Mai 15, 201213 j Und der Informationsgehalt Deiner Beitraege auch. Na immerhin gibts du das zu. Ich konstatiere dir im Gegenzug gerne gleichbleibendes unteres Niveau (keine Creme!)
Mai 15, 201213 j die zeiten sind aber schon lang vorbei, wo man noch reifengrößen bei den festeinbauten eingeben muss. die geräte kalibrieren sich permanent nach, so das das wechseln der bereifung absolut kein problem mehr darstellt Ist richtig-daher bin ich nicht weiter darauf eingegangen. Früher wars mal so-heute nicht mehr notwendig. Seitdem die Amis ihre GPS Sat's auch für die zivile Navigation freigegeben haben, ist das kein Problem mehr. aber dann doch nur bei einem cold-start des GPS, wenn dein gerät 4h oder länger aus war (ansonsten taugt der festeinbau nix). wenn du nen mobiles navi ohne assisted GPS ausm cold-start betreibst, hast du die ersten 5km oder mehr keine position wie meinste das? Also wenn ich -sagen wir mal-mitten im Wald stehe und das Navi anmache, soll ich ca 5 km keinen Empfang haben? Oder versteh ich dich falsch? Also ich hab schon einige hundert Navis platt gemacht und wieder neu mit Software und Karten bespielt. Die waren quasi alle jungfreulich. Aber: nach spätestens einer Minute im Freien hatte ich die ersten Sat's und nach spätestens 3 Minuten war der volle Empfang da. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das bei original Festeinbauten anders sein soll. Wichtig ist natürlich immer, dass man das Navi beim "ersteinschalten" in Ruhe lässt. Sonst braucht es ewig, bis alle Sat's (bei Tomtom "Quick Fix" genannt) gespeichert sind. Da sind dann natürlich locker 5 km und mehr drin.
Mai 15, 201213 j wie meinste das? Also wenn ich -sagen wir mal-mitten im Wald stehe und das Navi anmache, soll ich ca 5 km keinen Empfang haben? Oder versteh ich dich falsch? Also ich hab schon einige hundert Navis platt gemacht und wieder neu mit Software und Karten bespielt. Die waren quasi alle jungfreulich. Aber: nach spätestens einer Minute im Freien hatte ich die ersten Sat's und nach spätestens 3 Minuten war der volle Empfang da. Das ist so, wenn der sogenannte "Almanach" (der Plan der Satellitenflugbahnen) im Navi noch vorhanden ist. Dann kann das Navi Vorhersagen darüber anstellen, wo demnächst ein Satellit aufkreuzen sollte. Wenn das Navi längere Zeit ausgeschaltet war oder ausgeschaltet einen größeren Weg transportiert wurde, stimmt der Almanach nicht mehr und muss neu eingelesen werden. Dazu horcht das Navi erstmal blind in die Gegend bis es einen Satelliten hat, der im Näheres erzählt. Das kann dann schon mal eine halbe Stunde oder so dauern, ist aber wie gesagt auf die Erstinitialisierung oder obige Fälle beschränkt, danach hast du je nach Modernität des Gerätes ein zuverlässiges Signal in Sekunden oder Minuten.
Mai 15, 201213 j Das ist so, wenn der sogenannte "Almanach" (der Plan der Satellitenflugbahnen) im Navi noch vorhanden ist. Dann kann das Navi Vorhersagen darüber anstellen, wo demnächst ein Satellit aufkreuzen sollte. Wenn das Navi längere Zeit ausgeschaltet war oder ausgeschaltet einen größeren Weg transportiert wurde, stimmt der Almanach nicht mehr und muss neu eingelesen werden. Dazu horcht das Navi erstmal blind in die Gegend bis es einen Satelliten hat, der im Näheres erzählt. Das kann dann schon mal eine halbe Stunde oder so dauern, ist aber wie gesagt auf die Erstinitialisierung oder obige Fälle beschränkt, danach hast du je nach Modernität des Gerätes ein zuverlässiges Signal in Sekunden oder Minuten. aja-danke. naja bei Tomtom z.B. befindet sich dieser SatQuick Fix im "ephem" Ordner. Man kann diesen "Fix" auch online runterladen. Bei Igo/Primo ist dieser im "save" Ordner hinterlegt. Wobei ich wie gesagt, nie länger als 5 min auf das Sat Signal warten musste. Und das auch nur, wenn das Navi in Bewegung ist. Aber gut: im extremfall kommen die 5km schon hin.
