Februar 22, 20178 j Autor Simons Abgasanlage ab Kat und der Heckspoiler sind nun auch verbaut :smile: Die Optik ist wie vieles im Leben Geschmackssache, ich bin zufrieden und mag die neu gewonnene Sportlichkeit. [attachment=124049:name] [attachment=124050:name]
Februar 22, 20178 j Finde den ovalen Auspuff jetzt auf jeden Fall besser als den Runden, der passt also deutlich harmonischer ins Gesamtbild :top:
März 26, 20178 j Autor [quote name='Kurti'] - Frontschürze lackieren lassen (kleinere Kratzer und einige Steinschläge) Zum Sommer hin sollte das alles spätestens erledigt sein :top:[/QUOTE] Diesen Part meiner "to do - Liste" habe ich in der letzten Woche abarbeiten lassen. Am Mittwoch Nachmittag habe ich den 9-5 beim Saab Zentrum Osnabrück abgegeben und am Freitag Mittag mit frisch lackierter Front abgeholt. Für die angesetzten Arbeiten inkl. Demontage aller Einzelteile war der Preis noch fair - die gute handwerkliche Leistung spiegelt es auch wieder. Ich hatte mich in der Vergangenheit sehr an den Steinschlägen und den langen Kratzern im unteren Bereich gestört, die nur mit einem Lackstift behandelt waren. Als I-Tüpfelchen hat mir der Meister im Vorfeld noch einen neu gefrästen Zündschlüssel direkt bei Orio bestellt. Die Zeiten mit klebrigem, porösem Gummi sind jetzt auch vorbei. Bin jetzt eigentlich rundum zufrieden, sollte ich aber nochmal etwas Geld übrig haben werde ich dennoch die hinteren Scheiben dezent tönen lassen. Bei unserem 900I Cabrio von 1993 gibt es auch Neuigkeiten. Der Wagen lief nie wirklich zufriedenstellend und selbst für einen Softturbo war es unterirdisch mit der Leistungsentfaltung. Ich habe immer vermutet es läge am Krümmer, der drei kleine Risse aufgewiesen hat. Letztendlich wurden bei Saab-Schrauber Claus Heider in Halle/Westf. in der letzten Woche ein dichter, gebrauchter Krümmer und neue Auspuffrohre nach dem Kat verbaut. Natürlich mit neuen Stehbolzen und Dichtungen - was soll ich sagen...es pfeift und brummt nichts mehr und man merkt deutlich die Mehrleistung im Anzug. Jetzt macht es wieder Spaß mit dem Cabrio zu fahren, vorher war es einfach nur lästig. Die einzigen kleinen Baustellen beim CV wären nur noch die Umrüstung der Klima auf R134a und die Instandsetzung des Tempomaten.
September 7, 20177 j Autor Anbei ein aktuelles Innenraumbild vom 9-5. Hier sieht man auch ganz schön das neue Lenkrad, welches seit einigen Monaten verbaut ist.
April 9, 20187 j Autor Lange ist es hier, dass ich etwas geschrieben habe :rolleyes: In Sachen Saab hat sich zumindest in der Instandhaltung einiges getan: [LIST] [*]beim 900I CV haben wir die Höhenverstellung des Fahrersitzes repariert. Hier war der Lifter defekt, man konnte die Höhe nicht mehr arretieren. Nach dem Einbau des Lifters aus einem 9000 ist das Ganze nun repariert. Für 2018 steht an, dass der Innenraum noch etwas aufgehübscht wird. Das Leder des Beifahrersitzes und der Rücksitzbank soll farblich besser an den neu bezogenen Fahrersitz angeglichen werden. Ansonsten ist der Gute technisch und optisch in Ordnung und fertig für den Sommer :cool: [/LIST] [LIST] [*]der 96 hat einen neuen Magnetschalter für den Anlasser, neue Anlasserkohlen und ein neues Thermostat bekommen. Außerdem wurde die Zündung eingestellt. Demnächst muss ich zum TÜV, ansonsten gibt's hier nichts zu tun :top: [/LIST] [LIST] [*]der 9-5 Kombi bekommt am 10.04. die neu gepulverten Griffin-Felgen montiert. Die schwarzen, aktuell montierten Felgen werden am 14.04. an einen anderen Saab-Freund verkauft Demnächst werde ich noch die Motorhaube neu lackieren lassen. TÜV hat der Gute schon im Januar mängelfrei neu bekommen :smile: [/LIST] [LIST] [*]Der 900 Turbo Sedan war nicht durch den TÜV gekommen. Erneuert wurde hier ein Servoschlauch, die Ventildeckeldichtung, der Leerlaufsteller und der Bremssattel vorne rechts. Eine kleine Schweißarbeit am AWT vorne rechts war leider ebenfalls notwendig. Zum Glück steht der Sedan jetzt so gut da wie lange nicht und wird regelmäßig bei gutem Wetter bewegt. [/LIST] Und zu guter Letzt wurde das rubinrote 900I CC an einen sehr netten und pflegenden Saabliebhaber verkauft. Unsere anderen Saab verbleiben natürlich bei uns und werden weiter gut gepflegt.
