September 22, 201311 j Bin auch noch nie über 75l gekommen, SID sagte schon mehrmals "Refill fuel now", was ja auf einen sehr niedrigen Stand hinweisen dürfte.
Oktober 1, 201311 j Moin, nachdem @saab_owl Zweifel an meinem durschschn. Verbrauch vom 8,7 -8,9 l angemeldet hat, habe ich mir mal eine App besorgt um meinen Verbrauch zu dokumentieren. Das SID ist ja auch nicht so supergenau. Also hier mal die Werte bei reinem E85 Betrieb: Gesamt Kilometer seit 29.06.13: 10386km Max Verbrauch: 9,86 l (war eine Fahrt von HH nach Hannover mit 5 Leuten und Gepäck unter Zeitdruck-teilweise 230 km/h + Stau) Min. Verbrauch: 8,72l ( Weg zur Arbeit, 55 km, Durchschittsgeschw. lt. SID zwischen 62-65 km/h über eine Tankfüllung, ca. 750 km, Stadt 60 km/h-Landstraße 90 km/h Durchschnitt:9,09 l Mein SID zeigt etwas weniger an, ca. 0,1-0,2 Liter im Durchsnittsverbrauch, ist aber dennoch ziemlich genau. Mit diesen Werten bei E85 kann ich sehr gut leben. Die reinen Spritkosten liegen bei € 9,88 pro 100 km und bei € 0.10 pro km. Als Pendler mit ca. 2000 km im Monat fahre ich also ein ziemlich günstiges Auto mit viel Spaßpotential. Die App ist übrigens HB-Verbrauchsrechner für Android. P.S.: Ich habe ein einziges Mal 77 Liter getankt, da hatte ich eine Restreichweite von 20 km.
Oktober 1, 201311 j Also hier mal die Werte bei reinem E85 Betrieb: Durchschnitt:9,09 l Nicht schlecht, Du schriebst von einem Mehrverbrauch i.H.v. 10-15 Prozent nach dem SKR Umbau, demnach hattest Du zuvor einen Durchschnittsverbrauch von etwa 7.9 bis 8,26 Liter Super Plus pro 100 KM. Ihr habt dort oben im Norden aber auch keine Steigungen und endlos gerade Landstrassen Mein AERO braucht schon etwas mehr. - - - Aktualisiert - - - Was für ein Auto? Soweit ich weiss, ein 2002er 9-5 AERO mit SKR E85 Umbau
Oktober 2, 201311 j Der rechnerische Tankinhalt beim 9-5 mag ja 75 l (bei meinem 2000er sind's glaube ich nur 70) sein, aber in das Einfüllrohr passt auch noch was, und der Tank kann sich auch etwas dehnen. Ich habe auch schon in den 66 l Tank des 9k über 68 reinbekommen... aber es ist sicher nicht verkehrt, Tankstellen ab und an dazu zu bringen, ihre Zapfsäulen zu überprüfen...
Oktober 13, 201311 j Also ich brauche mit dem e85 Umbau nun ca. 12 Liter auf der AB bei 140-160kmh. Das waren vorher 10 -> passt also mit dem Mehrverbrauch. Wie hier einzelne mit e85 unter 10 Liter fahren können, ist mir unverständlich und wäre bei mir wohl nur im schleichtempo bei 110-120 möglich.
Oktober 17, 201311 j Also ich brauche mit dem e85 Umbau nun ca. 12 Liter auf der AB bei 140-160kmh. Das waren vorher 10 -> passt also mit dem Mehrverbrauch. Wie hier einzelne mit e85 unter 10 Liter fahren können, ist mir unverständlich und wäre bei mir wohl nur im schleichtempo bei 110-120 möglich. genau, musst nur mal in meine Signatur schauen bei spritmonitor. im Winter bei Mistwetter schafft man das schon
Oktober 17, 201311 j Ein wirklicher Exot. Meines Wissens gab es keine BMW V6 Triebwerke bis dato?! Mein alter 3 Liter BMW V6 war da anspruchsloser, der machte das mit.
