Veröffentlicht Februar 15, 201213 j Hallo zusammen Ich habe mir einen VW Käfer Jahrgang 1974 Gekauft in der Farbe Rot. Nun möchte ich den wieder auf Vordermann bringen und wollte fragen ob ihr evtl. gute adressen kennt in sachen Restauration. Ich möchte so viel wie nur möglich selber machen, zb. will ich den Motor komplett selber restaurieren. Und es sollen auch einige neuteile platz finden.. wo gibt es gute und günstige Teile? Danke
Februar 15, 201213 j Wenn du ein Schweißgerät bedienen kannst und dich etwas mit Motoren auskennst kannst du (fast) alles selbst machen
Februar 15, 201213 j Schweissen geht und der Alte Luftgekühlte Motor ist ja recht Simpel :) Schön. Dann freue ich mich auf Deinen Erfahrungbericht. Und als brauchbare Lektüre empfehle ich diese hier, ist selbst OHNE Käfer toll! (und das Letzte was mir von meinem 62er KäferCabrio noch blieb) http://www.amazon.de/Volkswagen-Reparaturanleitung-Autotrottel-Fliess-Stufenheck/dp/B003B8TDVA
Februar 15, 201213 j Aber ein Käfer ist echt ein tolles Auto. Mein Vater hatte 25 Jahre ein Käfer Cabrio. Leider war nur zuviel dran und so kurz nach der Ausbildung hatte ich kein Geld um alles zu zahlen.. dann hat er ihn verkauft
Februar 15, 201213 j Ich habe meinen letzten Käfer, in einem Anfall geistiger Umnachtung, vor einigen Jahren verschenkt. Der war fast rostfrei, nur eine Tür hatte eine Beule. Als ich letztens mal die Preise gesehen habe die man für solche Wagen aufruft (es war ein 83er Sondermodell "Aubergine" mit den originalen, optional erhältlichen Ronal-Alus), ist mir fast schlecht geworden. http://www.sunny-bug.de/aubergine
Februar 15, 201213 j Autor Ich habe mir vor 1Stunde dieses Buch bestellt: http://www.amazon.de/Das-K%C3%A4fer-Schrauberhandbuch-Reparieren-optimieren/dp/3898804232 Soll angeblich alles sehr gut beschrieben sein. Meiner ist auch fast Rosrfrei, war bis gestern im Alltagsbetrieb, wurde zwar immer alles gemacht aber hat halt über die jahre einige gebrauchspuren. Ich freue mich vorallem auf den Boxer sound vom Käfer :)
Februar 15, 201213 j Und als brauchbare Lektüre empfehle ich diese hier, ist selbst OHNE Käfer toll! (und das Letzte was mir von meinem 62er KäferCabrio noch blieb) Das gab's bei 2001, oder? Habe ich leider auch mit meinem letzen Käfer weggegeben... Superbuch! Steht sogar im Netz: http://vwbus2.dyndns.org/bulli/michaelk/vw_bus_d/muir/frame.html
Februar 15, 201213 j Hast du eigentlich einen 1303 oder einen Käfer mit kurzem Vorderwagen gekauft? Mir persönlich gefällt der 03 immer noch am besten von allen Käfern. Und ja, auch ich habe vor zehn Jahren ein schönes Exemplar verschenkt...
Februar 16, 201213 j In unserer Region ist http://www.baltic-kaefer.de the one & only. Sehr empfehlenswert.
Februar 16, 201213 j Ne ne, nur die 1X00er sind echte Käfer .... Meine Meinung. Das ist wie nur der 900 ist ein echter Saab. ein Käfer ist ein Käfer ist ein Käfer (außer New Beetle)
Februar 16, 201213 j ein Käfer ist ein Käfer ist ein Käfer (außer New Beetle) Der ist ja auch ein Golf
Februar 16, 201213 j http://www.kaefer-co.de Sag nen Gruß vom Weißen 14" Syncro-WoMo T3 mit LPG ;-) Du fährst auch T3????
Februar 16, 201213 j Du fährst auch T3???? Die Zeit ist leider vorbei, aber der T3 war ein geniales Auto. Im Zweifelsfall geradeaus ;-) Syncro mit 2 Sperren sag' ich da nur... Edit: 21cm Bodenfreiheit, Schlechtwege-Paket...im Winter der reinste Genuss http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=29179&thumb=1
Februar 16, 201213 j Aaaaaah! Käfer! Das waren Zeiten! Da konnte/musste man alles ständig instandhalten und pflegen. Dafür waren die Teile billig, weltweit verfügbar und ohne viel Spezialwerkzeug in der Heimgarage tauschbar. Für das, was mein 9-3 in weniger als einem Jahr an Wartung schon gekostet hat, hätte ich mehrere werksüberholte Tauschmotoren bekommen und viele hundert Liter Mehrverbrauch in Kauf nehmen können. Wenn du Fragen hast, helfe ich gern, auch wenn die Käferzeiten lange vorbei sind. Traue mir aber zu, noch immer "blind" fast alle Arbeitsgänge drauf zu haben. Literatur gibt's auch jede Menge, Teile dürften auch noch kein Problem sein. Viel Spaß! HG Wordman
April 25, 201213 j Autor Soo ich habe uch ja mal Fotos versprochen. Nun muss ich zu erst erklären wieso der Käfer Weiss ist und nicht rot :D Der Verkäufer hat sich vom Roten in letzter Sekunde umentschieden und wollte ihn doch nicht hergeben , so habe ich mich weiter auf die Suche begeben und einen Weissen 1300 gefunden mit Jahrgang 1972 :) Der wagen ist in einem Guten Zustand, Unterboden wurde schon gemacht und weitere teile sind auch versiegelt, da das Fahrzeug im Alltagsbetrib war dementsprechend abnutzungsspuren usw.. Ich konnte auch etwa schon 100km damit zurücklegen bis mir der Keilriemen für die Lüftung absprang und die Zündanlage (Das Kabel) abgerissen hat. :( Abgesehen von dem, mach das Auto viel spass. Ich werde im Sommer das Auto zum Karosserie Spengler / Lakierer geben um die Ganze Karosserie auf vordermann zu bringen und ihn neu Lackieren zu lassen :) Den Motor werde ich Original belassen, er wird einfach Revidiert, was genau wird sich noch alles rausstellen wen der Motor ausgebaut ist. Zurzeit suche ich noch einige Teile, Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten, Chromteile, Innenteppiche Innenhimmel ein paar kleinteile für den innenraum usw... [ATTACH]62629.vB[/ATTACH]
April 25, 201213 j http://sourkrauts.de/ [video=youtube_share;SNbeYLyyJXk]http://youtu.be/SNbeYLyyJXk?hd=1
April 25, 201213 j Moin, alles für den Käfer und andere luftgekühlte VWs gibt es hier: http://www.ralfs-vw-teile.de Er verschickt auch. Und gräm Dich nicht wegen dem 03'er. Auch wenn die Panoramascheibe (die hieß wirklich so!) optisch an Saab erinnert, mir gefallen die Käfer mit kurzem Vorderwagen besser. Die 1600'er Motoren saufen gerne mal, da sind die kleineren anspruchsloser und einfacher zu warten. Meinen `68 mit 1200er Motor fahre ich mit 7 liter auf 100. Viel Spaß mit dem Teil! Grüße, Stephan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.