Zum Inhalt springen

9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...

Empfohlene Antworten

  • Autor

Fachmann ranlassen, ja, das würde ich gerne, aber wer kennt sich mit der Elektrik/Kabelbaum aus? Noch dazu mit LPG-Anlage?

Dem Boschdienst z.B. traue ich da nicht viel zu, außer eine dicke Rechnung.

 

Und Danke für die Infos!

  • Antworten 92
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich kenne mich in der Neuwagenszene ja nicht so aus, aber von C&N in Meerbusch hört man nichts schlechtes, oder von Albin Molek... am anderen Ende des Ruhrgebiets fiele mir noch das Saab-Zentrum Dortmund ein. Letzteres macht auch noch Subaru, und die gibt's ab Händler auch mit LPG. Mit etwas Glück haben die Jungs also auch schonmal ne Gasanlage in der Hand gehabt.

 

Stöber außerdem auch mal in der Kopfzeile des Forums, da ist irgendwo eine Werkstattliste mit ausdrücklich empfohlenen Werkstätten drin versteckt.

Ähm aber Tacho tut es ganz normal, oder? Geht bei dem Wagen live SID?

 

Ob LPG oder nicht, wenn man die deaktivert (ganz normal am Schalter im Innenraum), dann sollte der Wagen erst mal stabil auf Benzin laufen. Und dabei sollte es eine Werkstatt nicht wesentlich stören, ob da LPG verbaut ist. Klar, wenn der Einspritzumschalter defekt wäre, dann würde das die LPG-Anlage betreffen, aber ob an der Düse ein Puls ankommt kann man erst mal messen. Wenn es in die Richtung gehen sollte. Fehlercode auslesen wenn du erst noch selber suchen willst.

  • Autor

Auf Benzin läuft er genauso schlecht, wie auf Gas. Absolut kein Unterschied. Wenn ich Glück habe , kann ich morgen in eine beheizte Halle, um den Bruch im Kabelbaum zu finden. Ansonsten ist Dortmund denke ich zu weit, aber der Saab-Spezialist in Moers wäre dann meine nächste Anlaufstelle.

Danke für Eure Unterstützung!

2Tausend Dank

 

Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!

 

Und Danke für die Infos!

 

Danke für Eure Unterstützung!

 

Es besteht auch die Möglichkeit hier, sich bei den Leuten direkt für ihre Hilfe und Unterstützung zu den Problemen deines Autos zu bedanken.

Einfach dann auf den DANKE-Button unten links drücken. Dies als Info, vielleicht kennst du das noch nicht.

 

Danke :smile:

  • Autor

Ok :smile:

Ähm, Danke!

  • Autor

Juppi!!!!

Ich habe den Fehler im Kabelbaum gefunden...von wegen...

 

Heute nochmal am Kabelbaum gewackelt, Motor lief im Standgas.

Dann nach einiger Suche einen Kabelabzweig identifiziert, wo er sofort aus ging bei leichter Berührung.

Und ihr werdet es nicht glauben, es war ein Massekabel, dass - wie sollte es auch anders sein - am theromostatgehäuse angeschraubt sein sollte.

War es aber nicht, sondern Schraube halb rausgedreht und Kabel total lose. Und die andere Schrraube wo eine dicke Metallleitung dran hängt ist ganz weg. Toll!

Festgeschraubt und siehe da, er fährt wieder super! :smile:

Wenn ich an den Werkstattfritzen denke, kriege ich Hassgefühle!

Von wegen Kabelbruch! Er hat seine Arbeit nicht korrekt gemacht und erzählt dann noch Käse!

Dem werde ich was erzählen...

 

Auf jeden Fall freu ich mir jetzt erst mal nen Ast ab :biggrin:

 

Jetzt kann´s weiter gehen mit der akuten Behandlung:

- Die neue Kurbelgehäuseentlüftung einbauen (brauche ich noch zusätzliche Kleinteile dazu?)

- Sieb gucken

- Ölwechsel

Ist doch schon mal selber Fehler zu finden und beheben, oder?

 

Jetzt kann´s weiter gehen mit der akuten Behandlung:

- Die neue Kurbelgehäuseentlüftung einbauen (brauche ich noch zusätzliche Kleinteile dazu?)

- Sieb gucken

- Ölwechsel

Nun ja, im Set sollte doch alles dabei sein. Ansonsten würde ich mal vorher unter die Abdeckung schauen wie die sonstigen Schläuche aussehen und bei der Gelgenheit ggf. noch die ganzen dünnen Schläuche mit tauschen. Die Gummibuchese in der Zylinderkopfhaube wird (zumindest beim 902) mit der Zeit matschig und dichtet nicht mehr sauber. Also ggf. mit tauschen.

 

Beim Ölwanne runter passendes Dichtmittel und einen neuen O-Ring für das Saugrohr.

 

Genügend Putzlumpen.

Jetzt kann´s weiter gehen mit der akuten Behandlung:

- Die neue Kurbelgehäuseentlüftung einbauen (brauche ich noch zusätzliche Kleinteile dazu?)

- Sieb gucken

- Ölwechsel

 

Nö -ist alles komplett.

Ne Bühne ist aber von Vorteil.

Und: sieh dir vorher den Plan an, wie die Gummischläuche verlaufen.

Du bekommst 100 Kleinteile, die du erst mal zusammenfriemeln kannst.

Bei mir war keine Anleitung dabei. Einfach nur das Set und fertich.

 

Bei der Gelegenheit solltest du mal das kleine Ventil testen welches in Rtg Drosselklappe geht. (weiß/rund /ca 2x2 cm)

Bei mir wars in beiden Richtungen durchgängig.

