Veröffentlicht Februar 23, 200520 j Hallo, ein Problem, das mich schon lange stört, meine Heckscheibenheizung ist so ziemlich runiniert. D.h. die oberen 3 Drähte heizen noch, aber irgendwann hat jemand einen scharfen Gegenstand im kofferraum transportiert und jetzt fehlen alle darunterliegenden drähte komplett, da hilft kein silberlack mehr denke ich mal. hat jemand einen tipp was ich tun könnte? ich dachte alternativ an ein kleines gebläse, das anstatt der heckscheibenheizung für freie sicht sorgen soll. aber ich habe noch keine idee zur umsetzung. beim fahren stört es mich nicht so sehr, eher beim rückwärts einparken. vielen dank für eure tipps schonmal vorab!
Februar 23, 200520 j Heckklappe und Heckblende umbauen ist bestimmt einfacher als Heckscheibe ersetzen. :sad:
Februar 23, 200520 j Autor was ist mit der idee mit dem Gebläse? Ist die leistung, die die heckscheibenheizung verbraucht (wie hoch eigentlich?) zu gering um daran ein gebläse anzuschließen? oder gibt es reperatursets zum ankleben, ich meine schonmal was davon gehört zu haben. die heckblende bricht anscheinend in 90% aller ablöseversuchen ... aber das ist eigentlich rel. unwichtig. will nur keine so aufwendige aktion.
Februar 23, 200520 j Hi tapeworm! Ich würde erstmal einen Reparaturversuch mit Silberleitlack starten, sofern noch nicht geschehen. Wenns nicht fruchtet, kann man ja immernoch an eine andere Scheibe oder Heckklappe rangehen. Ein Gebläse könnte man sich theoretisch mit Computer-Lüftern basteln. Habe das selbst noch nicht probiert, aber ein Bekannter wollte das mal ausprobieren und hatte sich dazu schon mehrere Lüfter bei Conrad aus dem Restposten-Katalog bestellt. Die Dinger werden wohl mit 12V betrieben, die im Auto ja problemlos vorhanden sind. Wäre zumindest eine Idee... Gruß, Erik
Februar 23, 200520 j Autor wie ist das mit dem silberleitlack, ich müsste den über die ganze breite ziehen, wird der dann auch warm? muss ihn wohl dünn genug auftragen. ich dachte, der soll eher nur kurze unterbrechungen verbinden? das mit den pc-lüftern ist keine schlechte idee, aber ich bräuchte wahrscheinlich noch ein wenig wärme für die luft.
Februar 23, 200520 j Hi! Du mußt die Unterbrechungen in den Heizdrähten finden und mit dem Silberleitlack überbrücken. Einen kompletten Draht wirst du damit wohl nicht ersetzen können. Aber ich kann mir auch schwer vorstellen, daß die Drähte auf kompletter Breite durch sind... :brakelamp: Ok, bei den Lüftern wäre warme Luft natürlich von Vorteil. Aber allein eine ordentlich Luftzirkulation entlang der Scheibe wird schon deutlich helfen. Gruß, Erik
Februar 23, 200520 j Leistungsmäßig ist die Heckscheibenheizung nach dem Anlasser einer der gierigsten Stromverbraucher. Also einen oder mehrere Lüfter solltest du betreiben können, klar. Aber damit wirst du keine befriedigende Enteisung deiner Heckscheibe erreichen... ;-)
Februar 23, 200520 j Ja, da hat der Ralftorsten natürlich recht. Zum Enteisen wird es nur mit Luftzirkulation nicht reichen... :xmas-smiley-010: Aber bei beschlagener Scheibe würde es schon ein wenig helfen... :00001802: Gruß, Erik
Februar 23, 200520 j wozu eigentlich heckscheibenheizung, ich hab das ding noch nie genutzt, weder funktional noch stromtechnisch sinnvoll. wenn die scheibe vereist ist kratz ich sie frei, und wenn man die lüftung im saab immer an hat beschlägt da eigentlich auch nix. ??? klärt mich auf
Februar 23, 200520 j Ich kratz da nix, wenn vereist, dann taue ich die Heckscheibe mit der Heizung auf. Ich schalte meine Standheizung ein, komme 30 Minuten später zum Auto, die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben sind dann i.d.R. komplett frei, die Heckscheibe aber nicht. Tja, dann fahre ich los, und es dauert vielleicht weitere 10 Minuten, bis die Heckscheibe frei ist. In der Zwischenzeit benutze ich die Außenspiegel - auch beheizt und nach ca. 2 Minuten freigetaut. Aber stimmt schon, wenn die Heckscheibe mal frei ist, dann reicht im Allgemeinen der normale Betrieb der Klimaanlage aus, die Luft trocken genug zu halten, dass die Scheibe nicht neu beschlägt, und wenn man sowieso die Front- und Seitenscheiben enteisen muss, dann kann man auch die Heckscheibe gleich mit freimachen...
