Juni 3, 201213 j ............Einen Originalstift könnte ich auch gebrauchen, wenn Du ihn nachfertigen läßt. Gruß, Ich würde 2 nehmen ;-)) Sonst ersetze ich im Bedarfsfall durch eine Schaftrschraube. Gruß->
Juni 3, 201213 j wie gerald schon beschrieben hat, konisch u beidseitiges gewinde. oberhalb ein bis drei unterlegscheiben und durch verwendung der mutter durch festziehen den stift herraus ziehen. oder mit viel glück gut einweichen unterhalb mutter lösen aber auf dem gewinde belassen, leichte schläge und der stift sollte kommen
Juni 3, 201213 j Also ich trenne die Schaltstange vom Getriebe immer an der Position 14-15 ist n ganz einfacer Clip. Man muss nur aufpassen, dass er nicht wegfliegt!! Gruß mekiSchalt.pdf
Juni 7, 201213 j Autor der Stift ist draußen. Aber das Getriebe will nicht. was bedeutet "Getriebezapfen aus der hinteren Motorbefestigung herausziehen"? von wo aus?
Juni 7, 201213 j Ist da die Befestigung an der Karosse mit gemeint ? Gruß-> - - - Aktualisiert - - - Hier findest Du eine Abbildung http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/55572-96-kurze-und-lange-nasen-getriebeaufhaengung-2.html#post790854 Gruß->
Juni 7, 201213 j Da gibt es eine Schraube im Innenraum Teppich zurück schlagen und mit 3/8 zoll (glaub ich) lösen, dann fällts allein heraus!! Gruß
Juni 7, 201213 j Autor keine Ahnung. Habe die Schraube vom Innenraum raus aber das Getriebe lässt sich nicht nach vorne ziehen - - - Aktualisiert - - - keine Ahnung. Habe die Schraube vom Innenraum raus aber das Getriebe lässt sich nicht nach vorne ziehen
Juni 7, 201213 j Genau das ist die Schraube nr 43!!! - - - Aktualisiert - - - Sowei ich mich erinnere ist die Aufnahme dort Konisch, könnte fetgerostet sein! Alternativ evtl das Gummilager dort mit den drei Schrauben lösen??
Juni 7, 201213 j Lager lösen? wie komme ich da dran? http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/55572-96-kurze-und-lange-nasen-getriebeaufhaengung-2.html#post797923 Gruß-> Die Antriebswellen sind aber draußen ?
Juni 7, 201213 j Autor Arbeitsabbruch. So wie ich das sehe, bringt es nichts, das Lager zu lösen, denn es ist ja hinter dem Blech. Habe mal das Lager vom Innenraum her mit Kriechöl geflutet. Ausserdem habe ich noch einen Klebezettel mit der Aufschrift: "Lös Dich, Du hast eine Nacht Zeit..." dran geklebt. Vielleicht hilft das.
Juni 7, 201213 j .... Habe mal das Lager vom Innenraum her mit Kriechöl geflutet. Ausserdem habe ich noch einen Klebezettel mit der Aufschrift: "Lös Dich, Du hast eine Nacht Zeit..." dran geklebt. Vielleicht hift das. Nur per Einschreiben mit Rückschein gültig !! Viel Erfolg ->
Juni 7, 201213 j Autor ...Einen Originalstift könnte ich auch gebrauchen, wenn Du ihn nachfertigen läßt. Gruß, Ich würde 2 nehmen ;-))Gruß-> Werde sowieso zum "Dreher" gehen. Was darf ein Stift denn kosten?
Juni 7, 201213 j Nach dem Fluten solltest Du das Lager besser erneuern; ich habe das auch mal so gemacht und nachdem es beim fahren dort unten so richtig warm wurde ist das Lager vom Kriechöl total aufgeweicht worden. l.G. meki
Dezember 23, 201212 j Hallo ! Ich hole mal diesen tread wieder aus der Versenkung . Ich habe mir heute selbst ein Weihnachtsgeschenk gemacht und meinen alten weißen 96V4 zurückgekauft . Die Folgen des Vergaserbrandes von damals sind behoben , er braucht hie und da etwas Kosmetik , ist sonst aber immer noch in recht schönem Zustand . Das einzige nennenswerte Problem ist , dass die Kupplungs rutscht . Dazu habe ich jetzt zwei Fragen : Rein theoretisch wäre es ja auch möglich , dass es nicht die Kupplung ist , die den Kraftschluss nicht herstellen kann , sondern der Freilauf . Wie lässt sich das differenzieren ? Wenn es am Freilauf läge und dieser manuell gesperrt würde , müsste das Durchrutschen aufhören , oder ? Wenn es trotzdem bleibt , liegts an der Kupplung . Korrekt ? Zur Kupplung selbst : Die ist angeblich abgeraucht ( im wahrsten Sinne des Wortes ) als der Vorbesitzer versucht hat , einen steileren Hang hinufzufahren . Dabei hat es dann geraucht und gestunken und seither rutscht die Kupplung . Ich würde also mal annehmen , dass die Kupplungsscheibe verglast ist . Welche Kupplungsscheibe könnt Ihr empfehlen ? In Carstens Saabo Thread habe ich nach längerer suche die Fortsetzung des hiesigen gefunden . Die Skandix Kupplung scheint den Fotos nach eine Sachs zu sein . Dass man da eine 1mm tiefe Rille in die Schwungscheibe drehen lassen soll ( steht auch so auf der Skandix Homepage ) , finde ich eigentlich ziemlich dämlich . Meines Erachtens ist das doch ein Konstruktionsfehler ... Ich habe jetzt im web auch noch eine LUK Kupplung gefunden . Gilt für die das Selbe ? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der einen oder der anderen Kupplung ? Ev. günstige Bezugsquellen ?
