Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Kann mir jemand sagen welche Maße die Spreiznieten (Befestigungsmaße, Lochmaße) haben mit denen z.B. der Teppich unter dem A-Brett befestigt wird? Ich könnte vielleicht an einer zebröselten nachmessen (wenn ich die noch habe). Wenn das aber jemand aus dem kopf weiß dann wäre das prima, so könnte ich die umgehend bestellen.
  • Autor
Ich habe mir diese bestellt (die Originalware habe ich nicht bekommen):

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemVersion&item=180858507880&view=all&tid=823403579008

 

Der link funzt leider nicht...(Artikel nicht verfügbar)

 

Es gibt davon aber auch verdammt viele Größen (siehe link ganz unten):

http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_produkt_blaettern.pl?76071283029742330004297;;;;0000;;;;02662;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;13400243461648

Die originalen sind ja auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei (oder ich habe nie verstanden, wie man die korrekt behandelt :redface: )

 

Der Link bzw die Auktion ist bei eBay übrigens nicht mehr abrufbar. Andere Hersteller haben teilweise bessere Befestigungssysteme, was perfekt passendes für Saab habe ich zwar noch nicht gefunden, aber auch nicht wirklich danach geforscht... :rolleyes:

Kann mir jemand sagen welche Maße die Spreiznieten (Befestigungsmaße, Lochmaße) haben mit denen z.B. der Teppich unter dem A-Brett befestigt wird? Ich könnte vielleicht an einer zebröselten nachmessen (wenn ich die noch habe). Wenn das aber jemand aus dem kopf weiß dann wäre das prima, so könnte ich die umgehend bestellen.

 

Du meinst den Filz über den Pedalen - NICHT den Teppich, oder...??

Also die Spreiznieten, an denen man "vorbei" muß, wenn man das SG der ZV erreichen möchte, richtig verstanden...??

 

OK - Die sich zerbröselnden Drecksteile haben einen Schaftdurchmesser von D=6mm und der Halteteller hat D=24mm

Der Teller ist 2,5mm dick, der Schaft des Teiles 21,5mm lang.

Dieser ist dreiteilig geschlitzt, vom Teller her gesehen 6mm zylindrisch und weitet sich dann dort, wo der Dübel im eingebauten Zustand spreitzen soll, auf D=7,5mm

Der Dübel selbst hat einen Durchmesser D=4mm und eine Gesamtlänge von 24mm, was der Gesamtlänge des Spreiznietes in Summe von Tellerdicke und Schaftlänge entspricht.

 

Hab ich gerade eben noch im Kopf, weil ich es vor einigen Jahen mal ausgemessen habe...

 

 

*schlag-mich-tot-falls-ich-nach-der-langen-zeit-die-zahlen-durcheinandergebracht-haben-sollte*

  • Autor
Du meinst den Filz über den Pedalen - NICHT den Teppich, oder...??

Also die Spreiznieten, an denen man "vorbei" muß, wenn man das SG der ZV erreichen möchte, richtig verstanden...??

 

OK - Die sich zerbröselnden Drecksteile haben einen Schaftdurchmesser von D=6mm und der Halteteller hat D=24mm

Der Teller ist 2,5mm dick, der Schaft des Teiles 21,5mm lang.

Dieser ist dreiteilig geschlitzt, vom Teller her gesehen 6mm zylindrisch und weitet sich dann dort, wo der Dübel im eingebauten Zustand spreitzen soll, auf D=7,5mm

Der Dübel selbst hat einen Durchmesser D=4mm und eine Gesamtlänge von 24mm, was der Gesamtlänge des Spreiznietes in Summe von Tellerdicke und Schaftlänge entspricht.

 

Hab ich gerade eben noch im Kopf, weil ich es vor einigen Jahen mal ausgemessen habe...

 

 

*schlag-mich-tot-falls-ich-nach-der-langen-zeit-die-zahlen-durcheinandergebracht-haben-sollte*

 

Ja genau, ich meinte eher den Filz. Im Detail den im Beifahrerfussraum. Die Nieten die ich dann ganz genau meinte sind die, die den Sicherungskasten als auch diesen Filz halten. Ich glaube einfach mal, dass die sich nicht unterscheiden.

 

Das du diese Daten so im Kopf hast...respekt und vielen Dank. Ich zeichne mir das jetzt mal auf und schaue ob es passt.

Preis: Stimmt, teuer.

Aber die anderen Angebote, die ich gefunden habe, bezogen sich auf 100 Stück und mehr.

