Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallöchen!

 

Vielleicht haben es die einen oder anderen schon gelsen: Die Saab Freunde Osnabrück sind jetzt ein Teil des 1. Deutschen Saab Clubs.

Ich denke dieser Schritt war ein guter für uns und man kann nur Positives daraus schließen.

 

Man wird sich in 2014 bestimmt sehen!

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 861
  • Ansichten 76,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ja, er schlägt sich gut.

Der erste SAAB bei dem mir die Worte "ach, hier könnte man ja noch..." oder "ja, das muss demnächst..." nicht in den Mund fallen.

Einfach nur fahren und tanken. Ich hoffe das bleibt die nächste Zeit noch so.

Für sein Sommerquartier habe ich gesorgt. Er tauscht mit dem CV den Stellplatz ab dem 01.04.14

 

Für den Schwedentrip im August '14 wäre er auch optimal gewesen, aber das mit dem Saisonkennzeichen muss man ja mal durchziehen.

In den Sedan passt ja auch genug Gepäck...

20131127_154002-1_resized.jpg.1e641d894a94c3ca9ed92e38e45ddd27.jpg

Ja, er schlägt sich gut.

Der erste SAAB bei dem mir die Worte "ach, hier könnte man ja noch..." oder "ja, das muss demnächst..." nicht in den Mund fallen.

 

Sauber, das funktioniert bei meinem 9k irgendwie nicht so ganz...irgendwas ist immer :biggrin:

Sauber, das funktioniert bei meinem 9k irgendwie nicht so ganz...irgendwas ist immer :biggrin:

 

Geht mir genauso...:cool:

Geht mir genauso...:cool:

 

Ja, mir auch ... :embarassed:

  • Autor

:top: Schön, wenn man alte Bilder wiederfindet.

Die Zeit des Saab 96 meiner Eltern habe ich leider nicht miterlebt.

Trotzdem schön, dass man sowas noch hat. Früher waren meine Eltern noch nicht so Saabverrückt, dass es ganze Fotostrecken von den Autos gab.

Daenemark_1994.thumb.jpg.1c5cb189a8a5dbc4f7678a6c1805ec5a.jpg

Schweiz_1978.thumb.jpg.972fc7ab44ee68781c4d931aac803a6e.jpg

Gab's 1994 noch TRX-Reifen guenstiger? Schicker Wagen!

 

Die Radkappen auf dem 9000er sind m.E. welche vom 902, die passen in meinen Augen nicht ganz so huebsch wie die originalen.

  • 9 Monate später...
  • Autor

Hallo zusammen!

Ich muss ganz ehrlich sein, dass ich nach dem "Crash" des Forums eher weniger Lust hatte mich zu beteiligen. Jetzt ist die Zeit gekommen den eigenen Thread wieder auf "Vordermann" zu bringen.

 

Derzeit beflügeln drei altbekannte Saabs unseren Hof.

 

Saab 96 V4, EZ 1975, ca. 90.000km, Stand ca. 16 Jahre in einer Garage, kristallsilber metallic

 

Der Saab 96 ist jetzt komplettiert und nicht mehr so unzuverlässig wie noch zum Alteisentreffen in Eisenach. Durch den Tipp von 96er Frank haben wir einen Weber 32/36 DGV Vergaser aus England bestellt und diesen samt Choke von einem Ford-Spezialisten in der Nähe von Osnabrück verbauen lassen. Ebenso wurden noch die Ventildeckeldichtungen erneuert und die Ventile eingestellt. Der Wagen läuft seitdem unfassbar sauber und hat eine tolle Leistungsabgabe. Es kommen keine schwarzen Wolken mehr aus dem Auspuff und der Wagen geht nicht mehr aus und ruckelt nach 20km Fahrt. Alles in allem bereit für die nächsten 90.000km!

