Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

Zumindest haltbarer als im V70. Da löste sich der Himmel und der Bezug der Türpappen. Das konnte Saab zu der Zeit im 9-5 besser.
  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 500,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Händler nicht wissen wird, wie die km zustande gekommen sind bzw. werden es im Zweifelsfall jedenfalls Autobahn km sein ;) Das Audiosystem wäre mir wichtig. Da schrei

Gepostete Bilder

Wenn´s um Kofferaum geht- Opel Omega B. Dagegen ist das Ladeabteil vom ovloV , Benz und Co. nur ein vergrößertes Handschuhfach. Wenn der nur nicht so gerostet hätte.
Omega B? Laderaum ähnlich flach wie Volvo und kleiner als beim s210. Aber, bis auf den Rost, bester Opel und insgesamt geiler Karren!

Da werfe ich dann noch den Scorpio in den Raum. Mir geht es so wie Flemming, wüsste auch nicht, was ich nehmen sollte. Der 9-5 als Kombi ist auf den Laderaum bezogen nicht massiv grösser als unser 9-3 II SC und aufgrund der Optik in der Familie nicht mehrheitsfähig, also blieben dann wohl nur einmal quadratisch,praktisch,gut bitte (Volvo 940/960 z.B.:biggrin:)

oder ein SUV (z.B. älterer ML als Diesel).:confused: Kombis von Audi etc. sind nicht mehr mein Ding und werden es auch nicht mehr.

.... Der 9-5 als Kombi ist auf den Laderaum bezogen nicht massiv grösser als unser 9-3 II SC und aufgrund der Optik in der Familie nicht mehrheitsfähig, also blieben dann wohl nur einmal quadratisch,praktisch,gut bitte (Volvo 940/960 z.B.:biggrin:)

oder ein SUV (z.B. älterer ML als Diesel).:confused: Kombis von Audi etc. sind nicht mehr mein Ding und werden es auch nicht mehr.

 

Du hast also Deine Familie nicht im Griff :biggrin:

Du hast also Deine Familie nicht im Griff :biggrin:

:thrasher:

Du hast also Deine Familie nicht im Griff :biggrin:

Ich gebe es ja wenigstens zu :biggrin::biggrin::ciao:...und der zweite V6 ging ja durch, also alles gut.

Ich habe mir gerade einen sehr gut erhaltenen Ersthand Volvo 940 Kombi zugelegt. Ladeprobleme erwarte ich für die Zukunft eigentlich nicht... :smile:

Der V70/3 war mit einer steilen Heckscheibe auch sehr praktiscb. Und übersichtlich.

Meine Job-V90s verloren signifikant Laderaum durch das schräge Heck.

.

Der 95 SC ist aber der coolere :)

:rolleyes:

Ich gebe es ja wenigstens zu :biggrin::biggrin::ciao:...und der zweite V6 ging ja durch, also alles gut.

 

:top: :hello:

Zumindest haltbarer als im V70. Da löste sich der Himmel und der Bezug der Türpappen. Das konnte Saab zu der Zeit im 9-5 besser.

V70I oder II? Vom Zweier kenne ich das eigentlich nicht, weder im "echten" noch in seinem Limo Bruder S60. Lediglich im V70II meiner Eltern hatte sich etwas Bezug der A-Säulenverkleidung gelöst.

Omega B? Laderaum ähnlich flach wie Volvo und kleiner als beim s210. Aber, bis auf den Rost, bester Opel und insgesamt geiler Karren!

Da kann ich dir nicht ganz zustimmen.

Volvo:420 - 1580 l.

Saab415 - 1490 l

Omega:540 - 1800 l,

Mercedes:600 - 1975 l

O.K. das mit dem Handschuhfach beim Stern nehme ich zurück. Nur höher ist der Benz nicht wirklich und Rost kennt der 210er ja auch an allen Anbauteilen. (Danke Herr Schremp)

Das mit dem Rost ist ein ganz anderes Thema, hier ging es um Ladevolumen. Und da ist der s210 halt unerreicht. Und wenn Du vor dem Gepäckabteil des Benz stehst und mit Volvo/Omega vergleichst, weißt Du was ich mit flach meine.
Da kann ich dir nicht ganz zustimmen.

