März 30, 201213 j Naja wenn er TCS hätte, hätte es deren 2 - das was hie aber gemeint ist, ist das APC Ventil, welches bei den allerallermeisten LPTs nicht vorhanden ist - gibt Serienmäßig glaub ich nur ein MJ und Region (US market), dass auch als LPT ein APC Ventil verbaut ist. Wenn du vor dem Auto stehst, und die Motorhaube offen ist, dann ist rechter Hand am Kühler ein schwarzes Ventil montiert, zu dem 3 Schläuche führen, und ein Kabel. Das wäre das APC Ventil, welches hier weiter oben meist Magnetventil genannt wurde...
März 30, 201213 j Das ist interessant... Der Besitzer meiner Werkstatt in NMS, Jäger´s Garage, hat bei Saab gelernt und 10 Jahre da gearbeitet... Ich schau doch mal unter meine Haube. Ein Magnetventil sitzt doch an der Aquariumwand, rechts, oder nicht? Wenn Du mit Magnetventil das APC VEntil meinst, das ist am Kühler vorne befestigt....undein LPT hat eigentlich keins....
März 30, 201213 j Autor Wenn ich meine Werkstatt noch richtig in Erinnerung habe... Wenn ich vor dem Auto stehe, Spritzwand, linke Seite; Da ist ein kleines schwarzes Bauteil wo unten ein Stecker dran ist. Auf dem steht die Art. Nr. 9132374, darunter noch vier unleserliche Zahlen und 1B. Das soll das angebliche Magnetventil sein... Sonst mach ich morgen mal ein photo.
März 30, 201213 j das ist wohl der MAP Sensor - Ladedrucksensor - da geht ein Schlauch (von der Ansaugbrücke) und ein Kabel ran. Der regelt nicht den Ladedruck, sonden mißt diesen nur, damit die trionic die spritmenge berechnen kann
März 30, 201213 j das ist wohl der MAP Sensor - Ladedrucksensor - da geht ein Schlauch (von der Ansaugbrücke) und ein Kabel ran. Der regelt nicht den Ladedruck, sonden mißt diesen nur, damit die trionic die spritmenge berechnen kann... ... Genaugenommen misst der MAP-Sensor Über- und Unterdruck im Ansaugtrakt, ersetzt den sonst üblichen Luftmassenmesser und liefert den Wert des Luftdurchsatzes als Kenngröße für die Gemischbildung durch die Motorsteuerung. Der kleine Schlauch unten an dem Teil bricht übrigens gerne an versteckter Stelle direkt am Stutzen der MAP-Sensors. Wenn der undicht ist läuft die Kiste wie ein Maultier mit Schluckauf. Vizilo
März 31, 201213 j Autor Von euren Beschreibungen her könnte also auch ein defekter MAP-Sensor bzw. Schlauch als Ursache für das schlechte Fahrverhalten in Frage kommen... Wenn das ding die Einspritzung/Gemischbildung nicht richtig hinbekommt, dürfte der Wagen ja auch so laufen wie er läuft: er verschluckt sich an der falschen Menge sprit.
März 31, 201213 j Von euren Beschreibungen her könnte also auch ein defekter MAP-Sensor bzw. Schlauch als Ursache für das schlechte Fahrverhalten in Frage kommen... Wenn das ding die Einspritzung/Gemischbildung nicht richtig hinbekommt, dürfte der Wagen ja auch so laufen wie er läuft: er verschluckt sich an der falschen Menge sprit. Hier gibt's einige Threads mit Thema MAP-Sensor + Schlauch, z.B. http://www.saab-cars.de/9000/53700-checkengine-nach-autobahnfahrt-6x-ce-2.html
März 31, 201213 j Autor Ich schau mir mal den Schlauch zum MAP-Sensor genau an.... Hat einer so ein Sensor im Regal liegen? Zwecks Tausch zum Testen...
März 31, 201213 j Der Sensor (MAP Manifold Air Pressure) geht eher selten kaputt. Die 4mm U-Druck Schläuche eher - wäre auch noch ein Standardprogramm um Soll Zustand herzustellen - 4m 4mm Schlauch und alle Leitungen erneuern´.. Was mir noch als möglichkeit einfält - BlowBy Ventil - das ist das schwarze Teil, mit den beiden dicken Schläuchen, und dem 4mm u-Druckschlauch vorne rechts beim Ansaugrohr - Nuckeltest machen - in den 4 mm Schlauch reinpusten und daran saugen - darf in keine Richtung Durchgang haben bzw. Druck/Unterdruck halten - sonst das Teil ersetzen - geht hin und wieder kaputt, und kann ebenfalls zu ausbleibendem Ladedruck führen
Mai 7, 201213 j Autor Moin Allerseits, so, bin wieder ein Schritt weiter.... Diesen MAP Sensor hab ich durch ein Bauteil aus einem Schlachtwagen getauscht, beim Ölwechsel gab es auch gleich mal einen neuen Benzinfilter. Der Wagen zieht spürbar besser, vor allem ist diese Kraftlosigkeit bei +/- 2.000 touren weg. Vielleicht liegts auch daran, dass ich die letzten zwei mal das gute Super Plus reingeschaufelt habe... Jetzt kann ich sogar von einem angenehmen Fahren sprechen... Ich werd mal testen wie gut er jetzt in Richtung Höchstgeschwindigkeit beschleunigt.
Juni 20, 201213 j Hey an Alle, bin ganz neu hier und hab an meinem 2,0L Turbo genau das selbe Problem. Läuft ruhig, aber absolut keine Leistung. Würde gerne mal dieses Wastegategestänge überprüfen, aber wo finde ich das?
