Veröffentlicht Juni 4, 201213 j Hallo liebe Saabgemeinde, ich finde den Saab 9-3 toll und möchte mir jetzt so einen kaufen. Mich beschäftigt eine Sache, über die ich hier nichts finden konnte und die ich auch nicht einfach so ausprobieren kann. Nämlich das Fahrverhalten im Grenzbereich ohne ESP. Der Saab hat ja kein ESP, richtig? Und ich möchte ihn auf der Probefahrt nicht in den Grenzbereich bringen, weil ich das nicht absichtlich herbeiführen möchte. Kann mir jemand aus eurer langen Erfahrung sagen, wie sich der 9-3 in gefährlichen Situationen verhält? Also in der Kurve plötzlich gebremst, oder schnell vom Gas gegangen. Ich dachte immer, dass die Schweden soviel auf Sicherheit wert legen - warum hat denn der Saab aus dem Baujahr 2000 kein ESP? Ich danke euch :) P.S.: Es handelt sich um folgenden Wagen (ein Cabrio für den Sommer der dann bald mal hoffentlich kommt ;) http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se-recklinghausen/162575011.html?lang=de&pageNumber=2&action=eyeCatcher&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2000-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio
Juni 4, 201213 j (...) warum hat denn der Saab aus dem Baujahr 2000 kein ESP? (...) Die Frage ist leicht beantwortet: Der konkrete Wagen mag aus 2000 sein, das Modell stammt aber, mit der Einschränkung des Facelift im MY 98, aus den frühen Neunzigern. Zwei Jahre vor einem Modellwechsel pflegt kein Hersteller sowas mehr ein.
Juni 4, 201213 j Oh je... Ein Journalistenopfer! Ich verrate Dir mal was: ich habe jetzt gut eine halbe Million Kilometer vorwiegend auf Autobahnen und Landstraßen zurückgelegt. ESP-besichert war nur ein Bruchteil davon. Auf über vierhunderttausend Kilometern davon war noch nicht mal ABS an Bord. Und weißt Du was: ich lebe immer noch. Nur weil in irgendwelchen Artikeln immer vehement ESP gefordert wird heißt das noch lange nicht, daß man das braucht. HIRN ist wesentlich wichtiger, aber leider nirgendwo in der Grundausstattung dabei und auch nicht gegen Aufpreis erhältlich, sondern immer vom Fahrer mitzubringen. Skandalös! Nee, mal im Ernst: ein anständig abgestimmtes Fahrwerk braucht kein ESP. Ein schlechtes ESP richtet u.U. sogar mehr Schaden als Nutzen an. Es gibt ein paar Dinge, die viel, viel mehr zur Sicherheit beitragen als drei wie auch immer genannte Buchstaben: gescheite Reifen, ein nicht verschlissenes Fahrwerk (Dämpfer, Büchern...) etc... Dazu noch ein Fahrer, der vorrausschauend fährt, Abstand hält - und sein Auto kennt... Du schreibst, Du möchtest den Wagen nicht gleich in den Grenzbereich bringen? Muß ja nicht gleich sein, aber bei Gelegenheit sollte man das mal machen. Fahrsicherheitstrainings machen Spaß und wirken (nicht, weil man danach so gut fahren könnte, aber weil man weiß, was man selber und das Auto alles nicht können.)
Juni 4, 201213 j Bei diesem Beitrag stellt sich doch ernsthaft die Frage ,wie Millionen von Autofahrern (ich auch), jahrzehnte ohne solche Fahrhilfen von A nach B gekommen sind. Grüße vom landschleicher
Juni 4, 201213 j Zum Fahrverhalten: 902 und 931 (sprich: neunhundert-zwo und neundrei-eins, um Dich direkt mit der Umgangssprache vertraut zu machen) bin ich noch nicht gefahren, die Autos sind jetzt aber nicht als sonderlich kapriziös bekannt. Wenn man in der Kurve bremst, wird wegen ABS wohl gar nichts passieren, wenn man Gas wegnimmt wird die Kiste wie alle Fronttriebler je nach Heftigkeit und Geschwindigkeit mehr oder weniger plötzlich und hart nach innen ziehen. Vielleicht wird auch das Heck leicht dabei...
