Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Vorteil der ganzen Angelegenheit: in 5 Minuten ist alles auf den Originalzustand zurück gerüstet....wenn man denn mag.

 

das ist nicht ganz unwichtig. Wirklich - die Deine Lösung sieht sehr sauber aus. Bin auf Deinen Bericht gespannt. Der einzige Schönheitsfehler (aber das wird wohl nie zu ändern sein) ist die unbenutzte Zeile im SID. Das find ich irgendwie störend.

 

Ehe Du das Radio vorstellst - wie ist denn der UKW-Empfang? Hoffentlich besser als im Saab-Werksradio.

  • Antworten 69
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
das ist nicht ganz unwichtig. Wirklich - die Deine Lösung sieht sehr sauber aus. Bin auf Deinen Bericht gespannt. Der einzige Schönheitsfehler (aber das wird wohl nie zu ändern sein) ist die unbenutzte Zeile im SID. Das find ich irgendwie störend.

 

Ehe Du das Radio vorstellst - wie ist denn der UKW-Empfang? Hoffentlich besser als im Saab-Werksradio.

 

Ja das mit der fehlenden Anzeige im SID ist ein Manko.

Das wiederum hat auch finanzielle Vorteile. Um das Display zu nutzen, müsste das Radio CAN Bus fähig sein.

Dann müsste man in die Werkstatt fahren-das alte Radio abmelden , das neue anmelden..und bei der Rückrüstung wäre dann die selbe Prozedur fällig.

Dafür wird aber im Display des Radios die Frequenz und der Sendername angezeigt.

Wenn es der Radiosender unterstützt, dann auch Radiotext-sprich aktuelle Temperatur, Interpret usw.

Über den UKW Empfang kann ich nicht meckern. Der ist stabil. Natürlich bleibt es nicht aus, dass das ein oder andere Signal mal weg geht-dies ist aber völlig normal.

Aber im Gegensatz zum original Radio, werden Sender (vor allem Tschechische und Polnische) gefunden, die ich sonst nur bei extremen Überreichweiten reinbekommen habe. Die "normalen Stadtsender" sind aber ohne rauschen und knacksen oder verschwinden empfangbar.

Da das Radio rückseitig auch einen AUX IN Eingang hat, könnte man sogar theoretisch ein DAB + Empfänger anknippeln.

Mein Radio wird übrigens von der ganz normalen Saab Scheibenantenne "bedient".

Also flugs das Ding seitlich ausgehebelt ....

sind da bereits spuren vom aushebeln am armaturenbrett oder täuscht das?

bei mir hat sich da anstatt eines schraubenziehers ein plastik-schaber aus der küche bewährt...

  • Autor
sind da bereits spuren vom aushebeln am armaturenbrett oder täuscht das?

bei mir hat sich da anstatt eines schraubenziehers ein plastik-schaber aus der küche bewährt...

 

Jein... ;-)

Ähm mein Vorgänger hat Dankender Weise das Cockpit mit der "Holzfolie" überklebt.

Dieses ist wie aufgeschäumter Kunststoff und geht immer wieder in seine Ausgangslage zurück.

Empfehlenswert ist natürlich ein breiterer Schraubendreher/Schaber/Spachtel-oder man legt seitlich was drunter.

Bei echtem Holz hätte ich mir schon längst in den allerwertesten gebissen.

Hallo habe das selbe mit den RIBBON CABLE gemacht, habe es schon seid ca. 1 Jahr drin noch kein Fehler .

 

Klappt erlich wunderbar.

 

Kann ich nur weiter Empfehlen.

 

Also ich habe meins hier bestellt.

 

http://pixelfix.net/eng/saab.html

  • Autor
Hallo habe das selbe mit den RIBBON CABLE gemacht, habe es schon seid ca. 1 Jahr drin noch kein Fehler .

 

Klappt erlich wunderbar.

 

Kann ich nur weiter Empfehlen.

 

Also ich habe meins hier bestellt.

 

http://pixelfix.net/eng/saab.html

 

Na das macht mir doch Hoffnung.

Ein Jahr ist länger, als sämtliche Kugelschreiber- und Bügelaktionen an meinem SID

Ich gehe davon aus, dass das mindestsens 5 Jahre hält. Und wenn nicht, ist das für relativ schmales Geld und in ner halben Stunde erledigt.

Wie gesagt, ich habe mein Kabel bei Ebay (D) erstanden. 22€ inkl Versand.

Einfach mal bei Tante Google "Saab SID 2 Kabel" eingeben...

 

Übrigens-wer es noch nicht wusste: welches SID man hat (1 oder 2), kann man rausfinden, indem man das SID ausbaut.

