Veröffentlicht März 24, 201213 j Vllt. ein Tipp für diejenigen, die ihr Fz. tiefer gelegt haben und keinen passenden Wagenheber finden. Hubhöhe 80 (!!) bis 365 mm. Kostet inkl. Versand ca. 40.- EUR und ich kann ihn nur empfehlen. Gruß Jürgen
März 24, 201213 j Autor hab diesen Wagenheber, mit LEDs hatte ich auch überlegt. Aber da ich noch ne' LED-Lampe im Auto habe.....
März 24, 201213 j Hab den auch. Der ist schon in Ordnung. Ich benutze einen Nussbaum-Hebebühnen-Gummifuß als Unterlage. Dennoch werde ich mir bald einen neuen holen, der es mit weniger hüben nach oben schafft.
März 24, 201213 j Dennoch werde ich mir bald einen neuen holen, der es mit weniger hüben nach oben schafft. Man muß ja nicht immer mit wenigen Hüben zum Ziel kommen... Ist aber generell bei den günstigeren so, dass man mehr pumpen muß......
März 24, 201213 j Autor Man muß ja nicht immer mit wenigen Hüben zum Ziel kommen .. so isses. Und mir reicht der. Für die paar "Hübe" weniger gebe ich doch nicht mehr Geld aus.
März 24, 201213 j Wie lang ist denn der Arm? Ich such immer noch einen flachen mit langem Arm, so dass man auch weit unter den Wagen kommt. Bei den meisten ist dann aber auch bei 1,5t oder spätesten 2t Ende. Alternativ auch normaler Arm und langes Hinterteil, Hubgelenk dann in der Mitte.
März 24, 201213 j Der arm ist ca. 50 cm lang. Also eher standard. Der Globus-Baumarkt hat immer mal wieder einen im Angebot, der diesem ziemlich nahe kommt: http://www.ebay.de/itm/TUV-2000KG-Voll-Aluminium-Doppelpumpen-Wagenheber-Quick-Lift-90-440cm-/180749451660?pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item2a1581c18c#ht_500wt_1079 Kostet dann aber nur 120 EUR. Und er hat dann Hand- und Fußhebel. Wenns kein Chinamüll sein soll, dann geht an diesem fast kein weg vorbei: http://www.kunzer.de/cms/werkstattausruestung/hebetechnik/wk1020kpu.php 2 1/4 Tonnen, ab 63mm bis 500mm, 132cm Armlänge. Preis ca. 230 EUR. Weil meine Schweller es mir wert sind
März 24, 201213 j THX ja, die Alu-Dinger sind ganz nett. Aber wenn man da knapp 2t draufsetzt, dann trau ich dem nicht mehr so ganz. Und die kleine Walze ist hier auch nicht ideal. Da schätze ich die dicken Stahlrollen von meine alten 2,5t. Aber der ist eben auch kurz. Und zu hoch.
März 24, 201213 j Schau dir nochmal den Kunzer (zweiter Link) aus meinem vorherigen Posting an. Habs nochmal editiert.
März 24, 201213 j .. Facom, Hazet, ... Mir schwebt so was hier in flach vor: https://www.agrimarkt.info/shop_detail.html?id=106706653 schön lang, 3t reichen mir aber.
März 24, 201213 j Alternativ: Schau dich mal nach einem gebrauchten NIKE Rangierwagenheber um. Haben wir täglich im Einsatz auf der Arbeit.