 

Seit dem Kauf im Dezember 2013 wurden u.a erneuert / montiert: Auspuffanlage komplett, linker Kotflügel entrostet und lackiert, Kühlergrill lackiert, Stahlfelgen lackiert, Kopfstützenpolster angebracht, neue Filzfußmatten und Kofferraummatte, Kühler revidiert, diverse Kühlerschläuche ersetzt, Motorüberholung durch Saab-Spezialisten im Ruhrgebiet, neue Vredestein Sprint Classic Reifen

Wünschen würde ich mir noch Fußballfelgen, aber leben kann man mit Stahlfelgen erstmal auch :rolleyes:

http://www.imgbox.de/users/public/images/qYCueuiOgZ.jpg

 

Saab 900turbo 16 Valve Sedan EZ 31.07.1989, ca. 284.000km, bronze metallic

 

Mein Schatz den ich nie wieder hergeben würde. Dank des letzten Vorbesitzers in einem sehr guten Zustand (bestätigt duch zwei namenhafte Saab-Spezialisten).

Mit diesem Auto habe ich noch nie Probleme gehabt und er wird nur bei gutem Wetter und salzfreien Straßen bewegt. Die Kombination von Rentner-Image und Optik mit Wackelelch im Heckfenster und satter Turbo-Power hat schon einige Mitfahrer staunen lassen. Auch ich bin jedes Mal wieder begeistert wenn ich nach kürzer- oder längerer Abstinenz in den Wagen steige.

 

In der nächsten Zeit werde ich die Abgasanlage erneuern - ansonsten stehen keine Arbeiten an.

Seit dem Kauf im Juli 2013 u.a erneuert / eingebaut: Felgen vom 9000er, neue Vredestein-Reifen, Radio mit grüner Hintergrundbeleuchtung von Alpine (USB, Aux, CD), K&N Tauschluftfilter, neue Fußmatten mit "Saab 900" drauf, Momo-Saab-Boomeranglenkrad, diverse Holzarmaturen

 

http://www.imgbox.de/users/public/images/2T2VTBgUzk.jpg

 

 

Saab 900S 16Valve Cabriolet "Top Edition" EZ 06.10.1993, ca. 257.000km, 1.Hand von einem älteren Ehepaar, aubergine metallic

 

Die meiste Zeit das Schönwetter-Auto meiner Eltern. Auch hier sind fast alle notwendigen Arbeiten seit dem Kauf erledigt worden. Was noch zu machen wäre ist eine Aufpolsterung und Lederauffrischung des Fahrersitzes - möglicherweise machbar wenn am 1.11 diesen Jahres schluss mit fahren ist (Saisonkennzeichen).

Seit dem Kauf im Mai 2013 u.a erneuert / montiert: neue Auspuffanlage ab KAT (Saab-Teile), neuer Kühler, neuer Ventildeckel inkl. Dichtung, Heckstoßstange mit Gebrauchtteilen instand gesetzt und lackiert + neue Zierleisten vorne und hinten, neue Michelin-Reifen, neuer Bremssattel hinten links, neue el.Antenne, JR-Tauschluftfilter

 

http://www.imgbox.de/users/public/images/yZQSlobIDk.jpg

-------------------------weiterlesen ab HIER auf eigene Gefahr-------------------------- :biggrin:

VW Polo 6N2 GTI 1.6 16V EZ 06.07.2000 in Luxemburg, Motor 79.000km, Karosse 246.000km, flashrot, 92kw / 125 PS

 

Ja richtig, ein VW im Saab-Forum. Der Vollständigkeit halber stelle ich ihn auch vor. Es ist seit zwei Monaten mein Alltagswagen mit allem erdenklichen Komfort (Xenon, Climatronic, Regensensor u.v.m) Eigentlich wollte ich einen 9-3 oder 9-5 der älteren Baujahre kaufen aber leider habe ich nicht das gefunden, was ich gesucht habe. Nach 4 Besichtigungen war ich etwas enttäuscht wie manche Leute ihre Autos verkommen lassen und wollte mal etwas ganz anderes haben.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass an die Stelle des Polos mal wieder ein Saab rückt aber im Moment bin ich sehr zufrieden, vor allem weil diese Autos bei guter Pflege eher im Preis steigen, vor allem weil keine 4.000 Fahrzeuge gebaut wurden.

 

Mit den 125 PS macht er viel Spaß und man kann auch andere große Autos ärgern. Das Handling ist ebenfalls exzellent!

