April 5, 20187 j Da befindet sich unten noch eine Zeile mit Buchstaben/ Zahlen, diese brauche ich, da sind die Bremsen und die Federn Dämpfer und Stabilisationen codiert…… Gruß, Thomas
April 5, 20187 j [mention=8974]Franke67[/mention] : Zumal die Domlager geändert worden sind und nicht mehr so anfällig sind........ Gruß, Thomas
April 5, 20187 j [ATTACH]142826[/ATTACH] Gucke ich nach, wird aber heute Abend werden, mal sehen was ich den Zahlen entnehmen kann.......... Gruß, Thomas
April 5, 20187 j [mention=10895]Exergie[/mention]: Bei Originalteilen: wichtig ist nur, auf die gleiche Federrate zu gehen. Diese ist abhängig vom Fahrzeuggewicht bzw. der Achslast. Dafür gibt es die Farbpunktmarkierung auf den Federn. Domlager kann man bei dem Alter unserer Autos schon mittauschen, die kostet nicht die Welt. Ich würde sie mit tauschen lassen. Stoßdämpfer an der Hinterachse: du musst nicht unbedingt die originalen Teile kaufen. Gehe zu einem Stahlgruber oder Trost. Da gibt es Teile meist deutlich günstiger. Lass dich dort beraten zu Marke und Modell. Alle Fahrwerke, mit Domlager wurden im Jahr 2016 erneuert. Letztes Jahr musste ich Federbeinlager von der Hinterachse beidseitig erneuern. Darf ich den Bürgermeister beklagen? Weil bei uns die Straßen mit Löchern, Beulen, Unebenen, ect. nicht so richtig fahrbar sind. Ich kann in der Stadt max. 40 km/h fahren, sonst Rodeo.
April 5, 20187 j Betrifft das mit den Federbrüchen eigentlich hauptsächlich die 9-3II oder sind auch 9-3III genau so betroffen?
April 5, 20187 j Betrifft das mit den Federbrüchen eigentlich hauptsächlich die 9-3II oder sind auch 9-3III genau so betroffen? Sowohl als auch…… Gruß, Thomas
April 5, 20187 j Hab mir damals beim Kauf (vor 2 Jahren) prophylaktisch Federn vorne und hinten erneuert, nicht bereut. (glaube die Lesefijörs); alles in allem damals 200 euro.
April 5, 20187 j Sowohl als auch…… Gruß, Thomas Da bin ich die große Ausnahme, die Federn waren bei mir nicht gebrochen (175.000km), hatten allerdings unschönen Rost ringsrum.
April 5, 20187 j Laut mein Meister, das Problem sei nicht unbedingt markenspezifisch. Er meinte, dass er pro Monat min. 4 Autos (Wmb, Iuda, Stern auf der Haube, Bürgerkarre usw.) mit Federbruch-Problemen kommen.
April 5, 20187 j [mention=467]brose[/mention] vergesse mich bitte nicht. Hast PN.......... Gruß, Thomas
April 6, 20187 j Laut mein Meister, das Problem sei nicht unbedingt markenspezifisch. Er meinte, dass er pro Monat min. 4 Autos (Wmb, Iuda, Stern auf der Haube, Bürgerkarre usw.) mit Federbruch-Problemen kommen. am Material wird eben gespart...dazu die kopflastigen Fahrzeuge bzw. teilweise doch recht schweren Motor+Getriebe-Kombinationen, harte Fahrwerke...und fette Asphaltwalzen geben den Federn den Rest
Mai 6, 20187 j Bei meinem Saab 9-3 II BJ 2008 und knapp 200.000km wurde auch vergangene Woche ein Federbruch vorne links festgestellt. Habs selbst gar nicht gemerkt und anscheinend fahre ich schon seit längerer Zeit damit herum, da die Bruchstellen schon ordentlich Rost angesetzt haben. Beide Federn vorne werden nun kommende Woche ausgetauscht. Bei einem Gespräch auf einer Party mit einem Hobby-Schrauber wurde mir gestern empfohlen, bei der Laufleistung doch auch gleich noch die beiden Stoßdämpfer vorn mit wechseln zu lassen, da die sowieso demnächst kommen würden. Was haltet ihr davon? Was sind eure Erfahrungen bezüglich Stoßdämpfern beim Saab 9-3?
Mai 10, 20187 j Ich bin mit meinem vor kurzem in einen mobilen Prüfstand vom ADAC reingefahren und hab dort mal den Dämpfertest durchführen lassen. Ergebnis: alle 4 Dämpfer lagen bei ~79% bei aktuell 200.000 km. Federbrüche hatte ich bis heute allerdings noch keinen.
Mai 10, 20187 j Danke für die Antwort! Das klingt nach einem guten Wert bei der Laufleistung. Damit ich aber die nächsten Jahre wirklich Ruhe habe (zumindest an der Vorderachse), habe ich mich dazu entschieden auch die Stoßdämpfer gleich auszuwechseln. Die Mehrkosten halten sich auch in Grenzen, 110 Euro kostet ein Dämpfer für meinen Aero meinte mein Saab-Partner.
