e-spritzpumpe.

Bei meinem TiD hatte ich mal einen Marderbiss. Beschleunigung? - Schaurig. Endgeschwindigkeit? - Traurig.

Kleine Ursache mit großer Wirkung. Leider vermag ich aber nicht zu sagen, welcher Schlauch das wo war, da die Reparatur beim FSH gemacht wurde....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.