So oft möchte nicht an die Dinger ran ... und einen Handel aufmachen, auch nicht. :frown:

Der klappt jetzt, danke. Der Preis ist allerdings ganz schön Wucher....

 

...:rolleyes:...du hast noch die diese tollen blauen "einpressdübel" für z. b. die radhausverkleidung des 9k gekauft...

  • Autor
Preis: Stimmt, teuer.

Aber die anderen Angebote, die ich gefunden habe, bezogen sich auf 100 Stück und mehr.

25 St. für 1,54€ + MwSt. wäre mein Preis.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

...:rolleyes:...du hast noch die diese tollen blauen "einpressdübel" für z. b. die radhausverkleidung des 9k gekauft...

Ich? Bis jetzt habe ich noch nichts gekauft...Verwechsel ich da was oder du?:smile:

25 St. für 1,54€ + MwSt. wäre mein Preis.

 

Prima, dann hätte ich gerne 25 Stück. Versandkosten und Bankverbindung bitte via PN. Danke.

  • Autor
Prima, dann hätte ich gerne 25 Stück. Versandkosten und Bankverbindung bitte via PN. Danke.

 

Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Das ist der Preis zu dem ich die Teile kaufen kann. Verkäufer bin ich in diesem Fall nicht. Sorry

Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Das ist der Preis zu dem ich die Teile kaufen kann. Verkäufer bin ich in diesem Fall nicht. Sorry

 

Schade, es wäre der erste Schritt zu Deiner ersten Million Umsatz-Euros gewesen...

 

@all

Warum macht Ihr eigentlich solch ein Tanz...?

Das Zeugs gibt's überall - für Pfennige.

In allen denkbaren Größen.

 

Hier zum Beispiel:

http://www.voelkner.de/search/fact-search.html?SID=bdca75f9976622b0f2584eb9440b5cb1&keywords=spreizniete&submitSearch.x=0&submitSearch.y=0

 

Und - NEIN - Ich habe keinen umsatzabhängigen Beratungsvertrag mit dem Vertieb dieses verlinkten Händlers.

Das Gelumps gibt's *wirklich* an fast jeder Ecke - war also *wirklich* nur als Beispiel gedacht...

...:rolleyes:...du hast noch die diese tollen blauen "einpressdübel" für z. b. die radhausverkleidung des 9k gekauft...
Ich? Bis jetzt habe ich noch nichts gekauft...Verwechsel ich da was oder du?:smile:
Ich denke, er meinte
... noch nie diese ...
und wollte damit wahrscheinlich andeuten, dass es diese auch eher nicht im Sonderangebot gibt.
Ich denke, er meinte und wollte damit wahrscheinlich andeuten, dass es diese auch eher nicht im Sonderangebot gibt.

 

...genau das wollte ich damit zum ausdruck bringen...:smile:

  • Autor

Also, mein Problem war ja nicht eine Quelle für diese Nieten zu finden, sondern die Größe. Das hat sich ja jetzt geklärt.

Diese blauen Spezislnieten kenne ich noch gar nicht. Muss mal in mein Rathaus schauen;-)

25 St. für 1,54€ + MwSt. wäre mein Preis.

 

 

Und ... wo gibt es die?

  • Autor
Und ... wo gibt es die?

Bei Würth. (Ist allerdings nicht der Preis des "freien Verkaufs":rolleyes:)

Bei Würth. (Ist allerdings nicht der Preis des "freien Verkaufs":rolleyes:)

 

Okay, danke, das relativiert natürlich die Preisangabe.

Bei Würth. (Ist allerdings nicht der Preis des "freien Verkaufs":rolleyes:)

 

Weil Würth=Nettopreise käme es rein rechnerisch auf sieben Inflations-Cent das Stück einschließlich Märchensteuer.

Im Ameisenverkauf an Endkunden nehmen die erfahrungsgemäß frech das Doppelte.

 

Das wäre dann sowas:

http://katalog.we-online.de/kataloge/eican/index.php?language=xx&pf=Spreiznieten_1

 

Bei D=6 eine Länge von 6mm könnte es knapp werden.

Ich empfehle eine Nietlänge von mindestens dem doppelten Durchmesser.

 

Mal abgesehen um die unkillbare Würth-Hype bei manchen Zeitgenossen - Elektronik-Krauter wie Voelkner, Conrad oder *schlagmichtot* sind in solchen Dingen gar nicht unbedingt wesentlich teuerer als der "Hab-Alles-Fürs-Heilige-Handwerk" aus Künzelsau.

  • Autor
Weil Würth=Nettopreise käme es rein rechnerisch auf sieben Inflations-Cent das Stück einschließlich Märchensteuer.

