Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...

 

Einige Sattlertricks erleichtern die Angelegenheit.

 

....

 

 

Stimmt.

Allerdings braucht es (fast) keine "Ersatz"-Werkstoffe, die (sehr dauerhaften) Sisal-Matten z.B. sind bei jedem Polsterer verfügbar und die "gefährlichen " Klammern ebenso.

 

Für die Spannhaken biegt man sich einen Draht, damit lassen sich diese einfach aus und wieder einhängen. :smile:

Das ist eben das Problem, dass die Leute dann da groß Romane reinschreiben....

 

Man könnte das evtl. wie den Marktplatz gestalten, so dass wir das freischalten müssen. Wäre aber für uns auch wieder ein Zusatzaufwand...

 

Der Taxi nach Thread ist in der Tat unübersichtlich und geht unter.....

 

Dem Themenersteller eine Entschuldigung, dass ich hier zu einem ganz anderen Thema noch was mit reinsenfe... ich hoffe das geht in Ordnung.

Zum Taxi nach...:

Bitte nicht komplizierter machen, als es ist. Oftmals werden Fahrten auch nur kurzfristig möglich, sodass ein Freischalten nur unnötig hinauszögert und den Moderatoren doch auch bloß wieder zusätzliche Arbeit verschafft, oder?

 

Wenn's bspw. mit meinen Texten Probleme gegeben haben sollte, dann bitte offen schreiben - sonst merkt man doch gar nicht, was da nun besser sein könnte (also ich zumindest nicht...).

Danke :-)

 

Von / Nach / Über / Wann / Fahrzeug

 

Statt Fahrzeug vllt lieber Art der möglichen Zuladung angeben?

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Ich will nochmal zum eigentlichen Thema zurück. Hat vielleicht jmd einen blauen Velorus (F14) Fahrersitz im Angebot? Oder hat jemand Ahnung, wo ich dafür den paasenden Stoff mit Farbcode F14 bekomme?

Zum Beziehen (bzw. Abziehen) der Sitzbetüge habe ich bisher nur Erfahrungen mit den alten 99/900, tu/EMS Bezügen (bis MY79). Diese haben auf der Innenseite der Rückenlehne zwei breite Stoffschlaufen mit denen der Bezug in der Mitte auf den Schaumstoffkern gezogen wird.

 

Bei den Sitzen die ich zerlegt habe waren diese Schlaufen zumindest eingerissen und mürbe. Dadurch kommt beim Einsteigen, wenn man etwas an der Rückenlehne nach unten rutscht, der gesammte Zug auf die Oberkannte des Bezuges. Sicherlich einer der Gründe warum bei diesen alten Sitzen das Kunstleder am Übergang zur Kopfstütze eingerissen ist.

 

Ob das Problem mit diesen Stoffschlaufen auch bei neueren Sitzen existier (oder mit zunehmendem Alter auftauchen wird) oder ob die Konstruktion geändert wurde weiß ich nicht.

 

Den Schwachpunkt mit der Naht zwischen Velour und Kunstleder gibt es nach MY79 ja nicht mehr. Zumindest bei den alten Sitzen würde ich diese Schlaufen erneuern (lassen), wenn der Bezug mal runter ist.

 

Da ich mitten in einem Umzug stecke kann ich leider zur Zeit keine Fotos zur Illustration machen:frown:

Ich will nochmal zum eigentlichen Thema zurück. Hat vielleicht jmd einen blauen Velorus (F14) Fahrersitz im Angebot? Oder hat jemand Ahnung, wo ich dafür den paasenden Stoff mit Farbcode F14 bekomme?

 

 

Ist nicht gerade eine KOMPLETTE blaue TURBO-Velourausstattung in der Bucht?

 

 

Ahja, noch 3 Tage:

http://www.ebay.de/itm/Saab-900-I-Innenausstattung-1991-blau-/230745404589?pt=DE_Autoteile&hash=item35b97f74ad#ht_500wt_1099

 

 

Das Schöne an den Turbo-Ausstattungen: Sie haben keinen Kunstleder-Rücken.

 

 

upps: Du hast ja alte Sitzschienen, schade.

upps: Du hast ja alte Sitzschienen, schade.
Genau!

 

Und davon habe ich gerade eine komplette blaue Ausstattung in so weit doch recht gutem Zustand heraum stehen, die gerne Verwendung finden darf.

Je weniger 'in die Tonne' muss, um so besser.

Ich will nochmal zum eigentlichen Thema zurück. Hat vielleicht jmd einen blauen Velorus (F14) Fahrersitz im Angebot? Oder hat jemand Ahnung, wo ich dafür den paasenden Stoff mit Farbcode F14 bekomme?

 

Schreib doch mal, in welchem PLZ-Gebiet Du wohnst. Noch dürfte es nicht nötig sein, wegen einem Sitzbezug durch die ganze Republik zu fahren.

  • Autor
Vielen Dank für das Feedback. Ich wohne in Hamburg.
Wie sieht es denn btw mit der Reparatur von Ledersitzen aus? Habe an der klassischen Stelle (Wange Fahrersitz) ein ca. 2 x 0,5 cm großes Loch was -Auskunft Smartrepairfritze- eben nicht mehr mit solcher (Flüssigleder o.ä.) gemacht werden kann, sondern zum Sattler muss. Hat jemand von euch damit Erfahrung, ist es möglich nur die Stelle selbst (optisch vernünftig) auszubessern oder würde der Sattler da die Wange oder sogar den ganzen Sitz komplett neu beziehen müssen? Danke vorab.

Wurde doch schon mal beschrieben:

 

Loch von der Rückseite mit Leder hinterkleben und dann mit dem o.g. Flüssigleder vorne nacharbeiten.

  • 8 Jahre später...
Und auch der EINBAU ist keine Hexerei,

 

Einige Sattlertricks erleichtern die Angelegenheit.

 

 

Nein, der Einbau ist keine Hexerei wenn ich mir vorher gemerkt hätte, welche Haken an welche Position gehören. Bevor ich ewig rumprobiere: kann mir jemand helfen?

D94D1C98-A37B-4057-9D6C-C0BEDE8C3A3A.thumb.jpeg.993c354b11990da34cfb40290591db26.jpeg

Beim Contursitz:

 

#1: 3x vorn

#2: 2x Mitte

#3: 2x hinten und 2x unten

Vielen Dank für die schnelle Antwort

 

Beide Sitzflächen (Leder) hatten eine gerissene Naht, die Textilschlaufen auf der Unterseite waren alle gerissen.

 

Eine nette alte Dame in der Tübinger Innenstadt hat das professionell genäht für wirklich ganz kleines Geld. Findet sich bei Google unter Autosattler Tübingen

P4040262.thumb.JPG.ffacc6c995e6343b8cdd715e22a7cf02.JPG P4010260.thumb.JPG.79c4403a6fc0779ff57621bdeefa4041.JPG Gut zu wissen, bei mir hier in der Gegen hab ich nur ei en gefunden der das gemacht hätte für 400Euro. Allerdings für alle Lehnen undsitzflächen. Ich habe mich letztendich selbst daran versucht.

 

Viele Grüße Frank

Bearbeitet von Saab Freund

Runtergerechnet hat es bei mir die Hälfte gekostet. Du hast sauber gearbeitet, sieht echt gut aus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.