September 29, 201212 j Hi, das hört sich doch gut an. Kannst du sagen, für welchen volvo es war, bzw. hast eine Teilenummer oder Hersteller?
September 29, 201212 j Ich glaube der Händler hatte nicht erwähnt für welches Modell es war, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern. Aber die Teilenummer hab ich: 68128189133 Sonst ist nur noch eine Einschlagnummer drauf: BHF17, glaube aber nicht, dass das ein Herstellercode ist. Werde später noch ein Photo dazu reinstellen. Grüße Phil
September 30, 201212 j Eine andere Lösung ist noch die MaxiCosi Easybase. Die wird fest im Auto angeschnallt. Auf die Kann man dann einen Maxi Cosi City SPS oder einen Pebble schnallen. Letztes Jahr hab ich mir auch noch Gedanken um das Thema gemacht. Da hatte ich aber noch keinen Pebble. Jetzt gibts einfach noch die EasyBase dazu und dann hat sichs.
September 30, 201212 j Mich hatte gestört, nochmal so viel Geld für die Base auszugeben, das konnte ich irgendwie nicht mit mir vereinbaren. Da war die Variante mit der Gurtverlängerung für mich besser. Passt die Base auch für den CabrioFix?
Oktober 1, 201212 j Ja, wenn es einer aus 2011- ist. Er muss unten diese zwei verchromten Achsen haben.
Oktober 1, 201212 j Mich hatte gestört, nochmal so viel Geld für die Base auszugeben, das konnte ich irgendwie nicht mit mir vereinbaren. Da war die Variante mit der Gurtverlängerung für mich besser. Passt die Base auch für den CabrioFix? Ja, geht mir eigentlich genauso,jedoch ist unser Kleiner noch nicht Saab mitgefahren. Allerdings sollte man bei den Gurtverlängerungen beachten, dass es a) keine mit ABE, max. mit KBA gibt b) sie eingetragen werden müssen. Was ich bisher gelesen habe,drohen bis zu 3 Punkte in FL und die Betriebserlaubsnis erlischt und somit der Versicherungsschutz. Wenn die Dinger eine KBA Nummer haben, kosten sie i.d.R. auch etwas mehr, plus die Eintragungsgebühr. Ist also eine Frage ob links oder rechts rum.
Oktober 1, 201212 j Hallo, was passiert denn, wenn man die Babyschale (MaxiCosi) nur oben drüber befestigt, und nicht noch den langen Weg um den Schalenrand nimmt? So bekommt man die sicher wesentlich fester gezurrt, als mit der "planmäßigen" Verlegung. Bei einem Unfall will die Schale ja nach vorne. Das sollte mit dieser Konstruktion glatt sicherer verhindert werden, als wenn man noch das lange "Schlappseil" verlegt? (Ich hoffe es ist klar, was ich sagen will ....) Die größeren Sitze (MaxiCosi) passen übrigens in den 9-3er '98 problemlos rein. Grüße! PS: Was macht man, um sich nicht sie Sitze zu ruinieren? Meine Rückbank zeigt sich nach ein paar Wochen mit Sitz an immer der gleichen Stelle doch sehr beein"druckt". Decke drunter bringt nichts ... - - - Aktualisiert - - - Hallo, was passiert denn, wenn man die Babyschale (MaxiCosi) nur oben drüber befestigt, und nicht noch den langen Weg um den Schalenrand nimmt? So bekommt man die sicher wesentlich fester gezurrt, als mit der "planmäßigen" Verlegung. Bei einem Unfall will die Schale ja nach vorne. Das sollte mit dieser Konstruktion glatt sicherer verhindert werden, als wenn man noch das lange "Schlappseil" verlegt? (Ich hoffe es ist klar, was ich sagen will ....) Die größeren Sitze (MaxiCosi) passen übrigens in den 9-3er '98 problemlos rein. Grüße! PS: Was macht man, um sich nicht sie Sitze zu ruinieren? Meine Rückbank zeigt sich nach ein paar Wochen mit Sitz an immer der gleichen Stelle doch sehr beein"druckt". Decke drunter bringt nichts ...
Oktober 3, 201212 j .... PS: Was macht man, um sich nicht sie Sitze zu ruinieren? Meine Rückbank zeigt sich nach ein paar Wochen mit Sitz an immer der gleichen Stelle doch sehr beein"druckt". Decke drunter bringt nichts ... Ich würde es mit einer zugeschnittenen WaMa-Matte probieren....allerdings habe ich noch eine liegen ;)
August 16, 20186 j Liebe Saab-Freunde.... ich hänge mich hier mal mit gleichem Entsetzen dran, wie von meinen Vorrednern geschildert... wir wollen im 9-3 I (MY 2001) einen Maxi-Cosi befestigen und bekommen es wegen zu kurzen Gurtes einfach nicht hin. Unfassbar für mich - das hätte ich von Saab nicht erwartet. Der Wagen hat Iso-Fix - möchte aber gerne den Maxi Cosi verbauen. Hat irgendjemand dazu neue Erkenntnisse? Das genannte Gurtschloss von V o l v o soll funktionieren - weiß jemand, welches Teil das ist, damit ich das online bestellen könnte? Vielen Dank u. Gruß
August 16, 20186 j Liebe Saab-Freunde.... ich hänge mich hier mal mit gleichem Entsetzen dran, wie von meinen Vorrednern geschildert... wir wollen im 9-3 I (MY 2001) einen Maxi-Cosi befestigen und bekommen es wegen zu kurzen Gurtes einfach nicht hin. Unfassbar für mich - das hätte ich von Saab nicht erwartet. Der Wagen hat Iso-Fix - möchte aber gerne den Maxi Cosi verbauen. Hat irgendjemand dazu neue Erkenntnisse? Das genannte Gurtschloss von V o l v o soll funktionieren - weiß jemand, welches Teil das ist, damit ich das online bestellen könnte? Vielen Dank u. Gruß Das Ganze entspricht meiner Meinung nach voll und ganz der Sicherheitsphilosophie von Saab. Wenn der Wagen Isofix hat, weshalb sollte ich den Sitz dann noch nur mit dem Gurt befestigen? Weil eine Isofix base zusätzlich kostet? Wenn du Isofix hast, einfach die passende base dazu kaufen (gebraucht nicht teuer) und im Auto nutzen, geht so natürlich auch ohne Isofix. In dem Fall wird die base mit dem Gurt fixiert.
August 17, 20186 j ....so... wir haben nun doch eine Lösung... mit Dockingstation passt es nun doch über Iso-Fix. Als Dockingstation die "Family Fix" und darauf den Maxi Cosi Pebble. Damit lassen sich die vorderen Sitze fast komplett zurückschieben. Bearbeitet August 17, 20186 j von AERO-Mann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.