Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bei mir waren die schlæuche vom tankstutzen zum tank auseinandergerutscht, die schlauchschellen waren durchgerostet.
  • 1 Monat später...

Heute mal noch ein wenig am 9K geschraubt, für mich war nach Kaltstart ein wenig Benzingeruch normal allein wegen der undichten JT.

Und was sehen meine erstaunten Augen im Motorraum, ein Einspritzventil ist undicht gewesen, der O-Ring des Ventils 3. Zylinder zur Einspritzleiste hat durchsickern lassen, dass da Benzin drin ist.

Den Mehrverbrauch, nicht all zu viel, habe ich auf die Witterung zurückgeführt.

  • 6 Monate später...

So, wenn auch 'etwas' verspätet, die Lösung zu #22: Der Rücklaufschlauch hatte einen weg und war dann irgendwann so fertig, dass der feine Nebel sichtbar war. Also Schlauch getauscht und alles so weit fein.

 

Jetzt nun wieder mal wieder start bei null ...

Folgende Randbedingungen:

- es stinkt offenbar nur dann innen, wenn während der Fahrt eines der beiden vorderen Fenster offen ist, 10 - 15cm am hinteren Fenster bewirken keine Geruchsbelästigung

- da gestern bei Ankunft offenbar Druck auf dem Tank war (es pfiff beim Öffnen recht langanhaltend) , heute mal mit 1/4 Umdrehusng geöffnetem Deckel gefahren

- Benzinpumpe per gezogener Sicherung deaktiviert, allerdings zum Test vergessen den Druck raus zu fahren (läuft auf LPG)

- im Kofferraum findet meine Nase nichts, womit ich den Pumpenbereich eher für weniger wahrscheinlich halte

- im Gegensatz zu #22 läßt sich auch im Motorraum kein entsprechender Bereich finden

- bilde mir aber ein, beim Herumlaufen um das Auto nach Stop einen Benzingeruch zu erhaschen

- bilde mir ebenso ein, dass der Geruch bei offenen vorderen Fenstern dann besonders stark auftrat, wenn ich länger mit Ladedruck die Berge hoch gekurvt bin.

 

Wo also jetzt (bzw. nach Heimkehr) die Suche starten?

Wie ggf. vorher weiter eingrenzen?

Wenn ich denn wüßte, was dies denn wäre, würde ich es gern in Erwägung ziehen ...

Hallo Rene,

auf dem Zylinderkopfdeckel sitzt die Abgasrückführung mit einer Gummi(?) Buchse abgedichtet. Wenn die durch Ölnebel etc sich auflöst entsteht a) die Gefahr das Gummiteile in den Ventildeckel fallen und b) Geruchsprobleme durch den in der nähe befindlichen Eingang der Lüftung.

Über die 'normale' Lüftung kommt ja eben nichts. Fenster zu, Lüftung an, wenige Minuten später absolut spritgeruchsfreie Luft im Auto.

Sonst hätte ich ja auch schon darauf getippt.

 

Was mich aber auch immer noch nachdenklich macht, ist der einmal festgestellte Überdruck im Tank. Irgend etwas muss da an der Entlüftung falsch sein. Aber die geht ja meines Wissens beim 9k eben NICHT über den Deckel.

Hatte hier mal was über den Tankdeckel geschrieben:

 

http://www.saab-cars.de/9000/57618-benzingeruch-im-innenraum-die-xte.html

#8

 

Allerdings passt das nicht so ganz mit dem beschriebenen Überdruck zusammen.

 

Die Entlüftungsleitung geht vom Tankeinfüllrohr ab und mündet im Aktivkohlefilter, welcher unter dem Kotflügel v.r. sitzt. Vor dem Filter sitzt ein Ventil, welches wohl irgendwie getaktet angestesteuert wird (hier hören meine Kenntnisse auf). Wenn das nicht öffnet (und der Tankdeckel dicht ist), gibt es Überdruck.

Dass der Kohlefilter dicht ist, glaub ich nicht. Dass die (verbrauchte) Kohle stark riechen kann, wurde schon berichtet.

