2. Juni 201213 j ...und dürfte gut geeignet für die Verschraubung der "neuen" Trägerplatte des Motors sein, welche komplett anders befestigt ist... Wenn man eine Trägerplatte fertigt, dort den Motor montiert und das Ganze dann auf dem Getriebegehäuse so verschraubt ... Einen Schönheitspreis muß das Ding sicher nicht gewinnen.Nein, einen Schönheitspreis sicher nicht, und es funktioniert sicher auch - aber einen Schönheitsfehler hat deine Konstruktion schon: Wenn ich deinen Plan richtig verstanden habe, entspricht er (von der neuen Grundplatte abgesehen, die ich in dem Fall aber auch für überflüssig hielte) im Prinzip der unter Nr. 1 in der KB vorgeschlagenen Lösung von roberert11 und Da_Driver, die ebenfalls Motor und Getriebe verschrauben. Das führt nämlich dazu, dass auf diese Weise die Notschließfunktion blockiert ist, für die der Motor ja aus dem Getriebe herausklappen können muss, was bantansai (zu Recht) auch an meiner Lösung kritisiert, da der Zugriff auf Verschraubung (bzw. meinen Winkel) bei halb geöffnetem blockiertem Verdeck und nicht zu öffnendem Kofferraum äußerst spaßig wird...
8. Juni 201213 j Geht widder. Wenn man 's genau betrachtet, das Zahrad kann gar nicht weiter runter, daher dann auch ein Spalt zwischen den Teilen. Das Zahnrad liegt dann schon unten auf und feilt da auch, eigentlich auch logisch. Und ich war am Verzweifeln, warum der Spalt nicht wegzubekommen ist.
8. Juni 201213 j das Zahrad kann gar nicht weiter runter, ... Das Zahnrad liegt dann schon unten auf und feilt da auchNe, das ist sicher nicht Sinn und Zweck der U-Scheibe(n).
8. Juni 201213 j Ne, das ist sicher nicht Sinn und Zweck der U-Scheibe(n). Is aber so. Mal Dir mal ein Schnitt des Gehäuses oder stell Dir den vor. 1-2 mm kommt man tiefer, das war es.
8. Juni 201213 j 1-2 mm kommt man tiefer, das war es.Um mehr geht es doch IMHO auch gar nicht in den Fällen, in denen man u.U. zusätzlich diese Lösung mit der U-Scheibe wählt, wenn die Außenkante das Ritzels schon sooo sehr abgenutzt ist, dass man (sicherheitshalber) wieder ein bißchen mehr gesunde Zahnsubstanz zum Eingriff bringen möchte. Meiner Meinung nach können das aber wirklich nur ganz krasse, seltene Fälle sein, in denen das tatsächlich nötig werden könnte, wenn jemand wirklich rücksichtslos über längere Zeit das Rattern ignoriert hat und nun kein neues Ritzel kaufen will, denn - da sind wir uns glaube ich einig - in aller Regel reicht doch das Richten und Stabilisieren/Fixieren des Motors ja aus, um das Ritzel wieder tief genug in die Zähne des Getriebes eingreifen zu lassen.
14. Juni 201213 j hi there, hab probleme mit dach vom 900/2 se; lt werkstatt motor 5. spriegel defekt... hab den thread hier mit neugier gelesen und fühl mich schon nicht mehr allein... hab kein benutzerhandbuch und wuerd gern wissen, ob man das dach auch manuell oeffnen und schliessen kann dauerhaft... gibts ne quelle für benutzerhandbuch?
14. Juni 201213 j ... wuerd gern wissen, ob man das dach auch manuell oeffnen und schliessen kann dauerhaft... Nee. Aber beschreib doch mal das Problem, oder was passiert oder nicht passiert, nicht das was die Werkstatt sagt.
