Juli 12, 201213 j Und jetzt Kinder kauft, kauft - die ersten 15 bekommen auch noch eine gute gebrauchte orginal 901 Schraube dazu:aetsch: Ja, jaaa ... ich lege noch eine gute gebrauchte original 9000er Schraube drauf ... :biggrin:
Juli 12, 201213 j Und jetzt Kinder kauft, kauft - die ersten 15 bekommen auch noch eine gute gebrauchte orginal 901 Schraube dazu:aetsch: Ja, jaaa ... ich lege noch eine gute gebrauchte original 9000er Schraube drauf ... :biggrin: jetzt komm ich echt ins Grübeln. sind die rostfrei?
Juli 12, 201213 j Na klar sind die rostfrei. Hätte sogar welche in schwarz oder besonders edel in "vergoldet"... Überzeugt?
Juli 22, 201212 j Gestern hatte ich Gelegenheit die Dichtheit meiner Clubuhr zu testen. Bei einem Ausflug zum Tauchen von Marbella aus zum Atlantik bei Los Canos de Meca hat sie bis in eine Tiefe von 34m dichtgehalten, tiefer habe ichs nicht geschafft!!!!:biggrin: Wurd mir auch zu duster. Gruß
Juli 22, 201212 j Cool, wobei ich dazu lieber einen Tauchcomputer nutze:biggrin: ...da wäre doch die "Sport" für dich auch ganz nützlich:cool:
Juli 22, 201212 j Autor Freut mich, dass die Uhr hält, was sie verspricht. Leider geht offensichtlich momentan garnichts. Aber es ist Urlaubszeit und noch geben wir nicht auf.
Juli 23, 201212 j Gestern hatte ich Gelegenheit die Dichtheit meiner Clubuhr zu testen. Bei einem Ausflug zum Tauchen von Marbella aus zum Atlantik bei Los Canos de Meca hat sie bis in eine Tiefe von 34m dichtgehalten, tiefer habe ichs nicht geschafft!!!!:biggrin: Wurd mir auch zu duster. Gruß Ich habe noch vergessen, etwas über die Ganggenauigkeit zu sagen: 4min. Vorlauf im Monat !!!!
Juli 23, 201212 j Freut mich, dass die Uhr hält, was sie verspricht. Leider geht offensichtlich momentan garnichts. Aber es ist Urlaubszeit und noch geben wir nicht auf. Sollte man vielleicht versuchen, über saabsunited/saabblog oder FB noch Interessierte zu finden? Ich weiss dass es dann keine reine Forenuhr mehr wäre, aber eine schicke, forenübergreifende Uhr ist doch besser als eine schicke, foreninterne, aber nie realisierte...
Juli 23, 201212 j Autor Hi Martin, das würde ich als letzten Ausweg sehen. Ich habe aber noch eine andere Möglichkeit vereinbart. In Kürze werde ich einen Newsletter an die Mitglieder meines Clubs versenden und diese Uhr (mit anderem Logo und Gravur natürlich) anbieten. Der Lieferant wäre einverstanden, die beiden Versionen in einem Auftrag zusammen zu fassen. Ob das allerdings funktioniert, kann ich noch nicht abschätzen. Beim LCV wurde ja bereits eine 25-er Serie realisiert. Es gab zwar eine ganze Anzahl von Mitgliedern, die auch eine sportliche Uhr wünschten, aber ob das nur theoretische Aussagen waren oder man tatsächlich eine solche ordern würde, muss man abwarten. Gruß Frank - - - Aktualisiert - - - Ich habe noch vergessen, etwas über die Ganggenauigkeit zu sagen: 4min. Vorlauf im Monat !!!! Das kann man nachregulieren lassen. Ein Freund hat im Monat nur ein paar Sekunden.
Juli 24, 201212 j Ich glaube Meki meinte, dass es nur 4 min/ Monat sind und damit weit besser als die Katalog-Genauigkeit.
Juli 24, 201212 j 4min Monat ist völlig OK. Ich habe die Uhr nicht durchgängig getragen. Sie hat zwischendurch mal 1 Tag gelegen!!!
Juli 24, 201212 j Man legt sie doch nicht, sondern platziert sie in den Uhrenbeweger - gibts auch schon von TCM:tongue:
Juli 24, 201212 j Na sowas http://www.ebay.de/itm/TCM-Uhrenbeweger-Automatikuhren-Hochwertige-Leder-Optik-Schwarz-14x19x18-NEU-/280898033699 in relativ billig. Die Uhr dreht sich in Intervallen und wird daher auch, wenn nicht getragen aufgezogen
Juli 24, 201212 j Autor Gibt es bei den Uhrenbewegern eigentlich so große Qualitätsunterschiede wie bei den Preisen?
