Veröffentlicht März 19, 201213 j Hallo! Ich habe einen Saab 9-3 2.0i Turbo Cabrio (YS3D, B204L) BJ 1999 erstanden. Das FZ wurde nach der Info, die ich bekommen habe, in Japan zugelassen und bis vor einem Jahr gefahren. Dann wurde er nach Deutschland importiert und bekam eine Vollabnahme. VIN YS3DF78NXX705xxxx Es ist ein normaler Linkslenker und ich konnte bisher nur folgende Besonderheiten feststellen: - einige japanische Aufkleber - Radio geht nur in unteren Frequenzen - eine Einheit für Abrechnung Autobahnfahrten ist noch eingebaut - Antenne für Fernbedienung (am Ende Mittelkonsole) fehlt (wahrscheinlich, da Frequenzen in D nicht zulässig). - Schlüssel sind ohne Fernbedienung. - Anzeige "Fasten Seatbelt" mit amerikanischem Signalton (Gong) Ansonsten sieht alles wie eine EU-Variante aus. Gibt es weitere Unterschiede zu EU-Varianten? Nun suche ich gleichgesinnte, die eventuelle Erfahrungen mit so einem Fall haben. Harry
März 19, 201213 j Autor So genau habe ich noch nicht hingeschaut. Muß ich mal am Wochenende prüfen. Glaube so von 85 Mhz bis 90 Mhz. Auf jeden Fall bekomme ich nur 4 Sender rein.
März 20, 201213 j Moin, probiere mit dem Radio das hier mal aus. Die Anleitung ist zwar für den 900/II sollte aber mit den 9-3I auch gehen: http://www.thesaabsite.com/900new/367_1624.pdf Viele Grüße Andreas_HH
März 20, 201213 j Die Anleitung ist zwar für den 900/II sollte aber mit den 9-3I auch gehen: Sieht aber nach einer Anleitung für ein anderes Problem aus...
März 20, 201213 j Falls der Wagen noch keine Grundwartung erfahren hat würde ich dies VOR der Nutzung nachholen! "Japaner" leiden v.a. unter der extrem seltenen Nutzung und laaaangen Wartungsintervallen. Also: Ölwanne ab, Kühlsystem spülen und Hydrauliköl erneuern.
März 20, 201213 j So genau habe ich noch nicht hingeschaut. Muß ich mal am Wochenende prüfen. Glaube so von 85 Mhz bis 90 Mhz. Auf jeden Fall bekomme ich nur 4 Sender rein. Cool, dann kannst du ja BOS Funk hören und D-Land :D oder geht das wegen der 4 Sender nicht?
März 22, 201213 j Autor Die Anleitung zum Umkodieren Radio USA-EU habe ich ausprobiert, geht leider nicht. Habe auch ein CD-Radio und nicht das abgebildete Kassetten-Radio. Gibt es da was passenderes? Oder kennt jemand die Vorgehensweise für die Umkodierung für mein Radio? Danke für die Tipps schon mal. Harry
März 22, 201213 j Hallo! Ich habe einen Saab 9-3 2.0i Turbo Cabrio (YS3D, B204L) BJ 1999 erstanden. Das FZ wurde nach der Info, die ich bekommen habe, in Japan zugelassen und bis vor einem Jahr gefahren. Dann wurde er nach Deutschland importiert und bekam eine Vollabnahme. VIN YS3DF78NXX705xxxx Es ist ein normaler Linkslenker und ich konnte bisher nur folgende Besonderheiten feststellen: - einige japanische Aufkleber - Radio geht nur in unteren Frequenzen - eine Einheit für Abrechnung Autobahnfahrten ist noch eingebaut - Antenne für Fernbedienung (am Ende Mittelkonsole) fehlt (wahrscheinlich, da Frequenzen in D nicht zulässig). - Schlüssel sind ohne Fernbedienung. - Anzeige "Fasten Seatbelt" mit amerikanischem Signalton (Gong) Ansonsten sieht alles wie eine EU-Variante aus. Gibt es weitere Unterschiede zu EU-Varianten? Nun suche ich gleichgesinnte, die eventuelle Erfahrungen mit so einem Fall haben. Harry Moin, Glückwunsch zum Japanmodell, das wird sich aber wohl nicht großartig vom US-Modell unterscheiden. Hat der denn das Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfren? Das Seitenrückfahrlicht incl. Begrenzungsleuchte im vorderen Blinker? Zweiskalentacho mit Meilen/Km? Wurden rote Reflektoren an den Rückleuchten Nachgerüstet bzw. diese gegen Europäische getauscht? -Das Radio müsste gegen eine Europaversion getauscht werden, sollte also "geschieden" und weider "verheiratet" werden. -Die Antenne wird nicht ohne Grund fehlen ebenso die Schlüssel, wird das Auto in Japan wahrscheinlich schon nicht gehabt haben. Glaube nicht das sich jemand die Mühe macht das auszubauen, bzw. um die nicht zugelasenen Frequenzen kümmert. Via Tech2 müsste sich das aber aktivieren lassen und die FBs anlernen lassen. Allerdings müsste das ein Saab-Tester sein, bei Opel wirst Du da nix werden, wenn die die Saab-Software da nicht auf dem Tester haben. Habe mit meinem kanadischen Modell (US-Modell) auch so meine Erfahrungen gemacht. Viel Glück.
