Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Wie kann man an einem 9000 Aero MY96 den Ölstand des Getriebes prüfen?

 

Die SAAB-Werkstatt sagte mir, daß es keinen Messstab gibt (5-Gang-Getriebe)...

 

Danke&Gruß,

Erik

tja, so wie bei meinem Benz-Viergang-Getriebe:

Schraube auf, Öl raus, neues Öl rein. Dann weißt Du, daß der Ölstand stimmt...

 

Oder gibt es vielleicht doch einen Meßstab, und der ist nut mit Schraube oder so statt Deckel festgemacht?

(ok, ich merk schon, ich kann mich heut gerad wieder gar nicht ausdrücken.)

tja, so wie bei meinem Benz-Viergang-Getriebe:

Schraube auf, Öl raus, neues Öl rein. Dann weißt Du, daß der Ölstand stimmt...

 

Oder gibt es vielleicht doch einen Meßstab, und der ist nut mit Schraube oder so statt Deckel festgemacht?

(ok, ich merk schon, ich kann mich heut gerad wieder gar nicht ausdrücken.)

Jaja, die Studenten, gestern gefeiert. :razz:

leider gibts nur die 3 schrauben .. einfüllen oben ablassen unten messen = soviel reinkippen bis es bei der mittleren rauskommt
  • Autor

Aha, also einfach die mittlere Schraube raus, wenn was rauskommt, ist es genug.

 

Schön, ist ja wie beim alten Saab 96... :D

 

Wo finde ich diese Schraube?

 

Danke&Gruß,

Erik

Aha, also einfach die mittlere Schraube raus, wenn was rauskommt, ist es genug.

 

Schön, ist ja wie beim alten Saab 96... :D

 

Wo finde ich diese Schraube?

 

Danke&Gruß,

Erik

 

Ich weiß nicht obs die bei Dir noch gibt, aber es wurde auch eine 6-Kantschraube verbaut, an der ein kleiner Meßstab dran war. (19er oder so)....

  • Autor

Hi turbo9000,

 

wo finde ich diese 19er-Messstab-Schraube denn, sofern eine vorhanden ist?

 

Gib mir doch bitte mal ne grobe Wegbeschreibung, wenn ich vor der offenen Motorhaube stehe... :err:

 

Danke&Gruß,

Erik

Hi turbo9000,

 

wo finde ich diese 19er-Messstab-Schraube denn, sofern eine vorhanden ist?

 

Gib mir doch bitte mal ne grobe Wegbeschreibung, wenn ich vor der offenen Motorhaube stehe... :err:

 

Danke&Gruß,

Erik

 

Au weia:

 

Also Du machst die Haube auf (oh mann sollte eigentlich klar sein :lol: ), dann solltest Du diese Schraube etwa auf halber höhe (also etwas oberhalb der senkrechten Tangente, mathematisch ausgedrückt) und auch mittig (rechts-links) finden. Ist Schwarz, sollte also schon zu sehen sein, falls vorhanden...)

 

Mal sehen, ob Du sie findest

  • Autor

Ok, ich geb dann Laut, sobald ich Zeit zum nachgucken habe und das Teil gefunden habe (oder auch nicht gefunden habe). :mrgreen:

 

Gruß,

Erik

Viel Glück, kann aber sein, daß die das bei dem Baujahr nicht mehr verbaut haben. MY 93 hat es definitv!

Na Erik, Du alte 900er-Krücke ;-)

 

 

Wenn Du jetzt schon auf den Trichter gekommen bist, welche die besseren Autos sind, und den richtigen 9000er-Fahrern die schönsten Autos wegkaufst, dann sollen die natürlich richtig gewartet und erhalten werden ;-). In diesem Sinne: Such erst gar nicht nach nem Messstab - dann brauchst Du auch keinen negativen Laut von Dir geben. Das ist nämlich so wie Nostra gesagt hat.

 

Das Schräubchen ist neben dem Fahrerseitigen Antriebstopf (8er Innensechskant).

 

Mach doch (wenn Du da eh Schräubchen löst) direkt nen Wechsel. Weil rauslaufen wird ja eh net wirklich viel bei ner Kontrolle - der schlaue Befüller hätte sonst ja zu viel eingefüllt :-)

 

 

Liebe Grüsse vom Solaero9000

@solar: Bessere Autos? Wann hast Du das letzte Mal einen

900/I gefahren? Diese 9000er sind so bequem...und so langweilig :-)

@solar: Bessere Autos? Wann hast Du das letzte Mal einen

900/I gefahren? Diese 9000er sind so bequem...und so langweilig :-)

 

 

da kommt mir so spontan die Signatur eines Forumsusers in den Kopf: "Schraubst Du noch, oder fährst Du schon?" :D

Naja, klaus, beides ist gar nicht so lange her. Aber Du hast schon recht, im 9000er wirds schnell langweilig. Da fehlen so "kicks" wie das knallende Geräusch nach dem zu schnellen Überfahren von zB. Bordsteinabsekungen, daß man denkt das ganze Auto bricht in zwei Teile ;-) ;-)

 

 

Liebe Grüsse

Solar

  • Autor

Hehe... :lol:

 

Stimmt schon, so im Vergleich ist der 901 eher die Krawallkiste und der 9000er der vornehme Gleiter... :err:

 

@Solar: Du hast ne PN! Antwort wahlweise hier oder per PN. ;-)

 

Gruß,

Erik

  • 5 Monate später...
  • Autor

So, hat ja etwas länger gedauert, aber heute hab ich mal Überstunden abgebaut und die Zeit zum Getriebeölwechsel an meinem Aero genutzt.

 

War also wirklich so, wie schon von Nostra beschrieben und war recht einfach. Waren nur saufest, die Schrauben... :err

Hab jetzt Quaker-State 2105 Getriebeöl drin, auf Empfehlung von Jörgen Eriksson. Soll man ca. alle 50 tkm wechseln. Vom schalten her hab ich keinen Unterschied feststellen können. War auch nur minimal Span am Magnet der Ablaßschraube, und das Öl sah trotz knapp 10 Jahren und 180 tkm immer noch recht gut aus (hatte noch Honigfarbe mit leichter schwarzfärbung).

 

Jetzt ist mein Gewissen wieder für eine Weile beruhigt... :bayer

 

Gruß,

Erik

Tja, schön, wenn man im Besitz eines einmalig guten MJ93 ist, bei dem ein Ölmessstab eingebaut ist. Klasse Sache.... Bei den früheren Baujahren konnte man den Ölmessstab vom Motor nutzen, bei späteren Baujahren gar nicht mehr...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.