Volvo:420 - 1580 l.

Saab415 - 1490 l

Omega:540 - 1800 l,

Mercedes:600 - 1975 l

O.K. das mit dem Handschuhfach beim Stern nehme ich zurück. Nur höher ist der Benz nicht wirklich und Rost kennt der 210er ja auch an allen Anbauteilen. (Danke Herr Schremp)

 

Vectra C Caravan 530 - 1850l und! bis 2.18 m Ladetiefe. Way beyond aller, inkl. Benz.

Dazu: brettebener Laderaum, hoch und steile Klappe. Für mich der beste Kombi der letzten 25 Jahre, pragmatisch gesehen ;)

@führe Dir noch einmal die Zahlen des Zwozehners vor Augen...:biggrin:

Du darfst mir glauben, ich habe schon vor/hinter einigen 210er Laderäumen gestanden und weiß was du gut findest.

Aber lass gut sein, sich wegen rostigem Blech mit Elektronikproblemen zu streiten lohnt sich nicht.:biggrin:

Egal welche Deutsche Marke aus den Baujahren.

Korrigiert mal die Angaben für den 940er > 2125 Liter.

Und anschliessend das Ranking...

nee, streiten auf garkeinen Fall! :beer:
Du darfst mir glauben, ich habe schon vor/hinter einigen 210er Laderäumen gestanden und weiß was du gut findest.

Aber lass gut sein, sich wegen rostigem Blech mit Elektronikproblemen zu streiten lohnt sich nicht.:biggrin:

Egal welche Deutsche Marke aus den Baujahren.

Was ist Rost?

Was sind Elektronikprobleme?

:smile:

Da kann ich dir nicht ganz zustimmen.

Volvo:420 - 1580 l.

Saab415 - 1490 l

Omega:540 - 1800 l,

Mercedes:600 - 1975 l

O.K. das mit dem Handschuhfach beim Stern nehme ich zurück. Nur höher ist der Benz nicht wirklich und Rost kennt der 210er ja auch an allen Anbauteilen. (Danke Herr Schremp)

Und auch der XM Break war mit 1960 Litern ein recht guter Lastenesel...

[uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Nö, denn die Daten für den 9er Volvo bei gleichen Messbedingungen lauten 602l - 1702l Kofferraumvolumen...:driver:
[uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Nö, denn die Daten für den 9er Volvo bei gleichen Messbedingungen lauten 602l - 1702l Kofferraumvolumen...:driver:

Prospekt, Fahrzeughandbuch und Fahrzeug sind im Haus. Deine Angabe stimmt nicht, 2125 sind korrekt.

Mit Reserveradmulde und Staufach unter Kofferraumboden. Die Schweden haben es dazugerechnet, die deutschen Autotester nicht. Deshalb schrieb ich,die gleichen Berechnungsgrundlagen verwenden, sonst verzerrt sich das Bild.

Der Kofferraum an sich hat schon eine Grundfläche von rund 2m2. Die Heckklappe steht senkrecht, die Dachlinie fällt nicht ab. Daher wirst Du nicht auf ein Volumen unter 2000 Liter kommen.

Meine aktuellen Job-V90s haben 1525 Liter. Demnach soll nach Deiner Liste der 940 nur 55 Liter größer sein. Das kann nicht passen. Dazu reicht ein Blick auf die Heckpartien. Oder eigene Erfahrung.

Ist halt VDA-Norm Messung, da werden noch Radhäuser und so heraus gerechnet. Das Messverfahren ist aber für alle Fahrzeuge gleich, deswegen auch vergleichbar. Hecklappe beim zwozehner steht auch sehr steil und die Grundfläche ist nicht kleiner. Aber der Volvo ist selbstverständlich ein richtig großer, schöner Kombi und am Ende ist es Wumpe. Denn mir ist's nicht wirklich wichtig, wer nun den Größten und Längsten hat...:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.