Oktober 17, 201311 j Unglaublich was wann alles dokumentiert oder? Oder wie aufwendig... Ich glaube die meisten die wie ich in einer Grosstadt viel fahren mögen nicht den Blick und die Kalkulationen, da es eher schlecht aussieht. viel rumstehen und wenn man dann kann dann... 250 + PS brauchen auch etwas mehr Stoff. Stadt ist unter 13 liter bei mir schwierig... er kann auch bis 17. Sobald er ruhig durchfärt ohne stop and go ist er zu Hause. Wir sind Ber.- Muc. - Gardasee- Mittelitalien über Gargano Park, und im schönen Apulien durchgeheizt und mehrere Camps besucht...dann Färe bis Brindisi und dann auch in Griechenland gecampt. Dann auch zu Hause in BG n bissl und zurück bis B. Circa 5500 km. Hat super Spass gemacht ( ich zeige mal ein paar Bilder hier ;) ) Der verbrauch war super, Sid sagt ( immer restart beim Volltanken) zwichen 8..9 und ab und zu etwas mehr, mittelwert circa 9,2 90% davon mit LPG :) ist circa 15% mehr. Hauptsache fun :) Und mit so ein Auto kann ich unendlich fahren...
Oktober 18, 201311 j toll... ist zwar nicht der Patz hier...ich muss es los werden.... heute geparkt und habe bemerkt...jemand hat meine Motorhaube zerkratzt... so eine Sheisse!!!!!!!!!!!!!!
Oktober 29, 201311 j Noch mal was zum "Vergleichen"... Sonntag, Kirchheim - Essen, 900 8Vi GKat mit 5er Primär. Durschnittsgeschwindigkeit inkl. Pausen 120km/h, Verbrauch: 10,0L/100km...
Oktober 29, 201311 j Noch mal was zum "Vergleichen"... Sonntag, Kirchheim - Essen, 900 8Vi GKat mit 5er Primär. Durschnittsgeschwindigkeit inkl. Pausen 120km/h, Verbrauch: 10,0L/100km... Verrutscht?
Oktober 31, 201311 j Hallo zusammen, falls es jemanden interessiert: Ich fahre meinen SAAB 95 Aero SC, Sentronic, MY2008 seit ca. ca. 27.000km mit einem Schnitt von 8,94L/100km. Ich tanke ausschließlich Super E10. Von Schleichfahrt bis volle Möhre ist alles dabei. Allerdings nur ca. 20% Stadtverkehr. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/505455.html Gruß Markus
Dezember 23, 201311 j Moin aus dem sturmgeplagten Norden! Nachdem ich nun schon seit anderthalb Jahren mit reinem E85 durch die Gegend fahre, habe ich mir jetzt neue Einspritzdüsen in Tateinheit mit einem Stage 1 Tuning bei SKR in Paderborn gegönnt, der auch die E85 Ümrüstung gemacht hat. Neue Einspritzdüsen (Siemens DEKA 630, flow matched) deshalb, weil ich mit der Leistung nicht mehr zufrieden war. Mit den Seriendüsen kam ich auf ca. 2oo PS, mit den neuen Düsen habe ich die Original 25o PS wieder und mit dem Stage 1 ein höheres Drehmoment plus ca. 15 PS. Beim Ausbau der alten Düsen hat Stephan festgestellt, das diese sehr versifft waren. Wahrscheinlich durch die Reinigungswirkung von E85, Laut Aussage von Stephan "ein Wunder das der überhaupt noch gelaufen ist!". Der Einbau und das Tuning verliefen unproblematisch und nach einer Probefahrt machte ich mich wieder auf den Heimweg, ca. 500 km. Auf der Hinfahrt bei ca. 90-100km/h, mit einigen Zwischenspurts, hatte ich einen Verbrauch von 8,4 l. In Paderborn habe ich dann aus Mangel an E85 Verfügbarkeit 30l E10 dazugetankt. Laut Live SID ein Mischungsverhältnis von 66% Ethanol. Zurück bin ich dann auch wieder bei moderaten 90-100 km/h gefahren. Bis Hamburg hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,5l auf dem SID, hinter Hamburg hat sich der Wert dann etwas gesteigert, auf 7,7l. Heute abend wewrde ich dann wieder volltanken und schauen ob sich der Wert bestätigt. Es ist aber wohl abzusehen, das sich durch die neuen Düsen der Durchschnittsverbrauch um etwa 0,5-0,7l senken wird. Das ist schon ganz ordentlich bei mehr Leistung! Natürlich spielt auch der Gehalt von ca. 34% Super im Tank eine Rolle, bei reinem E85 Betrieb ist der Verbrauch halt höher. Werde das mal mit meiner Verbrauchsapp beobachten. Wünsche allen Saabisti ein frohes Weihnachten und einen guten Rutsch (Ohne Auto!)
