Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

Ich hab Holz, wohl Imitation, allerdings recht dunkel....finde ich klasse.... Aber:

de gustibus et coloribus non est disputandum

  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 500,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Händler nicht wissen wird, wie die km zustande gekommen sind bzw. werden es im Zweifelsfall jedenfalls Autobahn km sein ;) Das Audiosystem wäre mir wichtig. Da schrei

Gepostete Bilder

Ich hab Holz, wohl Imitation, allerdings recht dunkel....finde ich klasse.... Aber:

de gustibus et coloribus non est disputandum

 

ist keine Imitation, zumindest im 99er wurde noch Furnier verbaut, recht "dickes" sogar, hatte die Wahnidee es ab zu schleifen jund dann matt einzulassen aber was die da an Lack drauf gesemmelt haben....Respekt :))

ach ja,

der 2001er Aero Kombi (Italiener mit Popolüftung OHNE Sitzheizung), hatte auch ein graues Brett original, aber auch nur AS2

der 2003er Aero Kombi hat Holz, AS3, Navi, usw, allerdings keine Pupslüftung und manuelle Sitze

 

scheint entweder ein extra gewesen zu sein, oder aber ?????

Das Holz im 9-5 gefällt mir persönlich recht gut. Es harmoniert auch mit dem Bi-colour Leder prima.
Das Holz im 9-5 gefällt mir persönlich recht gut. Es harmoniert auch mit dem Bi-colour Leder prima.

 

Anny?

Anny?

Aero. Irgendwo habe ich auch mal ein Bild von der Kombination hochgeladen.

Hallo,

 

soll ich euch mal was sagen?

 

Ich finde ALLE Varianten der Innenausstattung im 9-5er einfach häßlich!

 

Ich hab ARC mit Holz. Könnte nett sein, nur dass das Radio etc. Plastik grau sind, sich extrem abheben, den Gesameindruck ruinieren und nicht reinpassen.

 

Ich hab beim Probefahren Alu im Linear und Carbon (war wol umgebaut) in einem TDI-Kombi gesehen. Sieht alles kacke aus.

Da ist dann das Mareial irgendwie hingeknallt, die Lüftungsgitter sind und bleiben Plaste, die Radio-Front ist und bleibt Plaste, etc., etc.

 

Das krasse: Im Troll R ist das Armaturenbrett etc. aufwändists mit Leder bezogen. Der Gesamteindruck? Immernoch Kacke, weil Radio und Co. gelassen wurden wie sie sind.

 

 

Ich hab "100 % Plastik" nie gesehen, kann mir aber vorstellen, dass das noch am besten aussieht, da es wenigstens "nahtlos" ist.

 

 

 

 

Wie mans macht, zeigt ein E39er BMW.

 

Super schöne Gestaltung in gebürstetem Alu (lackiert), PianoLack.

Alles wirkt "aus einem Guss", das Radio fügt sich ins Design ein, CD-Schacht ist unter einer Klappe versteckt ... das sieht auch nach fast 20 Jahren noch sowas von modern, zeitlos aus, da kann man nur neidisch drauf schauen als Saab-Fahrer :-)

 

Klickt euch hier:

http://www.autobild.de/bilder/gebrauchter-bmw-5er-im-test-5034788.html#bild7

 

zum ca. 5. Bild durch, da seht ihr was ich meine. Sieht "in natura" viel besser aus als auf den Bildern.

 

Auch das Material des Armaturenbretts wirkt um Lichtjahre wertiger als im 9-5er.

 

(Der Saab kann dafür andere sachen besser ;-) )

 

 

Grüße!

Klickt euch hier:

http://www.autobild.de/bilder/gebrauchter-bmw-5er-im-test-5034788.html#bild7

 

zum ca. 5. Bild durch, da seht ihr was ich meine. Sieht "in natura" viel besser aus als auf den Bildern.

 

Auch das Material des Armaturenbretts wirkt um Lichtjahre wertiger als im 9-5er.

