Oktober 30, 201410 j Ich hatte vor Jahren mal einen VW-Rabbit, also einen Golf I für den US-Markt, der hatte auch die seitlichen Markierungsleuchten vorne orange und hinten rot. Bei dem Wagen waren diese Sogar eingetragen und leuchteten mit dem Abblendlicht! Da diese Leuchten bei der Sonett sogar ein E-Prüfzeichen haben, sollte es mit einem wohlwollenden Prüfer vielleicht heute noch möglich sein, das offiziell zu bekommen. Wenn sich der TÜV komplett quer stellen sollte, würde ich auf vorne und hinten orange umbauen, das bekommt man in jedem Falle zugelassen (siehe VOLVO). Aber auch hinten rot zur Seite (hat mein 9³ auch!) sollte eigentlich möglich sein! Die vorderen Blinker habe ich auch auf die zweigeteilten Lampen umgebaut mit weissem Stand-/Positionslicht und Blinker. sieht richtig gut aus, ich finde sogar besser, als die komplett orangen Lichter. Sämtliche Frontscheinwerfer und Frontleuchten gibt es noch neu bei HELLA. Abblendlicht sind bei mir nur die Klappscheinwerfer. Fernlicht sind die Klappscheinwerfer und die Zusatzscheinwerfer im Grill, so dass ich auch mit geschlossenen Klappen fröhlich herumgrüßen kann . Da meine Sonett die Zusatzscheinwerfer schon hatte, als ich sie bekam, die Verkabelung zwar defekt aber original aussah, gehe ich davon aus, dass es so auch gehört. Ich kann die Zusatzscheinwerfer aber in der Mittelkonsole auch komplett ausschalten, dann gehen sie beim Fernlicht nicht mit an. So, jetzt gehe ich weiter schrauben in der Garage - habe ein E-Problem: Bremslicht geht immer von selber an.....
Oktober 30, 201410 j Die Blinkleuchten vorne müßten original von Lucas sein. Gibt es also demnach recht einfach zu erwerben, da diese an englischen Autos quasi Standard waren. Ich würde vorne auf die 2-geteilte Leuchte umbauen (Blinker plus Positions / Standlicht) und die Zusatzscheinwerfer im Grill mit dem Fernlicht verbauen. Diese dann so beschalten, daß man auch mit Klappscheinwerfer zu Lichthupe via Zusatzscheinwerfer hat.
Oktober 30, 201410 j Autor Mir ist Sicherheit wichtiger. Das flache Auto wird gerne mal übersehen. Wirst auch Du merken, wenn Du mal ne zeitlang Sonett gefahren bist. Ciao!
Oktober 30, 201410 j Tagfahrlicht ist aber nicht zeitgenössisch... Man kann auch einfach wie die Schweden immer mit Licht an fahren. Hat man auch Tagfahrlicht...
Oktober 30, 201410 j Mir ist Sicherheit wichtiger. Das flache Auto wird gerne mal übersehen. Wirst auch Du merken, wenn Du mal ne zeitlang Sonett gefahren bist. Ciao! Ich bin eh immer mit offenen Scheinwerfern gefahren, damit ich sehen kann, wo vorne Schluss ist...
Oktober 31, 201410 j Vielen Dank für Eure Infos und Empfehlungen ! Nun, ich möchte den Aufwand so gering wie möglich halten, und finde die orangenen US-Blinker schöner. Daher werde ich wohl die Zusatz-Scheinwerfer so kaufen, dass ich Standlicht und Fernlicht (und damit Lichthupe auch bei geschlossenen Klappen) drin habe. Muss ich das Fernlicht-Relais ändern, wenn da nun 4 statt 2 Lampen dran hängen (Fernlicht in den Klappscheinwerfern soll ja bestehen bleiben) ? Und wie habt Ihr das Standlicht geschaltet? Über den Schalter in der Mittelkonsole? Wenn ich Tagfahrlicht und Standlicht hätte, dann wäre der Schaltungsaufwand erheblich ... Das mit den seitlichen Lichtern werde ich danach angehen.