Juni 4, 201213 j Brummel. Mein Saab hat einen Spurwechsel auf unter 50m bei 130 mitgemacht weil da was größeres lag. Vordermann ist drüber, ich rechts dran vorbei. Keine Problem, nur Adrenalin. Beim Vordermann war dann aber abschleppen angesagt. IN Schweden hat mich das ESP des Mietwagens in eine Schneewehe geschickt. Es hat nicht berücksichtig, dass ich selber dem ausbrechenden Heck gegengelenkt hatte. Ist noch mal gut gegangen. Hat alles seine zwei Seiten. Fahrsicherheitstraining halte ich für wichtiger. Flemming
Juni 4, 201213 j Autor hey Leute.. nicht verhauen. Bin kein Fachmann und einfach nur besorgt um meine Sicherheit. Ich fahre ja auch nicht seit gestern Auto und der erste Golf hatte auch kein ESP. Und ich lebe und schreibe hier auch noch. Ich möchte nur halt den Wagen auf der Probefahrt nicht in gefährliche Situationen bringen. Kann mir aber vorstellen, dass der eine oder andere hier solche Situationen erlebt hat und mir sagen kann wie der Wagen sich ohne ESP verhält wenns brenzlig wird. Ist ja auch ein Cabrio, d.h. ein Überschlag wär echt blöd..
Juni 4, 201213 j Kann mir aber vorstellen, dass der eine oder andere hier solche Situationen erlebt hat und mir sagen kann wie der Wagen sich ohne ESP verhält wenns brenzlig wird. Frontantrieb ist (bis zur physikalischen Grenze) m.M. idiotensicher. ESP macht Sinn bei heckgetriebenen Antrieben, um das Ausbrechen zu verhindern. Vermisse beim 9-3 I eher ASR
Juni 4, 201213 j Autor Hallo nightcruiser, ich habe mich vor langer Zeit mit einem Ford Fiesta (der hat auch Frontantrieb laut Wikipedia) in einer Autobahnabfahrt bei echt langsamem Tempo und leicht nasser Straße gedreht, nachdem das Heck ausgebrochen ist. Ich möchte nicht zwischen Saab und Fiesta vergleichen, aber es war eben auch ein Frontantrieb. Ihr meint also, dass ich mir bei dem 9-3 keine Sorgen machen muss, dass er in der Spur bleibt, auch wenns mal schnell und brenzlig ist?
Juni 4, 201213 j Hatte den 9-3 I ohne ESP und danach eine 9-3 II mit ESP. Ehrlich gesagt fand ich den 9-3 I im Winter sogar besser zu fahren als den 9-3 II denn man merkte eher was das Auto im Grenzbereich anstellt. Und manchmal kann das durchaus gewollt sein, wenn die Räder durchdrehen, da nervt dann das ASR nur wenn es einem den Schub kappt. Der 9-3 I ist besonders mit dezentem Sportfahrwerk extrem gut zu fahren und braucht m.M.n. kein ESP.
Juni 4, 201213 j Autor Danke, Ravenous. Was mich neben der Fahrstabilität bei eher gemäßigter Geschwindigkeit auf Eis und Schnee besonders interessiert: wenn ich mit dem Saab zB auf der Autobahn 170 fahre und auf einmal ausweichen muss, bleibt er dann dennoh sicher beherrschbar? Und wie meinst DU dezentes Sportfahrwerk? Welches wäre das z.b.?
Juni 4, 201213 j Autor @ aero84: ich saß auf dem beifahrersitz, daher weiß ich nicht was der fahrer gemacht hat. wir sind recht langsam in die kurve gefahren und dann ist die kiste unvermittelt ausgebrochen, als die kurve sich zuzog.
Juni 4, 201213 j Schnell und brenzlig, das empfindet jeder anders und reagiert auch anders. Ich habe das Auto noch nicht im Grenzbereich gehabt(oder doch?) Aber einen Persilschein zum rasen wird dir hier niemand ausstellen. Das Fahrwerk ist ja auch nicht mit einer Starrachse gebaut. Die hatte aber auch Vorteile. Fahr doch einfach gelassener, dann passiert auch nichts.. Grüße landschleicher Nachtrag: Frechheit von der Kurve, einfach den Radius zu ändern. Ist ja genau so fies wie die Bäume, die immer vor das Auto hüpfen.