Mai 15, 201213 j na doch: Tomtom z.B. mit "Mapshare" Denen gehört doch Teleatlas. Auch bei Navigon gibt es die Möglichkeit Kartenfehler zu melden. z.B. H hier Ich meinte "direkt" also, am Navi so eine Art Taste "hier ist die Karte doof". aber dann doch nur bei einem cold-start des GPS, wenn dein gerät 4h oder länger aus war (ansonsten taugt der festeinbau nix). wenn du nen mobiles navi ohne assisted GPS ausm cold-start betreibst, hast du die ersten 5km oder mehr keine position Selbst mein veraltetes Smartphone findet seine Position innerhalb von Sekunden...! Na immerhin gibts du das zu. Ich konstatiere dir im Gegenzug gerne gleichbleibendes unteres Niveau (keine Creme!)Mich interessieren Deine Statements recht wenig, ich mag nur deine Staenkerei nicht. Vor allem nicht, dass Du Inhaltslosigkeit zum Thema machst, obwohl ein grosser Anteil Deiner Beitraege genau so inhaltslos sind. Merkst Du das eigentlich nicht ?
Mai 15, 201213 j Ich meinte "direkt" also, am Navi so eine Art Taste "hier ist die Karte doof". Naja-dazu müssten die Navis online gehen können. Tomtom Life Modelle können das. Ansonsten werden die Fehler spätestens, wenn man das Gerät zu Hause an den PC ansteckt, via TT Home abgeglichen. Leider funktioniert das eben nur bei Tomtom und bei Navigon (fresh Maps). Dauert natürlich bis zu einem Jahr, bis diese Fehler dann auch in den offiziellen Karten abgeglichen sind. Manche dauern noch länger. Allerdings hat dies nichts mit Fest-oder Portablen Navis zu tun.. Im Kartenmaterial sind alle gleich schlecht ..oder gut.
Mai 15, 201213 j Ich wohnte bis vor kurzem an einer Abzweigung die auf eine Strasse fuehrte, die seit 1973 durch eine Autobahn unterbrochen wird. Viele viele Navis glauben immernoch, dass diese Strasse durchgeht. Ist aber nur ein Beispiel ;)
Mai 15, 201213 j Ich wohnte bis vor kurzem an einer Abzweigung die auf eine Strasse fuehrte, die seit 1973 durch eine Autobahn unterbrochen wird. Viele viele Navis glauben immernoch, dass diese Strasse durchgeht. Ist aber nur ein Beispiel ;) Ach da gibts viele Beispiele:-) Das Problem ist doch: wenns keiner meldet, kann man das nicht ändern. Allein das Strassennetz von Deutschland ist 230.000 km lang. Da ändert sich tagtäglich was. Nur: wer hat schon nur "Deutschland" auf seinem Navi? Da kommen zig Millionen Km zusammen. Eh das alles erfasst ist,vergeht sowas von Zeit...
Mai 15, 201213 j Richtig, die Karten sind identisch und es gibt sogar ziemlich aktuelle Karten.Meins Wissens nach wie vor völlig unverändert halbjährlich, wobei BMW wohl immer noch ales erster mit den neuen Karten kommt. Nachteilig ist aber meiner Meinung nach die klobige Optik. (Ich hab deswegen mein VDO rausgeschmissen) und die Darstellung der Karten.Ja, das 4100 als DI-Gerät hat ja gar keine Karten, sondern nur Pfeile. Aber etwas anderes, größeres, würde meines Erachtens optisch auch so irgendwie gar nicht in den 900er passen. Mit der, im Masssstab shet gut einstellbaren (!) Kartendarstellung des 5000ers bin ich sehr zufrieden und kann mich da eher weniger an das 5200er (oder wie hieß die erste Kiste mit ICQ?) gewöhnen. 3D Ansichen sind gar nicht möglich und eine Integration von POIs auch nicht,bzw sehr schwierig.Bei 3D wüßte ich wirklich nicht, wozu ich es brauchen sollte. Wo ich Dir abber absolut zustimme, ist die fehlende Variabilität bzgl. der POIs. Klar würde ich gern dort die LPG-Tanken nachladen. Aber bisher habe ich noch kein Programm gefunden, mit dem ich die carindb (vele Grüße von der Historie!) entsprechend bearbeiten könnte. Daher habe ich auf mir unbekannten Fernstrecken tatsächlich noch ein TomTom in der Tasche, welches mir ggf. bei Bedarf dann die nächste LPG-Tanke zeigen darf.
