Juni 28, 201213 j Ja, Rene hat recht, ich meine den jetzigen Zustand. Anders sieht es beim Wohnmobil meines Vaters aus. Ist ein 307D mit 30 Jahren auf dem Buckel. Außer der H-Zulassung benötigt er einen neuen Scheibenrahmen. Das untere waagerechte ist vollkommen aufgefressen. Er hat immer mal wieder fleissig weiße Farbe unter der Gummilippe einmassiert, aber mit wenig erfolg. Noch einen Monat, dann kann man die Frontscheibe, wie ein Kurbelfenster nach unten verschieben. Dazu kommt nun, das es von dort aus reinpisst. Jetzt klebt dort ein dickes Kreppband, damit es über den Rostfrass hinweg läuft. Ist wohl auch keine Lösung. Dieses Frontblech (Ersatzblech)liegt bereits original von DB in der Garage. Ich habe noch ein paar Bedenken dieses Blech ein zu schweissen. Muss mir wohl vorher noch ein paar Anschläge markieren und anfertigen. Bogen & Rundung muss ja wieder genau Stimmen. Bei mehr als 2 mm Abweichung zum original Sitz wird es wohl undicht oder die Scheibe sitzt zu eng. Und dann Peng taa taaa, alles hinüber!
Juli 11, 201213 j Autor Hi, Das Cab steht jetzt wieder in meiner Garage :-) Es waren zwei Stellen Rost am Rahmen, jeweils so 5-6cm (Fotos kommen noch) Eine, die stelle von der der Riss ausging war schon so gut wie durch. Wurde geschweißt, gezinnt und dann der komplette Rahmen bis unter die Motorhaube lackiert. Sieht alles sehr ordentlich aus. Gekostet hat's etwa das was hier im Thema schon genannt wurde...:-( Michael
Juli 12, 201213 j Hallo, habe auch das Problem, das heißt in etwas wieviel hast Du bezahlt? Bin mir nicht sicher, ob meine Scheibe von der Versicherung übernommen wird, oder nicht...
Juli 13, 201213 j Autor Die Dichtung gibt es doch noch ;-) Meine sieht zumindest neu und passend aus... http://img.tapatalk.com/4fd9b848-650c-6136.jpg Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Juli 13, 201213 j also ich als autoglaser mit 15 jähriger erfahrung sage dir das ein guter - nicht die ketten - das mit sicherheit bestens geregelt bekommt und wenn er dann noch bisken cool ist wirst du deine 150 nicht zahlen müssen. bei mir jedenfalls wär das so. hab schon ne menge rostige scheibenrahmen instandgesetzt weil irgendwann mal irgendein vollidiot das glas unfachmännisch gewechselt hat. meist waren die bei der größten kette deutschlands.
Juli 13, 201213 j also ich als autoglaser mit 15 jähriger erfahrung sage dir das ein guter - nicht die ketten - das mit sicherheit bestens geregelt bekommt und wenn er dann noch bisken cool ist wirst du deine 150 nicht zahlen müssen.Immer noch? Meine Erfahrung ist, dass die deutlich knauseriger geworden sind was das angeht. Keine Ahnung ob die Versicherungen da jetzt mehr hinterher sind. Frag mich eh warum die nicht die ganze Rechnung zahlen und die SB dann beim Versicherten einziehen um dem einen Riegel vorzuschieben.
Juli 14, 201213 j Immer noch? Meine Erfahrung ist, dass die deutlich knauseriger geworden sind was das angeht. Keine Ahnung ob die Versicherungen da jetzt mehr hinterher sind. Frag mich eh warum die nicht die ganze Rechnung zahlen und die SB dann beim Versicherten einziehen um dem einen Riegel vorzuschieben. Weil dann einige Glaser - nur um den Auftrag zu bekommen - pauschal den Rechnungsbetrag, den sie bei der Versicherung einfordern, um besagte 150 Ocken erhöhen würden - und die Differenz zum tatsächlichen Preis einfach dem Kunden auszahlen würden. Das nennt man dann "Angewandte Marktwirtschaft" - bedeutet: Geben und Nehmen. Nein, natürlich nichts illegales. War halt "Erschwerte Montage"
Juli 14, 201213 j Hallo zusammen, mal eine Frage zum Thema Scheibe tauschen. bekommt man die alte Scheibe,ohne sie zu zerstören ausgebaut? Gruß Kalle
Juli 14, 201213 j Beim CC soll es theoretisch möglich sein, die Scheibe am Stück auszubauen, ist mir aber auch noch nie gelungen. Mit dem Hammer geht's eh schneller.
Juli 14, 201213 j also, ja - wenn der glaser sich echte mühe gibt geht fast jede scheibe heile raus, egal wie beschissen der kleber liegt. man muss halt sensible fingerchen haben. den scheibenrahmen instandsetzen ist nicht der riesenakt, deshalb wirds manche geben die das inklusiv machen und erhöhen kann kein glaser die festgesetzten aw der hersteller. das ist alles festgelegt - außer der stundenlohn. - - - Aktualisiert - - - ach so - und die gummigefaßten scheiben gehen sowieso heile raus wenn man vorsichtig ist
Juli 14, 201213 j So etwas http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/46358-900er-cabrio-nasser-fussraum.html#post633806 würdest Du also kulanterweise ohne Berechnung instandsetzen? Gut zu wissen...
Juli 15, 201213 j - - - Aktualisiert - - - ach so - und die gummigefaßten scheiben gehen sowieso heile raus wenn man vorsichtig ist ...nicht ohne die kostbaren Gummidichtungen, die meistens noch völlig intakt sind, zu zerschneiden - so zumindest meine Erfahrung. Beim "vorsichtigen" rausdrücken haben die regelmässig Sprünge bekommen. Musste bisher nur kaputte Frontscheiben (Steinschlag / Riss) ausbauen, da tut es dann auch der 2kg-Hammer. Unserem hiesigen Saabdealer ist es mal gelungen, mittels heissem Draht eine Cabrioscheibe am Stück auszubauen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.