Zum Inhalt springen

9-3 II Cabrio - Waschstraße - oder wie befreit Ihre euer Cabrio vom Salz

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Comm,

 

etwas provokant gefragt, in die Waschstraße würde ich nicht fahre, aber wie macht ihr denn so euer Cab, bzw. das Verdeck wieder Sommertauglich...?

in die Waschstraße würde ich nicht fahre,

 

Und warum nicht?

Mit nahezu allen Cabrios kannst Du durch Waschsstraßen fahren.

 

Einige haben sogar spezielle Cabrio-Programme, bei denen die Dachrollen nur Motorhaube und Heckdeckel reinigen, aber ohne Rotation über das Dach geführt werden.

 

Ich verzichte nur auf Heißwachs, weil ich das grundsätzlich für rausgeschmissenes Geld halte.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor

Danke, ich hatte eigentlich eine Empfehlung von Saab Waschstraßen zu meiden..?

Ich würde ja auch nur nach dem Winter durchfahren...

Das Verdeck sauber zu kriegen, stellt für mich nicht das Problem dar, mir geht's eher um den Unterboden ohne Waschstraße
Kärcher (oder Alternativprodukt) und DIY...?
Kärcher (oder Alternativprodukt) und DIY...?

Ja klar, hab ich auch in der Garage - aber ich kann mich ja schlecht mit der Sprühlanze unters Auto legen!

  • Autor
doch, möcht ich sehen :hahaha:
doch, möcht ich sehen :hahaha:

Klar, Lachnummer für die Nachbarn: 1,96; 105kg

Danke, ich hatte eigentlich eine Empfehlung von Saab Waschstraßen zu meiden

wer hat es empfohlen? Auch wenn es nicht in Schweden gebaut wird, meinst Du das Verdeck bricht sofort zusammen,

wenn eine 30 cm Schneelast drauf liegt? :smile:

 

Einzig wichtig ist die Vorreinigung vor der Waschanlage

  • Mitglied
Steht sogar im Bedienerhandbuch,aber diese Diskussion ist so müssig wie Ölwechselintervalle,Ölschlamm,ect.,ect.,..............das soll jeder halten wie er will,mein Aero kommt nicht in die Waschstrasse...........
  • Autor
Stimmt, es steht in der Bedienungsanleitung, deswegen meine Nachfrage. Und ja, der Fred ist sicherlich müssig.:vroam:
  • Mitglied

Also was sagt es uns dann:Die Anleitung sagt eher nein,praktisch ist es möglich also liegt es in Deinem Ermessen…

Gruß,Thomas

  • Autor
Ok, ich mach jetzt die Tür zu.
  • Mitglied

Und was machst Du jetzt? Waschstrasse ja oder nein?

Gruß,Thomas

Ok, ich mach jetzt die Tür zu.

 

Das empfiehlt sich vor der Einfahrt in die Waschstraße.

 

(genauso wie das vorherige Abspülen, das schon von Vorrednern empfohlen wurde - erst den groben eher körnigen Dreck runter, ansonsten ist das mehr Kratzbürste als Waschlappen in der Waschstraße...)

  • Autor
Und was machst Du jetzt? Waschstrasse ja oder nein?

Gruß,Thomas

 

Ich bin sowieso nicht der Waschstraßen-User, eigentlich nur 1 x nach dem Winter, aber ich werd´s dem Wagen ersparen.

Vor allem wenn der Wagen gerade Nanoversiegelt ist.

  • Mitglied

Gut so…

Gruß,Thomas

Hm, gibt es denn bei euch keine SB-Waschboxen? Da kann man dann den Abstand der Lanze selber anpassen, bei den geknickten die sie bei uns haben kommt man auch gut unter den Wagen. Und Dach mit gut Abstand. Rest ist dann eh Handarbeit.

Cabrio hin oder her, Waschstrassen sind ohnehin nicht zur gründlichen Fahrzeugentsalzung geeignet, da hilft nur der Hochdruckreiniger.

Entweder an der Tanke oder mit dem eigenen Gerät. Für meinen Kärcher habe ich eigens für die Unterboden- und Radkastenentsalzung ein abgewinkeltes Strahlrohr angeschafft, das erleichtert die Arbeit.

Hin und wieder ergibt es sich auch, daß zu Frühjahrsbeginn Starkregen auftritt, da fahr ich dann ein paar Kilometer auf die Autobahn und freue mich über die Spurrillen auf der ersten Spur.

(Natürlich nur dann, wenn die Fahrbahn vorher bereits salzfrei war...)

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

Hochdruckreiniger und Textilverdeck...

Bei Saab durften die Dienst- und Test Cabrios nicht durch die automatische Waschanlage. Auf den Fahrtenbüchern klebte ein Sticker " borstas ej " ( frei: dürfen nicht gebürstet werden ).

 

Sie mussten durch die Handwäsche mit vorsichtigem Hochdruckeinsatz.

  • Autor

so das Thema hat sich für mich beendet. Fahrzeug SB gepflegt, Lack und Fenster Nanoversiegelt.

Schaut soooo schick aus, und das BESTE - es kommt der Frühling. :tongue:

Hochdruckreiniger und Textilverdeck...

 

Natürlich nicht!!!

Den Hochdruckstrahl nur für die Karosserie verwenden.

Das Verdeck sanft, aber mit viel Wasser abspülen, danach mit einem weichen Tuch abwischen.

hab ich auch wie kingofsweden gemacht. karosserie gruendlich mit dem hochdruckreiniger. das verdeck habe ich erst reichlich gewaessert. einfach so aus dem schlauch, ohne druck. danach mit weichem schwamm und panamarinde vorsichtig eingeseift, dann wieder reichlich waessern. die panamarinde frischt auch etwas die farbe auf. und wenn die farbe ausbleicht, dann die verdeckpflege, wie sie bereits im forum beschrieben wurde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.