Wenn du schon bei Skandix das Set bestellst, kannste auch gleich u.u. das Ventil mitbestellen. Kosten: 7 € wenn du das vom 9000er nimmst...15...das identische von 9-5

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1011122/

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/

  • Autor
Nö -ist alles komplett.

Bei der Gelegenheit solltest du mal das kleine Ventil testen welches in Rtg Drosselklappe geht. (weiß/rund /ca 2x2 cm)

 

Was genau macht das Teil?

Was passiert, wenn es durchlässig ist?

Danke!

Was genau macht das Teil?

Was passiert, wenn es durchlässig ist?

Danke!

 

Bei Unterdruck im Saugrohr ("wenig Gas") ermöglicht es den Kurbelgehäuseentlüftungs-Gasen, dass sie nach der Ölabscheidung wieder in Richtung Drosselklappe der Verbrennung zugeführt werden. In Richtung Drosselklappe muss es also durchlässig sein. In Gegenrichtung sperrt es, damit bei Saugrohrdrücken über Umgebungsdruck (Ladedruckaufbau, "viel Gas") über die Leitung kein Ladedruck verloren geht. Dann erfolgt die Entlüftung über die Leitung, die am Zylinderkopf vorbei vor den Verdichter geht.

Verdichter

 

..nennt man das Teil auch manchmal Turbo? :-)

Verdichter klingt irgendwie harmlos..

Im Ernst: Die Erklärung ist 1 A verständlich und man lernt dazu. Zudem kapiert man auch als Laie, in welche Richtung das Ventil durchlassen muss - und man kann es sich so besser merken, ich zumindest.

Ist ja irgendwie ein kleiner ./. großer Rücklauf: klein > direkt in die Drosselklappe; groß > längerer Weg über Turbo, LLKühler in die Drosselklappe.

Nun ja, der Turbo besteht ja aus zwei Teilen, Verdichter und Abgasturbine. Somit hat er damit angegeben, wo genau das Zeug hinein soll. Vor die Abgasturbine geht zwar kaum, schon wegen des Abgasdruckes, geschweige des Unsinns, aber so ist es halt korrekt beschrieben.
..nennt man das Teil auch manchmal Turbo? :-)

 

 

In der Umgangssprache. Das Gesamtkonstrukt ist und bleibt ein Abgasturbolader :rolleyes:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader

  • Autor

So, die neue KGE ist eingebaut.

Leider war dann doch der dickere Schlauch vom Ventildeckel zur Ölfalle beim Set nicht dabei und natürlich kaputt/undicht. Wird dann als nächstes zusammen mit dem weissen Ventil erneuert.

Kann der undichte Schlauch der KGE auch bewirken,dass Leistung/Drehmoment schwankt (also mal bei Halbgas richtig Power und mal kaum) und zwischen Halb- und Vollgas kaum ein Unterschied ist?

Ich habe das Gefühl, dass wenn ich nach langsamer Fahrt das Gaspedal das erste mal durchtrete, nicht so viel Leistung da ist, als nachher beim wiederholten Gasgeben.

Als wenn der Ladedruck sich immer besser aufbaut von mal zu mal.

Kennt Ihr das Phänomen?

 

Ölwechsel ist vollzogen mit 5W40.

Der Ölschlamm am Peilstab ist komplett weg und die letzten 300km nicht wieder aufgetaucht.

Kabelbindertest ergab keine Ablagerungen in der Ölwanne. Alles sauber.

Das gefällt mir...:smile:

 

Ansonsten fährt der 9-5 sehr geschmeidig.

 

Gruss

rallerich

  • Autor

Und noch ein Nachtrag zum Thema Kofferraumentriegelung.

Gestern habe ich das Kabel gefunden. Zuerst hatte ich ein nacktes Kabelende (Lila-weiss) an der Kotflügeldurchführung für den Übeltäter gehalten. Nachdem ich die Verkleidung vom Kofferaumdeckel gelöst hatte, stellte sich raus, dass es zusätzlich am Rückfahrlicht angezwackt war. Keine Ahnung wofür, vielleicht hatte der Vorbesitzer eine Rückfahrkamera im DoppelDIN-Radio.

Nachdem ich im Kabelstrang ein grün-weisses Kabel mit Signalspannung bei Entriegelung fand, welches aber ok war, fand ich am Übergang zur Kofferraumklappe den Übeltäter (schwarz-weiss) durchtrennt. Gemessen an Masse kam da ca. 1 Sekunde eine Spannung an, wenn man per Funk entriegelt.

Das Kabel habe ich erstmal provisorisch mit Kabelklemme verbunden und werde bei Gelegenheit dann ein gutes Flexkabel einziehen.

 

Schade ist, dass die Klipse der Deckelverkleidung beim Lösen nach innen in die Klappenhohlräume springen und da nicht wiederzufinden sind und rumklappern. Hat da jemand eine Idee?

 

Und noch was: Da ist so eine Haifischflosse(Antenne) hinten auf dem Dach. Ist das Serie bzw. wofür ist das Ding?

 

Alaaf & Helau Ihr Jecken

Da ist so eine Haifischflosse(Antenne) hinten auf dem Dach. Ist das Serie bzw. wofür ist das Ding?

 

 

Ist Serie, entweder für Telefon, Navigation oder als Dummy. Nicht für Radio!

 

http://www.saab-cars.de/9-5-i/43729-funktion-der-dachantenne-haifischflosse.html

 

 

.... weder Alaaf noch Helau .......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.