Veröffentlicht Mai 31, 201213 j hi, mein saab 9-5 aero kombi bj 2000 hat ein regensensor wurde mir bein kauf gesagt. ich gehe davon aus das es das teil oben auf dem cockpit ist. meine frage wäre ...wann tritt er in aktion ...oder was muss ich tun um ihn zu aktivieren ? danke schonmal
Mai 31, 201213 j Also ich kenne das nur vom 9-3 II,da sitzt der Sensor in der Frontscheibe oben drin,ist aber leicht zu erkennen,und zur Inbetriebnahme sollte etwas im Handbuch stehen................. Gruß,Thomas
Mai 31, 201213 j Autor grins..... na wenn ich die hätte ....könnte ich auch nachsehen... es gibt leider noch leute die ihr auto ohne diesen buch verkaufen ;)
Mai 31, 201213 j Der Sensor ist wenn verbaut leicht zu erkennen,sitzt oben in der Scheibe etwas seitlich des Spiegels................... Gruß,Thomas
Mai 31, 201213 j ...ich gehe davon aus das es das teil oben auf dem cockpit ist.... Du meinst aber nicht diesen Plastikknubbel auf dem Armaturenbrett, oder? Das ist der Sensor der Klimaanlage der die Sonneneinstrahlung misst. Gab es bei einem MY2000 eigentlich einen Regensensor?
Mai 31, 201213 j @Hoffi1958:Oder schau mal nach ob es auf dem Hebel für die Scheibenwischer eine Stellung "Auto" oder ähnliches gibt,falls ja,sollte ein Regensensor verbaut sein.............. Gruß,Thomas
Mai 31, 201213 j Beim Baujahr 2003 funktioniert es so: Schalter auf Intervallstellung und Empfindlichkeit des Sensors mit dem Drehrädchen am Wischerhebel einstellen. Ohne Regensensor konnte man mit dem Drehrädchen das Zeitintervall einstellen.
Mai 31, 201213 j Autor ok ... danke euch allen ... ich habe an dem wählschalter nur ein paar striche die den inertval anzeigen ..kurz oder lang... nicht von auto oder so ... ich habe noch nie so einem lügner wie den verkäufer meines saabs kennen gelernt :(
Mai 31, 201213 j Ich behaute mal, da wurde beim Verkauf was falsches gesagt. 2000er hat KEINEN Regensensor, nur einstellbares Intervall. Wenn überhaupt irgendwas nachgerüstetes und dafür müßte nen Sensor innen auf der Scheibe peppen. Zu spät. Aber: wir lügen hier alle:biggrin:
Mai 31, 201213 j Wichtig dabei: Nach jedem Zündungeinschalten muss er einmal aus und wieder eingeschaltet werden! Sonst klappt es leider nicht mit dem Regensensor beim 9-5. Ansonsten wie schon beschrieben: Auf Interval/Sensor (erste Stellung) und mit der Verstellung kann dann die Intervallgeschwindigkewit/Empfindlichkeit geregelt werden.
Mai 31, 201213 j Kannst ja mal testen: Intervall an und auf lang stellen ... Gießkanne mit Wasser über die Frontscheibe kippen Wenn Scheibenwischer dann schnell wischt haste 'nen Sensor
Mai 31, 201213 j na wenn ich die hätte ....könnte ich auch nachsehen... es gibt leider noch leute die ihr auto ohne diesen buch verkaufen ;)Owners manual. Wie gut ist dein Englisch? Hier in Englisch, sollte es aber auch irgendwo in Germanisch geben. Oder lieber Schwedisch? Flemming
Juni 1, 201213 j mein 2002 Aero hat einen solchen Sensor...beneiden musst du mich deswegen aber nicht, denn meist wählt der ein, meines Erachtens, falsches Wischerintervall; meist zu langsam. Auch habe ich den Sensor, oben hinter dem Rückspiegel, schon ersetzen müssen; die Minus 25 Grad in Sölden hat er nicht verkraftet. Den Regensensor sehe ich als unnötiges Gadget, das dem Saab-Ersatzteil-Lieferanten zusätzliche Kronen beschert. Der Sensor wird aktiviert, idem der wischerhebel rechts nach oben gekippt wird. Dann kann man das Intervall wählen an demselben Hebel. Die schnellste Stufe (2 Schritte nach unten kippen, denselben Hebel) wird ebenfalls über den Regensensor gesteuert (was ich nicht so toll finde...)
