Februar 5, 201213 j Kotflügel und Türe zu finden wird nicht das Problem sein. Lackieren der beiden Teile ist mit 600 € ohne große Probleme zu machen. Dann ist die Karre perfekt. Die Teile der Radaufhängung findet man gebraucht für ich sage mal 150-200 €. Dazu eine neue Spurstange mit Kopf (? 50 €??) Die Arbeit ist definitiv nicht weniger, als eine LPG Anlage umzubauen.... Aber entscheiden muß er selber... ...plus Längsträgerverkleidung plus Radlaufbogen plus Radhausinnenverkleidung plus seitlichem Unterbodenschirm plus Wischwasserbehälter plus Aktivkohlefilter plus Kleinteile plus weissnichtwas... Schlimmstenfalls noch die Lenkung, Nebelscheinwerfer. Dazu noch Kotflügelflansche richten, Einpassarbeiten Und perfekt ist die Karre dann noch immer nicht, weil die Nähte der Feindichtungen garantiert teilweise aufgegangen sind. Nicht die Kohle ist das primäre Problem - Einzeln suchen kostet Zeit. Die hat er wohl nicht. Entweder kompletter Schlachter oder anderes Fahrzeug. Pauschal zur Reparatur raten - das halte ich fast schon für unfair, gegenüber einem Nichtschrauber - zudem der tatsächliche Schadensumfang erst dann ersichtlich ist, wenn der Kotflügel komplett weggebaut und der Querlenker gelöst wurde.
Februar 5, 201213 j ....... Pauschal zur Reparatur raten - das halte ich fast schon für unfair, gegenüber einem Nichtschrauber - zudem der tatsächliche Schadensumfang erst dann ersichtlich ist, wenn der Kotflügel komplett weggebaut und der Querlenker gelöst wurde. Ich habe nicht pauschal zur Reparatur geraten. Einfach lesen. Nur stattdessen zu raten, die LPG Anlage umzubauen....nunja...und man weiß noch nicht, was wirklich alles zu ersetzen ist. Ist also alles nur Spekulation. Erstmal sehen, was kaputt ist. Dann einen CS für 300 € kaufen, da sind alle Teile dran, die man braucht....wäre eine Möglichkeit. Natürlich nicht, wenn alles an der Karre - wie Du es eben schwarz gemalt hast - kaputt ist. Bishin zum Lenkgetriebe (was ich nicht glaube, da mein Bruder mit seinem Aero den Unfall mit höherer GEschwindigkeit hatte und das Lenkgetriebe hat nichts abbekommen... ..aber wie gesagt. Momentan alles Spakulazius... Warten wir doch erstmal ab, was kaputt ist.
Februar 5, 201213 j Da hänge ich mich mal dran. Die Gattin hatte Anfang der Woche einen ähnlichen Unfall mit einem LKW. Defekt ist der Kotflügel, Blinker und die Stoßstange. Kostenpunkt der Reparatur: 2650,-., also auch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wiederbeschaffungswert: 1100,-, Restwert: 83,- , acht Tage Anspruch auf einen Leihwagen. Der Wagen ist Bj 1/92, 235.000 km, ein CS mit allerlei Ausstattung. Das zu den derzeitigen Fakten. Ich werde ihn wieder herrichten.
Februar 5, 201213 j Autor Also, ich rechne mit einem Gesamtbetrag zwischen 3 und 5K€. Für ein neues Fahrzeug habe ich folgende Reihenfolge gesetzt: 1. Alten Wagen mit Gebrauchtteilen preisgünstig fertigmachen lassen. Optische Schäden spielen zweite Rolle, technisch muß er sauber sein 2. Nahezu baugleichen Wagen finden: Hab da einen 2,3L 200PS, 300TKM im Auge, weiß aber nicht was ich von meimen 150PS nutzen kann. Umrüstung auf LPG wird auch Einiges kosten. 3. 9-3 oder Ähnliches als Diesel, muß ich aber vorher meinen Schrauber fragen, was er selbst kann und wo seine Grenzen sind 4. Volvo, B-oder C-Klasse Kombi mit vergleichbarer Ausstattung wie der 9k 5. Abstieg auf Masseautos wie Passat-Kombi o.ä.. Davon ab: Ford und Opel sowie Franzosen kommen mir nicht ins Haus. 6. bei 3.-5. würde ich den 9k so wie er ist verkaufen wollen. Wenn jemand selbst schrauben kann und will, erhält er ein Fahrzeug mit ehrlicher Beschreibung aller Vor- und Nachteile zum fairen Preis.
