Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hatte hier die Tage etwas gelesen, dass die LiMa beim 9³-Diesel ein Schwachpunkt sei. Trotz intensiver Suche kann ich das aber leider nicht wiederfinden?!?!?!?!

 

Welche Baujahre betrifft das? Welcher Hersteller ist die LiMa?

Wenn man nun eine neue ordert, wird es dann die gleiche werden oder gibt es alternative Hersteller mit höherer Zuverlässigkeit?

 

Tja.... irgendwie zieht mich das Unglück in Sachen SAAB wohl magisch an: Heute, am 6. Tag mit dem Neuen habe ich die Meldung "Batterie wird nicht geladen" und das rote Lämple geht nach ca. 200 Metern Fahrt an. Nach dem Start ist noch alles O.K.

Auch nach dem erneuten Start bleibt es das Gleiche :-(

  • Autor

Dank des perfekten Services eines einschlägig bekannten Teilelieferanten aus dem Harz läuft mein TTiD schon wieder.

Gestern gegen Mittag habe ich die LiMa dort bestellt, und schon am nächsten Tag um 09:17 Uhr kam sie bei mir an.

Um kurz nach 11:00 Uhr war mein SAAB dann bereits fertig repariert!

 

Dazu sei noch anzumerken, dass die passende LiMa auch nur dort sofort lieferbar war!

IMG_8891.thumb.jpg.3b5339669ba1fbc5f4f63886ffa08ac0.jpg

IMG_8889.thumb.jpg.cf2eaaf506eb5a074af1b999ee42d439.jpg

IMG_8890.thumb.jpg.f6a420adf1c0769feffb76a8085c290b.jpg

Geile Arbeitsposition.

 

Gute Fahrt

Flemming

Also augenscheinlich keine GW-Garantie.

Und dann auch noch die richtigen Farben !

Nur der Querstreifen (blau, weiblich?) fehlte im Bild !

Also augenscheinlich keine GW-Garantie.

 

 

Ich hatte jetzt eher auf "Notlage" getippt, da niemand die LiMa auftreiben konnte?!?!

Und dann gleich noch mit Einbauanleitung dazu................:biggrin:
  • Autor
Und dann gleich noch mit Einbauanleitung dazu................:biggrin:

 

Die Einbauanleitung war ja nicht schlecht, aber dazu sei eine Anmerkung erlaubt:

Laut SAAB, sollte man das rechte Vorderrad entfernen, dann die Verkleidung im Radkasten ausbauen, um an den Riemenspanner zu gelangen.

Auch das Luftfiltergehäuse sollte ausgebaut werden.

War aber alles definitiv nicht erforderlich!

An den Riemenspanner kam man von Oben gut heran, die LiMa war dann auch gut zu erreichen. Einzig so ein HAlter, an dem ein Stecker festgeklipst war, musste losgeschraubt werden, um die ausgebaute LiMa zwischen Motor und Spritzwand nach Oben entnehmen zu können.

 

Im Großen und Ganzen war es eine recht schnelle und entspannte Reparatur, die ca. 45 Minuten gedauert hat.

 

Seitdem lief er auch schon wieder 200 km ohne Zwischenfälle ;-)

Dank des perfekten Services eines einschlägig bekannten Teilelieferanten aus dem Harz ...

 

Kenne ich noch gar nicht, handelt es sich um einen (früheren) Saab - Händler ? Für die Adresse wäre ich dankbar, man weiß ja nie...

Übrigens: bei anderen (Premium?!)-Herstellern sieht's mit der Ersatzteilversorgung nicht unbedingt besser aus, warten momentan seit über 1 Woche auf ein Handbremsseil für den 12 Jahre alten TT meiner Frau :mad:

 

 

In Deinem Fall Glückwunsch, gute Fahrt und viel Glück mit dem TTiD !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.