Mai 15, 201213 j Bei 3D wüßte ich wirklich nicht, wozu ich es brauchen sollte. Nicht das wir uns falsch verstehen: ich meine jetzt nicht 3D Gebäude/Landschaften usw. Ich meine das kippen der Karte vom 2D Modus in den 3D Modus. Ich find's mit Horizont einfach schöner, als nur auf die Karte zu gucken. Wobei: ich hab nen Kumpel, das hat in seinem Touran so ein Festeinbau RNS "irgendwas" Navi. Er fährt prinzipiell in 2 D Ansicht und immer mit eingenordeter Karte. Macht mich irre, wenn ich meiner Meinung nach, nach oben fahre...aber der Pfeil auf dem Navi nach links geht. Jeder so, wie er mag. Meines Wissens kann man die Carindb nicht bearbeiten. Ich hatte mal einen IT Fritzen, der hatte sich dran versucht. Naja am Ende wurden die eigenen POIs nicht angezeigt. Hier hilft dann wirklich nur die Tomtom Variante-oder aber ein Smartphone.
Mai 15, 201213 j aber dann doch nur bei einem cold-start des GPS, wenn dein gerät 4h oder länger aus war (ansonsten taugt der festeinbau nix). wenn du nen mobiles navi ohne assisted GPS ausm cold-start betreibst, hast du die ersten 5km oder mehr keine position Nein, gerade nicht. Die meisten Geräte (Mobile und eines war ein Festeinbau im G450, ausgerechnet beim Geländewagen!) setzen dich auf die nächste ihnen bekannte Straße da sie von einem Positionsfehler ausgehen. Und dieser Offset wird scheints nicht sofort weider zurückgenommen sondern erst mal weitgergetrackt. Wenn das Gerät noch keine Positionsinfo hat, dann bekomme ich auch keine Routinginformationen und werde nicht in die falsche Straße geschickt.
Mai 15, 201213 j Echt? Habt "ihr" dort viele Tunnel? Hätte ich nicht vermutet.Gibt einige Tunnel die als Umgeungsstraße (in vertikaler Richtung) gebaut wurden und werden. Und gerade in den Ballungsräumen hast du dort häufig wechselnde Geschwindigkeiten bis zum Stop 'n' Go. Ist mir nicht nur im Rurgebiet untergekommen. Muss man halt auf die Schilder und die virtuallen Schilder auf dem navi schauen, dann geht es meist. Aber gibt halt ausreichend viele Leute die das nicht hinbekommen und eher der Ansage als den Verkehrsschildern glauben. Auf dem Weg nach Köln: "Jetzt rechts abbiegen", das da Antwerpen steht und Köln gerade aus merken viele nicht und biegen ab. Nun ja Straßenführung hat sich durch eine neue Brücke diese Jahr geändert.
Mai 15, 201213 j Nein, gerade nicht. Die meisten Geräte (Mobile und eines war ein Festeinbau im G450, ausgerechnet beim Geländewagen!) setzen dich auf die nächste ihnen bekannte Straße da sie von einem Positionsfehler ausgehen. Und dieser Offset wird scheints nicht sofort weider zurückgenommen sondern erst mal weitgergetrackt. Wenn das Gerät noch keine Positionsinfo hat, dann bekomme ich auch keine Routinginformationen und werde nicht in die falsche Straße geschickt. Bei Tomtom gibts dann einfach eine gestrichelte Linie, welche dann zur nächsten Strasse zeigt. Passiert gerne mal, wenn die Strasse noch nicht in der Karte hinterlegt ist. TT rechnet einfach weiter. Bei CoPilot dagegen dreht sich der Pfeil wie blöde und versucht erst mal eine Strasse zu finden. Ist diese nicht da...erzählt das Teil Grütze...bis es wieder auf eine ihm bekannte Strasse ist.