Dezember 23, 201311 j Zu den versifften Düsen: wenn das diese dunkle Schmock alias Gum ist kann das auch daran liegen, daß der Benzinanteil im e85 bei einigen Herstellern nur äußerst bescheiden additiviert ist.
Dezember 11, 201410 j Ein kleiner Vergleich 2.3t (185PS) Viergang-Automat gegen 2.0t Fünfgang-Automat Mitte des Jahres, gerade noch rechtzeitig zum Urlaub, wurde unser heißgeliebter aber überholungsbedürftiger 2.3t durch oben genannten 2.0t abgelöst. Nun ist der 2.0t ja der schwächste Benziner, gesucht hatte ich eigentlich einen Aero:eek:, auch laut Saab der durstigste Vierzylinder. Und ja, im normalen Alltagstrott hier auf dem platten Land, braucht er in der Tat 0,2 bis 0,3 Liter auf 100 Kilometer mehr als der Alte. Auf unserer langen Urlaubsfahrt in unsere zweite Heimat, das zentrale Chianti, Auto voll, Dachbox montiert, war der Verbrauch praktisch identisch. Nun gibt es im Chianti viele, teils extreme, Steigungen, eigentlich geht es immer nur nach oben oder eben abwärts:biggrin:. Und dauernd hat man einen eiligen Panda im Nacken:eek:.Hier erwartete mich die eigentliche Überraschung. Kam der 2.3t hier auch schon mal über die 14L/100km unter diesen Bedingungen, blieb der 2.0t immer unter 13L/100km:confused:. Nicht das mich das ärgern würde, im Gegenteil aber komisch finde ich das schon, zumal man den eigentlich schwächeren Motor ja bergauf im Verhältnis mehr fordern muß. Trotzdem brauchte der 2.0t über einen Liter weniger. Im Verdacht habe ich eigentlich nur die modernere Automatik, die auch im dritten Gang den Wandler überbrücken kann und somit auch bergab besser als Motorbremse taugt, wenn man Gang 4 und 5 sperrt. Beim 4er-Automaten hatte ich immer Angst das Öl zum Kochen zu bringen oder sonstigen Schaden zu verursachen. Aber ob das als Erklärung für den doch recht deutlichen Minderverbrauchs des eigentlich durstigeren Motors taugt:dontknow:?
Dezember 14, 201410 j Moderator Hm, wenn ich da an die Pässe-Tour in den Dolomiten zurückdenke, war ich eigentlich erstaunt, dass mein 900II mit seinem 2,3i doch deutlich weniger verbraucht hatte als gedacht/befürchtet, obwohl er fast nur im 2. Gang und mit senkrecht oder nach rechts zeigender Drehzahlnadel lief. Das führe ich darauf zurück, dass er bergauf wohl doch nicht das doppelte verbraucht wie in der Ebene und bergab eben mit quasi 0-Verbrauch in der Schubabschaltung läuft, so dass sich der Verbrauch insgesamt auch unter diesen extremen Bedingungen im Rahmen hält. Was aber nichts zum Vergleich verschiedener Motoren bieträgt und hier im 9-5er Bereich ja eigentlich auch OT ist...