Februar 5, 201213 j Wenn er nicht selber schrauben kann, wirds natürlich eng. Wobei der Einbau eigentlich nicht so wild ist....Ich würde erst die Radaufhängungsteile tauschen und dann mal den Wagen vermessen. Erst danach die Karosserie... Ich würde erst vermessen und dann einbauen. Dein mögliches Geschäft wäre so zwar futsch aber was nutzt das dem 9000er, wenn die A-Säule auch einen stoss abbekommen hat? Aufgrund der Fotos und dem Zustand des eingedrückten Bleches schätze ich die Aufprallgeschwindigkeit des Gegners auf ~20 Km/h. Bei allem darüber ist die Karosse ziemlich sicher verbogen und eine instandstellung lohnt sich aufgrund der Laufleistung und dem alter des Wagens nicht mehr. Mein Tipp: wenn es wieder ein 9k sein soll, suche Dir einen gleichen und schlachte den verunfallten als Ersatzteilspender.
Februar 5, 201213 j Was sagt denn der Gutachter? Richtbank ja oder nein, dazu müßte er Stellung beziehen, desgleichen zum Rest- und Zeitwert (da ist ja z.B immerhin einen nicht allzu alte Gasanlage verbaut)? Davon hängt doch eigentlich ein Ratschlag ab.
Februar 5, 201213 j Ich würde erst vermessen und dann einbauen. Dein mögliches Geschäft wäre so zwar futsch aber was nutzt das dem 9000er, wenn die A-Säule auch einen stoss abbekommen hat? Aufgrund der Fotos und dem Zustand des eingedrückten Bleches schätze ich die Aufprallgeschwindigkeit des Gegners auf ~20 Km/h. Bei allem darüber ist die Karosse ziemlich sicher verbogen und eine instandstellung lohnt sich aufgrund der Laufleistung und dem alter des Wagens nicht mehr. Mein Tipp: wenn es wieder ein 9k sein soll, suche Dir einen gleichen und schlachte den verunfallten als Ersatzteilspender. Wie bitte kommst Du auf das schmale Brett, dass ich ein "Geschäft" damit machen will?????????? Du solltest mit solchen Behauptungen etwas vorsichtiger sein.... A-Säule kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen.... Aber ich sag nichts mehr, ehe hier nicht fundierte Informationen vom Thread Ersteller gepostet werden. Der ja anscheinend schon aufgegeben hat und über ein anderes Auto nachdenkt...
Februar 5, 201213 j Ich denke, wenn hier jemand bereitwillig Brocken aus dem eigenen Fundus anbietet, ist eher genau das Gegenteil eines Geschäftes - eher schon eine forumsinterne Gefälligkeit. Reich wird man dadurch ganz bestimmt nicht, die Zeit für's bereits erledigte Ausbauen gar nicht zu rechnen... - Jetzt lasst uns aber erst einmal ein GA sehen - oder zumindest Bilder vom teilzerlegten Wagen.
Februar 5, 201213 j 2. Nahezu baugleichen Wagen finden: Hab da einen 2,3L 200PS, 300TKM im Auge, weiß aber nicht was ich von meimen 150PS nutzen kann. Umrüstung auf LPG wird auch Einiges kosten. Auf jeden Fall wirst Du größere Düsen brauchen. Für 200 PS zwar wahrscheinlich nicht unbedingt die braunen, aber doch zumindest die gelben. Verbaut ist wahrscheinlich nur Orange.
Februar 5, 201213 j Autor Ich denke, wenn hier jemand bereitwillig Brocken aus dem eigenen Fundus anbietet, ist eher genau das Gegenteil eines Geschäftes - eher schon eine forumsinterne Gefälligkeit. Reich wird man dadurch ganz bestimmt nicht, die Zeit für's bereits erledigte Ausbauen gar nicht zu rechnen... - Jetzt lasst uns aber erst einmal ein GA sehen - oder zumindest Bilder vom teilzerlegten Wagen. Sobald ich Fakten und Zahlen oder auch Fotos habe, erfahrt Ihr es als zweite. Ich stochere noch genau so im Dunkeln, möchte mir aber über die weiteren Alternativen rechtzeitig Gedanken machen - oder mit Eurer Hilfe auf andere Gedanken kommen.