Juni 4, 201213 j Der 9-3 I hat mit McPherson-Federbeinen vorne und einer Verbundlenkerachse hinten ein millionenfach in den unterschiedlichsten Autos verbautes Standard-Fahrwerks-Layout, dass für ein sicher-untersteuerndes Fahrverhalten im Grenzbereich bekannt ist. So etwas wie mit dem Fiesta passiert, wenn z.B. 2 neue Reifen auf die Vorderachse kommen, weil diese dort völlig runter waren, die auf der Hinterachse aber auch schon ziemlich alt und zur Hälfte runter sind. Oder aber wenn die Fahrwerksbuchsen ausgenudelt sind, die Dämpfer hinten schlapp, der Luftdruck bei Beladung nicht angepasst ist. ESP leistet gute Dienste und funktioniert hervorragend - solange man wie Lieschen Müller bremst und das Lenkrad festhält. Wenn man instinktiv gegenlenkt wenn das Popometer Übersteuern meldet, gibt der Lenkwinkelsensor das ans Steuergerät, und das interpretiert das als plötzlichen Wunsch des Fahrers, jetzt in die andere Richtung fahren zu wollen, was aber nicht zur Gierrate des Autos passt. Irgendwie scheint ESP dann Unsinn zu machen.
Juni 4, 201213 j Autor also vielen Dank für eure Antworten. Ich will ja gar nicht rasen. Aber wenns mal schnell gehen muss, möchte ich mich dennoch sicher fühlen können. ESP ist halt so eine Sache: das steht für "idiotensicheres" Fahrverhalten und 100% Sicherheit (auch wenns in der Realität gar nicht so sein mag). Bei diesen Autos die so schnell fahren wie der Saab möchte ich halt einfach auch mit gutem Gefühl mal schneller fahren können und dennoch ruhigen Gewissens sein, falls etwas unvorhergesehens passiert. wegen fiesta: das kann gut sein, dass es genau so eine kombination war. Von der Geschwindigkeit her war das wirklich sehr vorsichtig und langsam gefahren. Der Fahrer ist auch sonst eher ein vorsichtiger Mensch und hat es in der SItuation bestimmt nicht darauf ankommen lassen wollen. Hat uns beide sehr überrascht, als wir uns plötzlich drehten.
Juni 4, 201213 j Hallo, also der 9-3er lässt sich auch völlig hirnlos gefahren (das kann ich gut) auf schneegematschter Autobahn mit SchneeSpurrillen bewegen. Selbst schubbelnde "dynamik"-Spurwechsel, waren kein Problem. Quasi ein permanenter Drift. Trotzdem nichts passiert, keine unerwarteten Gemeinheiten des Fahrwerks. Ausbrechen (der Hinterachse) auf trockener Straße bekommt man nur mit übertriebener Gewalt hin. Hart anbremsen, dann die 90°-Kurve "hacken". Im Nassen etwas einfacher, aber eigentlich schiebt die Kiste immer über die Vorderachse. Wenn man Gas gibt, sowieso. @[mention=47]aero84[/mention]: ESP auf der Autobahn kann sogar richtig gefährlich sein. Mir teilte das ESP der C-Klasse meines Vaters (Auto kein 3 Monate alt) mal bei 220 laut piepend "ESP-DEFEKT" oder sowas mit. Meine Freundin wäre vor Schreck fast aus dem Auto gesprungen .... :-) DAS ist gefährlich! Also: Man kann das / ein Auto auch ohne ESP fahren! Ehrlich! (Sogar ohne ABS geht das...) Grüße!
Juni 4, 201213 j Mir hat ESP mal denselben Streich gespielt wie Flemming (und wie Onkel Kopp das erklärt hat): Auto will mit dem Arsch rum, Hintern des Fahrers bekommt das rechtzeitig mit und Fahrer fängt das Auto wieder ein, ESP denkt, oh, der will ne Kurve fahren... Resultat: Schneewehe oder Gegenverkehr. Gemeingefährlich! (Zur Ehrenrettung der elektronischen Fahrhilfen sei hier gesagt, daß z.B. das DSC bei BMW durchaus mit erfahrenen Autofahrern klarkommt. Erlaubt auch beabsichtigte Heckschwenks )
Juni 4, 201213 j Autor Hallo Benway, Du meinst mit Driften das Driften nach vorn weg (übersteuern?). Also ist das 9-3 Fahrwerk sicher und gut beherrschbar und der Wagen müsste einfach einmal rundrum neue Stoßdämpfer und Reifen kriegen und dann passt das? Welche Stoßdämpfer und Reifen empfehlt ihr dafür? Vorhin schrieb jemand etwas von dezentem Sportfahrwerk. Was wäre denn das ungefähr? Grüße
Juni 4, 201213 j Geradeaus durchrutschen: untersteuern. Heck überholt: übersteuern. Frei nach Walter Röhrl: untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du einschlägst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst.