Stilecht mit Kennzeichenhaltern von Volkswagen Göteborg :top:

 

Seit dem Kauf im August 2014 erneuert / montiert: neue Heckscheibe, Haube lackiert, linke Außenspiegelkappe lackiert, Heckklappenöffner ersetzt, Radio von Kenwood eingebaut, neue Fußmatten, neuer Lichtschalter, neue Dachantenne+Fuß

 

Keep Calm , Leute :cool: Ist auch ein individuelles Auto mit interessanter Technik...

 

http://www.imgbox.de/users/public/images/qezWmJBlcB.jpg

Wie, du fährst neben Saab noch VW?!? :eek: Würde ich ja nie tun, sowas :biggrin:

 

Was ist denn aus dem 9000 geworden, der für seine Laufleistung so spektakulär aussah?

  • Autor

Der 9000 wurde innerhalb des Stammtisches weitergegeben. Mir war er in der Stadt zu gross und die fehlende Klima hat schon im Alltagsbetrieb gestört.

 

Haha ja...warum auch nicht! Gibt ja z.B das Golf I Cabrio wie du es hast. Ein tolles Teil. Unsere Nachbarin hat ein gelbes mit blauem Dach- US Modell mit Klima. Bin neidisch auf sie..

Der 6N ist übrigens eine gute Wahl, es ist (nicht nur) meiner Meinung nach der letzte durch und durch solide VW, als 6N2 sogar mit einem ansehnlichen Armaturenbrett, das ist bei der Urversion leider sehr hässlich.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hier einige Herbst-Impressionen von unserem "Clubhaus"

Wie man sehen kann, bewahre Ich hier alles auf, was mit Saab zu tun hat.

Leider habe ich noch unzählige Poster und einige Flaggen für die es hier keinen Platz mehr gibt.

 

Normalerweise trifft sich der Stammtisch hier zwei Mal im Jahr (Sommer + Winter/Weihnachtszeit)

Mit einem Kühlschrank, einer Elektroheizung und einem Fernseher ist für alles gesorgt. Bei Bedarf können bis zu 15 Personen Platz finden.

 

http://www.imgbox.de/users/public/images/TWbADcdacJ.JPG

 

http://www.imgbox.de/users/public/images/t8liBmMNWK.JPG

 

http://www.imgbox.de/users/public/images/QNfBB0Foux.JPG

 

http://www.imgbox.de/users/public/images/EZFCNMmypq.JPG

  • Autor

Ich komme heute nichtsahnend von der Arbeit und sehe bei unser Nachbarin ein Auto stehen, einen Saab 900!

Wie ich erfahren habe ein Bekannter von ihr. Natürlich musste ich alles wissen und habe mit dem Besitzer gesprochen.

 

900I 16V

EZ 1990, seitdem Erstbesitz

steht meist nur in der Garage, da der Besitzer lieber den Golf III im Alltag misshandelt

ca. 222.000km

KEIN Rost!

 

... und leider nicht zu Verkaufen :hmpf:

Traumauto!

20141028_162636.thumb.jpg.ba8a74a9afaeffaa58ce6585b81efedf.jpg

Ob ich mir den Golf antun würde um den 900 zu schonen...?:rolleyes:

Aber ein wirklich schönes Exemplar!

Sieht toll aus. Weiß denn jemand, was das für eine Farbe ist?
  • Autor
Dürfte #202 Rosenquartz metallic sein
Hätte es für helles grau oder silberblau gehalten, rosenquartz hatte ich gar nicht dran gedacht. Danke dir.
Ob ich mir den Golf antun würde um den 900 zu schonen...?:rolleyes:

Aber ein wirklich schönes Exemplar!

 

Auf jeden Fall, damit bleibt ein DIN-Kennzeichenexemplar an SAAB mehr erhalten.

Bloß nicht das schöne Blech für ein Euro-Saisonkennzeichen hergeben. Mmmh. :love:

Was bitte hat die Golf-Qüälerei mit einem Saison-Kennzeichen am SAAB zu tun?

Er sollte den SAAB ja an Stelle des Golf FAHREN.

Was bitte hat die Golf-Qüälerei mit einem Saison-Kennzeichen am SAAB zu tun?