Februar 6, 201213 j Autor Bin jetzt zu Hause, ich dachte es läge an den Firewalleinstellungen im Büro, dass es nicht klappt. Aber hier das gleiche Bild: Füge Fotos und Anhänge in den Beitrag ein. Von - siehe - Füge ein als. Ich sehe nur meine alten Bilder. Hiiiiilfe!
Februar 6, 201213 j Lade mal Deine Bilder von Laufwerk u:/ auf z.B. c:/eigene... und probiers noch mal
Februar 6, 201213 j Autor negativ. Trotzdem danke Lade mal Deine Bilder von Laufwerk u:/ auf z.B. c:/eigene... und probiers noch mal negativ. Trotzdem danke
Februar 6, 201213 j Autor OK, PN kommt Weitere Infos zum Thema: Ich bin auf einer vorfahrt berechtigten Straße gefahren, der andere stand vor einer Stopstraße. Als ich quasi Stoßstange an Stoßstange mit ihm bin, fährt er an. Wie schnell kann man auf max. 1 Meter werden? Auf jeden Fall nicht die oben genannten 20, sondern deutlich weniger. Erster Treffer war am rechten Vorderrad, und dann schön den Wagen entlang.
Februar 6, 201213 j Weitere Infos zum Thema: Ich bin auf einer vorfahrt berechtigten Straße gefahren, der andere stand vor einer Stopstraße. Als ich quasi Stoßstange an Stoßstange mit ihm bin, fährt er an. Wie schnell kann man auf max. 1 Meter werden? Auf jeden Fall nicht die oben genannten 20, sondern deutlich weniger. Erster Treffer war am rechten Vorderrad, und dann schön den Wagen entlang. Das hört sich für mich nicht sehr tragisch an. A-Säule sollte man ausschließen können. Aber wir werden ja sehen. Bilder folgen ja jetzt gleich....
Februar 6, 201213 j Verlinkst Du die Bilder nur, oder lädst Du sie wirklich hoch? Keine Ahnung. Ich habe noch keine Bilder bekommen...und muß jetzt auch los...
Februar 6, 201213 j Achsschenkel, Federbein, Querlenker und Spurstange sollte da meiner Meinung nach gewechselt werden....
Februar 7, 201213 j Autor weiteres Vorgehen Der Wagen geht diese Woche an den Schrauber, der ihn sich unverbindlich ansehen wird. Dann kommt auch das Rad runter, und neue Fotos werden gemacht. Bis Wochenende hab ich auch das Gutachten. Was ich bisher nicht weiß und wozu ich auch nichts gefunden habe, ist das Vorgehen bei einem Totalschaden, den der Gutachter jetzt schon bestätigt hat: Angenommen, die Versicherung ersetzt als Zeitwert ./. Restwert 1000 Eus und erklärt Totalschaden. Die Abrechnung erfolgt auf Basis des Gutachtens. Ich lasse ihn für ungefähr den gleichen Preis wieder reparieren, z.B. mit Gebrauchtteilen und etwas Eigenleistung, bzw, hole mir einen Kostenvoranschlag über 1000 und fahre nach Reparatur zum Gutachter und zeige ihm den reparierten Wagen. Bleibt das Fahrzeug in diesem Fall ein Totalschaden, für den ich trotz Reparatur bei einem erneuten Unfall kein Geld mehr bekäme?
Februar 7, 201213 j Neuer Unfall wäre neues Spiel. Du bekommst den Zeitwert abzgl. Restwert zzgl. sonstige Kosten. Es gibt (mWn) in D keine Datenbank mit verunfallten Fzgen.
Februar 7, 201213 j Diese Datenbank gibt es natürlich, sonst wäre den Autobumserbanden das Handwerk ja nie zu legen. Bei mir ist auch schonmal ein 9000 nachbesichtigt worden der in der Vergangenheit mal eine schweren Unfall hatte und überprüft ob die damalige Instandsetzung in Ordnung war. Bei einem erneuten Unfall müßte der reparierte Altschaden natürlich auch angegeben werden, wenn ordnungsgemäß instandgesetzt wurde könnte man auch keinen Abzug erwarten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.