Februar 23, 200520 j @tapeworm: Du Glücklicher, bei meinem 901 sinds nur noch 2 Drähte... Also der Silberlack ist wirklich nur für kurze Distanzen gedacht, außerdem schon mal über die praktische Durchführung nachgedacht? (kopfüber mit dem Pinsel eine vorgegebene Linie zeichen... gibt Tropfen, Zickzacklinien und ordentlich Verspannungen...) Also wäre die einfachste Alternative wirklich ein Gebläse auf der Ablage, gibt es in jedem gut sortiertem Automarkt. Ich empfehle einen Walzenlüfter, der Abmessungen halber. Oder einfach selber bauen, dazu eine kleine Anregung: http://www.beepworld.de/members76/ibii/kunstdesignmoebel.htm Oder: Immer vorwärts schauen, denn was interessiert das zurückliegende !!!
Februar 23, 200520 j Der Ausbau der Heckscheibe kann doch eigentlich so schlimm nicht sein, oder ist die geklebt? Dann würd ich einfach ne andere Scheibe besorgen und fertig.
Februar 23, 200520 j Vierte Alternative: http://www.autoglaser.de/index.asp?nav=Service&link=Fragen Nach Heckscheibe suchen. Habe aber keine Ahnung, was die dafür haben wollen. Wäre aber mal interessant zu wissen. Vielleicht günstiger als die Rennerei nach einer neuen Scheibe. Oder Du wartest noch ein wenig. Der Frühling dürfte doch bald kommen, dann hat sich das mit dem Schitwetter doch erledigt... :)
Februar 24, 200520 j Nimm Klebeband und kleb die Scheibe so ab das ein schmaler Spalt zwischen zwei Bändern entsteht, genau da wo der Draht sein sollte. Dann schmiert man da Silberleitlack drauf und das passt wieder, um gerades malen oder tropfen braucht man sich nicht zu kümmern weil ja passend abgeklebt ist. So hab ich das beim Nissan Sunny meiner Oma gemacht, hat super funktioniert!
Februar 24, 200520 j Autor aha, wusste ich doch noch irgendwoher, dass die heckscheibenheizung viel strom frisst. mit dem silberleitlack bin ich etwas unschlüssig, da wirklich alle heizdrähte komplett fehlen (außer die oberen 3), es ist nur noch teilweise die gelbe farbe (kleber?) da, kein draht mehr. ich habe zwei kleine flache Lüfter bei conrad gefunden, 14,95 das stück, die müssten eigentlich direkt unter die scheibe in die verkleidung passen! und sie lassen sich sogar von kalt- auf wamluft umstellen. max stromaufnahme 120 watt bei 12V. mal schauen ob das passt. @ coachman: fehlten bei deiner oma auch die kompletten drähte oder hast du nur bruchstellen repariert? SaaBerlin behauptet ja auch, dass Silberleitlack nur für kurze Distanzen zur Überbrückung von kleinen Bruchstellen geeignet ist. Wenn meine Heckscheine vereist/verschneit ist, kratze ich natürlich (alle scheiben und sogar motorhaube und dach wird von schnee befreit weil ich weiß wie blöd es ist, wenn auf der autobahn bei 120 einem vom vordermann dauernd schnee- und eisbruchstücke auf die windschutzscheibe knallen). freie sicht brauche ich hinten nur beim rückwarts einparken. ich melde mich nochmal, wenn das mit den lüftern geklappt hat :-)
Februar 24, 200520 j Also für 30 Euros hättest Du von mir auch ne gebrauchte Hekscheibe gekriegt. Leider hab ich aber im Moment auch keine Heckkllappe mehr (mangels Platz auf'm Schrott). PS: hab vielleicht doch demnächst eine für 9000er ;-)
Februar 24, 200520 j Autor danke für das angebot, aber für 30 euro ist die scheibe noch nicht bei mir ... dazu kommt noch einiges an sprit ;-)
Februar 24, 200520 j @matti: die Heizung geht wesenltich schneller als das Gebläse. @cfu: Volle Zustimmung! Mit der Demontage der Scheibe kann das nicht so schwer sein... Die ist soweit ich weiss nur in das Dichtungsgummi geklemmt. @Coachman und die Silberlack-Fraktion: Silberlack hat einen ganz anderen Widerstand als das andere Zeugs, Du weisst also garnicht wie hoch die Heizleistung, der Strom, etc sind. Am Ende brennt Dir das Auto ab. alternativ klappt's garnicht. Zum kurzen überbrücken, ist's natürlich ok. Wenn man den unbedingt malen muss: 2 dünne Paketschnüre einfetten, spannen und dann den Lack mittig auftragen.... Gibt einigermassen schöne Linien... denke ich... Aber nicht mit Silberlack auf der Heckscheibe :) Tomas
Februar 24, 200520 j bin auch gelegentlich in Stuttgart, könnte man sich also mal treffen hab's mir auch grad nochmal angesehen - bei der Form hätt ich die Scheibe auch geklebt, allerdings ist der Wechsel auch dann kein Hexenwerk
Februar 24, 200520 j oops' date=' 9000er Forum :)[/quote'] Na ja, manche Leute nehmen es mit den "Nullen" nicht so genau ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.