Juli 13, 201213 j Hi, 10w40 gibt es doch schon relativ günstig, ist teilsynthetisch und wenn du eines mit guter API Spezifikation und seriöser Freigabe nimmst, bist du bestimmt nicht verkehrt. Die Viskositätsklassen spielen eh nur bei Erreichen der Extremtemperaturen eine nennenswerte Rolle. LG, Knäckebrot
Juli 14, 201213 j Wenn du ein 10w40 mit 229.5 oder zumindest 229.3 findest...Die .3 hat zwar sogar mein olles Praktiker-Baumarktöl, ist allerdings aus ein 5W.
Juli 15, 201213 j 10w40 gibt es doch schon relativ günstig, ist teilsynthetisch und wenn du eines mit guter API Spezifikation und seriöser Freigabe nimmst, bist du bestimmt nicht verkehrt. Der preisliche Unterschied zwischen einem 10W-40 mit 229.1 und einem 5W-40 mit 229.5 dürfte weniger als 1 EUR/Liter betragen. Bei einer Wechselmenge von 4 Liter sind das 4 EUR!!! Auf 100tkm hochgerechnet: 40 EUR Mehrkosten ....
Juli 15, 201213 j Autor Nun ging ja um den Ölwechsel nach spätestens 2000KM wegen Gewährleistung, habe nun mit 10W40 gegenüber machen lassen. Habe halt auf eine Rechnung bestanden auf der etwas von synthetisch steht, gut iss. Und nach 2tausend KM habe ich nun auch zumindest Vertrauen in die Qualität der ausgeführten Arbeit, nachdem ich selbst zusätzlich die Geräuschquellen der Nebenagregate beseitigt habe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.