April 9, 20187 j Die Ventildeckeldichtung? Die hattest Du doch bei unserem "Frühlings-Schrauberworkshop" erst vor rund zwei, oder waren es doch schon drei Jahre, :rolleyes: erst samt des neuen Ventildeckel getauscht. Sind die so anfällig? Oder ist das eine Herstellerfrage?
April 9, 20187 j Autor [quote name='AeroCV']Die Ventildeckeldichtung? Die hattest Du doch bei unserem "Frühlings-Schrauberworkshop" erst vor rund zwei, oder waren es doch schon drei Jahre, :rolleyes: erst samt des neuen Ventildeckel getauscht. Sind die so anfällig? Oder ist das eine Herstellerfrage?[/QUOTE] Das ist tatsächlich schon fast drei Jahre her. Ich möchte nicht ausschließen, dass aufgrund des damaligen Wetters und den Bedingungen der Einbau vielleicht nicht 100% glatt gelaufen ist.
September 24, 20186 j Autor Wie einige von Euch schon mitbekommen haben, bin ich seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer eines Saab 9-5 II / NG. Seit dem Erscheinen des neuen 9-5 habe ich es angestrebt eines Tages einen solchen zu fahren. Durch einige Umstände konnte ich mir diesen Traum im September diesen Jahres erfüllen. Die Suche nach einem passenden Kandidaten war eigentlich relativ schnell erledigt. Meine Kriterien waren mit „Benziner - 2.0T oder 2.8T V6“, „Automatik“ und „nicht Schwarz“ relativ überschaubar. Ein weiterer Punkt war, dass mein 9-5I Chrombrillen-Aero für den Nachfolger gehen müsse. Ich habe nicht so viel Platz und ich auch nicht die Möglichkeiten, dass ohne ein gewisses Grundbudget ein neues Auto gekauft werden kann. Fündig geworden bin ich dann bei dem Experten, wenn es um 9-5II geht. Ich denke wir wissen alle, welches Autohaus im Norden Deutschlands gemeint ist. Es war für mich nicht das Hauptkriterium, aber er hat meinen 9-5I für einen sehr fairen Kurs in Zahlung genommen, und dieser war auch nicht makellos im Zustand. Mein neuer 9-5II ist Ende Februar 2018 aus Des Moines, Iowa, USA nach Deutschland gekommen und hat im April einen mängelfreien TÜV und die Abnahme nach §21 bekommen. In den USA hatte er einen Vorbesitzer, der das Auto 2011 mit 3.000 Meilen bei SAAB übernommen hat. Laut Abfrage bei CARFAX ist alles in Ordnung und es gab keine besonderen Vorkommnisse in den letzten Jahren. [LIST] [*]2.8T V6 XWD mit 6-Stufen Automatik [*]Arctic-White [*]Android-System im Schacht des Werksnavis für Mediasteuerung, Navigation und Fahrzeugeinstellungen [*]Drive-Sense-Fahrwerk [/LIST] Bei der Besichtigung sind mir die Gebrauchsspuren am Fahrzeug direkt aufgefallen. Nach 150.000km muss man natürlich leider damit rechnen. Iowa ist sehr ländlich – Steinschläge etc. kann man also nicht ausschließen. Motorhaube sowie Front- und Heckschürze wurden zur Abholung neu lackiert. Blinker und Nebelscheinwerfer vorne durch Neuteile ersetzt. Unter meinen „Fittichen“ wurde auch schon ein wenig am Auto verbessert. [LIST] [*]Auspuffblenden aus Edelstahl geschliffen und poliert [*]Motorraum und Motorhaube von innen gesäubert [*]Kratzspuren im Einstiegsbereich des Fahrers geschliffen, poliert und neue Einstiegsleiste verbaut [*]Alle Fußmatten gegen Neuteile ersetzt [*]Schwarz lackierte Blende der Fahrertür