Juni 1, 201213 j Der Regensensor war auch so eine Sache, bei der man beim 9.5 der ersten Modelljahre mit den Worten: "Saab-Fahrer wollen sowas nicht" vom Händler für dumm verkauft wurde. Es gab ihn erst ab dem Facelift 02, also ab 09/01. Ich hatte ihn in meinem Aero Kombi und wie von sven aero schon gesagt, wählte er die Intervalle eher nach eigenem Gutdünken und nicht unbedingt nach dem Regenaufkommen.
Juni 1, 201213 j Soweit ich mich erinnern kann, gab es 2000 KEINEN Regensensor für den 9-5 (sonst hätte ich nämlich einen bestellt ). wundert mich also, wenn das EPC anderes behauptet. Wenn der Regensensor aber bei Saab nicht gut umgesetzt ist, dann sollte man wohl froh sein, wenn man dieses Gadget nicht hat. Allgemein zum Regensensor kann ich aber nur gutes über eine nachrüstlösung sagen, die damals von Waeco angeboten wurde. Hier wurde eben diese Lösung auch schon diskutiert. Ich habe dieses Relais bisher nur in einem 9000er, und seitdem bleibt dort der Scheibenwischschalter unangetastet...
Juni 1, 201213 j Der Regensensor war auch so eine Sache, bei der man beim 9.5 der ersten Modelljahre mit den Worten: "Saab-Fahrer wollen sowas nicht" vom Händler für dumm verkauft wurde. Es gab ihn erst ab dem Facelift 02, also ab 09/01. Ich hatte ihn in meinem Aero Kombi und wie von sven aero schon gesagt, wählte er die Intervalle eher nach eigenem Gutdünken und nicht unbedingt nach dem Regenaufkommen. Also ich muss jetzt mal eine Lanze für den Sensor brechen, denn ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. Ich habe ihn auf maximale Empfindlichkeit gestellt und finde das Ansprech- und Regelverhalten ziemlich gut. Zu langsam finde ich seine Wahl jedenfalls nicht. Klar gibt es auch mal ne Situation in der er keine optimale Wahl trifft, aber das ist selten. Ich persönlich schätze das Teil jedenfalls, da ich es bei wechselhaftem Wetter (gelegentlich Schauer, dann wieder trocken usw.) schon immer gehasst habe, ständig am Wischerhebel hantieren zu müssen.
Dezember 22, 201212 j Dann kannst Du dich glücklich schätzen.Mein Regensensor regelt nämlich auch überaus dämlich,so das ich schon überlegt habe,ob man den nicht irgendwie abklemmen/deaktivieren kann.
Dezember 22, 201212 j Mhh, im direkten Vergleich wählt der 2003er 9-5 Sensor deutlich sinnvollere Einstellungen als der 2012er C-Klasse Kombi, den ich als Firmenwagen habe. Der wischt nämlich viel zu oft - gerade bei dem aktuellen Salz-Mistwetter, so dass es viel zu viel Schlieren zieht. Der im 9-5 hingegen hat aus meiner Sicht ein einziges Manko: das aus- und wieder anstellen nach Motorstart.
Dezember 22, 201212 j Der Regensensor funktioniert aber nur, wenn du beim Start, die Intervallwischung kurz auschaltest und dann wieder einschaltest. Sonst bleiben deine Scheibenwischer stehen. LG Reto
April 18, 20178 j Hallo, ich behaupte einfach mal, dass mein Regensensor nicht funktioniert (Saab 9-5I, Bj.2007). Schalte ich das "Intervallwischen" bei Regen ein, wischt er nie - egal in welcher Stellung der kleine Hebel ist. Ich wüsste nicht, was ich ansonsten falsch mache. Kann ich den Hebel ggf. durch einen tauschen, der für Fahrzeuge ohne Regensensor gedacht ist um normale Wischintervalle zu haben? Danke
April 18, 20178 j Die Sicherung (F31) ist aber heil?! Nein, so einfach lässt sich das nicht umstecken. Der Hebel ist sogar weitgehend gleich. Deiner müsste ja auch ein Poti für die Einstellung haben. Das liegt auf den gleichen Pins, wenn es nicht sogar bis auf die Beschriftung gleich ist. Das Problem ist die Verkabelung, die sieht reichlich anders aus. Bei dir zum Regensensor, ohne einen solchen zum DICE. Die müsste also geändert werden.
April 18, 20178 j Die Sicherung (F31) ist aber heil?! Das müsste ich prüfen. Ansonsten scheint der Sensor an sich fehlerhaft zu sein, eine andere Lösung fällt mir nicht ein.
April 18, 20178 j das ding is ja ne photozelle, ne? evtl ist die scheibe zu schmutzig/verkratzt an der stelle? wobei mein sensor funktioniert auch eher so pro forma - wirklich durchdacht ist das nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.