Im Ameisenverkauf an Endkunden nehmen die erfahrungsgemäß frech das Doppelte.

Welches Unternehmen macht das nicht? Ich will nicht wissen was das "Saab Servo Gold" damals direkt ab Raffenerie bei Texaco für Mitarbeiter gekostet hat? Evtl. 3-4$

 

 

 

 

Mal abgesehen um die unkillbare Würth-Hype bei manchen Zeitgenossen - Elektronik-Krauter wie Voelkner, Conrad oder *schlagmichtot* sind in solchen Dingen gar nicht unbedingt wesentlich teuerer als der "Hab-Alles-Fürs-Heilige-Handwerk" aus Künzelsau.

Also ich mache da keinen Hype drum. Ich gehe sogar schwer davon aus, dass Conrad und Konsorten in ihren Endpreisen deutlich günstiger sind. Bei Werkzeug und ähnlichem bin ich aber von der Qualität überzeugt. Bei den besagten Nieten spielt die Qualität allerdings kaum eine Rolle...

 

Damit kein falsches Bild entsteht: ich arbeite nicht bei der Firma

Damit kein falsches Bild entsteht: ich arbeite nicht bei der Firma

 

Schon klar...

 

Sowas wie Würth lohnt sich eh nur, wenn man gewerblich unterwegs ist - und dann den Vorteil des Generalvertriebs nutzt, nicht ständig mit mehrere Lieferanten zu tun hat und sich die Brocken dann dort schlimmstenfalls auch noch abholen muß, sondern *ratzfatz* das Zeugs an die Baustelle oder den Firmenstandort geliefert bekommt.

 

Qualtität - da kann man drüber streiten. Gehobenes Mittelmaß wäre zutreffender. Damit aber - insbesondere für den Endverbraucher mit den dann aufgerufenen Einzelhandelspreisen - wiederum erheblich zu teuer, zumindest dann, wenn man nicht einen *wirklich-heftigen* Gewerberabatt eingeräumt bekommt.

 

Der Würth kauft auch nur weltweit zusammen und klebt sein Schildchen auf das Zeugs. Da er aber quasi ohne wesentlichen Konkurrenzdruck kalkulieren kann, dürften Elektronikmärkte im Endpreis garantiert günstiger sein als er. Vermutlich ist es eh überall das selbe Gelumps, das irgendwo in Asien mit Millionen-Stückzahl aus einem Automaten purzelt.

  • Autor
Schon klar...

Wie meinen? Ich bin noch nicht mal Handwerker, geschweige denn betreibe ich ein Gewerbe. Das ist jetzt kein Witz! (evtl. habe ich deinen Halbsatz auch nur falsch verstanden)

 

 

Der Würth kauft auch nur weltweit zusammen und klebt sein Schildchen auf das Zeugs.

Ist ja kein Geheimnis. Die Autopolitur z.B. ist soweit ich weiß von 3M.

Ist ja auch egal, ich will ja hier keine Diskussion über irgendeine Firma lostreten, geschweige denn verteidigen oder schlechtreden. Jeder kann kaufen wo er will, niemand muss bei dieser oder jener Firma kaufen.

Du meinst den Filz über den Pedalen - NICHT den Teppich, oder...??

Also die Spreiznieten, an denen man "vorbei" muß, wenn man das SG der ZV erreichen möchte, richtig verstanden...??

 

OK - Die sich zerbröselnden Drecksteile haben einen Schaftdurchmesser von D=6mm und der Halteteller hat D=24mm

Der Teller ist 2,5mm dick, der Schaft des Teiles 21,5mm lang.

Dieser ist dreiteilig geschlitzt, vom Teller her gesehen 6mm zylindrisch und weitet sich dann dort, wo der Dübel im eingebauten Zustand spreitzen soll, auf D=7,5mm

Der Dübel selbst hat einen Durchmesser D=4mm und eine Gesamtlänge von 24mm, was der Gesamtlänge des Spreiznietes in Summe von Tellerdicke und Schaftlänge entspricht.

 

Hab ich gerade eben noch im Kopf, weil ich es vor einigen Jahen mal ausgemessen habe...

 

 

*schlag-mich-tot-falls-ich-nach-der-langen-zeit-die-zahlen-durcheinandergebracht-haben-sollte*

 

Genau die suche ich auch. Die Technik mit dem einzudrückendem Stift gefällt mir nicht. Diese hier haben zwar nicht die genannten Maße, könnten passen. Ich besorgt sie mir mal, dann berichte ich wieder, wenn gewünscht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.