November 2, 201410 j Darf ich noch mal fragen: wie habt Ihr das Standlicht geschaltet, oder geht das einfach mit dem Abblend-Licht gemeinsam an und ist nicht extra zu schalten ? Welchen Vorteil (abgesehen von der Optik) seht Ihr in den 2-geteilten Blinkern ? Immerhin haben alle dazu geraten :-) VG Philipp
November 2, 201410 j Die 2-geteilten Blinker sind die einfachste Variante. Wenn man keine Zusatzscheinwerfer hat, sind die weißen Kammern der 2-geteilten Blinker fürs Positions-/Standlicht da. Quasi wie bei den 95/96/99/901/9001. Alternativ kann man natürlich schauen, ob man Zusatzscheinwerfer für in den Grill findet, die mit Standlichtbirnen-Fassung versehen sind. dann kann man auch die nutzen. Es ist also Geschmacksache.
November 2, 201410 j Alternativ kann man natürlich schauen, ob man Zusatzscheinwerfer für in den Grill findet, die mit Standlichtbirnen-Fassung versehen sind. dann kann man auch die nutzen.Meines Erachtens sitzen diese doch gegenüber der Fahrzeugkontur deutlich zu weit innen. Oder kommt das eben knapp noch so hin? Habe die Abstandswerte für Stand-/Begrenzungslicht gerade nicht parat. Darf ich noch mal fragen: wie habt Ihr das Standlicht geschaltet, oder geht das einfach mit dem Abblend-Licht gemeinsam an und ist nicht extra zu schalten ?Meine Nette hatte dazu einen, eindeutig sesienmäßigen, separaten Zugschalter. Macht für ein Standlicht sonst ja auch keinen wirklichen Sinn. Bearbeitet November 2, 201410 j von René
November 2, 201410 j Stimmt, das mit dem Mindestabstand muß man auch beachten! Dann wäre wahrscheinlich doch nur die Varianten mit der 2-teiligen Positons-/Binkleuchte der gangbare Weg.
November 2, 201410 j Oh danke für den Hinweis … schön wenn einem die Entscheidung abgenommen wird :-)
November 6, 201410 j Moin Zusammen, vielen Dank nochmal, die Sache mit dem Standlicht ist geklärt … nun noch mal zu den Zusatz-Scheinwerfern (für Fernlicht, sowie Lichthupe bei geschlossenen Klappen). Nach Ersatzteilkatalog "original" ist die Halterung am Licht verbaut gewesen (7417835) … aber das ist wohl sealed beam. [mention=3775]Ulrich[/mention], [mention=701]Ziehmy[/mention], und [mention=733]po taket[/mention], die Einsätze sehen bei Euch alle unterschiedlich aus … Po Taket, bei Dir kann ich "H4" erkennen, und die Einsätze sehen auf den Bildern nur leicht gewölbt aus … was ich sehr schön finde … Du hast geschrieben, dass Du diese Einsätze 1995 erworben hast … sind die besonders rar ? Ansonsten hätte ich jetzt an die hier (oder ähnlich) gedacht: http://www.ebay.de/itm/Original-LUCAS-7-H4-Halogen-Scheinwerfer-Standlicht-MG-Triumph-Jaguar-MINI-LHD-/311124000359?pt=DE_Autoteile&hash=item48706f7e67 Das hoffentlich Einzige, was ich jetzt noch nicht verstanden hab: hast du den WIPAC-Einbaurahmen an die Plastik-Töpfe geschraubt? Oder gibt es die Metalltöpfe noch irgend wo ? Grüße und vielen Dank ! Philipp
November 6, 201410 j Autor Die 7-Zoll-Einsätze sind zu groß. Ohne Gewähr meine ich, dass Du 5 3/4-Zoll-Einsätze brauchst. Meine gab´s halt damals bei Biltema günstig. Selten sind sie nicht. Der Halter für den Einsatz wird an den serienmäßigen Plastikring (Nr. 24) geschraubt. Ciao!
November 6, 201410 j Ja, 7" ist zu groß. 5 3/4" sollte passen. Papa hatte die auch bei Biltema gekauft. Ist aber im Prinzip ein Standard-Teil und sollte sich bei einschlägigen Verkäufern finden lassen. Wahrscheinlich hat auch Limora was im Programm.
Juni 29, 201510 j Als Nachtrag..der Scheinwerfer passt wunderbar und es ist alles dran Von Hella 1A3 996 002-181 1 H4-Scheinwerfer mit Positionslicht 1A3 996 002-211 1 ohne Positionslicht 1A3 996 002-531 1 mit Positionslicht und gehärteter Streuscheibe siehe Hella Leuchtenkatalog
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.