März 24, 201213 j Zufrieden mit dem Wagenheber? (nicht den LED's)? hab noch keine Batterien für die LEDs eingebaut, m.M. ein verzichtbares Gimmick. Bequem ist, das ich jetzt einen Tragegriff am Heber hab (gabs bei meinen 20 Jahre alten 40 D-Mark Massa-Baumarkt Wagenheber nicht) Hab jetzt Radschlüssel/Stecknüsse dabei und muß nicht wieder in die Garage zurück, weil ich vergessen hab, vor dem Anheben die Radmuttern zu lösen Für den Hobbybastler wie mich und zum Wechseln der Sommer/Winterbereifung an 3 Autos vollkommen ausreichend. Könnte sein, das ich 3-5 Hübe mehr machen muß, als beim alten Wagenheber. Zur Unterlage verwende ich einen Eishockey-Puck Hier gibts die auch: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180848432839
März 24, 201213 j du meinst so einen? http://www.ebay.de/itm/Nike-Hydraulik-GHP3-Rangierwagenheber-Pneumatisch-3-t-Tragfahigkeit-/260986199666
März 25, 201213 j Autor Zur Unterlage verwende ich einen Eishockey-Puck (Werbegeschenk der Adler Mannheim) Hier gibts die auch: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180848432839 Guter Tipp. Danke!! Gruß Jürgen
April 23, 201213 j Hab den auch. Der ist schon in Ordnung. Ich benutze einen Nussbaum-Hebebühnen-Gummifuß als Unterlage. Denke, den eBay-Heber ziehe ich mir auch. Habe vergangenes WE bei meiner Saabine das erste Mal selbst die Räder umgesteckt und bin echt böse enttäuscht vom mitgelieferten Wagenheber. Also, da haben VW und BMW (Mini) besser eingekauft! Drecksding! Hatte bislang noch keinen Wagenheber im Einsatz, der nicht aus dem Kofferraum des Wagens kam. Eine Unterlage zwischen Hubauflage des Hebers und Auflagepunkt des Wagens muss man dazu nehmen? Hätte gedacht, dass die Hubauflage universell passt, aber das war wohl eher eine Einschätzung, die meinem jugendlichen Leichtsinn geschuldet ist.
April 23, 201213 j Nee,nee,ich habe mir entsprechend meiner Aufnahme vom Wagenheber eine Aluminiumplatte angefertigt,die perfekt auf die rechteckigen Aufnahmen von meinem Aero passt,bei Interesse mache ich mal ein Bild davon..............ich hoffe das mir nicht mal unterwegs was passiert,ich denke das ich dann ein gewaltiges Problem bekomme...........ob ich da mit dem Serien-Wagenheber eine Chance habe............... Gruß,Thomas
April 23, 201213 j Wie jetzt? (*unwissender Alteisenfahrer*) Heisst das, dass man mit dem beigelegten Wagenheber den Wagen nicht heben kann??
April 23, 201213 j Na doch, schon, aber der Heber ist wirklich nur ein Krampf. Nichtmal ne gescheite Kurbel gibt's beim 9-3 II , nur so nen dösiger Haken. Die Walzen hab ich mit dem Heber runter und auch wied drauf bekommen, aber Spaß hat das nicht gemacht. Kann jedem nur empfehlen, sich ordentlich Hornhaut zuzulegen. @brose: Ist dein Hobel so tief, dass du das Teil aus dem Kofferraum nicht unterm Schweller her bekommst? Foto von der Aluplatte nehm ich gern!
April 26, 201213 j Der arm ist ca. 50 cm lang. Also eher standard. Der Globus-Baumarkt hat immer mal wieder einen im Angebot, der diesem ziemlich nahe kommt: http://www.ebay.de/itm/TUV-2000KG-Voll-Aluminium-Doppelpumpen-Wagenheber-Quick-Lift-90-440cm-/180749451660?pt=Hebehilfen_Böcke&hash=item2a1581c18c#ht_500wt_1079 Kostet dann aber nur 120 EUR. Und er hat dann Hand- und Fußhebel. Wenns kein Chinamüll sein soll, dann geht an diesem fast kein weg vorbei: http://www.kunzer.de/cms/werkstattausruestung/hebetechnik/wk1020kpu.php 2 1/4 Tonnen, ab 63mm bis 500mm, 132cm Armlänge. Preis ca. 230 EUR. Weil meine Schweller es mir wert sind Ich habe auch beste Erfahrung mit Rangierwagenheber von KUNZER gemacht. Wurden auch von der Oldtimer Markt empholen. Und zum Thema "Spoiler" und Tieferlegen gibt es von Kunzer den WK 1020 F mit einen Hub von 63 - 508 mm. Und wenn man sich auch noch den passenden Hartgummiteller dazu kauft, hat man seinem Unterboden einen gefallen gemacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.