 

(Der Saab kann dafür andere sachen besser ;-) )

 

 

Grüße!

 

Besonders schön finde ich den Innenraum vom e39 auch nicht gerade, dann lieber e46 aber der ist ja auch ne Ecke moderner...

 

BTW: Der 9-5 V6 aus Mainz scheint verkauft.

 

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

 

Nach der Probefahrt bin ich da auch nicht traurig drüber...

Der E39 hat schon ein sehr schönes Cockpit. Meiner Meinung nach optisch und haptisch am Höhepunkt dessen, was BMW überhaupt produziert hat.
Hallo,

 

soll ich euch mal was sagen?

 

Ich finde ALLE Varianten der Innenausstattung im 9-5er einfach häßlich!

 

Ich hab ARC mit Holz. Könnte nett sein, nur dass das Radio etc. Plastik grau sind, sich extrem abheben, den Gesameindruck ruinieren und nicht reinpassen.

 

Ich hab beim Probefahren Alu im Linear und Carbon (war wol umgebaut) in einem TDI-Kombi gesehen. Sieht alles kacke aus.

Da ist dann das Mareial irgendwie hingeknallt, die Lüftungsgitter sind und bleiben Plaste, die Radio-Front ist und bleibt Plaste, etc., etc.

 

Das krasse: Im Troll R ist das Armaturenbrett etc. aufwändists mit Leder bezogen. Der Gesamteindruck? Immernoch Kacke, weil Radio und Co. gelassen wurden wie sie sind.

 

 

Ich hab "100 % Plastik" nie gesehen, kann mir aber vorstellen, dass das noch am besten aussieht, da es wenigstens "nahtlos" ist.

 

 

 

 

Wie mans macht, zeigt ein E39er BMW.

 

Super schöne Gestaltung in gebürstetem Alu (lackiert), PianoLack.

Alles wirkt "aus einem Guss", das Radio fügt sich ins Design ein, CD-Schacht ist unter einer Klappe versteckt ... das sieht auch nach fast 20 Jahren noch sowas von modern, zeitlos aus, da kann man nur neidisch drauf schauen als Saab-Fahrer :-)

 

Klickt euch hier:

http://www.autobild.de/bilder/gebrauchter-bmw-5er-im-test-5034788.html#bild7

 

zum ca. 5. Bild durch, da seht ihr was ich meine. Sieht "in natura" viel besser aus als auf den Bildern.

 

Auch das Material des Armaturenbretts wirkt um Lichtjahre wertiger als im 9-5er.

 

(Der Saab kann dafür andere sachen besser ;-) )

 

 

Grüße!

 

Naja, um ehrlich zu sein: ich finde gerade die Mittelkonsole beim e 36 mega kacke im Vergleich zum saab, aber die Materialien sind tatsächlich höherwertiger....Da ist das Plastik von saab schon bescheiden...

E36? Da hast du dich verlesen. Es ging um den E39.

Der E36 hat tatsächlich nicht den schönsten Innenraum.

Auch mit den schönsten Armaturen der Welt - der BMW käme mir nicht auf den Hof.

 

 

 

 

Wie mans macht, zeigt ein E39er BMW.

 

 

 

 

und das inklusive Pixelfehler...

 

http://www.saab-cars.de/attachments/bmw-jpg.103582/?temp_hash=81e1c4d5e3a627b78525a88fdf826b89

bmw.JPG.d9799116d1e2c43b2faaf673afa9a6ad.JPG

Cockpit ist für mich schon auch ein wichtiger Grund, mich für oder gegen ein Auto zu entscheiden. Die BMWs mit rot beleuchteten Armaturen find ich jetzt nicht ausgesprochen schlecht, aber Saab fand ich da immer ansprechender. Die Plastiklandschaft im 9-5 lässt zwar Raum für Verbesserung, aber etwas Klavierlack oder Carbon macht für mich nicht das Cockpit aus, eher noch die Form und Anordnung der Instrumente und Bedienelemente...
...eher noch die Form und Anordnung der Instrumente und Bedienelemente...

