Veröffentlicht Januar 30, 201213 j Hallo liebe Forumsfreunde :) ich hab ein Problem mit meinem Saab 900 II BJ 1995, 2,3l. Also wenn der Motor kalt ist und man komplett einlenkt, egal links oder rechts, also die Servopumpe richtig arbeiten muss, dann die Leerlaufdrehzahl soweit herunter dass er ausgeht. Bei warmen Motor ist das nicht so. Ausserdem schwankt bei kaltem Motor die Leerlaufdrehzahl manchmal ein bisschen. Dazu kommt noch, dass er sporadisch Check Engine anzeigt, das aber nach kurzer Zeit wieder ausgeht. Sollte ich ihn auslesen lassen? Wenn ja, wo kann ich das denn am besten machen lassen im 47...er Kreis? Bei Saab wollen die allen Ernstes 28 € dafür haben. Ist das "Phänomen" bekannt oder muss ich komplett alles durchgehen was damit zu tun hat? Zündkerzen sind neue drin (orig. Saab), Zündkabel kommen auch die Woche an. Der Saab hat jetzt schon 312000 km auf der Uhr LG Dennis
Januar 30, 201213 j Das mit Lenkung hatte ich mal bei einem DB. Da wurde die Servobrühe gewechselt und gut war es. Ist aber gute 20 Jahre her. Zu den anderen Problemen kann ich nichts sagen. Grüße landschleicher
Januar 30, 201213 j Also ich könnte Dir als fähige Saabwerkstatt den Albin Molek in Moers empfehlen. Ich habe jedenfalls selbst nur positive Erfahrungen gemacht. Er kennt die Kniffe und hat vorallem preiswerte Lösungen.
Januar 30, 201213 j wenn deine CE schon geleuchtet hat wäre fehler auslesen lassen der günstigere weg. sonst Luftfilter,LMM def, oder nebenluft!
Januar 31, 201213 j Autor aargh ihr habt ja recht. hat Albin Molek in Moers denn ein Tech II ? Dann fahr ich da mal hin zum Auslesen und dann sehen wir weiter :)
Januar 31, 201213 j Wobei 28€ jetzt auch nicht sonderlich teuer ist. Keine Ahung, was die als Stundensatz berechnen. Aber bei 112€/h wäre das gerade mal eine viertel Stunde ohne das Tech2 besonders zu berechnen (oder als Stundensatz für Mann mit Tech2). Ob die Werkstatt bei Reparaturauftrag dass dann mit der Rechnung verrechnet, der Aufwand ist da. Irgendwo muss er verbucht werden, unterm Strich bleiben die Kosten bei den Kunden. Ob man so was nun als Kundenwerbung kostenlos macht oder den Verdacht hat, der kommt nur zum billigen auslesen und ward in der Werkstatt (mit der meist noch der größte Kostendechungsanteil erwirtschaftet wird) nie mehr gesehen, dass muss dann die Werkstatt im Einzelfall entscheiden oder eben pauschal immer berechnen. Aber majoja02s Hinweise lassen sich bis auf den LMM ja schon mal vorab prüfen. Flemming btw.: Reich bei den Saugern (die ja eine Motronic haben) nicht auch ein Bosch-Tester?!
Januar 31, 201213 j Wobei 28€ jetzt auch nicht sonderlich teuer ist. Keine Ahung, was die als Stundensatz berechnen Bei uns wird es pauschal berechnet. Fehler auslesen via Tech2 = 35 €
Januar 31, 201213 j Hi! Ich würde erstmal alle Unterdruckschläuche & Co. prüfen. Wenn das noch die ersten von 1995 sind, dann ist es recht wahrscheinlich, daß da irgendwo einer undicht / abgerutscht / gerissen ist. Die Schläuche sollte man in dem Fall gegen Neue tauschen. Gruß, Erik
Januar 31, 201213 j Im Zusammenhang mit den Leerlaufschwankungen: Leerlaufregelventil - stand schon öfter hier was im Forum dazu.
Januar 31, 201213 j Autor Danke schonmal für die Antworten. Ich seh es ja ein dass das Auslesen nunmal auch ein Aufwand ist. Obwohl der Aufwand sich auf ein Mindestmaß herunterschrauben lässt, indem die mir son blöden Tech II Tester in die Hand drücken und sagen mach mal :) Naja, ich werde die Tipps mal befolgen und sehen was dabei rauskommt. Danke euch :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.