Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Freunde,

 

ich suche für meine Familie einen geräumigen Saab oder Volvo, da ich in der

 

Nähe von HH wohne bin ich auf dieses Angebot gestoßen. Den Anbieter habe

 

ich kurz per Mail kontaktiert (Ingeneur), Steuern 155 €. Was meint ihr dazu?

 

Sollte ich mir den mal anschauen? Kann max. 5000-5500 € ausgeben.

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-detailansicht.html?adId=59418868

 

 

Danke für Eure Meinungen

 

LG

Willi

Kann man von hier aus schlecht sagen. Vom Innenraum sind keine Bilder vorhanden, der 9-5 ist ab Facelift 2002 an der einen oder anderen Stelle unproblematischer. Die hintere Tür ist ziemlich verkratzt. Hast Du schon mal in die Kaufberatung geschaut ?

 

------> http://www.saab-cars.de/gm-saabs/45834-kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.html

 

Der Wagen ist ja erste Hand, das ist schon mal gut. Dann sollte der Vorbesitzer keine Probleme haben, die Servicehistorie zu belegen. Wichtig ist ein Ölwechsel alle 10 TKM. Wenn es noch nie gemacht wurde, würde ich die Kosten für eine Ölwannen/Ölsiebinspektion mit einkalkulieren, etwa 250 Euro.

 

Ich denke mal, alles über 3.000 Euro ist aber preislich unrealistisch bei dem Baujahr...

Ein scheckheftgeplegter Ersthand-9-5 2.3t mit 185PS und Automatik aus der ersten Serie, die mit dem Chromgrill, ist in meinen Augen sowas wie ein Best-Buy unter den 9-5ern. Da er Automatik hat dürfte er nie dauerhaft in den für die langhubige Motoridierung kritischen Bereichen über 5000 U/min bewegt worden sein. Eine schicke Alternative kann aber auch ein 3-Liter-Sechsender(Benziner!!!) sein.

 

Baujahr 2001 und knapp 160tkm deuten wohl auf einen Service so etwa alle 15tkm hin. Das ist nicht perfekt, muß aber auch nicht unbedingt kritisch sein. Allerdings sollte er die neueste KGE haben und ich würde so oder so, am besten vor dem Kauf die Ölwanne prüfen lassen. 9-5er, auch aus Ersthand mit 10.000er-Wartungen sind eher Utopie.

Ansonsten kann man über die Motorisierung fast nur Gutes berichten, deutlich mehr Leistung als der 2.0t und gefühlt gar nicht soviel schwächer als die Aero-Varianten. Dafür aber gerade gebraucht günstiger als die begehrten Aeros und in gepflegtem Zustand tendenziell leichter zu finden. Nur der etwas, langhubertypisch, rauhe Lauf, der gerade bei langsameren Geschwindigkeiten aufällt, kann nerven. Ich hab mich dran gewöhnt, vor allem auch weil er bei entspanntem Autobahngleiten nicht relevant ist.

 

Hier handelt es sich um einen SE, der sollte aber eigentlich Holz an den Armaturen haben wenn ich nicht irre. Ist hier nicht der Fall. Das wundert mich ein wenig. Ansonsten halt Standard SE mit Schiebedach. Würde ich sowas suchen und noch nicht haben :tongue:, würde ich Wert auf Holz und mindestens elektrische Sitze legen, am besten kombiniert mit einer Sitzheizung hinten. Aber das ist alles sicher kein Muß. Einen genaueren Blick kann man auf den sicher werfen.

 

Positiv aufgefallen ist mir auf jeden Fall das unverbrauchte Markenemblem auf der Motorhaube:smile:, ein gutes, wenn auch nur kleines, Indiz für gute Pflege.

Ach bei mobile.de sind noch weitere Bilder. Hatte ich zuerst nicht gesehen.

 

Dunkles Wallnussholz war zumindest in den ersten Baujahren 97-? im Ausstattungspaket SE enthalten, ebenso wie die SE Buchstaben auf dem Kotflügel. Aber nach und nach wurde ja hier und dort was eingespart...

Stimmt die SE Buchstaben auf dem Kotflügel fehlen auch. Das hatte ichnun wiederum nicht gesehen. Das ist dann wohl kein SE. Meiner hat fast das gleiche Zulassungsdatum und sowohl die Buchstaben als auch das Holz. Im Zusammenhang mit der verkratzten Seite sollte das, wenn das Auto sonst gut ist, Verhandlungsspielraum eröffnen.

Auf der anderen Seite ist es schon ein bisschen komisch wenn hier ein 9-5 als SE aus Erstbesitz angeboten wird der offensichtlich keiner ist. Zumindest der Erstbesitzer sollte schließlich wissen was er da hat. Ein bisschen Vorsicht kann also nicht schaden.

...

 

Ich denke mal, alles über 3.000 Euro ist aber preislich unrealistisch bei dem Baujahr...