Dezember 14, 201410 j hallo ich hatte mir zwecks meinem 9-5 große sorgen gemacht. ich hab einen neuen job angefangen und zur einarbeitung muss ich zur zeit 100km landstraße arbeitsweg in kauf nehmen. ich bin auf 7,3l gekommen. hatte es noch nie geschafft mit einer tankfüllung über 800km zu kommen. auf der autobahn ist schnell mal bei 580km schluss gewesen. muss dazu sagen das ich da auch optimale bedingungen habe. garkeinen verkehr um die zeit. nachts sollte man ja auch eigentlich schlafen es geht also auch mit saab
Dezember 14, 201410 j 100km landstraße ... ich bin auf 7,3l gekommen. ich habe auch festgestellt, daß das fahrprofil sich extrem niederschlägt. gerade mehrere tausend kilometer fast nur autobahn, wenn ich mich bei den trucks einreihe unter 6 liter, wenn ich auf der mittleren spur 120-130 mitschwimme gut 8 liter und wenn man es drauf anlegt säuft er richtig viel ...
Dezember 15, 201410 j Hier mal ein Paar Verbrauchswerte für den Diesel: 1.9TiD Vector mit Automatik Autobahn bei Tempo: -140 im Schnitt 6,8 L -120 im Schnitt 5,9 L -150 im Schnitt 7,3 L In der Stadt bei normaler Beschleunigung an Ampeln und Arbeitswegen um die 10Km: - um die 9.0 L Der Kraftstofftank ist beim Diesel 72 L groß. Auf den von mir bereits 12.000 gefahrenen Km, habe ich mich nun mehrfach an das "volltanken und leerfahren" rangetastet, um die maximale Reichweite mit einer Tankfüllung zu ermitteln. Dabei bin ich stehts ca.85% Autobahn bei Durchschnittlich Tempo 140 und den Rest in der Stadt gefahren. Längste bisherige Reichweite liegt bei 952 Km. Der Zeiger ist zwar schon in die großzügig dimensionierte Kraftstoffreserve gegangen (immerhin fast 1/4 der Gesamtanzeige! ) , jedoch bin ich der festen Überzeugung auch die 1000Km-Grenze überschreiten zu können. Hoffe das gibt mal einen kleinen bescheidenen Einblick in den eher selten georderten Selbstzünder des 9-5 I
Dezember 19, 201410 j so mal unsere beiden werte dazu.... der 2003er Aero Kombi, bewegt sich dauerhaft zwischen 10,6 und 11,6 Litern, alles dabei...eher wenig Stadtverkehr, Madame lässt Ihn auf der AB aber auch gern laufen (220km/h und drüber) meine "neue" 2000er Limo pendelt sich gerade bei 13-14,5 Litern ein, ich hab allerdings mehr Stadtverkehr dabei und dazu noch etwas "Ausprobierphase" was er wirklich drauf hat....:) (ich würde gern mal wisen, was zum FL verändert wurde, da der Kombi definitiv weniger braucht, als der vor FL 2000er ?? unser alter Aero Kombi war auch durstiger ??? )
Dezember 20, 201410 j [mention=827]Matze_muc[/mention] Hier mal meine Vermutungen: 1. Zum Facelift 2000 / 2001 wurde ja die Euro-3 Norm umgesetzt. Das heist Saab musste alle Benzin-Motoren von Euro2 (grüne Plakette) auf Euro 3 (grüne Plakette) verbessern. Eine dezente Verbrauchsreduzierung kann daher durchaus vorstellbar sein. 2. Im Crashtest wurde irgendetwas zum FL verbessert, sodass er nun 5 statt 4 Sterne erhält... weis nicht ob er bei identischer Ausstattung ein Paar Kilo abgespeckt hat durch verbesserungen an der Struktur. 3. Wie auch schon beim 900 "Steili" zum 900 "schrägschnauzer" , ist vielleicht durch die weicheren Kanten beim FL, sowie den abgerundeten Stoßfänger der CW-Wert dezent verbessert worden.... aber auch das ist nur eine Vermutung.....
Dezember 20, 201410 j @praetor: Dein Punkt 1 macht wohl Sinn....das könnte dann allerdings auch den "Unterschied" in der Beschleunigung ein wenig erkären, ich hab immer das Gefühl der 250Ps Aero ist im Vergelich zum 230PS Aero ne lahme Gurke... das mein aktueller (limousine) jetzt so derbe säuft mag unter Umständen auch an dem bescheuerten Spoiler liegen, der hinten auf'm Deckel hängt...(aber ich darf Ihn ja noicht abmachen ^^)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.