Mai 15, 201213 j Gibt einige Tunnel die als Umgeungsstraße (in vertikaler Richtung) gebaut wurden und werden. Und gerade in den Ballungsräumen hast du dort häufig wechselnde Geschwindigkeiten bis zum Stop 'n' Go. Ist mir nicht nur im Rurgebiet untergekommen. Muss man halt auf die Schilder und die virtuallen Schilder auf dem navi schauen, dann geht es meist. Aber gibt halt ausreichend viele Leute die das nicht hinbekommen und eher der Ansage als den Verkehrsschildern glauben. Auf dem Weg nach Köln: "Jetzt rechts abbiegen", das da Antwerpen steht und Köln gerade aus merken viele nicht und biegen ab. Nun ja Straßenführung hat sich durch eine neue Brücke diese Jahr geändert. Stimmt: sowas liest man ja oft genug in den Zeitungen. "Fahrer glaubte dem Navi und landet im See" usw. Aber Tunnel hätte ich im Ruhrgebiet ehrlich nicht vermutet.
Mai 15, 201213 j Er fährt prinzipiell in 2 D Ansicht und immer mit eingenordeter Karte.Klaro, so fahre ich auch generell. Und die Darstellung im TomTom, zumal er den Massstab immer v-abhängig anpaßt, nervt mich total. Aber die Ansprüche sind nun mal eben wohl auch hier unterschiedlich.
Mai 15, 201213 j Da es ja Festeinbauten mit EinfachDIN praktisch nicht mehr gibt ...QUOTE]Ja, werden scheints immer weniger. Mir fällt gerade nur das Krämer KR-737 ein. Alpine INA-N333RS scheit es nicht mehr neu vom Hersteller zu geben, Becker (Becker Indianapolis Pro 7950) macht scheints keine Radios mehr. Blaupunkt TravelPilot gab es auch mehrere in 1DIN, aber auch wohl nur noch Restposten. Ansonsten nur noch welche mit Klappbildschirm. Aber wenn mal mal ein wenig sucht kommen noch einig zu Tage, neben den schon genannten: Tehnisat Navi Dresden, VDO Dayton MS 4100, Phonocar VM019 (??), Clarion NZ502E (voraussichtlich im Mai 2012), ... CU Flemming
Mai 15, 201213 j Ach da gibts viele Beispiele:-) Das Problem ist doch: wenns keiner meldet, kann man das nicht ändern. Allein das Strassennetz von Deutschland ist 230.000 km lang. Da ändert sich tagtäglich was. Nur: wer hat schon nur "Deutschland" auf seinem Navi? Da kommen zig Millionen Km zusammen. Eh das alles erfasst ist,vergeht sowas von Zeit... Ja, und deswegen meine ich es waere sinnvoll auf dem Navi so eine Art Rueckmeldungstaste zu haben.
Mai 15, 201213 j Ja, und deswegen meine ich es waere sinnvoll auf dem Navi so eine Art Rueckmeldungstaste zu haben. Naja technisch wäre das wohl möglich....ABER: Bisher nutzt man die SIM Karten in den jeweiligen Geräten nur, um Life Daten zu bekommen. Also Stau,Wetter,Blitzer etc. Sicherlich wäre ein Datenstrom in Richtung TT Server auch möglich...nur: wer soll/will das bezahlen? Dann bräuchte man eine Flatrate auf der SIM Karte. Dazu kommt die Problematik der Rooming Gebühren. Ich glaub , die wurden gerade auf 70 ct das MB gesenkt....ist aber immer noch ganz fett. Ich denke mal: in der Zukunft und bei akzeptablen Preisen wäre das wohl möglich. Derzeit ists aber so, dass Kartenfehler im Tomtom gespeichert werden können. Diese Korrekturen kann sich jeder TT User , welcher Mapshare benutzt, runterladen. Diese Korrekturen sind deswegen aber noch lange nicht auf den original TT Karten. Hier muss erst ein Trupp von Teleatlas raus und die Strasse vermessen. Ist ja auch logisch: allein mit der neuen Strasse ists nicht getan. Es müssen eventuelle Gegebenheiten berücksichtigt werden. In den Kartendaten "verbergen" sich ja auch Geschwindikeitsbegrenzungen, Hausnummern, Fahrtrichtungen eventuelle 3D Gebäude, POI's und was weiß ich. Sowas zu melden kann und will man den Usern nicht zumuten. Ist ja nicht so, das Tomtom alleiniger Nutzer seiner Karten ist. Sygic (aura) fährt ebenfalls mit Tomtom