Er sollte den SAAB ja an Stelle des Golf FAHREN.

 

Er fährt aber den Golf anstelle des SAAB, weil er letzteren schonen möchte - so hab' ich's rausgelesen. Die Schonung des SAAB mit altem Kennzeichen meint auch, dass dieser sich eher noch länger in dem beschriebenen Zustand erhält (beim Ersteigner mit DIN-Blech).

Die Ummeldung auf Saisonkennzeichen (falls der Wagen nur noch im Sommer bewegt würde, "zu schade für den Winter"?!) würde einen Verlust des jetzigen für mich viel stimmigeren DIN-Bleches mit sich bringen.

Also a) würde ich Entscheidungen kaum am DIN-Blech festmachen. Ich überlege sogar bei meinem DIN-Einzeiler(!!!) am Moppi, ob ich mal auf die altuell mögliche kleinere Variante umsteige.

Und b) bedeutet die winterliche Nichtbenutzung doch keinesfalls zwangsweise ein Saison-Kennzeichen. Fahre ich weder am Moppi, noch am AuCab oder der Semmel. Nur Frauchens TuCab schlägt da, weil sie es unbedingt so wollte, aus der Reihe.

 

Darin, so einen schönen Ersthand-900er nicht im Winter zu verheizen, stimme ich natürlich vollkommen mit Dir überein. Da soll dann ruhig der Golf ran. Im Gegenzug sollte letzterer in der salzfreien Zeit aber Pause haben.

Also a) würde ich Entscheidungen kaum am DIN-Blech festmachen. Ich überlege sogar bei meinem DIN-Einzeiler(!!!) am Moppi, ob ich mal auf die altuell mögliche kleinere Variante umsteige.

Und b) bedeutet die winterliche Nichtbenutzung doch keinesfalls zwangsweise ein Saison-Kennzeichen. Fahre ich weder am Moppi, noch am AuCab oder der Semmel. Nur Frauchens TuCab schlägt da, weil sie es unbedingt so wollte, aus der Reihe.

 

Darin, so einen schönen Ersthand-900er nicht im Winter zu verheizen, stimme ich natürlich vollkommen mit Dir überein. Da soll dann ruhig der Golf ran. Im Gegenzug sollte letzterer in der salzfreien Zeit aber Pause haben.

 

Zu b): korrekt. Nach meiner Erfahrung nutzt allerdings ein großer Teil von Besitzern von Automobilen, die diese eher erhalten bzw. im Winter nicht fahren möchten, die Möglichkeit, durch das Saisonkennzeichen direkt weniger Steuern etc. zu zahlen. Da sind in den letzten Jahren wohl viele DIN-Kennzeichen für "draufgegangen".

Zu a): ich schon eher. Wir haben da unterschiedliche Meinungen, das ist in Ordnung. Mir missfällt die aktuelle FE-Schrift sehr, zudem ich sie absehbar noch weiterhin problemlos bekommen kann. Ein gewöhnliches DIN-Kennzeichen bei Zulassung nochmal gestempelt zu bekommen, ist da weitaus schwieriger. Ich kenne Fälle, da hat es geklappt, aber so lange ein DIN-Blech dranhängt, das dem Wagenalter auch viel eher entspricht und durch Abwesenheit des blauen Euro-Balkens die Optik viel weniger beunruhigt, würde ich persönlich da nix dran machen.

  • Autor

Es gibt Gegenden in Städten, die sind einfach einzigartig. So auch der Stadtteil "Westerberg" in Osnabrück.

Hier stehen top renovierte Villen neben relativ maroden Mehrfamilien "Villen" dicht an dicht. Vor allem sieht man hier interessante Autos.

Die Anwohner sind Künstler, Industrielle, Banker, Rechtsanwälte und Ärtze. Die Dichte an Porsche, Jaguar etc. ist sehenswert.

