Zum Inhalt springen

Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Zuerst einmal Gruss an alle Forummitglieder, Saabfahrer, Saabfans, Saab-Club-Mitglieder, Saabmechaniker usw. Ich hoffe, dass ich keine Gruppe vergessen habe.

Ich habe mich gerade vorhin registrieren lassen, unter dem "Decknamen" Pumuckl. (Kam mir spontan).

Zu meinen Saabs kam ich nicht so spontan, da ich seit meiner frühen Jugendzeit eine Sympathie für Saabs empfunden habe.

Momentan besitze ich einen silbrigen 9000 CSE 2.3. Bis jetzt ohne grösseren Problemen.

Kürzlich habe ich gemerkt, dass bei meinem der Ladedruckzeiger nicht bis in den roten Bereich wandert, sondern nur gegen Ende vom orangen. In Kurzdokumentationen sieht man diese Zeiger im roten Bereich tanzen...

Meine Vermutung: Magnetventil verstopft? Wenn ich etwas falsch schreibe, bitte entschuldigt. Bin keiner vom Fach.

Kürzlich war ich in einer Garage, und fragte nach dem Preis dieses schwarzen Kunststoffteils mit den drei löchern (!) und einem Stromansschluss. Satte 269 Schweizer Franken! In Euro: 180.- !!

Das ist viel Geld für so ein schwarzes...

Meine Frage: Kann man dieses schwarze Teil irgendwie reparieren?

Ich warte auf Eure Antworten.

 

Freundlich Grüsse mit Zeigern im roten Bereich

 

Pumuckl

Hallo, wenn deine Saabine Leistung hat ist die Zeigerstellung völlig ok.

Greetz Stephan

Magnetventil (APC selenoid) reparieren? Eher nicht, wuerde ich sagen. Aber in der Schweiz fahren doch eine ganze Menge Saabs rum, da muss es doch auch welche auf Schrottplaetzen geben. Alternativ fuer Neuteile: Skandix, Flenner, Albin Molek etc.

bevor wir hier jetz lustiges ursachen-raten machen

hast du nen 2.3 Turbo (FPT) oder nen Aero (hab ich das CSE jetzt überlesen)

 

also (ich hoffe ich laber jetzt mal wieder keinen mist) aber normalerweise sollte der zeiger schon kurz in den roten bereich gehen bei maximal - druck (er geht aber auch schnell wieder zurück wenns richtung höherer drehzahl usw geht)

da gibts mehrere variationen die beste wäre wohl du besorgst dir ein manometer schließt es an und schaust mal wieviel druck er noch aufbaut... fehlerquellen gibts viele.. apc ventil hmm bevor du eins kaufst erst mal testen... aber zu wenig maximaldruck kann jetzt an kauptten schläuche oder an verschlissenem lader liegen oder ganz einfach das die anzeige nicht mehr ihre dienste tut - war das denn schon jemals anders?

Kürzlich habe ich gemerkt, dass bei meinem der Ladedruckzeiger nicht bis in den roten Bereich wandert, sondern nur gegen Ende vom orangen. In Kurzdokumentationen sieht man diese Zeiger im roten Bereich tanzen...

 

In den roten Bereich sollte der eigentlich nicht gehen, es sei denn er ist in irgendeiner Weise Leistungsgesteigert.

 

Vielleicht gibst Du einfach mal ein paar Daten mehr an. Bj, Leistung etc...

Genau, außerdem ist die Anzeige im Cockpit eine Eieruhr.....vernünftiges ablesen ist nur mit einem Zusatzinstrument möglich
Genau' date=' außerdem ist die Anzeige im Cockpit eine Eieruhr.....vernünftiges ablesen ist nur mit einem Zusatzinstrument möglich[/quote']

 

Naja, die Zusatzinstrumente alá VDO&Co sind aber oftmals auch nur Eieruhren... ;-)

also gut

dann steck den schlauch in eine beliebige körperöffnung von erik und gib vollgas je nach gesichtsfarbe kann man den ladedruck ablesen

;)

:00000694: :beafro: :nuts:

 

Ja klar, das geht bestimmt.. *schnellwechhier*

 

Habe leider die Erfahrung gemacht, das schon kleine Änderungen am Anschluß einer Ladedruckanzeige zu Abweichungen der Anzeige führen. Zum Beispiel eine Engstelle am T-Stück des Schlauchs, schon zeigt die Anzeige 0,2 bar weniger an usw. ...

Und dann gibts natürlich auch Streuungen. Nimmt man eine andere Anzeige des gleichen Typs, hat man evtl. auch andere Werte.

Daher bringts nur was, wenn man mit einer geeichten Anzeige gegenprüft!

 

 

Gruß,

Erik

  • Autor

:smilie_flagge12:

Wow..

Das ging aber schnell mit den unterhaltsamen Antworten.

Hallo zusammen.

Also: Letzten Sommer brachte ich ihn in die Garage um die Kupplung auswechseln zu lassen (ca. 200000 km), und erwähnte nebenbei, dass ich mir die 200 PS anders vorgestellt hätte (bin zwei jahre so herumgedüst). Der Garagist machte eine kurze Probefahrt, und zeigte mit dem Daumen nach unten :bad: "das kann ja höchstens die Leistung von einem Sauger sein!"

Mit der Kupplung zusammen wurde das Teil ersetzt (Occasion wurde eingebaut). Von da an hatte ich Leistung wie ein Elch. :00000465: Der Zeiger ging auch in den roten Bereich, man hörte die Turbine aggressiv pfeiffen und auch das Ablassventil gab deutlichere Geräusche von sich. Ich wollte nur noch fahren! Das waren die echten 200 PS.

