Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es ist schön, wie dieses Auto auch im Winter funktioniert.

Leise, souverän, geräumig.

Beinahe könnte man vergessen, daß es sich um ein Cabrio handelt.

 

Ohne Not, sondern aus grundsätzlichem Autointeresse und weil mir der Euro angesichts der Krise locker sitzt, sehe ich mir immer wieder andere Cabrios, auch wesentlich teurere an und finde nicht annähernd adäquaten Ersatz.

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

Für den Winterbetrieb finde ich das 900 CV auch zu schade. :smile:
och passt schon, macht auch sehr viel spaß!
Es ist schön, wie dieses Auto auch im Winter funktioniert.

Leise, souverän, geräumig.

Beinahe könnte man vergessen, daß es sich um ein Cabrio handelt.

 

Ohne Not, sondern aus grundsätzlichem Autointeresse und weil mir der Euro angesichts der Krise locker sitzt, sehe ich mir immer wieder andere Cabrios, auch wesentlich teurere an und finde nicht annähernd adäquaten Ersatz.

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

 

Ja, der Saab ist sehr zuverlässig im Winter. Besonders mit Windschott und der leistungsstarken Heizung gut auch im Winter mal offen zu fahren.

 

Aber einen A5-Quattro solltest Du mal probefahren. DER macht richtig Spaß wenn man 4 Sitze benötigt. Ansonsten TT-Roadster Quattro. Der fährt sich einfach genial auf Schnee.

 

Schon erstaunlich, wie gut die mehrlagigen Stoffdächer mittlerweile sind.

  • Mitglied
Ja, der Saab ist sehr zuverlässig im Winter. Besonders mit Windschott und der leistungsstarken Heizung gut auch im Winter mal offen zu fahren.

Das werde ich gleich mal machen,wenn ich zur Spätschicht fahre,ist zwar kalt bei uns,aber super Sonnenschein..........also aufgemacht die olle Ranzkarre.........

Mehrlagig? Auch das einlagige Verdeck meines Alfa Spider hielt die Wärme gut im (zugegeben recht kleinen) Innenraum.

Und beim Saab hat neulich wieder jemand gefragt, ob es da drin denn überhaupt warm wird, so von wegen Cabriodach...

Mein Einwand, dass er doch schwedische Gene hat, hat dann überzeugt.

Offen hatte ich ihn zuletzt bei 2-5° beim We are many Treffen in Böblingen...

  • Autor

Aber einen A5-Quattro solltest Du mal probefahren.

 

Ja, Allrad wäre erstrebenswert und auch das optional erhältliche, durchgehend helle Interieur (ohne störende, schwarze Elemente) würde mich reizen, aber leider krankt der A5 am Geburtsfehler beinahe aller Audis:

Das übertrieben "sportliche" Fahrwerk - ein absolutes NoGo für mich. Ein Saabersatz sollte möglichst besser federn als mein 9-3er, keinesfalls schlechter. Eine Killerbedingung, ich weiß, damit fällt bereits das Gros der Konkurrenz aus.

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

Mehrlagig? Auch das einlagige Verdeck meines Alfa Spider hielt die Wärme gut im (zugegeben recht kleinen) Innenraum.

Und beim Saab hat neulich wieder jemand gefragt, ob es da drin denn überhaupt warm wird, so von wegen Cabriodach...

Mein Einwand, dass er doch schwedische Gene hat, hat dann überzeugt.

Offen hatte ich ihn zuletzt bei 2-5° beim We are many Treffen in Böblingen...

 

naja, zumindestens bei dem alten cabrio brauche ich bei den temperaturen unter null grad tatsächlich die mittelstellung des heizungsreglers, im coupe bin ich damit immer eingegangen ... :biggrin:

 

was ich sagen will, man merkt den unterschied schon deutlich!

  • Mitglied
Beinahe könnte man vergessen, daß es sich um ein Cabrio handelt.
Wie schon gesagt: du musst ihn aufmachen, dann merkst du es, und es ist traumhaft!

(Bei mir nur leider ohne Garage derzeit nicht möglich - gefroren und mit Schneeresten geht's trotz des herrlichen Sonnenscheins leider nicht.)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.