Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freaks,

 

bei meinem Neuerwerb 900 Softturbo Cabrio, dreht der neue Zündschlüssel nicht ...

• Was ist an der Schlossmechanik kaputt?

• Wie baue ich den Schlossträger ohne Sitzausbau aus?

Neuer Schlüssel ist nachgemacht und dreht halt nicht!

• Kann ich den Saab auch irgendwie anders starten um zu sehen ob er läuft?

Ist erste Hand aus Italien und stand 8 Jahre in der Scheune, Besitzer verstarb 2006.

 

Danke vorab für Ure fachmännischen antworten ...

 

LG Schweden :cool: :confused:

Hallo Freaks,

 

bei meinem Neuerwerb 900 Softturbo Cabrio, dreht der neue Zündschlüssel nicht ...

• Was ist an der Schlossmechanik kaputt?

• Wie baue ich den Schlossträger ohne Sitzausbau aus?

Neuer Schlüssel ist nachgemacht und dreht halt nicht!

• Kann ich den Saab auch irgendwie anders starten um zu sehen ob er läuft?

Ist erste Hand aus Italien und stand 8 Jahre in der Scheune, Besitzer verstarb 2006.

 

Danke vorab für Ure fachmännischen antworten ...

 

LG Schweden :cool: :confused:

1. Schlüssel nach was nachgemacht? Nach Nr.? Passt er an den Türen? Manchmal ist der Schlüssel einfach so abgenutzt, dass er zwar noch die Türen, aber nicht das Zündschloss (=mehr Stifte!) sperrt...

Allerdings werden gerade auch in Ländern wie Italien gerne Zylinder einzeln getauscht, d.h. da hasst vielleicht einfach den falschen Schlüssel.

2. Genauso wie mit eingebauten Sitzen? Das ist kein wirkliches Problem, ausgebaute Sitze machen es nur einfacher. Allerdings braucht man Spezialwerkzeug für die Flügelmuttern.

3. Klar. Kurzschließen. Aber da kriege ich wieder Ärger, wenn ich eine Anleitung poste. :tongue:

Rueckwaertsgang ist drin?

Zündschloss ausbauen:

 

Aschenbecher hinten ausfahren. Die Torxschraube dahinter ausbauen. Hintere Konsole

mit Ablagefachdeckel hochziehen und weglegen. Die 2 hinteren Muttern der Konsole lösen.

Gummiabdeckung vom Zündschloss drehen und hochziehen. Scheibenheberschalterkonsole

vorne mit einem kleinen Schraubendreher ausrasten und nach hinten hoch klappen. Die

Sicherung vom Steckkontakt runterdrücken und den Stecker vom Schalterblock lösen.

Scheibenheberschalterblock zur Seite legen. Zentralverriegelungsschalter mit 2 Fingernägeln

(oder was ähnlich dünnem) hochziehen und den Stromanschluss lösen. Zündschlossabdeckung

beidseitig zusammen pressen und hochheben. Darunterliegende torxschraube ausbauen.

Handbremse anziehen und die hinten angehobene Mittelkonsole nach vorne ausfahren.

 

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

So einfach geht das ?

 

Zündschloss ausbauen:

 

Aschenbecher hinten ausfahren. Die Torxschraube dahinter ausbauen. Hintere Konsole

mit Ablagefachdeckel hochziehen und weglegen. Die 2 hinteren Muttern der Konsole lösen.

Gummiabdeckung vom Zündschloss drehen und hochziehen. Scheibenheberschalterkonsole

vorne mit einem kleinen Schraubendreher ausrasten und nach hinten hoch klappen. Die

Sicherung vom Steckkontakt runterdrücken und den Stecker vom Schalterblock lösen.

Scheibenheberschalterblock zur Seite legen. Zentralverriegelungsschalter mit 2 Fingernägeln

(oder was ähnlich dünnem) hochziehen und den Stromanschluss lösen. Zündschlossabdeckung

beidseitig zusammen pressen und hochheben. Darunterliegende torxschraube ausbauen.

Handbremse anziehen und die hinten angehobene Mittelkonsole nach vorne ausfahren.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Whow danke !

... Zentralverriegelungsschalter ...
:confused:

Kenne ich nur vom 9k.

:confused:

Kenne ich nur vom 9k.

 

Nee ich hab da was verwechselt. Meine gedanken waren beim 902. Aber prinzipiell sollte das beim 901 auch so gehen. :cool:

Also bei meinen 900/1 liess sich das Zündschloss immer drehen, egal mit welchem Schlüssel, vorzugsweise die von VW. Bei fortgeschrittenem Alter genügten dann auch Schlitzschraubendreher oder 10ct-Stücke.
Also bei meinen 900/1 liess sich das Zündschloss immer drehen, egal mit welchem Schlüssel, vorzugsweise die von VW. Bei fortgeschrittenem Alter genügten dann auch Schlitzschraubendreher oder 10ct-Stücke.

