14. August 201212 j Dieses Geräusch kenne ich auch, es tritt gelegentlich beim Befahren von kurvigen Straßen auf. Im Allgemeinen nicht öfter als zweimal hintereinander, bei ca. 40 und bei ca. 70 - 80 km/h, dann ist Ruhe. Ich bin zuerst davon ausgegangen, dass hier irgendetwas kalibriert wird . Eventuell entstehen bei bestimmten Fahrzuständen Druckverhältnisse in irgendwelchen Bauteilen, die das Geräusch verursachen. Werde das weiter beobachten, beunruhigend finde ich es eher nicht. Gruß saabista63
9. Januar 201312 j Hat dein Saab Schrauber auch alle (!!) Unterdruckschläuche inspiziert? Edit: Willkommen im Forum. Hier kannst du dich gerne vorstellen http://www.saab-cars.de/hallo/ Hi Gendzora, Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, ich hab z.Zt. das selbe "Kuhproblem". Du schreibst was von "Unterdruckschläuchen". Welche genau sind das, bzw. wo find ich die. Der Schlauc vom Bypassventil ist nagelneu. Wo sind noch Schläuche, die dazugehören? Danke schon mal für deine Antwort. Saabgrüße aus München Peter
9. Januar 201312 j Lieber grüner Hirsch, benutze bitte mal die Suchfunktion hier im Forum, es gibt zuhauf Threads, was Unterdruckschläuche angeht (user "onkel kopp" hat dsbzgl. viel und hilfreich gepostet) Ich empfehle dir Austausch gegen Silikonschläuche mit 4mm Innendurchmesser ( Samco o.ä.) - - - Aktualisiert - - - ... sollte dann später ungefähr so aussehen
9. Januar 201312 j Hi Gendzora, Danke für den "Hinweis" mit der "Suche". Die hilft aber nur dann, wenn im Titel auch etwas Hilfreiches steht. Wenn ich "Unterdruckschlauch" eingebe, kommen 13 Seiten mit Threads. Glaubst du wirklich, ich hab die Zeit mir die alle durchzulesen, ob was Hilfreiches dabei ist??? Allein daran, dass ich diesen alten Thread gefunden habe, solltest du erkennen, dass ich durchaus die Suche benutzt habe. Ich habe diese Frage in diesem Thread gestellt, weil ich "keinen" neuen Thread deswegen eröffnen wollte. Bin schliesslich mit meinen anderen Auto´s schon seit vielen Jahren in Foren aktiv. Aber schön. Dann wurschtel ich in Zukunft eben wieder alleine rum. Ich stelle fest: Es ist wie in vielen anderen Foren auch. Aber trotzdem danke für das Bild. Jetzt hab ich wenigstens einen Anhaltspunkt. Grüße aus München Peter
9. Januar 201312 j Ich helfe mal: http://www.saab-cars.de/9-5-i/40935-bypassventil-pruefen.html http://www.saab-cars.de/9-5-i/48699-ladedruck-fehlt-hat-irgendjemand-noch-eine-idee-mit-dem-latein-am-ende.html In beiden Threads habe ich mich erst weiter hinten eingeklinkt, musst mal gucken. Die Suchfunktion hilft nicht auf Anhieb, man muss schon stöbern. Aber ist das in anderen Foren oder gar bei Google anders? Das ist halt so. Immer wieder neue Threads sind keine Lösung, 20-30 Minuten Suche darf man generell - so denke ich - erwarten.
9. Januar 201312 j Glaubst du wirklich, ich hab die Zeit mir die alle durchzulesen, ob was Hilfreiches dabei ist??? Hä?!? Ja, das glaube ich wirklich! Wer braucht denn hier Hilfe? Was glaubst du wohl, wie ich zum Wechseln meiner U-Schläuche gekommen bin. Durch Suchen und verhaltenem Nachfragen via PN bei erfahrenen usern hier im Forum. Und ja...ich bin ebenfalls in anderen Foren auf Tour .....