14. Juni 201213 j hab probleme mit dach vom 900/2 se; lt werkstatt motor 5. spriegel defekt... hab den thread hier mit neugier gelesen und fühl mich schon nicht mehr allein...Fragt sich welcher Motor gemeint ist. Der Spriegel selber hat schon je Seite einen und dann könnte man den der Verrieglung des 5. am Deckel noch damit in Verbindung bringen. hab kein benutzerhandbuch und wuerd gern wissen, ob man das dach auch manuell oeffnen und schliessen kann dauerhaft...Nein, es gibt nur eine Notschließung. Aber bitte auf keinen Fall zum Öffnen benutzen da der Deckel des Verdeckkastens nciht mehr verriegelt wird. Und wenn der bei Tempo 100 aufklappt, armer Hintermann. gibts ne quelle für benutzerhandbuch?Die Zauberworte für die Google suchen heißen "owner maual saab 900" http://www.scribd.com/doc/2319854/Saab-900-SE http://saabworld.net/f97/saab-900-owners-manual-24808/ .... Flemming PS: Ich hasse Texte ohne Groß-/Kleinschreibung
14. Juni 201213 j Fragt sich welcher Motor gemeint ist. Der Spriegel selber hat schon je Seite einen und dann könnte man den der Verrieglung des 5. am Deckel noch damit in Verbindung bringen. Nein, es gibt nur eine Notschließung. Aber bitte auf keinen Fall zum Öffnen benutzen da der Deckel des Verdeckkastens nciht mehr verriegelt wird. Und wenn der bei Tempo 100 aufklappt, armer Hintermann. Die Zauberworte für die Google suchen heißen "owner maual saab 900" http://www.scribd.com/doc/2319854/Saab-900-SE http://saabworld.net/f97/saab-900-owners-manual-24808/ .... Flemming PS: Ich hasse Texte ohne Groß-/Kleinschreibung rechter motor 5. spriegel, so heisst die analyse des ortsansässigen saab experten. beim schliessen des daches bleibt das dach bei etwa 30 grad stehen und faellt dann ganz sanft und elegant wieder in die ausgangsstellungzurück...
14. Juni 201213 j Na, wenn das mal nicht das Poti rechte Seite ist und nicht der Motor. Wenn ein Motor defekt, würd es krumm ziehen.
14. Juni 201213 j Hm, möglich. Bewegt der sich bei der Dachbewegung der 5. überhaupt schon? Nun ja, der Motor läßt sich ja recht einfach testen da es ein 12DC-Motor ist. Widerstand messen und dann mit Labornetzteil bestgromen.
15. Juni 201213 j Und dann hat es genau in diesem Bereich eine Kampangne gegeben, da die Gefahr des Durchscheuerns von Kabeln bestand.
15. Juni 201213 j danke, bantansai. was bedeutet das für eine mögliche reparatur? gibts das teil? habt ihr einen experten in eurem portal - team in oberbayern, der sowas kann? - - - Aktualisiert - - - DANKE Flemming:-), das kann ich nicht sagen, ob der sich bewegt. ich hatte aber als nicht - techniker den eindruck, der werkstattmeister war sich auch unschlüssig, worin der fehler bestand. auf meine nachfrage, was das gerät ausgelesen habe, grummelte er 1447, 1309... mit dem fehlertester lies sich das dach problemlos fahren?!?!
15. Juni 201213 j Einfach mal rechts im Schacht den Kabelstrang kontrollieren, schwarz "gewebeummantelt", vielleicht ist sofort eine Auffälligkeit zu sehen. Das ließe sich ohne Probleme durch Löten instand setzen.
15. Juni 201213 j was bedeutet das für eine mögliche reparatur? gibts das teil? Wenn es nur ein defektes Kabel ist kann das eine Werkstatt mit etwas Elektrik-Erfahrung. Bei uns gute Erfahrungen mit einem Bosch-Dienst gemacht, aber auch ein Radio und Fernsehtechniker kann das wenn er weiß wo er löten soll. Die Motore finden sich ganz vorne in der Verdeckwanne, schwarz und so groß wie eine kleine Cola-Dose. Jede Seite zwei, ein kleinerer für den 5. Spriegel und einer für das Hauptdach. Von da gehen auch die Kabel weg. ich hatte aber als nicht - techniker den eindruck, der werkstattmeister war sich auch unschlüssig, worin der fehler bestand. auf meine nachfrage, was das gerät ausgelesen habe, grummelte er 1447, 1309...Hm, das sind Codes, die mein WIS nicht kennt, kann aber an der WIS-Version liegen. Das Problem ist, dass die Fehler mitunter indirekt ermittelt werden (Antrieb soll fahren´, Poti sagt aber Position bleibt gleich). Ob der Motor defekt ist oder ein Kabel gebrochen ist kann das Steuergerät auch nicht unterscheiden. mit dem Fehlertester lies sich das Dach problemlos fahren?!?!Das hört sich aber so an, als wenn die Motoren heil sind und die Rückmeldung fehlt. Also Poti. Einen Fehlerhaften Messwert hätte der Meister aber eigentlich feststellen müssen. Wie weit konnte der den 5. fahren, beidseitig ohne schiefzuziehen von oben bis unten? CU Flemming PS: Ist die Notschließung mal betätigt worden? Die öffnet nämlich auch Schaltkontakte, die die Motoren stilllegen. Wenngleich ich das mit den Symptomen nicht in Übereinstimmung bringe.