Juli 24, 201212 j habe einen Uhrenbeweger für 3 Uhren, der unterschiedliche Drehrhythmen / -intervalle hat. Jedes Uhrwerk braucht andere Intervalle. Vielleicht liegt darin ein Qualitätsmerkmal. Nur eine Idee. Also eine sportlichere Uhr interessiert mich auch......alles eine Frage meines Budgets. Ich bin mit der Uhr sehr zufrieden. Sie ist genau, hat ein unauffälliges Aussehen und ist einfach zeitlos schön. Nur die Leuchtziffern sind nachts bei mir nicht sooo gut erkennbar. Aber das ist auch nicht so wichtig für mich. Vielen Dank nochmal für deine Mühen......und zu Weihnachten geht bestimmt wieder was! Da bin ich überzeugt
Juli 24, 201212 j habe einen Uhrenbeweger für 3 Uhren, der unterschiedliche Drehrhythmen / -intervalle hat. Jedes Uhrwerk braucht andere Intervalle. Vielleicht liegt darin ein Qualitätsmerkmal. Nur eine Idee. Also eine sportlichere Uhr interessiert mich auch......alles eine Frage meines Budgets. Ich bin mit der Uhr sehr zufrieden. Sie ist genau, hat ein unauffälliges Aussehen und ist einfach zeitlos schön. Nur die Leuchtziffern sind nachts bei mir nicht sooo gut erkennbar. Aber das ist auch nicht so wichtig für mich. Vielen Dank nochmal für deine Mühen......und zu Weihnachten geht bestimmt wieder was! Da bin ich überzeugt Und in welchen Intervallen bewegst Du Deine Handgelenke??? Uhrenbeweger sind M.E. Schnikschnak, halt regelmässig tragen, die meisten Uhren haben min. 48Std Gangreserve
Juli 25, 201212 j Und in welchen Intervallen bewegst Du Deine Handgelenke??? Uhrenbeweger sind M.E. Schnikschnak, halt regelmässig tragen, die meisten Uhren haben min. 48Std Gangreserve Ab der Dritten Uhr wird es aber dann schon schwierig. Sogar bei dem Teil von Tchibo lässt sich Drehzahl und Richtung einstellen, aber so ein Beweger für 3 wäre auch was...denn beim Schrauben z. B. trage ich gar keine Uhr. Welche Geschwindigkeit braucht den unsere Uhr?
Juli 25, 201212 j Welche Geschwindigkeit braucht den unsere Uhr? "Die Anzahl der Umdrehungen pro Tag und die Drehrichtung richtet sich nach den Angaben des Uhrmachers oder des Herstellers der Uhr. Die meisten Automatik-Kaliber werden im Uhrzeigersinn aufgezogen und benötigen 650 bis 900 Umdrehungen pro Tag (UPT; auch englisch: TPU, „Turns Per Day“). Da es jedoch auch Uhrenwerke gibt, welche nach links bzw. im Wechsel nach links-rechts aufgezogen werden sollen, gibt es Uhrenbeweger auch für diesen Bedarf." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrenbeweger
Juli 25, 201212 j Na dann muss ich mal nach meinen ETA-Werken googeln... inkl. Tabelle: http://www.uhrenwerkzeug.com/pdf/Uhrenbeweger.pdf
Juli 25, 201212 j Autor Wird das nicht total überbewertet? Wenn ich die Uhr am Arm trage und die unterschiedlichsten Bewegungen mache, schadet das vielleicht der Uhr? Sicher nicht, sonst gäbe es ja permanent Reklamationen. Ich habe z.B. eine ganz spezielle Uhr, die ich ausschließlich zu den Clubtreffen nehme, also max. 2 - 3 mal pro Jahr für 2-3 Tage. Ansonsten liegt sie in der Schublade. Ich stelle sie, schwinge sie ein paar mal hin und her - fertig. Kann nicht feststellen, dass irgendetwas deshalb nicht funktionieren würde. Ansonsten trage ich KEINE Uhr im Alltag. Habe eine am PC und ja auch im Auto. Gehe ich für ein paar Stunden ins Gelände auf "Fotosafari", ist mir eine teure Uhr zu schade. Da tut es eine 20-Euro-Quartz-Uhr. Der einzige mir einleuchtende Grund für Uhrenbeweger besteht darin, dass man bei mehreren Uhren zur Auswahl sich die jeweilige greift und nicht erst stellen muss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.