Mai 15, 201213 j Low Budget Loesung: Daten Speichern und uebertragen sobald ein offenes oder das heimische WLAN verfuegbar, also aehnlich wie bei TT moeglich. Profi-Loesung: Man braucht keine Flatrate auf der SIM, der GPS Hersteller verhandelt mit dem M2M-Mobilfunkprovider seiner Wahl ein Datenvolumen (Kalkulationsbasis pro verkauftem Geraet) etc.etc. Relevant sind da schon eher die Mehrkosten fuer den dahinterstehenden Service. EU-Roaming liegt bei vielen Anbietern fuer Endkunden bei 48ct pro MB! wenn ich mit ueberlege wieviel kB so eine Fehlermeldung beinhalten koennte, kann das nicht teuer sein. Und ich glaube den wirklichen Knackpunkt hast Du selbst zuletzt genannt:... Hier muss erst ein Trupp von Teleatlas raus und die Strasse vermessen. Ist ja auch logisch: allein mit der neuen Strasse ists nicht getan....Personalkosten.... das ist teuer!!!
Mai 15, 201213 j Ja, und deswegen meine ich es waere sinnvoll auf dem Navi so eine Art Rueckmeldungstaste zu haben. und wer überwacht, das damit kein "schindluder" getrieben wird? ich hab lieber ne 75% abdeckung die vernünftig kartographiert wurde als als ne 100% abdeckung, die zu 25% murks ist... @Flemming das Technisat Dresden gibts offiziell nicht mehr @Rene die AUDI karten sind noch einen tick aktueller als die BWM karten. weiss aber nicht, ob sie für dein gerät als alternative in frage kommen
Mai 16, 201213 j und wer überwacht, das damit kein "schindluder" getrieben wird? ich hab lieber ne 75% abdeckung die vernünftig kartographiert wurde als als ne 100% abdeckung, die zu 25% murks ist... eben-denke ich auch. Vor nicht all zu langer Zeit lag auf der Kofferraumabdeckung ein Aral/ADAC/Shell Atlas. Dieses Teil wurde gehütet, wie der Queens Kronjuwelen. Teilweise war der Atlas 3-4 Jahre alt und wurde immer noch benutzt. Inzwischen machen wir uns ein, wenn wir das Halbjähliche Update unseres Navis verpasst haben... Dieses sollte möglichst Europaweit sein....könnte ja sein, das man irgendwann nach Moldawien muss.
Mai 16, 201213 j Man könnte ja auch das positive in veralteter Navi-Soft sehen, wenn einem nicht jeder dämliche Kreisverkehr freudestrahlend "in 200 Metern die zweite Ausfahrt rechts" angekündigt wird.
Mai 16, 201213 j @Rene die AUDI karten sind noch einen tick aktueller als die BWM karten. weiss aber nicht, ob sie für dein gerät als alternative in frage kommenMeine Aussage bezog sich nur auf den ganzen 'Carin-kompatiblen' Kram, natürlich nicht global auf alle Navis.
Mai 16, 201213 j Man könnte ja auch das positive in veralteter Navi-Soft sehen, wenn einem nicht jeder dämliche Kreisverkehr freudestrahlend "in 200 Metern die zweite Ausfahrt rechts" angekündigt wird. Mir scheint, bist bist mit relativ wenig zufrieden zu stellen:tongue: Wenn Du magst; ich hab hier noch jede Menge alter Navcores von Tomtom und Kartenmaterial rumliegen....alternativ auch für andere alte Navis.
Mai 16, 201213 j und wer überwacht, das damit kein "schindluder" getrieben wird? ich hab lieber ne 75% abdeckung die vernünftig kartographiert wurde als als ne 100% abdeckung, die zu 25% murks ist... ...klar, mit einer Taste alleine wird es nicht getan sein... das Verifizieren ist das teure dran.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.