Juni 20, 201213 j Hey an Alle, bin ganz neu hier und hab an meinem 2,0L Turbo genau das selbe Problem. Läuft ruhig, aber absolut keine Leistung. Würde gerne mal dieses Wastegategestänge überprüfen, aber wo finde ich das? Das Wastegate sitzt hinten am Turbolader. Wie weit geht den die Ladedruckanzeige wenn du ordentlich beschleunigst?
Juni 20, 201213 j ich habe keine ladedruckanzeige ;) erst hatte richtig viel dampf, jedoch mit aussetzern bei vollgas und jetzt kommt er kaum vom fleck und bei 170km/h ist schluss. - - - Aktualisiert - - - gestänge hab ich ertastet. ich glaub das sollte eigentlich auf so einem nippel draufsitzen. tuts aber nicht. bekommt mann das von oben irgendwie wieder zusammengebastelt oder muss man dafür auf die bühne?
Juni 20, 201213 j bekommt mann das von oben irgendwie wieder zusammengebastelt oder muss man dafür auf die bühne? Habe ich noch nicht probiert, aber mit Bühne oder zumindest von untern geht es sicher deutlich einfacher.
Juni 20, 201213 j ich habe keine ladedruckanzeige ;) erst hatte richtig viel dampf, jedoch mit aussetzern bei vollgas und jetzt kommt er kaum vom fleck und bei 170km/h ist schluss. - - - Aktualisiert - - - gestänge hab ich ertastet. ich glaub das sollte eigentlich auf so einem nippel draufsitzen. tuts aber nicht. bekommt mann das von oben irgendwie wieder zusammengebastelt oder muss man dafür auf die bühne? Bühne... oder zumindest vorne so hoch, dass Du von unten drankommst. Vermutlich ist auch bei Dir der Splint, der die zwei zusammengehörenden Stangen auch zusammenhält, weggegammelt, fehlt also. Was Passendes also bereithalten... und wenn Du's von unten siehst, wird Dir auch alles klarer und Du kannst es in Ruhe einfädeln.
Juni 20, 201213 j danke für die schnellen antworten. habs von oben hinbekommen. geht wie die feuerwehr. im zweiten gang ein bissl gas geben, schon drehen die reifen durch. jedoch kommt bei jedem schalten ein pfeifgeräusch und wenn ich im zweiten vollgas gebe macht er einen fuelcut oder sowas
Juni 20, 201213 j Dann hast Du immer noch ein Wastegate-Problem! Entweder ist die Wastegate-Klappe schwergängig (muß im ausgehängten Zustand richtig locker umherklappern), oder Deine Druckdose ist undicht (Membran gerissen und somit kein Ansprechen auf den Ladedruck), oder der Schlauch von der Druckseite des TL zur Wastegatedose ist hinüber. Das führt dann zum unkontrollierten Anstieg des Ladedruckes bis die Trionic in Form des Fuelcut die Notbremse zieht. Vizilo P.S. Das Pfeifgeräusch beim Gas wegnehmen ist das Abblaseventil. Das muß so!
Juni 20, 201213 j ihr seit ja fix. gibts da ein trick, wie ich das am besten überprüfe? also die klappe ist richtig locker. - - - Aktualisiert - - - p.s. kann man bei dem turbo eigentlich durch ein paar handgriffe ein bissl leistung rauskitzeln?
Juni 20, 201213 j p.s. kann man bei dem turbo eigentlich durch ein paar handgriffe ein bissl leistung rauskitzeln? Schau erst mal, dass der Wagen in der Originalkonfiguration sauber läuft. Bis dahin erübrigt sich die Diskussion nach mehr Leistung. Es sei denn du legst es darauf an hier demnächst im Marktplatz eine Anzeige zu schalten: " Biete 9k mit Motorschaden zum Ausschlachten oder Aufbauen..."
Juni 20, 201213 j ja, das ist klar. will auch, dass er erst mal richtig läuft. bin nur noch ein bissl planlos, wie ich das überprüfe. will nicht auf gut glück teile bestellen.
Juni 20, 201213 j Evtl. schreibst du mal aus welcher Ecke du kommst...es gibt sicher auch in deiner Nähe ein nettes Forumsmitglied oder eine Werkstatt die mal einen Blick auf das Problem wirft. Für dein Problem gibt es sicher mehr als eine Ursache. Schon mal hier nach fuelcut etc. gesucht?
Juni 20, 201213 j komm aus 67304 kerzenheim, ist nähe kaiserslautern. klar hab ich schon gesucht, sonst würd ich das wort gar nicht kennen ;) lese hier schon einige zeit mit. wäre wirklich genial, wenn mir da einer helfen können, denn so ferndiagnosen sind immer relativ kompliziert.
Juni 20, 201213 j In Mannheim gibt es eine Werkstatt die sich mit alten Saab auskennt. Ich glaube Rainer Kohl, wenn ich mich nicht irre. Müsstest du mal googlen. Evtl. wäre das eine Alternative... Es kommen aber sicher noch ein paar Vorschläge hier im Forum
Juni 20, 201213 j ihr seit ja fix. gibts da ein trick, wie ich das am besten überprüfe? also die klappe ist richtig locker. ... Jahaaa, fixe Kerlchen hier - alle mit Turbo unterwegs! Also wenn die Klappe leichtgängig ist und die Stange der Druckdose auch dann könnte die Druckdose undicht sein. Den kleinen Schlauch mal abziehen und hineinblasen. Sollte ABSOLUT dicht sein. Vizilo
Juni 20, 201213 j hab den herr kohl schon gefunden ;) werde den morgen mal kontaktieren. das mit der druckdose probiere ich morgen früh direkt mal aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.