Dezember 23, 201212 j Hört sich alles sehr nach Kupplung an. Es ist bei mir schon sehr lange her, dass ich ne Kupplung tauschen musste. Fahre einfach zu wenig mit meinen Oldies. Ich bin mir aber sicher, dass das damals ein Kupplungssatz von LUK war. Da war alles dabei. Kupplungsautomat mit Druckplatte, Reibscheibe und Ausrücklager. Falls es sowas noch gibt, würde ich gleich alles tauschen. Sonst fängt man bald wieder an. Ciao!
Dezember 23, 201212 j Daß die Kupplung abrauchte, kann auch daran gelegen haben, daß sie schon vorher nicht mehr richtig ausgerückt wurde. Also auch die Gabel, in der das Ausrücklager geführt wird, überprüfen. Wenn die Aufnahmen zu Langlöchern geworden sind, kann man durch aufschweißen und neu fräsen Abhilfe schaffen. Also auf jeden Fall überprüfen. Fröhliche Weihnacht in der Garage. Vergiß nicht: auch das Jesuskindlein hatte am Heiligen Abend nur einen Stall.
Dezember 23, 201212 j Ich habe auch bei Sachs nachgeschaut unter Saab 96 V4 etc. http://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 und keine Angaben zum Abdrehen der Schwungscheibe gefunden !
Dezember 23, 201212 j Hallo ! Ich hole mal diesen tread wieder aus der Versenkung . Ich habe mir heute selbst ein Weihnachtsgeschenk gemacht und meinen alten weißen 96V4 zurückgekauft . Die Folgen des Vergaserbrandes von damals sind behoben , er braucht hie und da etwas Kosmetik , ist sonst aber immer noch in recht schönem Zustand . Das einzige nennenswerte Problem ist , dass die Kupplungs rutscht . Dazu habe ich jetzt zwei Fragen : Rein theoretisch wäre es ja auch möglich , dass es nicht die Kupplung ist , die den Kraftschluss nicht herstellen kann , sondern der Freilauf . Wie lässt sich das differenzieren ? Wenn es am Freilauf läge und dieser manuell gesperrt würde , müsste das Durchrutschen aufhören , oder ? Wenn es trotzdem bleibt , liegts an der Kupplung . Korrekt ? Zur Kupplung selbst : Die ist angeblich abgeraucht ( im wahrsten Sinne des Wortes ) als der Vorbesitzer versucht hat , einen steileren Hang hinufzufahren . Dabei hat es dann geraucht und gestunken und seither rutscht die Kupplung . Ich würde also mal annehmen , dass die Kupplungsscheibe verglast ist . Welche Kupplungsscheibe könnt Ihr empfehlen ? In Carstens Saabo Thread habe ich nach längerer suche die Fortsetzung des hiesigen gefunden . Die Skandix Kupplung scheint den Fotos nach eine Sachs zu sein . Dass man da eine 1mm tiefe Rille in die Schwungscheibe drehen lassen soll ( steht auch so auf der Skandix Homepage ) , finde ich eigentlich ziemlich dämlich . Meines Erachtens ist das doch ein Konstruktionsfehler ... Ich habe jetzt im web auch noch eine LUK Kupplung gefunden . Gilt für die das Selbe ? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der einen oder der anderen Kupplung ? Ev. günstige Bezugsquellen ? Wenn der Freilauf total hin ist geht auch nichts mehr!! Gruß
Dezember 23, 201212 j Beim freundlichen FORD-Teilehändler werden 2 unterschiedliche Kupplungssätze angeboten. http://www.motomobil.com/produkte,2669.html?producer_id=1&auto_id=50&auto_mod_id=0&category_id=0&q=kupplungssatz Weis hier jemand ob die verstärkte Variante auch für den 1,5 L V4 zu gebrauchen ist ? Eine "verstärkte" Kupplung wäre ja nicht das Schlechteste, wenn man schon mal dabei ist. Gruß->
Dezember 24, 201212 j Wenn der Freilauf total hin ist geht auch nichts mehr!! Gruß Es ist ja nicht so , dass gar nichts mehr geht . Nur beim Beschleunigen scheint die Kupplung durchzurutschen . Ich kann allerdings noch nicht mehr dazu sagen , weil ich selbst nicht gefahren bin .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.