Mai 21, 201213 j Laut Zähler hat der Threadersteller erst den einen (ersten) Beitrag verfasst, vielleicht hat einer der Mods ihm wohlwollend unter die Arme gegriffen? jepp...
Mai 21, 201213 j Danke für die Hinweise.Es iist ein LHD. Versuche das Datenblatt bei Saab Deutschland zu bekommen tu´s nicht.. wo steht denn das gute Stück ?
Mai 22, 201213 j Vollabnahme brauchst Du auf jeden Fall, die Kosten liegen um 200€ .... und speziell in Sachen Beleuchtung sind einige Umbauten erforderlich Aha?!? Einige Umbauten? Importiere ja schon etwas länger Fahrzeuge, aber "einige Umbauten" lassen sich wirklich nur Ahnungslose andrehen... Hallo Namenloser Leicajäger, besorg Dir eine Satz Kurzkennzeichen, oder sog. rote Nummern und führe Deinen 900 er doch einfach mal beim TÜV vor! Die werden Dir schon sagen , wenn was fehlt zur Zulassung in Deutschland. Gruß Kalle Richtig! Und nicht vom erstbesten TÜVer "abzocken" lassen... hab viel Lehrgeld zahlen müssen bis zur ersten Zulassung im völligen original Zustand. Hauptscheinwerfer bei Rechtslenkern wirste allerdings nirgends durchbekommen.Das sollte es aber dann auch gewesen sein. Sinnvoller wäre, sich vorher mit dem TÜV-Mann zu unterhalten, der die Abnahme machen soll. Üblicherweise wollen die ein Datenblatt oder zumindest eine Briefkopie eines identischen Fahrzeugs. Also: Nachfragen! Hatte ich auch nur am Anfang bei den eher "arg motivierten" Zeitgenossen. Im Normalfall können die sich auch die Daten raussuchen... Kost ja schließlich net umsonst 200 Peitschen die §§21... obwohls vom Prüfaufwand nicht deutlich heftiger ausfällt als ne HU... Eigentumsnachweis für die Zulassungsstelle wäre danach ganz schön, aber das wars dann auch schon... Gruß Marcel
Mai 23, 201213 j Aha?!? Einige Umbauten? Importiere ja schon etwas länger Fahrzeuge, aber "einige Umbauten" lassen sich wirklich nur Ahnungslose andrehen... l :confused:Häh? -> Hauptscheinwerfer bei Rechtslenkern wirste allerdings nirgends durchbekommen. Was denn nun? Und ganz nebenbai braucht das Ding je nach MY noch eine SW-Höhenverstellung.
Mai 23, 201213 j Und ganz nebenbei braucht das Ding je nach MY noch eine SW-Höhenverstellung.[/font][/color] davon könnte man sich noch mit einer 150€ - Spende an den Regierungspräsidenten für eine Ausnahmegenehmigung freikaufen, die Nachrüstung der Nebelschlußleuchte ist aber für ein 92er Auto zwingend.
Mai 23, 201213 j :confused:Häh? -> Was denn nun? Und ganz nebenbai braucht das Ding je nach MY noch eine SW-Höhenverstellung. Ja was ist denn bitteschön an Hauptscheinwerfern umrüsten "einige Umbauten" ?!? Ausnahmegenehmigungen sind nur leider von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich... Sogar von Kreis zu Kreis... Habe jetzt ein Fzg aus EN bei denen man für LKR Kennzeichen nur nachweisen muß daß es sich um ein US Fzg handelt. In E muß es eingetragen sein und es ist ne Ausnahmegenehigung der Stadt erforderlich deren Betrag auch in die Stadtkasse fließt... hier: 153,-
Mai 23, 201213 j Hallo, Ich weiß nicht, ob die Vollabnahme eines japanischen Schweden durch den deutschen TÜV anders läuft als eine Vollabnahme eines schwedischen Schweden. Ich habe im April meinen aus Schweden importierten 900er, 8V, MY1988 vollabnehmen lassen. Hier mal eine komplette Aufstellung der Kosten: EUR 96,25: "Begutachtung für eine Wiederzulassung gemäß §21 StVZO" Nach Abarbeiten der festgestellten Mängel war dann fällig: EUR 35,70: "Nachprüfung einer Begutachtung ..." EUR 25,00: Abgasuntersuchung Die eigentlich Vollabnahme war inbegriffen!! Ein Extratermin oder so ist nicht notwendig! Von den Kosten her ist es also nicht so dramatisch, finde ich. Weil es die COC-Papiere erst ab 1997 für Neuwagen gab, erstellt der TÜV-Prüfer anhand der Typschlüsselnummer das Datenblatt. Wenn die nicht herausgefunden werden kann, muss ein Gutachten zur Einzelgenehmigung erstellt werden.
