April 19, 201213 j Autor Ok, wo gibt es denn die Halter, ich meine bei skandix gesehen zu haben "Lagerbestand: 0"...; lagen bei 6 - 7 €; SAAB-Preis: ?
April 19, 201213 j keine Ahnung....vielleicht auch bei oppel oder........? ich würde dir gern einen anbieten, aber ich breche grundsätzlich den zusätzlichen führungsstift ab!
April 19, 201213 j Autor Ja, ja die Grundsätze! "Sollte" ich den alten Sensor irgendwie heraus bekommen, könnte man ja den Schaft bzw. das Innere des Halters nacharbeiten, dass der neue Sensor elegant spielfrei hineinpasst. Wer weiß, ob ich diesen Sensor noch ein weiteres Mal wechseln muss...? skandix listet den SAAB-Halter, gibt es also wohl nur von SAAB - notfalls muss ich den noch beschaffen, der Preis geht ja...
April 28, 201213 j Autor Eben Sensor gewechselt > Fehlermeldung beim Rausfahren nach zwei Umdrehungen weg! Inbus-Schraube vom Sensor ging schwer aber heil hinaus. Leichte (!) Schläge mit dem Hammer auf den Inbus-Bit halfen letztlich, den Kopf nicht rund zu drehen. Sensor saß megafest, ließ sich nicht zerstörungsfrei ausbauen. Kopf dreht sich ab, Schaft mit dünnem Bohrer ausgebohrt, dann den Rest rausgeprokelt. Der Sensorhalter aus Guß hat offenbar den Sensor im Laufe der Jahre durch Korrosion derart zuammengedrückt, dass er kaputt ging. Der Schaft im Halter musste gefühlvoll aufgebohrt / aufgefräst werden, damit der neue überhaupt aber dann straff hinein passte. Das war schon erschreckend, wie sich der Durchmesser im Halter reduziert hatte. Es ist wohl kein Zufall, dass die späteren Halter aus Kunststoff waren / sind. Nun ja, alles in allem nun wieder ohne ding-dong... und mit ABS!
April 29, 201213 j Moderator Schön, dass das bei dir nun wieder funktioniert. Also hätte ich wohl wirklich keine Chance gehabt, den Sensor heil raus zu kriegen...
April 29, 201213 j Sieht so aus, als wenn man nur eines von beidem heil rausbekommt. @rednose: Warum hast du denn keinen neuen Halter verbaut? Oder meinst du, du wirst es nicht mehr erleben, bis dieser Sensor auch wieder hin ist?
April 30, 201213 j Autor Neuer Halter wäre dann der nächste Schritt gewesen. Beim 900II 2,0i aus Dez. 94 mit bald 260tkm möchte ich diesen Sensor nicht noch einmal tauschen. Dies war vorn der linke, vlt. kommt der rechte ja noch ins Spiel. P.S. Parallel hatte ich auch gerade die Höhenverstellung SW vorn links getauscht sowie den Verteiler gegen einen gebrauchten ohne innere Öl-Leckage. An seinen SAABs lernt man eben nie aus... i'was ist immer. Wichtig für die ersten beiden Baujahre ist auf jeden Fall, dass die gleich aussehenden Opel-Sensoren tatsächlich identisch sind. Mein neuer Ersatzsensor hatte eingeprägt: VDO und GM.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.