Kurz vor dem Winter merkte ich, dass der Zeiger nicht mehr in den roten Bereich geht. Meine Vermutung ist nun eben, das schwarze Teil mit den drei Löchern.

Da die Kupplung mit allem drum und dran sehr viel gekostet hat (2600.-CHF, ca. 1750.-Euro), traue ich mich nicht, in die Garage zu gehen.

Mir sagte einer, ich habe noch die alte Ausführung mit den kleinen Lochdurchmessern, die gerne verstopfen.

So. Das war die ganze Story.

Ich hänge an dem Wagen :buttrock: , daher suche Rat...

 

Freundliche Grüsse mit Zeigern im roten Bereich

 

Pumuckl

  • Autor
Ach ja, Baujahr: 11.1994, 2.3 Turbo mit 200PS. Kein Aero.

ladedruck nicht hoch genug

 

guten Tach

 

ich habe ein ähnliches Problem. Fahrzeug fährt nur im Grundladedruck

ca 1/2 gelber Bereich. Wenn ich mit Tempomat beschleunige baut sich der Druck langsam auf und fällt dann Schlagartig ab. Beim beschleunigen

mit Gaspedal bleibt der Druck konstant. APC Ventil wurde im Januar gewechselt.Alle Unterdruckschläuche ebenfalls. Nach dem Wechseln

war alles in Ordnung bis Probleme mit TCS auftraten. TCS ist wieder OK

(tausch des Magnetventiels an der Spritzwand) seitdem fehlt Ladedruck.

Außerdem fällt ab und zu Scheinwerfer Fahrerseite aus ! wenn mann

die Birne dreht oder dran wackelt funktionierts wieder.

 

wäre dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet !!

SAAB 9000 CSE 2,3 T 195 PS Bj. 10/92 188 000 Km

 

Gruß Miki

  • 2 Wochen später...

bei mir ist es ähnlich mit dem ladedruck.

Manchmal ist alles normal -->LD bis etwas in Rot

und manchmal ist´s komisch -->LD bis 1/2 oder 3/4 gelb

dann ist´s wieder mal normal.

könnte es vielleicht auch an ein klemmenden wastegate liegen´??

  • Autor

Ich denke, das hat auch mit Sommer, Winter zu tun. Im Winter sollte der Zeiger mehr ins Rote gehen.

Oder liege ich falsch?

:kiffer3:

Check ma das Popp-Off Ventil. Wenn das undicht ist kann ebenfalls Leistung verloren gehen da ein Teil des Ladedruckes wieder in den Ansaugtrackt zurückgeführt wird. Dies kann ebenfalls zur Beschädigung des Laders führen.

 

PS: Es handelt sich dabei um das schwarze Ventil welches vom Druckrohr in den Ansaugschlauch geht, mit dem kleinen Unterdruckschlauch dran

Check ma das Popp-Off Ventil

 

Hallo,

Wie teste ich das Ventil denn??

jaja das problem mit dem grundladedruck kenne ich *g*

 

@zimt gucken obs dicht is bei der großen öffnung reinpusten .. muss dicht sein .. das is mal die grobe prüfung

  • Autor
Check ma das Popp-Off Ventil. Wenn das undicht ist kann ebenfalls Leistung verloren gehen da ein Teil des Ladedruckes wieder in den Ansaugtrackt zurückgeführt wird. Dies kann ebenfalls zur Beschädigung des Laders führen.

 

PS: Es handelt sich dabei um das schwarze Ventil welches vom Druckrohr in den Ansaugschlauch geht, mit dem kleinen Unterdruckschlauch dran

 

Hallo Fanatiker

 

Und wie mach ich den Check vom Pop-off-Ventil?

jetz noch mal für doofe,

 

wie checkt man das Pop UpVentil ?

 

Gruß Miki

  • Autor
jetz noch mal für doofe,

 

wie checkt man das Pop UpVentil ?

 

Gruß Miki

 

Hallo Miki

 

War das auf mich bezogen, oder zählst Du Dich auch zu den Doofen?

 

(Ich las die erste Seite vom Thread, sah nicht, dass man schon weiter war...)

 

Bin halt nicht der klügste :!:

 

Bin auch nicht vom Fach :oops:

  • Autor
Danke KGB
  • 4 Wochen später...

Was könnte es denn noch sein, wenn APC Ventil, Bpass Ventil, Lader u DI in Ordnung sind??

Hat noch jemand ne Idee??

 

viele grüße

Hi Zimt,

 

bei mir dasselbe alles gescheckt (keine Fehler zu finden)trotzdem ist der Ladedruck nicht mehr so hoch wie er mal war.Ich bekomme am Wochende

ein Steuergerät von Speedparts (hat der Saabvater mitgebracht) mal gucken ob der Ladedruck dann nach oben geht.Werde dir berichten ob

es was gebracht hat.

 

Gruß Miki

Ja das wäre mal interessant.

Bei mir ist ja auch das rote Steuergerät von Saab drin -> auf 136kw gesteigert.

Habe mal gehört, daß dann auch der Benzindruckregler (bei mir 3bar) auch schon mal dahin sein kann.

Das habe ich noch nicht gecheckt.

 

Noch was: als ich beim Saab Autohaus war und die Fehlercodes im Speicher gelöscht haben, war Ladedruck bis ein paar Tage danach voll supi bis etwas in rot hinein und bis ende der beschleunigung so gehalten.

Nach ein paar Tagen war das Prob wieder da..

 

bin halt etwas ratlos

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.