 

Zum Gasbetrieb:

Die Idee mit der Benzinpumpensicherung werde ich dankend übernehmen. Erst kürzlich las ich von der Gefahr, dass sich das Benzin, besonders bei niedrigem Füllstand und ständigem Kreislauf, doch erheblich erwärmt und dies natürlich ungünstig für die Pumpe ist (in deinem Fall auch für den Überdruck). Empfohlen wurde ein möglichst voller Tank. Aber wer will diesen allein zum Zweck der Pumpenkühlung spazieren fahren?

 

Vielleicht ist deine Entlüftung nur mit dem Zusammenfall von warmer Witterung UND erwärmtem Sprit UND gesättigtem Aktivkohlefilter überfordert?

 

Gruß, A.

Erst kürzlich las ich von der Gefahr, dass sich das Benzin, besonders bei niedrigem Füllstand und ständigem Kreislauf, doch erheblich erwärmt und dies natürlich ungünstig für die Pumpe ist ...
Sehe ich eigentlich nicht so. Denn dadurch, dass der Motor keinen Sprit bekommt, hat die Pumpe auch nicht mehr oder weniger zu tun. Der an der Vördermenge gemessene Verbrauch ist im StopAndGo ja z.B. auch zu vernachlässigen. Da laufen ja auch mind. 90% wieder brav nach hinten. Und der Zustand ist ja leider normaler Alltag, auch ohne Gasanlage.
Nun der Sprit ist auch das Kühlmittel der Pumpe - wenn die sehr oft Luft saugt, dann kann das durchaus zu Schäden an der Pumpe führen..
Das ist schon klar. Sollte aber selbst bei nur viertelvollem Tank nicht vorkommen.

Mein Gasumrüster hat vom Abschalten der Pumpe bei Gasbetrieb abgeraten da die Einspritzventile gekühlt würden.

Ob das wirklich nötig ist .....

Ansonsten denke ich nicht das die Pumpe durch Im Kreis pumpen des Sprits zu warm wird.

Meine macht das klaglos seid 120tkm, Gesamtlaufleistung 345tkm und immer wenig Sprit im Tank (u.a. wg. gewicht)

Mein Gasumrüster hat vom Abschalten der Pumpe bei Gasbetrieb abgeraten da die Einspritzventile gekühlt würden.
Wodurch denn dieses bitte?

Ok, der Sprit läuft noch oben durch das Rohr. Aber am 'warmen Ende' der Düsen an der Ansaugbrückr kommt davon nichts an. Und die 'Innenheizung' der Düsen ist ja, da sie im Gasbetrieb nicht getaktet werden, ohnehin aus.

Sehe ich auch so. War nur bisher zu faul die Abschaltung nachzurüsten. Dazu müsste man ja nur ein Signal für Gasbetrieb finden und über eine Treiberschaltung mit Relais die Ansteuerung des Benzinpumpenrelais unterbrechen. Vielleicht wenn ich mal viel Zeit habe....

Druck habe ich auch auf dem Tank. Ich behelfe mir durch nicht festes Anziehen des Tankdeckels....

Druck habe ich auch auf dem Tank.
Wäre interessant, warum ... :mad:

 

Vor allem raufe ich mir inzwischen die Haare, wo denn eigentlich die Leitung zur Kohlebox ihren Ursprung am Tankrohr hat. Die Leitung verläuft ja innen (zusammen mit jener für die hintere Waschdüse). Aber alles was Tank heißt, liegt beim 9k, im Gegensatz zum 900er, aussen. Und an jener 'Verdickung' am Entlüftungsrohr des Tankanschlusses, an welcher nach meiner Lesart des EPC die Leitung abgehen müßte, baumeln nur zwei motivationslose Gummienden. Und zwar bei allen drei von mir dazu jetzt betrachteten 9k, so dass dies wohl so auch korrekt ist.

Na also - dann hast Du doch Dein Problemkind gefunden.

Die gehören miteinander verbunden.(nach EPC Schlauch #19)

Bitte mit großem Radius sonst quetscht der Schlauch zusammen und Du hast erst recht (auch bei intaktem Ventil und korrekter Ansteuerung am Kohlefilter) Druck auf dem Tank.