 

 

Pssst,

 

Solche Mitteilungen besser nur als PN senden. :-))

 

 

via tapa...

Also bei meinen 900/1 liess sich das Zündschloss immer drehen, egal mit welchem Schlüssel, vorzugsweise die von VW. Bei fortgeschrittenem Alter genügten dann auch Schlitzschraubendreher oder 10ct-Stücke.

Dann sollte man das Schloss vielleicht mal zerlegen und neu schmieren. Das machen längst nicht alle - selbst in meiner 500tkm-Karre funktionieren alle Stifte wieder einwandfrei. Davor hatte sich fast die Hälfte der Stifte in einer schmierigen Masse aus ausgehärteten Fett & Graphit in der "offen"-Position verklebt...

 

Nee ich hab da was verwechselt. Meine gedanken waren beim 902. Aber prinzipiell sollte das beim 901 auch so gehen.

Nicht ohne Spezialwerkzeug...

Dann sollte man das Schloss vielleicht mal zerlegen und neu schmieren. Das machen längst nicht alle - selbst in meiner 500tkm-Karre funktionieren alle Stifte wieder einwandfrei. Davor hatte sich fast die Hälfte der Stifte in einer schmierigen Masse aus ausgehärteten Fett & Graphit in der "offen"-Position verklebt...

 

 

Danke.

Etwas (Minimal-)Pflege gehört eben mit dazu.

Nicht ohne Spezialwerkzeug...
NunJa, ob man einem Rohr mit einer Duchgangsbohrung und drei Nuten gleich einen solch hochtrabenden Namen geben muss? :rolleyes:
NunJa, ob man einem Rohr mit einer Duchgangsbohrung und drei Nuten gleich einen solch hochtrabenden Namen geben muss? :rolleyes:

Gibt's schließlich nicht im Baumarkt, ich wollte nur vorwarnen. :biggrin:

Gibt's schließlich nicht im Baumarkt, ...
Ein Stückchen Rohr sicher schon. Und Bohrer und Feile wahrscheinlich ebenso. :smile:
Eine passende 1/4"-Nuss als Rohmaterial finde ich eleganter.
Eine passende 1/4"-Nuss als Rohmaterial finde ich eleganter.
Aber selbstverständlich!

Doch dann hilft eine Feile eher weniger und es wird für viele etwas schwierig. Ich wollte es schon massenkompatibel halten. :cool:

Mann, da nimmt man 'ne olle Nuss und flext drei Schlitze rein, fertig ist das "Spezialwerkzeug".
Mann, da nimmt man 'ne olle Nuss und flext drei Schlitze rein, fertig ist das "Spezialwerkzeug".

 

 

...aha, und wodurch unterscheidet sich dieser Tipp von den o.g.?:cool:

Ich frage mich allerdings warum ihr das Werkzeug überhaupt braucht?!?!
Ich frage mich allerdings warum ihr das Werkzeug überhaupt braucht?!?!

 

 

Zum Reinigen des Schliesszylinders z.B. (nicht wahr , ingo?:rolleyes:)

Zum Reinigen des Schliesszylinders z.B. (nicht wahr , ingo?:rolleyes:)

 

Ich habe zwar erst einmal ein Zündschloss ausgebaut, aber dazu war einzig der Ausbau des Beifahrersitzes nötig und "möglicherweise" die Bohrung eines 3mm Loches (an der richtigen Stelle)....

Ich habe zwar erst einmal ein Zündschloss ausgebaut, aber dazu war einzig der Ausbau des Beifahrersitzes nötig und "möglicherweise" die Bohrung eines 3mm Loches (an der richtigen Stelle)....

Du meinst den Fahrersitz - das Loch ist links zu bohren.

Wenn man nun aber die ganze Einheit mitsamt Schloss ausbaut, geht es auch ohne Bohren, weil man von unten an das zweite Loch rankommt. Außerdem kann man dann auch noch gleich den Zustand der Rückwärtsgang-Verriegelung begutachten - was ja bei der Ausgangsfrage evtl. auch das Problem sein könnte.

Du meinst den Fahrersitz - das Loch ist links zu bohren.

Wenn man nun aber die ganze Einheit mitsamt Schloss ausbaut, geht es auch ohne Bohren, weil man von unten an das zweite Loch rankommt. Außerdem kann man dann auch noch gleich den Zustand der Rückwärtsgang-Verriegelung begutachten - was ja bei der Ausgangsfrage evtl. auch das Problem sein könnte.

 

Kann auch sein, ist schon ein paar Jahre her...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.