Mai 10, 20187 j mach das auf jedenfall. Nach 200tkm sind die Dämpfer i.d.R durch, auch wenn die beim Aero verbauten Dämpfer auch im fertigen Zustand noch verhältnismäßig brauchbare Werte liefern, die für normalo-Strecken sich gut anfühlen. Achtet beim Wechsel auf den Rostschutz im Fahrzeugholm (Innenbereich Aufnahme), ich würde die Dämpfer ebenso rostschützen lassen.
Mai 28, 20187 j Beim Radwechsel heute wurde ich darauf hingewiesen, dass beide Federn vorn gebrochen sind (bei 140.000 km). Dass die Federung nicht mehr so richtig toll ist hatte ich zwar bemerkt, aber dass die Federn gebrochen sind war ein kleiner Schock! Das Angebot für die Reparatur war dann bei etwa 440 Euro. Da dachte ich mir, ich besorge mir lieber selbst vernünftige Ersatzteile. Als Ersatzfedern habe ich mir jetzt die Federn von Lesjöfors mit der Artikelnummer 4077812 bestellt (für knapp über 20 Euro!). Die sollen laut Lesjöfors und daparto für mein Fahrzeug passen (Arc SportCombi Modelljahr 2006, kein Sportfahrwerk, Federcode 17). Dazu noch den original Schutzschlauch für die Federn (Saab Teilenummer 12755342). Den soll man laut WIS auch mit wechseln. Außerdem hab ich mir noch zwei neue Federbeinlager von SKF bestellt (VKDA 35517 T), die laut SKF-Webseite und daparto passen sollen. Der Schwede bekommt jetzt also schwedische Ersatzteile. Das sollte so passen, oder? Übrigens die Webseite lesjöforsab.com ist keine Werbung für Saab (fehlt ja auch ein "a"), sondern es kommt von Lesjöfors AB (Aktiebolaget = Aktiengesellschaft) ;-)
Mai 29, 20187 j Vielleicht sollte man gleich auch die Stoßdämpfer wechseln? Was meint ihr? Könnt ihr ein Produkt empfehlen für das Standardfahrwerk?
Mai 29, 20187 j Da die Federbeine für den Wechsel der Spiralfedern sowieso ausgebaut werden müssen, empfiehlt es sich sich, die Dämpfer mitzumachen. Habe ich vor zwei Jahren bei meinem SC mit ähnlicher Laufleistung und doppelten Federbruch an der VA auch gemacht. Habe Sachs-Dämpfer verwendet. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk Bearbeitet Mai 29, 20187 j von Silver-Saab
Mai 29, 20187 j Ich habe mal nachgeschaut was für Stoßdämpfer passen würden. Auf dem Fahrgestellnummernschild steht der Code 25 für das Federbein vorn. Im EPC finde ich damit die Teilenummer 12766007 (für links). Als möglichen Ersatz habe ich gefunden: KYB (334669) TRW (JGM1101T) Bilstein B4 (22-140067) Von Sachs hat anscheinend keiner zu der Teilenummer gepasst. Hat von euch jemand einen von den oberen Stoßdämpfern eingebaut und kann mir einen empfehlen? Die Bilstein sind zwar Made in Germany aber kosten auch fast doppelt so viel wie die von KYB...
Juni 7, 20187 j Nach genauerem Hinsehen habe ich festgestellt, dass Saab abhängig vom Getriebe unterschiedliche Federn verbaut hat. Für manuelle Getriebe wurde 12756517 (rot/weiß, Code 16) verbaut, für das Automatikgetriebe die Feder 12756518 (weiß/orange, Code 17). Ist der Gewichtsunterschied zwischen den Getrieben so groß, dass man umbedingt unterschiedliche Federn braucht? Ich finde nämlich keinen vernünftigen Ersatz für die weiß/orange Feder. Der Ersatz für rot/weiß sollte auch funktionieren, oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Juni 7, 20187 j Schaltgetriebe 45-50kg Automatikgetriebe 90-96kg Jeweils inkl. Getriebeöl.......... Gruß, Thomas
Juni 7, 20187 j Danke, ich wusste gar nicht, dass solche Daten im WIS beschrieben sind. Also sind das etwa 50 kg Unterschied. Klingt eher nach Optimierung da eine andere Feder zu verwenden. Meistens fahre ich sowieso alleine. Und wenn dann sitzt auf dem Beifahrersitz eine schlanke Frau :-)
Januar 12, 20196 j ich gehöre jetzt auch zu der Gruppe mit der Federbruch nach 280 tkm hat meine rechte Seite ein Federbruch. hat jemand die Artikelnummer von der Federn für rechte und linke Seite. Das Problem was ich habe, es sind viele marken und alle haben unterschiedliche länge+breite+Stärke und Durchmesser. Spielen diese Eigenschaften große rolle beim Fahren und Stabilität/Qualität? Ich habe keine Sportfahrwerk, daher muss ich die Federn ohne Sportfahrwerk kaufen. Ein andere Frage wäre, welche teile sollte ich noch mit wechseln, wenn man schon dabei ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.