 

Doch auch Saabs und Volvos finden sich unter den herbstlichen Bäumen und in den gepflegten Einfahrten. Ein älterer Herr parkt seinen Volvo 740 vor seinem wunderschönen Anwesen, ein anderer Herr mit grauem Bart und kariertem Käppchen zierkelt seinen Jaguar S-Type gefühlvoll durch die engen Seitenstraßen und auch einen schwarzen 900 turbo sieht man an der Ecke stehen, etwas verlebt, etwas schmutzig aber der Besitzer (Konstrukteuer und Musiker) liebt ihn.

Ich gehe gerne Sonntags hier vorbei, es ist jedes Mal sehr interessant und irgendwie "kultig". Ganz nebenbei macht sich der Sedan in dieser Nachbarschaft auch nicht schlecht...:smile:

 

http://www.imgbox.de/users/public/images/u9JqNIyPFP.png

  • Autor

Wieder Mal ein Reinfall...

Ich bin etwas verwundert über die Saab-Fraktion bei uns in der Nähe.

Gestern stand ein 9-5 Aero SC in der Tageszeitung, 2003er, Vollausstatung, TÜV neu, 2.500€ VB - Graphite green metallic

 

Am Telefon war der Verkäufer über den guten Zustand am schwärmen und es sei alles tadellos, vor allem die Technik.

Kurzerhand einen Besichtigungstermin vereinbart, 60km Anfahrt (ein Weg).

 

Und was war? Navi defekt, Dachantenne fehlte, Spiegeldreiecke und Fahrertürgriff korrodiert, PDC hinten defekt, Rost an der Heckklappe, Rücklicht hinten rechts mit Loch, Standlicht vorne rechts defekt

Fahrzeug völlig schmutzig und Haube mit Vogelkot, beide Saab-Embleme "weg", kein Scheckheft usw...

 

Ich habe mich schon etwas verschaukelt gefühlt, die Leute können anscheinend nicht mehr ehrlich ein Auto beschreiben. Auf die Preisverhandlung und die Probefahrt habe ich verzichtet, sowas macht man einfach nicht.

Positiv waren lediglich neue Reifen und neue Bremsen sowie das sehr gepflegte Interieur - dennoch müsste man einiges an Geld und Zeit investieren.

Auffällig ist es, dass gerade die Besitzer neuerer Saabs (bei inges. 5 Besichtigungen erlebt) ihr Auto viel zu gut beschreiben...:confused:

Neuere SAAB sind häufiger noch ausschließliche Gebrauchtwagen - 96er, 900er, 9000er, die gehen, sofern noch überlebend, mehr und mehr in die Richtung, von konkreten Liebhabern (bzw. Menschen, die konkret die Entscheidung getroffen haben, genau solch einen Wagen zu kaufen und zu bewegen) besessen zu werden.

 

Bei neueren SAAB als gewöhnliche Gebrauchtwagen gelten da für Verkäufer wohl häufiger noch andere Prämissen... weniger der Karosseriezustand, mehr der grundlegend technische. Das Auto springt an, es bleiben keine Warnlampen am Leuchten, es hat neue Verschleißteile (Reifen und Bremsen) und scheint gewappnet für die nächste Zeit. Ich denke, oftmals sind es grundverschiedene Erwartungen, mit denen Verkäufer und Interessenten, grad wenn letztere mehr aus der Klassikerebene kommen, beim Gebrauchtwagenhandel aufeinandertreffen.

Befürworten möchte ich solch einen Umgang, sowohl mit potentiellen Käufern als auch dem Automobil an sich, aber nicht. Da ist's im dt. Durchschnitt aber noch harmlos im Vergleich zu dem, was ich da in den USA an weiiit von der Beschreibung abweichenden Realzuständen erlebt habe. Besser vorher beschweren, bevor das auch noch überschwappt und das Gucken nach 'nem Wagen nur noch primär vom Misstrauen begleitet wird. ('ne gewisse Portion sollte m.E. dabei, aber es sollte nicht die vorwiegende Empfindung sein)

 

Danke für den kleinen Schwenker zu dem besonderen Stadtteil.

Was mir bei Deinen letzten geteilten Bildern zum Sedan aufgefallen ist: bei der hellen Farbe verlieren sich im Schwarzweiß-Modus schnell die Linien und Konturen. Für mich kommt da zu viel vom Auto selbst abhanden und es geht im "Nebel" drumherum unter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.