Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saabgemeinde,

das Thema wurde bestimmt schon diskutiert. Ich finde es aber nicht.

Meine Frage ist ganz einfach:

Wie ist die Lebensdauer der Original 16S Sportdämpfer?

Wie ist Eure Erfahrung? Wann MUSS man wechseln (Kilometerleistung)?

Danke und Gruß

DocMonte

habe immer schon die Geschichte vom Wechseln nach 80.000 gehört.

So kurz waren die Intervalle bei mir nie!!!

Ich fahre seit 26 Jahren den 901 in verschiedenen Varianten außer CV, jährlich im Mittel 60.000 km

meist mit übergewichtigem Fahrer und papierbeladenem Kofferraum, dabei viel Landstraße

 

Seit 3 1/2 Jahren hab ich mein Auto bei einem Fachmann mit goldenen Händen fürs Fahrwerk

habe dieses Jahr das erste Mal die Stossdämpfer gewechselt.

 

Das einzige Mal dass die Stoßdämpfer vorzeitig gewechselt wurden war 1991 nach einem 8.000km Schwedenurlaub,

4 Personen, Gepäck und 50% Schotterpiste

Lustige Sache, hab im September 2009 ringsrum alle neu gemacht, Bilstein B4. Nach 2 Jahren und 10tkm mehr sind die hinteren bereits fertig.

Ich hab aber wahrscheinlich auch das Pech gehabt, gerade die mit Fabrikationsfehler zu erwischen.

Zum verhalten kann ich nur eins sagen, ich hab den Eindruck das der Wagen hinten schwimmt, außerdem Klappern die Teile bei sämtlichen Unebenheiten.

Wir hatten dann in St. Augustin alles andere ausgeschlossen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es nur an den Dämpfern liegen kann.

Die Teile sind noch eingebaut, im April mehr dazu, wenn neue drin sind.

Faustregel: Stoßdämpfer wechselt man dann, wenn sie hinüber sind :smile: Grenzbereichserfahrungstester und B-Warekäuferundmontagsexemplarerwischer früher, Landstraßenschleicher und Entspanntcruiser eben später... :biggrin: Der alte Test mit Tritt auf die hintere Stoßstange gibt immer noch verlässlich Auskunft über verbauten Schrott oder frühzeitigen Exitus... auch bei Saab. Eine sehr verlässliche Auskunft über den Ist-Zustand bekommt man KOSTENLOS beim ADAC... Probleme mit der Hinterachse sind aber größtenteils auf anderen Verschleiß zurück zu führen (Buchsen etc.) Qualitätsdämpfer (Bilstein, Koni, Sachs & Co) SOLLTEN (nicht müssen) schon 100 kkm mitmachen...
Zeig mir mal nen digitalen Stoßdämpfer ;-)
  • Autor

Hi und danke für die ersten Meinungen.

Das ist ja mein Problem. Ich bin ein Landstrassenschleicher und Geradeausschnellfahrer sowie Entspanntcruiser und Schattenparker (wegen des Talladegarot..;o)) und konnte mich bisher dazu nicht durchringen die schon seit Jahren auf dem Dachboden liegenden Bilstein B6 zu verbauen. Was soll ich tun? Vermutlich merke ich den Unterschied gar nicht...?

Gruß

Richard

B6 verbauen und Beissring kaufen.
  • Autor
?????
B6 mir geben ;-)
Bilstein B6 zu verbauen. Was soll ich tun?

Guten Zahnarzt finden?

B6 mir geben ;-)

 

 

Völliger Irsinn....im Allgäu treibt man doch nur Unsinn mit solche Sachen... :-O

 

 

Gib sie lieber mir...

Völliger Irsinn....im Allgäu treibt man doch nur Unsinn mit solche Sachen... :-O

 

 

Gib sie lieber mir...

 

 

:evil:

:evil:

 

wenn zwei sich streiten...........also her damit!

nix da - Du bist doch versorgt ;-)
Notfalls . . . . :-))
  • Autor
Bitte sachlich bleiben...
Bitte sachlich bleiben...

 

Sachlich - aber gern. Bau die Dämpfer ein und berichte uns von Deinen Erlebnissen nach der ersten Probefahrt.

  • 4 Monate später...
Lustige Sache, hab im September 2009 ringsrum alle neu gemacht, Bilstein B4. Nach 2 Jahren und 10tkm mehr sind die hinteren bereits fertig.

Ich hab aber wahrscheinlich auch das Pech gehabt, gerade die mit Fabrikationsfehler zu erwischen.

Zum verhalten kann ich nur eins sagen, ich hab den Eindruck das der Wagen hinten schwimmt, außerdem Klappern die Teile bei sämtlichen Unebenheiten.

Wir hatten dann in St. Augustin alles andere ausgeschlossen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es nur an den Dämpfern liegen kann.

Die Teile sind noch eingebaut, im April mehr dazu, wenn neue drin sind.

 

Es hat sich was getan, Bilstein hat auf Kulanz den vollen Kaufpreis der Dämpfer ersetzt. Hab seit April neue drin (auch wieder B4) und keine Probleme mehr. Bin erfreut!

430 t km 900 er , Bj. 91 Cab. Schleicher, Dämpfer immer noch o.k. blaue Original Sachs Dämpfer.

 

Gruß Kalle

430 t km 900 er , Bj. 91 Cab. Schleicher, Dämpfer immer noch o.k. blaue Original Sachs Dämpfer.

 

Gruß Kalle

 

KGB hatte in Beitrag #4 schon das Richtige erwähnt, meine ursprünglichen Dämpfer waren mit 160tkm auch noch i.O. hatte diese nur im Zuge einer Fahrwerksüberholung mit gemacht

na dann nimm doch b6s

Lustige Sache, hab im September 2009 ringsrum alle neu gemacht, Bilstein B4. Nach 2 Jahren und 10tkm mehr sind die hinteren bereits fertig.

Ich hab aber wahrscheinlich auch das Pech gehabt, gerade die mit Fabrikationsfehler zu erwischen.

Zum verhalten kann ich nur eins sagen, ich hab den Eindruck das der Wagen hinten schwimmt, außerdem Klappern die Teile bei sämtlichen Unebenheiten.

Wir hatten dann in St. Augustin alles andere ausgeschlossen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es nur an den Dämpfern liegen kann.

Die Teile sind noch eingebaut, im April mehr dazu, wenn neue drin sind.

na dann nimm doch b6s

 

Siehe #19 - er hat neue B4 bekommen wegen der Reklamation.

 

Einige Leute wollen bewußt nicht so harte Dämpfer wie die B6...

Siehe #19 - er hat neue B4 bekommen wegen der Reklamation.

 

Einige Leute wollen bewußt nicht so harte Dämpfer wie die B6...

 

hi erik,

bist du ende des monats wieder in daun?

vielleicht komm ich ma rum

Daun, Welches Daun?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.