Juni 4, 201213 j Also ist das 9-3 Fahrwerk sicher und gut beherrschbar und der Wagen müsste einfach einmal rundrum neue Stoßdämpfer und Reifen kriegen und dann passt das? Ja. Welche Stoßdämpfer und Reifen empfehlt ihr dafür? Bemühe mal die Suche, das 9-3 I-Fahrwerk ist von der Fahrdynamik her im Serienzustand offenbar nicht optimal, hier fahren viele mit optimierten Fahrwerken rum, dazu ist schon viel geschrieben worden. Vorhin schrieb jemand etwas von dezentem Sportfahrwerk. Was wäre denn das ungefähr? Im Prinzip kürzere Federn und straffere Dämpfer. Ab 30 mm tiefer mit ausgewiesenen Sport-Dämpfern wird es aber unkomfortabel. Weniger als 30 mm findet man aber kaum. Vielleicht sind 30 mm Federn mit Bilstein B4 ein guter Kompromiss, ist aber von mir jetzt eher geraten, kenne die Kombi so nicht. Ist immer auch eine Frage der persönlichen Vorlieben. Grüße Ich habe nachgedacht und glaube jetzt zu wissen, was mit dem ESP beim Gegenlenken passiert. Das spackt gar nicht rum, nur die Gegenlenkbewegung ist Gift. Übersteuert das Auto, wird vom ESP das kurvenäußere Vorderrad stärker abgebremst. Das erzeugt ein Gegenmoment zur Übersteuer-Drehbewegung. Reicht die Seitenführung des Rades nicht mehr aus, rutscht es weg und produziert auch so einen stabileren Fahrzustand, der tendenziell vom Übersteuern in Richtung Untersteuern wechselt. Wenn man jetzt gegenlenkt, während das ESP gerade das kurvenäußere Vorderrad abbremst, nimmt man diesem Vorderrad den Schräglaufwinkel weg und stellt es gerade so auf die Fahrbahn, dass die Bremskräfte optimal angreifen können. Der Gegendreheffekt gegen das Übersteuern wird maximal und man landet im Extremfall auf der Gegenfahrbahn. Das ESP greift dann nicht mehr korrigierend ein, weil die Lenkbewegung ja sagt: Ich will da hin.
Juni 4, 201213 j Autor Danke für den Tip. Ich bin nicht so der Schrauber, daher würde ich mir nicht zutrauen, Federn und Dämpfer auszusuchen, die dann optimal sind. Dann ist das Fahrverhalten ja auch wiede rine anderes als von Saab einst berechnet oder? Hätte kaum geglaubt dass das alles so kompliziert ist. Will doch einfach nur nicht mit dem schönen Saab in die Leitplanke. Eben auch, wenn einen auf eiliger Fahrt mal was überrascht. Wäre das Serienfahrwerk dazu so ungeeignet, wenn ich es einmal rundrum erneuere (bzw machen lasse)? Danke für eure Ratschläge! Ist echt gut, dass man hier mal ein paar Sachen erklärt bekommt
Juni 4, 201213 j Irgendwie nehme ich dir das mit der -ach so zufälligen eiligen Fahrt- nicht ab. Warum willst Du unbedingt in die Leitplanke einschlagen? Das Serienfahrwerk ist absolut für den Alltagsverkehr geeignet. Und damit für wahrscheinlich 99,9% aller Fahrer. Fahr einfach früher los und genieße die Fahrt. Dafür ist er sehr gut geeignet. Aber das kann auch eine Altersfrage oder Erfahrungssache sein. Cabrio und rasen passt für mich nicht zusammen. Ehe die Kommentare kommen; ja mir ist bekannt, das in der F1 auch Cabrios unterwegs sind. Zu 100%
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.