20. Juni 201213 j danke für eure engagierten antworten. gebrauchtmotor kostet 700 euro, so dass ich überlege, den wagen als winterauto zu nutzen oder ihn loswerden zu wollen. ich werd mal das kabel inspizieren und das dach manuell schliessen. wie gesagt, das prüfgeraet hat das dach komplett geöffnet und geschlossen, der schalter in der mittelkonsole hat beim schliessen des daches das dach nich über die 30 grad gebracht und beide seiten unrhythmisch bewegt. ich glaub auch nach allem zuhören und lesen, dass das der poti ist, denn je nach lage des autos ging das schliessen mal besser oder schlechter... kennt ihr im süden eine vertrauenswürdige werkstatt? danke und grüsse
20. Juni 201213 j So ganz kann ich nicht folgen. Was denn nun, Antrieb Dach oder 5. Spriegel? Fährt letzterer beim Öffnen denn sauber hoch bis der Deckel öffnen will und auch wieder runter wenn man da stopt und wieder schließt? Es kann helfen dass Dach mehrfach hin und her zu fahren wenn es das Poit ist und das länger gestanden hat. Ohne das ganze life oder im Film zu sehen traue ich mir aber erst mal keine weitere Diagnose zu. Flemming
20. Juni 201213 j Kannst Du alles knicken. Fährt das Dach mit Tech2 zu und auf, kannst Du mal raten. Motor wird wohl funktionieren (ist ja mal wirklich Saabexperte), macht er aber nur mit Kabel dran, also wird das dran sein. Echt viwl bleibt nicht, welcher sagt da, Motor kaputt. PS: Flemming hat Recht, gibt ja nun mal zwei Varianten von Lettern. z.B. a und A. PS: wo kommst Du her, hier gibt es ja 2-3 Leuts die helfen könnten.
20. Juni 201213 j hallo paddler 86 , besitze auch ein Saab 900 II Cabrio, Bj. 95 habe das gleiche Problem bei meinem Auto konntest du irgendwo Hilfe finden. Ich würde mich über eine Antwort freuen Gruß Werner
21. Juni 201213 j Uff, jetzt gehen aber ein paar Themen in diesem Thread durcheinander. @Werner: Kommst du auch aus Östereich? Ansonsten wäre eine genauer Beschreibung hilfreich, den meisten ist hinsichtlich mit 900-II Cabrio: Klackern Verdeckmechanismus schon recht weit geholfen, lesen, dann weiter fragen. Flemming
21. Juni 201213 j Uff, jetzt gehen aber ein paar Themen in diesem Thread durcheinander. @Werner: Kommst du auch aus Östereich? Ansonsten wäre eine genauer Beschreibung hilfreich, den meisten ist hinsichtlich mit 900-II Cabrio: Klackern Verdeckmechanismus schon recht weit geholfen, lesen, dann weiter fragen. Flemming Jetzt versteh ich auch nichts mehr? Österreich? Vielleicht sollte, auch wenn es denn noch länger wird, "kapput" und "klackert" mal zusammenfassen. Zumal der eine fragt hier und gibt Feedback da oder umgekehrt irgendwann haben wir dann noch die 9³ Hydraulik dabei:confused:
21. Juni 201213 j Sorry, hast recht, hab mich in #1 verlesen, paddler kommt keine Ahung woher. Ich hatte das [at] als Austria im Überfliegen gelesen. Ich sag doch es geht durcheinander Na ja, öfter erst mal auf die KB verweisen. Für den 931 müsste es dann einen eigenen Fred geben, denn das ist der Bereich wo 902 und 931 höchstens von außen gleich sind. Hier ist jetzt noch das Problem, dass es ursprünglich um den Deckel ging, dachschaden aber ein Problem mit dem Antrieb vom Dach zu haben scheint.
22. Juni 201213 j ... paddler kommt keine Ahung woher.... Dann lass ich Dich nicht unwissend sterben, Oberhausen:smile: Davon ab, ob er ("Dachschaden") was gefunden hat?
29. Juni 201213 j Kannst Du alles knicken. Fährt das Dach mit Tech2 zu und auf, kannst Du mal raten. Motor wird wohl funktionieren (ist ja mal wirklich Saabexperte), macht er aber nur mit Kabel dran, also wird das dran sein. Echt viwl bleibt nicht, welcher sagt da, Motor kaputt. PS: Flemming hat Recht, gibt ja nun mal zwei Varianten von Lettern. z.B. a und A. PS: wo kommst Du her, hier gibt es ja 2-3 Leuts die helfen könnten. sorry, dass ich so unpraezise bin, bantasai und flemming, bin kein technik freak und neu bei saab... bin eigentlich citroeniste:-) also, ich lebe in wasserburg am inn, ca 40km östlich von münchen... aber die idee, das zu filmen, ist gut....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.