getauscht (Delle) [*]Innenverkleidung (Ladekante) im Kofferraum wegen Kratzern im Kunststoff ersetzt [*]Kofferraummatte mit Saab-Schriftzug eingelegt [*]Ledersitze gereinigt und mit Lederpflege behandelt [*]Kennzeichenbeleuchtung ausgebaut und Gläser von innen gereinigt, Birne ersetzt [/LIST] In dieser Woche bekomme ich noch neue Felgen inkl. Reifen. Habe mich aus Gründen des Komforts und des Preises für originale Saab-Räder „Carve“ in 18 Zoll entschieden. Die aktuell montierten „Rotor“ in 18 Zoll entsprechen nicht meinem Wunschzustand für Felgen, sie müssen in meinen Augen (zumindest 2 Stück) aufbereitet werden. Weiterhin werde ich noch eine neue Windschutzscheibe bekommen, die von Saab Osnabrück schon in der letzten Woche bei Orio bestellt wurde. Final wird der 9-5 dann noch gründlich von außen gepflegt und sollte damit eigentlich soweit wieder meinem Sinn von einem gepflegten Saab entsprechen. Bilder folgen!
September 26, 20186 j Autor [attachment=138526:name] Wieder etwas für die Kosmetik gemacht :smile: Radschrauben wurden natürlich mit ersetzt.
September 26, 20186 j Autor Konnte recht preiswert an die neuwertigen "Carve" - Felgen kommen und sie gefallen mir wirklich sehr gut. Reinigen lassen sie sich später auch ideal. Muss nicht unbedingt 19 Zoll auf dem Auto fahren, zumal ich dann wieder hätte Reifen kaufen müssen. Meine alten Räder konnte ich direkt beim Verkäufer lassen und in Zahlung geben.
September 26, 20186 j Die Carves stehen dem 9-5 gut. Mein persönlicher Favorit sind schwarze Edges. :top:
September 26, 20186 j Autor [quote name='Baastroll']Die Carves stehen dem 9-5 gut. Mein persönlicher Favorit sind schwarze Edges. :top:[/QUOTE] Sind nett, aber nicht kompatibel mit meinem Putzfimmel. Schwarze Felgen sauber zu halten ist nicht mein Ding, weil man dauerhaft beschäftigt ist. Beim 9-5I SC hatte ich eine Zeit lang welche, das war mir nach einer Saison zu viel. 3 Mal herzhaft gebremst und die Dinger sehen wieder schmutzig aus. Mit den Edge Grey hätte ich mich anfreunden können, aber nur für viel Geld verfügbar.
September 27, 20186 j [quote name='Kurti'] Schwarze Felgen sauber zu halten ist nicht mein Ding, weil man dauerhaft beschäftigt ist. [/QUOTE] Die Felgen beeinflussen den Fahrzeugcharakter zu einem nicht unerheblichen Teil und gerade bei einem weißen Fahrzeug sehen schwarze Felgen zu sehr nach McDonald's-Parkplatz aus. Der Reiz schwarzer Felgen erschließt sich mir überhaupt nicht. Da entstehen optische schwarze Löcher, die den allerwenigsten Fahrzeugen stehen. Mit den silbernen Carves hast Du schon alles richtig gemacht. :top:
September 27, 20186 j Autor [quote name='klaus']:top: So einen Wagenpfleger würden sich meine Saabs auch wünschen.[/QUOTE] Die Pflege geht natürlich noch weiter :smile: Zu dieser Stunde macht sich die Mannschaft des Saab Service Osnabrück über den 9-5 her und erneuert im Zuge der Teilkasko die aus Iowa doch etwas geschundene Frontscheibe. Den großen Karton von Orio habe ich gestern schon gesehen, die Lieferzeit von 3 Werktagen wurde als eingehalten. Ich habe kein HUD und keine Verkehrszeichenerkennung, von daher relativ unproblematisch.