März 22, 201213 j Autor Das mit dem Geigerzähler habe ich wirklich vor. Bekam etwa 3 Wochen nach Fukushima in Deutschland eine Vollabnahme. Das ist zwar knapp mit der Zeit für den Transport, aber möglich. Irgendjemand eine Idee wo man einen Geigerzähler leihen kann? Feuerwehr?
März 22, 201213 j Beim Radio funktioniert es auch nicht den SEEK Knopf festzuhalten. während das Radio eingeschaltet wird?
März 23, 201213 j nennt sich mittlerweile Strahlenmessgerät. Ob die Feuerwehr ihr teures Equipment einfach so verleiht? (Zum "Hausgebrauch" würde auch so ein Hongkong Gerät ausreichen) Ich pers. sehe aber kein Bedarf, das Auto auszumessen.
März 23, 201213 j Das mit dem Geigerzähler habe ich wirklich vor. Bekam etwa 3 Wochen nach Fukushima in Deutschland eine Vollabnahme. Das ist zwar knapp mit der Zeit für den Transport, aber möglich. Irgendjemand eine Idee wo man einen Geigerzähler leihen kann? Feuerwehr? 3 Wochen ... nun dann war der schon auf See als es dort gekracht hat. Falls Du dicher gehen möchtest, Lass Ihn Dir anti-allergisch aufbereiten um den alten staub aus dem Fzg. zu bekommen. Innenraumfilter in jedem Fall wechseln. Beim prüfen mit dem Geiger wirst Du im Bereich de rLüftung ggf. fündig. Und dann ... darfst Du zerlegen, oder damit leben. Technisch interessiert mich folgendes: Gibt es beim Japan-Modell eine Spiegelverstellung beim Einlegen des Rückwärtsganges. Ich kenne das nur von Volvo. Dort war es wohl aber Pflicht?!? Merci!
März 23, 201213 j Autor 3 Wochen ... nun dann war der schon auf See als es dort gekracht hat. Falls Du dicher gehen möchtest, Lass Ihn Dir anti-allergisch aufbereiten um den alten staub aus dem Fzg. zu bekommen. Innenraumfilter in jedem Fall wechseln. Beim prüfen mit dem Geiger wirst Du im Bereich de rLüftung ggf. fündig. Und dann ... darfst Du zerlegen, oder damit leben. Technisch interessiert mich folgendes: Gibt es beim Japan-Modell eine Spiegelverstellung beim Einlegen des Rückwärtsganges. Ich kenne das nur von Volvo. Dort war es wohl aber Pflicht?!? Merci! Danke für die Antwort. Zu Deiner Frage: Ist ein Automatik und es gibt keine Spiegelverstellung.
März 23, 201213 j Autor Beim Radio funktioniert es auch nicht den SEEK Knopf festzuhalten. während das Radio eingeschaltet wird? Nein, habe alles ausprobiert und komme in keinen speziellen Mode rein (8-(
März 23, 201213 j Autor Cool, mal aus Interesse. Wie weit "runter" kommt du mit den Frequenzen im Radio? Habe es nochmal angeschaut. Geht von 70 MHz bis 90 MHz. Kann man da etwas besonderes reinkriegen?
März 23, 201213 j Autor Cool, dann kannst du ja BOS Funk hören und D-Land :D oder geht das wegen der 4 Sender nicht? Was ist BOS Funk und D-Land und auf welchen Frequenzen ist das?
März 25, 201213 j Was ist BOS Funk und D-Land und auf welchen Frequenzen ist das? BOS Funk IN Deuschland meinte ich natürlich :) Feuerwehr, Polizei etc.... ;-) Frequenzen musst du googlen :)
März 25, 201213 j Da kann man ja schon ein bisschen Angst bekommen, wenn man den Titel liest... "wie, Saab aus Japan?". Und in zwei, drei Jahren häufen sich dann die Fragen folgender Art: "Wer hat Erfahrungen mit einem Saab aus China?". Na denn mal Prost... (zeigst Du mal Bilder vom noch halbwegs schwed. Saab aus Japan? :-) )
März 26, 201213 j Da kann man ja schon ein bisschen Angst bekommen, wenn man den Titel liest... "wie, Saab aus Japan?". Und in zwei, drei Jahren häufen sich dann die Fragen folgender Art: "Wer hat Erfahrungen mit einem Saab aus China?". Na denn mal Prost... (zeigst Du mal Bilder vom noch halbwegs schwed. Saab aus Japan? :-) ) Japan ist übrigens auch gut für 900 I, besonders viele Heuschmidoriginale wurden nach Nippon geliefert. In Kyoto z.B. 1991 ein HS 1 5-türig erspechtet. Leider dürften die Saabys alle in privater Sammlerhand sein und sind wahrscheinlich mittlerweile unverkäuflich. Johann hatte zumindest Ende der Achtziger Jahre wöchentliche Touren nach Trollhättan, da die Heuschmids über SAAB ausgeliefert wurden. Also VOLVO LKW angelassen und aufbereiteten Saab nach Trollhättan und Neuwagen mit zurück. Tja Kinners, das waren noch Zeiten;-) Da wird man glatt sentimental
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.