Veröffentlicht Januar 22, 201213 j Hi, habe meine nachträglich eingebaute Anhängerkupplung verkabelt und folgendes Problem. Alles funktioniert außer der Blinkerkontrolle im Tacho, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die überhaupt zwingend notwendig ist. Also, im Anhängerbetrieb blinkt die Kontrolle weder langsamer noch schneller, noch leuchtet ein separates Lämpchen. Hat einer einen Rat. Danke
Januar 22, 201213 j Jetzt kenne ich den original E-Satz von SAAB nicht, nur: im Anhängerbetrieb bei intakten Blinkern am Anhänger sollten die Blinkerleuchten im Cockpit ganz normal blinken wie sonst auch. Was passiert, wenn Du eine Birne am Anhängerblinker herausgenommen hast? Dann sollte die Kontrolllampe schneller blinken (via Blinker Relais). Bei meinem Nachrüst-E-Satz war hinten in der Verkabelung ein verdeckt verlegtes Relais vorhanden, das genau dieses gewährleistete.
Januar 22, 201213 j Ich weiß nicht genau wie die geschaltet ist aber evtl. hat sie eine Kontrolle über die Blinkfrequenz. Einfachste Möglichkeit das herauszufinden: Hänger/Fahrradträger oder was auch immer montieren und anschließen, alles ausprobieren. Dann einfach am Hänger eine Blinkleuchte entnehmen. Wenn sich dann die Blinkfrequenz erhöht (auch das Tickern), dann ist alles OK.
Januar 22, 201213 j Autor Danke erstmal für die Antworten, aber deine und die Antwort von rednose beschreiben ja nur die Situation im Falle eines defekten Blinker- birnchen. Mir geht es darum, ob der Tüv (früher war das immer der Fall) zwingend eine zusätzliche Leuchte im Tacho verlangt, oder eine Veränderung des Rhythmus der standart Blinkkontrolle im Anhängerbetrieb.
Januar 22, 201213 j Bei dem Einsatz von Elektrosätzen mit einem Anhängersteuergerät spricht man von Top-Tronic. In der Regel ist ein Eingriff in das Armaturenfeld nicht notwendig. Ein Austausch des Blinkgebers ist nicht erforderlich. Fehler in der Anhänger-Blinkanlage werden über eine Frequenzerhöhung der Blinkkontrollen im Fahrzeug angezeigt. Es ist keine zusätzliche C2-Leuchte erforderlich. http://www.westfalia-eichmann.de/fileadmin/westfalia/anhaengekupplungen/Anhaengerst.pdf
Januar 22, 201213 j http://www.westfalia-eichmann.de/fileadmin/westfalia/anhaengekupplungen/Anhaengerst.pdf ..so isses, der elektr. Einfluss per Relais auf die Taktfrequenz erübrigt eine separate Kontrollleuchte im Cockpit! Auf deutsch: Das Beschleungen der Taktfrequenz bei defektem Blinker funktioniert im Anhängerbetrieb genau so wie beim Zug-fzg. selbst (ohne Anhänger). Die separate Extrakontrollleucht für Anhängerblinker kenne ich nur von altmodischen E-Sätzen früherer Baujahre...
Januar 30, 201213 j Moin, in der Anhängersteckdose befindet sich ein kleiner Kontakt, durch den die Toptronic einen angehängten Hänger erkennt. Brauchst nur einen Adapter (haste ja vielleicht zur Hand) von 7 auf 13 einstecken und mal blinken. Die Blinkfrequenz steigt, als Zeichen, daß der Hänger nicht blinkt. Kann ja auch nicht, da keiner da, nur der Adapter. Gruß Dirk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.