Mai 25, 201213 j ...... Habe jetzt ein Fzg aus EN bei denen man für LKR Kennzeichen nur nachweisen muß daß es sich um ein US Fzg handelt. ...Der RWTUeV war immer schon etwas besoders ;)
Juni 29, 201213 j Autor Danke für die Beiträge. Habe nach 6 Wochen den Saab jetzt durch die Vollabnahme und den Tüv. Das Datenblatt war weder aus Schweden noch aus Deutschland von Saab zu bekommen.Wir haben herausgefunden wo es liegt, aber da Saab dieser Fa noch Geld schuldet, rücken die nichts raus. Nach einiger Recherche im Netz habe ich schließlich herausgefunden dass der TÜV Süd eine Datenbank hat und den Service der Erstellung eines Datenblatts anbietet. Für 119.- Euro. Dauert 3 Tage. Nur Komisch dass keiner beim Tüv hier davon weiss und einem mal so einen Tip gibt.
Juni 29, 201213 j Da wir schon mal beim Thema sind: Gibt es eigentlich eine bewährte Methode, um beim Import eine "echte" Typennummer zu bekommen? Meine sind alle genullt, beim zweiten reichte auch ein schön "amtliches" Schreiben von Saab Deutschland (schon länger her) - wonach das Auto mit der Fahrgestellnummer xy folglich ABE B103/2 der Typschlüsselnummer 322 012 2 entspricht, blabla - nicht aus, um auf der Zulassungsstelle was zu erreichen. Angeblich lässt sich die Schlüsselnummer bei bestehenden Papieren nicht mehr ändern. Direkt beim TÜV bei der Abnahme nach §21 wurde mir damals gesagt, es ginge mit Herstellerbescheinigung...
Juli 11, 201213 j Da wir schon mal beim Thema sind: Gibt es eigentlich eine bewährte Methode, um beim Import eine "echte" Typennummer zu bekommen? Meine sind alle genullt, beim zweiten reichte auch ein schön "amtliches" Schreiben von Saab Deutschland (schon länger her) - wonach das Auto mit der Fahrgestellnummer xy folglich ABE B103/2 der Typschlüsselnummer 322 012 2 entspricht, blabla - nicht aus, um auf der Zulassungsstelle was zu erreichen. Angeblich lässt sich die Schlüsselnummer bei bestehenden Papieren nicht mehr ändern. Direkt beim TÜV bei der Abnahme nach §21 wurde mir damals gesagt, es ginge mit Herstellerbescheinigung... Bislang hat sich das sogenannte "ausnullen" bei mir immer nur positiv ausgewirkt, sei es bei Gutachten, Verkehrskontrollen, Versicherungseinstufungen... was soll das also bringen?!? Hatte aber auch mein ich mal zwei meiner Importe deren Schlüsselnummern "eingedeutscht" wurden, "gehen" wird das wohl... Gruß
Juli 12, 201213 j ... was soll das also bringen?!?Zum Beispiel bessere Schadstoffeinstufungen. Bei unserem 'genullten' Swiss hatte ich noch das Glück, dazu ein VIN-spezifisches Schreiben von SAAB D zu bekommen. Heute wäre die Kiste mangels 'Ansprechpartner' nicht mehr so ohne weiteres umschlüsselbar, während dies für sauber geschlüsselte Autos dank vorhandener Unterlagen kein problem ist.
Juli 12, 201213 j Bislang hat sich das sogenannte "ausnullen" bei mir immer nur positiv ausgewirkt, sei es bei Gutachten, Verkehrskontrollen, Versicherungseinstufungen... was soll das also bringen?!? Hatte aber auch mein ich mal zwei meiner Importe deren Schlüsselnummern "eingedeutscht" wurden, "gehen" wird das wohl... Gruß Bei mir hat es immer nur verdammt genervt. Sei es bei Gutachten, Verkehrskontrollen, Versicherungseinstufungen. Jedes Mal die ewige Diskussion, was das denn nun für ein Auto ist, so ganz ohne Nummern, blabla... Schadstoffklasse auch. Was ein Krampf bis ich den blöden Sedan mal auf Euro1 gekriegt hatte - ich hatte zwar ebenfalls ein VIN-Schreiben von Saab (war noch vom Vorbesitzer aus 2007), aber dann stimmte der Herstellerschlüssel in den Papieren nicht (9116 vs. 9107). Das würde ich mir nächstes Mal gerne sparen.
Juli 12, 201213 j Zum Beispiel bessere Schadstoffeinstufungen. Bei unserem 'genullten' Swiss hatte ich noch das Glück, dazu ein VIN-spezifisches Schreiben von SAAB D zu bekommen. Heute wäre die Kiste mangels 'Ansprechpartner' nicht mehr so ohne weiteres umschlüsselbar, während dies für sauber geschlüsselte Autos dank vorhandener Unterlagen kein problem ist. Keine Ahnung zu was für Leuten ihr immer geht... hab mit sowas nie Probleme gehabt.Im Härtfall (den hatte ich erst 2x ) gabs was Nettes vom Advokaten des Vertrauens... is zwar blöd so ne Nummer, aber die "Beamtenverar***ung" kostete mich iwann zuviel Zeit. Das müßte alles auf Provision umgestellt werden, als klassischer Dienstleistungsbereich!Wenn unsere Kunden jedesmal das Gefühl hätten sie würden unsere Mitarbeiter stören und hätten sich bestenfalls auch noch zu entschuldigen daß sie etwas erwerben wollen, könnt ich morgen den Laden zu machen...
Juli 13, 201213 j ...Das müßte alles auf Provision umgestellt werden, als klassischer Dienstleistungsbereich!... gute Idee:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.