 

 

...und beim o.g. Gesamtbudget sollte die Obergrenze bei 2-2500 liegen

Alles ein bisschen schwierig zu beurteilen aus der Ferne. SE ist es wohl keiner, verkratzt ist er auch. Nach einem kurzen vergleichenden Blick in meinen Motorraum scheint aber die KGE auf neuestem Stand zu sein. Hinter der sonstigen Wartung steht zumindest ein Fragezeichen. Was soll man sagen?

 

Richtig hoch ist der aufgerufene Preis ja nun wieder nicht und bei einem Gesamtbudget von 5.500 EUR könnte der durchaus interessant sein wenn der VK noch was mit sich handeln lässt. So bei knapp 3.000 könnte er wohl spannend werden denke ich. Dann hätte man für recht wenig Geld einen großen, komfortablen und höchst individuellen Langstreckengleiter. Und um es nocheinmal zu unterstreichen: Wichtig ist die regelmäßige Wartung, lieber einen topgewarteten mit über 200tkm, als einen vernachlässigten unter 100tkm. Die Dinger können fast ewig halten aber dafür brauchen sie Liebe und Zuwendung.

3,0 tiD = no go!
Hallo,

vielen Dank für eure wertvollen und hilfreichen Antworten. Ich habe mir den Saab nicht angeschaut und er ist angeblich auch verkauft, da er ein klappern im Motor hatte.

Also habe ich wieder angefangen zu suchen. In meiner Nähe aufgefallen sind mir diese beiden:

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab.9-5 kombi 3.0 tid linear standheizung kraftpaket.darlingerode/159347317.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&maxPrice=6001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&adLimitation=ONLY_FSBO_ADS&categories=EstateCar

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab.9-5 kombi 2.0t automatik vector mod. 2007%2C klima.hamburg/160148167.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&maxPrice=6001&ambitCountry=DE&zipcode=21335&zipcodeRadius=50&negativeFeatures=EXPORT&categories=EstateCar

 

Welchen würdet ihr eher empfehlen?

 

LG

Willi

 

nie,nie, nie ...niemals nicht den 3.0 Diesel.

Abgesehen davon, wäre mir persönlich der 150 PSer ein wenig zu untermotorisiert.

Gut-ich selber fahre einen AERO-daher hab ich andere Maßstäbe.

Ansonsten ist der 150 PSer eine durchaus empfehlenswerte Variante.

Was mich persönlich stören würde, wäre die fehlende Dachreling.

Gehört irgendwie zu einem Kombi...

  • Autor

Hallo Leute,

 

weshalb ist der 3.0 TiD mist?

 

Danke für eure Infos

Hallo Leute,

 

weshalb ist der 3.0 TiD mist?

 

Danke für eure Infos

 

(...)Hast Du schon mal in die Kaufberatung geschaut ?

 

------> http://www.saab-cars.de/gm-saabs/45834-kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.html

 

 

 

Lieber Willi,

 

es verwundert mich doch ein wenig, daß Du einen 3.0 TiD vorschlägst.

 

Wenn Du unsere Hilfe suchst, so solltest Du unsere Ratschläge schon annehmen. Das bereits zu Anfang empfohlene Essay ist absolute P F L I C H T L E K T Ü R E.

Dort haben sich verdiente Kollegen aus dem Forum die Mühe gemacht, dem Saabneuling nicht nur einen groben Überblick, sondern wichtige Detailkenntnisse zu vermitteln :

 

AUSZUG :

 

"D308 (3.0 TiD)Das schwarze Schaf der Motorenfamilie. Vor diesem Motor muss eindringlich gewarnt werden, da der Motorschaden hier schon quasi hinein konstruiert ist.

(...) Ursache sind thermische Probleme. Die hintere Bank des 6-Zylinders wird aufgrund mangelnder Wärmeabfuhr durch ein unzureichend dimensioniertes Kühlsystem zu heiß. In der Folge senken sich die Laufbuchsen der Zylinder ab. Der Defekt macht sich durch zunehmenden Kühlwasserverlust und Überdruck im Kühlsystem bemerkbar. Reparabel ist der Defekt nicht, tritt er auf, kommt das einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. (...) "

  • 4 Wochen später...

-EZ 06/2002

-249.000 km

-Sehr gepflegter Saab 9-5 aus 2. Hand

-Rentnerfahrzeug

 

??? Wie geht das? Da ist der "Rentner" aber sehr viel gefahren ... mind. 24 000km/Jahr ! :eek::cool:

Oder waren es gar 2 "Rentner"? ... :biggrin::biggrin:

  • Autor

Hei res,

 

ok ok, das müssen ziemlich untriebige Renter gewesen sein. Oder vielleicht ist Vorbesitzer gerade erst Rentner geworden und davor im Kurierdienst tätig :smile:

 

Grüße

  • 2 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.