 

Und genau da schneidet auch der 9-5 bei mir durchwegs sehr gut ab.

Rote Beleuchtung geht gar nicht. Rot ist ja eine Warnfarbe.
Und genau da schneidet auch der 9-5 bei mir durchwegs sehr gut ab.

 

Ja, tut er, aber nicht mehr so überlegen wie noch der 9k oder der 901 jeweils zu ihrer Zeit im Vergleich zur Konkurrenz... :rolleyes:

Die gibts bei Saab nicht? :smile:

 

 

Doch sicher. Will damit sagen; die kochen auch nur mit Wasser.

Rote Beleuchtung geht gar nicht. Rot ist ja eine Warnfarbe.

 

Piech auf die Frage, warum Audis rote Tachobeleuchtungen haben:

"im Krieg hatten die deutschen Flieger grün beleuchtete Instrumente und die Briten hatten rote. Wer hat gewonnen?"

Hi Leute,

 

bei mobile und Autoscout werde ich den zwar nicht anbieten, aber vllt hat ja einer von euch Interesse

 

http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-2-3t-se-kombi-my00-skr-stage-1.56670/

 

wenn ich noch mein persönliches Kaufargument für den 9-5 zum Besten geben darf: er hat meiner Meinung nach die absolut besten Sitze, die jemals in ein Automobil einegbaut wurden (zumindest in eines, was ich mir leisten kann:rolleyes:)!!!

Habe früher viel BMW und Audi gefahren und die Sitze sind im Vergleich ein Witz! Selbst die Sportsitze von BMW verursachten bei mir nach wenigen Stunden Rückenprobleme, im Saab steig ich nach 800km aus als wäre nichts gewesen!

Und ja, die Optik und Haptik des Plastikgedöns lässt zu wünschen übrig, das nehme ich jedoch gerne in Kauf. Die Schweden haben da wohl einfach andere Prioritäten gesetzt, man schaue sich mal die Plastikwüste in einem Volvo der frühen 2000er Jahre an-brrrrrr...in puncto Sicherheit und Ergonomie sind die Schweden aber m.E. einfach top!!

 

Amen.

 

Gruß Flo

Piech auf die Frage, warum Audis rote Tachobeleuchtungen haben:

"im Krieg hatten die deutschen Flieger grün beleuchtete Instrumente und die Briten hatten rote. Wer hat gewonnen?"

 

physikalisch lässt sich das sogar erklären: rotes Licht ist recht energiearm und blendet damit nicht so sehr. Ist dem nicht aus so, dass das Soldaten Karten des Nachts bei Rotlicht lesen?

 

Leider haben die damaligen Ingenieure damals außer Acht gelassen, dass die Farbe des Lichts auch Einfluss auf das Gemüt hat.

Kann den roten Tachos noch immer nichts abgewinnen, auch nicht den weißen, erst recht nicht den blauen - echt nicht mitgedacht! - ... insgesamt kommen mir nur noch welche unter die Augen, bei denen man Teil der Tachobeleuchtung in der Nacht ausschalten kann (konnte man ja bereits beim 9k)

bei denen man Teil der Tachobeleuchtung in der Nacht ausschalten kann (konnte man ja bereits beim 9k)

 

Aha...wie geht das beim 9k?

Cockpit ist für mich schon auch ein wichtiger Grund, mich für oder gegen ein Auto zu entscheiden. Die BMWs mit rot beleuchteten Armaturen find ich jetzt nicht ausgesprochen schlecht, aber Saab fand ich da immer ansprechender. Die Plastiklandschaft im 9-5 lässt zwar Raum für Verbesserung, aber etwas Klavierlack oder Carbon macht für mich nicht das Cockpit aus, eher noch die Form und Anordnung der Instrumente und Bedienelemente...

 

Jup, merke ich gerade im Astra H auch wieder. Das ist in allen Saabs die ich so habe/hatte besser...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.