1. September 201311 j Alt, aber es könnte die Lösung sein, ich berichtete mal, Ihr solltet ein Auge auf das Rückschlagventil zwischen Ansaugtrakt und BKV werfen. Ist dieses defekt passiert folgendes: fehlender Ladedruck bis zum Ausfall der Bremskraftverstärkung. Achim bestätigte mich jetzt in meiner Behauptung. Stellte dabei selbst fest, dass das Ventil im Anfangsstadium "Muht".
1. September 201311 j ..dann geht der Ladedruck mal Richtung Tankentlüftung flöten, mal in Richtung Kurbelgehäusenentlüftung, mal in Richtung BKV oder einfach durch poröse U-Schläuche. Man muss auch wirklich an alles denken ...
1. September 201311 j ...mal in Richtung BKV... Mich würde mal grundsätzlich interessieren, was ein BKV zu Druck statt Unterdruck sagt. Zumindest scheint BKV-Defekte beim aufgeladenen häufiger, gefühlt auch häufiger bei späteren Fahrzeugen
1. September 201311 j Mich würde mal grundsätzlich interessieren, was ein BKV zu Druck statt Unterdruck sagt. Zumindest scheint BKV-Defekte beim aufgeladenen häufiger, gefühlt auch häufiger bei späteren Fahrzeugen vielleicht sollte eine ergänzung folgen; Mich würde mal grundsätzlich interessieren, was ein BKV zu Druck statt Unterdruck sagt, bzw beim automat mit zusätzlicher unterdruckpumpe?
1. September 201311 j Meint ihr das Ventil, welches baugleich auch an der Spritzwand in Verbindung mit dem Bypassventil des Kühlwasserkreislaufes verbaut ist. Sprich das mit den 2 Unterdruchschläuchen und dem 2 poligen Stecker? Oder das rot/weiße welches sich dort auch noch versteckt? Ich habe nämlich heute das Bypassventil sammt Rückschlagventil und dem rot/weißen getauscht (keine Besserung) Jetzt könnte ich ja das andere nochmal, da baugleich, gegen das heute ausgebaute tauschen?!
2. September 201311 j nein ....dieser hier ist gemeint....http://media.skandix.de/pimg/1042438.jpg bzw ohne automat dieser....http://media.skandix.de/pimg/1027806.jpg
2. September 201311 j da es sich hier um die rückschlag oder rückflußventile handelt...möchte ich ungern verlinken vielleicht einfach nur berücksichtigen, das es um die bremsanlage geht und du dich auf die bremskraftunterstützung verlässt. solltest du nun etwas aus dem zubehör kaufen wollen (wie ich es auch muss) würde ich mich eher auf soetwas (http://www.ebay.de/itm/Ruckflusverhinderer-Ruckschlagventil-mit-Steckanschlus-gerade-Verbinder-/251245419194?pt=Pneumatik&var=&hash=item3a7f64daba) verlassen wollen.
2. September 201311 j Nehmt das Alurückschlagventil wie von der Tanketlüftung, gibt es auch dafür mit passendem Anschlussdurchmesser, oder wie ich mal geschrieben habe, auf den Schrotplatz und nach Ford Escords Umschau halten
2. September 201311 j Mein Schrauber meinte auch schon: "ach, da kann man doch was basteln.." Werde morgen trotzdem mal bei Saab Hannover anrufen und denen mal die Teilenummer an den Kopf werfen.... Evtl. Habe ich ja Glück.
6. September 201311 j Motor: Aero muht wie eine Kuh ob das nun die Kuh im Elch ist. Ich habe lange überlegt ob ich das video einstelle............lacht aber einer muss sich ja mal zum affen machen.......bitte ohne kommentare......Danke!!! :biggrin: ich habe an der leitung gesogen! auf besonderen wunsch verwende ich auch gern die Vakuumpumpe.... es scheint auch nur beim automat mit der vakuumpumpe so zu sein!
10. August 201410 j also meiner muht auch beim beschleunigen aber wie schon beschrieben nur 1-2 mal und danach nicht mehr .... 2008 Hirsch (300ps) werde auch mal die Ventile und Schläuche wechseln lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.