September 27, 20186 j Autor [quote name='vinario']Die Vorfreude steigt, gell?! Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk[/QUOTE] Es entwickelt sich gerade von "einem" zu "meinem" Auto...:smile: Wenn der Gute dann noch fertig poliert, gewachst und die Bremssättel lackiert sind kann ich soweit zufrieden sein und bin eigentlich fertig.
September 27, 20186 j Also wär das meiner, ich hätte vor Aufregung kaum geschlafen, Urlaub genommen und wäre bei jedem Schritt und Handschlag am Auto irgendwie dabei. Und ne laaaaaange Wochenendtour überland hätte ich in der Zeit, in der ich eh nicht schlafen kann, auch schon geplant. (hoffentlich merkt keiner, wiiiieeeee neidisch ich bin :redface: )
September 27, 20186 j Autor [quote name='OSLer']Also wär das meiner, ich hätte vor Aufregung kaum geschlafen, Urlaub genommen und wäre bei jedem Schritt und Handschlag am Auto irgendwie dabei. Und ne laaaaaange Wochenendtour überland hätte ich in der Zeit, in der ich eh nicht schlafen kann, auch schon geplant. (hoffentlich merkt keiner, wiiiieeeee neidisch ich bin :redface: )[/QUOTE] Mein restlicher Urlaub ist dieses Jahr leider schon verplant...:biggrin: Gibt noch ganz viel gemeinsame Zeit und die Aufarbeitung geht erst vor. Mit einem fertigen Auto kann ich mehr genießen, als wenn mich jede Kleinigkeit stört. Auf jeden 9-5 II Besitzer war ich die letzten 8 Jahre auch neidisch... :adore:
September 27, 20186 j Sei versichert: Du willst nach dem 1 Kilometer nichts anderes mehr! Und trag Dich in die Wene-Liste ein, dass ist obligatorisch! VG Leo_klipp P.S.: Carve fahre ich im Winter auch, kann mich eigentlich nie entscheiden, was ich schöner finde, diese oder die 19 Zöller Turbine im Sommer....
September 27, 20186 j Autor [quote name='leo_klipp']Sei versichert: Du willst nach dem 1 Kilometer nichts anderes mehr! Und trag Dich in die Wene-Liste ein, dass ist obligatorisch! VG Leo_klipp P.S.: Carve fahre ich im Winter auch, kann mich eigentlich nie entscheiden, was ich schöner finde, diese oder die 19 Zöller Turbine im Sommer....[/QUOTE] Muss erst ein vernünftiges Bild haben, sobald der Wagen fertig ist. Danach kommt die Liste dran, die ich schon komplett studiert habe :smile: Man ist ja doch relativ unter sich mit dem 9-5II. Turbine hätten mir auch gefallen aber lag nicht im Budget mit neuen Reifen. Die neuen Carve inklusive neuer Reifen waren nicht mal vierstellig vom Preis her. Im Winter wird der Gute in Zukunft gar nicht bewegt :top:
September 27, 20186 j Die Turbine ist Super. Wirkt dezent und füllt die großen Radhäuser gut. Die Edge bringt einen Hauch mehr Aggressivität mit. Ich mag beide, präferie die optisch sportlichere Version. Das Auto wirkt immer saisonal anders. Zum Vergleich: [attachment=138534:name] [attachment=138535:name]
September 27, 20186 j Autor [quote name='Baastroll']Die Turbine ist Super. Wirkt dezent und füllt die großen Radhäuser gut. Die Edge bringt einen Hauch mehr Aggressivität mit. Ich mag beide, präferie die optisch sportlichere Version. Das Auto wirkt immer saisonal anders. Zum Vergleich: [ATTACH]150488[/ATTACH] [ATTACH]150489[/ATTACH][/QUOTE] Auf dem Auto finde ich schwarze Edges deplatziert. Java-Braun und Schwarz wirkt in meinen Augen nicht harmonisch, wer es mag kann es natürlich gerne so machen. Sehe auch in 19 Zoll für den Winter nicht den eindeutigen Sinn, habe bisher immer wohlwollend 1-2 Zoll niedriger gewählt. Die Turbinen sind von der Farbe jedoch ideal zu dem 9-5.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.