Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe seit gestern meinen 900 Turbo (Baujahr:1987 mit 8 Ventilen) wieder angemeldet und konnte mich gleich nach der ersten Fahrt mal wieder ärgern :mad:.

Wenn man losfährt, tritt ein Brummen auf, dass bis zu einer Geschwindigkeit von ca 60km/h in der Lautstärke zunimmt und dann gleichbleibend erhalten bleibt (bin nicht schneller als maximal 100 km/h gefahren). Um zu testen woher es genau kommt, habe ich das Auto im Leerlauf einen Berg runterrollen lassen und das Geräusch trat genauso auf, wie wenn man ihn mit Motorkraft beschleunigt. Nach links oder rechts lenken macht keinen Unterschied im "Klangbild".

 

Was kann das schon wieder sein?:confused:

Lange Standzeit? Vielleicht sind die Bremsen fest?

wie lange hat er gestanden ??

evtl Reifen ?? ( Sägezahn )

liefert vielleicht ein paar Anregungen . . .
..wurde aber in dem Fall nicht beseitigt, oder?

 

nein - zumindest gab es kein abschließende Info dazu. Ich wollte den Fokus auf andere Ursachen lenken...untern dem Stichwort "brummen" gibt es bereits mehrere Threads dazu die neben Reifen auch andere Ursachen benennen, z.B. Radlager, etc.

Wetten dass !...

 

Brummen, was kann das schon wieder sein?:confused:

...vorderes Radlager !

 

Host me ? :smile:

Gerd

  • Autor
Lange Standzeit? Vielleicht sind die Bremsen fest?

Standzeit war von Dezember letzten Jahres bis jetzt.

Die Bremsen sind nicht fest dafür rollt er viel zu gut, außerdem lässt er sich problemlos schieben, wenn kein Gang eingelegt ist.

  • Autor
...vorderes Radlager !

 

Host me ? :smile:

Gerd

Wie kann ich das genauer feststellen?

 

Gruß

Radlagerwechsel

 

Wie kann ich das genauer feststellen? Gruß

Am besten einen Kenner probefahren lassen. Er wird während der Fahrt abwexelnd rechts und links kurven und hören auf welcher Seite es dabei (vermutlich vorne) lauter und wieder leiser wird.

Radlager kann man als User kaum selber wexeln, da gehört Spezialwerkzeug und Knowhow dazu.

Host me ?

Gerd

PS: Hier im Forum gibts auch div. Threads zum Radlagerwexel; liebe Forumskollegen, bitte verlinkt diese dem Sepp, ich bin zu doof :redface: und meine früheren Firefox-Lesezeichen funzen (vermutlich wegen geänderter Forensoftware) nicht mehr...:mad:

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Stempel-800.jpg

ODER Fahrzeug vorn sicher (!) aufbocken, starten, 5.Gang und beschleunigen. Dann Kupplung raus und horchen.

Falls bei Belastung li/re keine höhere Geräuschentwicklung:Reifen!

schau dann auch mal nach dem Fabrikationsjahr....

 

Gruss

William

Und ob die Radschrauben fest sind (kein Witz).

 

Kann ich bestätigen.:cool:

 

Peter

Falls bei Belastung li/re keine höhere Geräuschentwicklung:Reifen!

schau dann auch mal nach dem Fabrikationsjahr....

 

Gruss

William

 

Nicht immer. Reifen können auch bei R/L lauter werden. Selber schon gehabt.

Bei mir war es einmal nach 3 Wochen Standzeit im Winter auch so. Es waren die hinteren Bremsen. Bin dann sozusgen mit "gezogener Handbremse" gefahren, also beim Bergabfahren nur mit der Handbremse gebremst. Hat ein wenig gedauert, aber dann war das Brummen weg.
dann war das Brummen weg.

Ein seltener Fall von Selbstheilung... ? :hmmmm:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.