Na also - dann hast Du doch Dein Problemkind gefunden.
Nö, eben leider nicht.

Das was ich da gesehen und gefunden habe, ist, wie gesagt, bei den drei betrachteten 9k identisch. Also muss die Leitung wohl an anderer Stelle angeschlossen sein.

 

Mir würde ja schon helfen, zu wissen, wo sie aus der Karosserie raus kommt. Von vorn über die rechte A-Säule oben am Dach entlang zur rechten C-Säule ist klar. Aber wie geht es dann weiter.

Habe irgendwie gerade keinen Bock, eine der Hütten da hinten nur zum Nachsehen auseinander zu rupfen.

Zwar habe ich den Kram auch schon 3x aus gestrippten Karossen gezogen, aber irgendwie fehlen meinem Gedächtnis da mal wieder zwei oder auch drei Puzzlesteinchen.

  • 1 Jahr später...

Hi René,

 

bist du hier damals weitergekommen? Ich bin auch leider wieder an der Benzingeruchsproblematik dran, nachdem ca. 3 jahre Ruhe war. Damals half mir frisches Granulat im Filter.

Dieses Ventil am Filtergehäuse im Kotflügel - gibts das zu kaufen? Weiss das jemand? Teilenummer?

 

Danke euch,

M

Das was ich da gesehen und gefunden habe, ist, wie gesagt, bei den drei betrachteten 9k identisch. Also muss die Leitung wohl an anderer Stelle angeschlossen sein.
Ja, bei allen drei ist/war der Schlauch durch.

Ist mir gerade erst vor wenigen Wochen aufgefallen, wie das wirklich muss, als ich beim 98er den LPG-Tankstutzen verbaut habe. Da muss ich also bei Swiss & Anni auch nochmal ran.

aus eigener Erfahrung:

Sicherungsring der Benzinpumpe hatte sich bei mir ein wenig gelockert, so dass wir ca. 1000km mit permanenten Benzingeruch im Sommer quer durch die Nation gefahren sind.

Zum Glück entdeckt, Spezialwerkzeug geholt, festgezogen, fertig.

 

(stand hier noch nicht im Thread, oder? Habs mit der SuFu des Browsers überflogen)

HI zusammen,

 

also der dicke O-RIng an der Pumpe ist es bei mir nicht. Der ist neu und fest angezogen. Es ist, wie es hier immer wieder beschrieben wird. Sobald ein vorderes Fenster oder SD offen ist, stinkt es bestialisch nach Sprit. Nichts (!) im Motorraum oder durch die Lüftung.

Ich hab Renés antwort immernoch nicht geschnallt, leider :-)

Also ich habe diesen gebogenen Schlauch am Stutzen im Radkasten hinten rechts. Dieser ist weich und nicht undicht.

Mehr ist dort aber doch nicht, oder? Also am Stutzen ist dieses runde "Ding" wovon der Schau startet. Dieser macht also einen Bogen und geht in die lange Leitung nach vorne über den HImmel. Dort geht er in den Kohlefiler rein und dort gehts auch wieder raus nach vorn irgendwo zur DroKla.

Was ist wenn man nun einfach den gebogenen Schlauch hinten Abmacht vom Stutzen?

 

Oder anders: Warum zum Geier riechen andere Autos nicht so stark? Die müssen doch auch entlüften....

 

Das Ventil am Kohlefilter gibt es neu zu kaufen. Allerdings für utopische ca. 100-150 Tacken. Wie kann man testen, ob das ok ist? Was genau macht das eigentlich?

 

ich danke euch,

MArkus

Das Ventil macht vermutlich im Turbobetrieb zu damit Du Dir den Tank nicht aufbläst (irgendwie logisch, oder?)

Im Saugerbetrieb entlüftet der Aktivkohlefilter vor die Drosselklappe.

Tankentlüftungsschlauch irgendwo im Bereich des Dachhimmels/SD-Kassette aufgerubbelt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.