Hier wie am Ánfang beschrieben, einfach das SID seitlich aushebeln. Auf dem SID befindet sich ein großer Aufkleber mit der Aufschrift SID 1 oder 2

zur Not kann man auch auf die Tasten gucken - hat man drei Tasten plus "night Panel", dann ist es SID1, bei vier Tasten (plus "night Panel") ist es SID2. Da hat sich dann die "SET"-Taste dazu gemogelt :rolleyes:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

und hier die passende Kleidung zur SID-Reparatur:

 

http://www.zazzle.com/sid_parody_service_theft_alarm_t_shirts-235858010730343732

Wie gesagt, ich habe mein Kabel bei Ebay (D) erstanden. 22€ inkl Versand.

Einfach mal bei Tante Google "Saab SID 2 Kabel" eingeben...

 

 

Sag doch einfach das Du es bist, der die Kabel verkauft .... dann muß man nicht so rumeiern.

  • Autor
zur Not kann man auch auf die Tasten gucken - hat man drei Tasten plus "night Panel", dann ist es SID1, bei vier Tasten (plus "night Panel") ist es SID2. Da hat sich dann die "SET"-Taste dazu gemogelt :rolleyes:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

und hier die passende Kleidung zur SID-Reparatur:

 

http://www.zazzle.com/sid_parody_service_theft_alarm_t_shirts-235858010730343732

 

 

aha-das wusste ich noch nicht-danke

 

 

Sag doch einfach das Du es bist, der die Kabel verkauft .... dann muß man nicht so rumeiern.

 

mönsch -schon wieder erwischt. Erst das mit dem Radio und jetzt das....

Ich hab aber tatsächlich noch ein Kabel übrig...

@Saab-Frank

Wird die eierlegende Wollmichsau auch im MY2006 mit Denso funktionieren?

Na das macht mir doch Hoffnung.

Ein Jahr ist länger, als sämtliche Kugelschreiber- und Bügelaktionen an meinem SID

Ich gehe davon aus, dass das mindestsens 5 Jahre hält.

 

meine reparatur ist bereits 5 jahre her. und ich geh davon aus, das die kabelverbindung nie wieder kaputt geht. für knapp 70eur das problem gelöst. ich weiss nicht, warum um die kabel do-it-yourself methode soviel "rummel" gemacht wird, da so das problem ja nicht behoben wird und das ganze in summe auch kaum günstiger ist...

Und wie ist es (beim SID) bei dir anders gelöst worden? Speziell am Glas gibt es keine mir bekannte andere Nachrüstlösung, die nicht andere Nachteile hat. Von Zebras mal abgesehen, aber da fehlt das passende Gegenstück oder entsprechender Platz für einen Adapter. An der ACC gibt es an der Platinenseite eine Steckerlösung.
  • Autor
Und wie ist es (beim SID) bei dir anders gelöst worden? Speziell am Glas gibt es keine mir bekannte andere Nachrüstlösung, die nicht andere Nachteile hat. Von Zebras mal abgesehen, aber da fehlt das passende Gegenstück oder entsprechender Platz für einen Adapter. An der ACC gibt es an der Platinenseite eine Steckerlösung.

 

eben-denke ich auch.

Die "Reparierer" kochen auch bloß mit Wasser. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es eine Steckverbindung geben soll. (Schon aus Platzgründen nicht)

Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Ist ne ganz einfache Kosten/Nutzen Kalkulation,

Die meißten Saabs haben diese Probleme jenseits von ca 150 Tausend Kilometer.

Wenn dann ein neues Kabel reinkommt und das Auto weitere 150 Tausend Kilometer laufen sollte-geb ich gern eine lebenslange Garantie.

Wahrscheinlch wird aber in der Zwischenzeit, das Gute Stück gequadert sein oder an den nächsten verkauft, der von der Garantie nichts weiß.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

@Saab-Frank

Wird die eierlegende Wollmichsau auch im MY2006 mit Denso funktionieren?

 

Warum nicht?

Vorraussetzung: das Denso kommt raus :-)

Du brauchst doch nur einen ISO Stecker vorne im Schacht.

Das Denso Dingens hat ja alles hinter der Rücksitzbank-oder irre ich mich da? (Quasi: Display vorne und das eigentliche Radio/Navi hinten?!)

Dann musst du dir natürlich Strom /Antenne/Lautsprecherverbindung nach vorn legen.

Ganz geht ganz locker über die Einstiegsleisten oder alternativ über dem Dachhimmel.

Und wie ist es (beim SID) bei dir anders gelöst worden?

ich habs noch nicht aufgemacht. der "enzo" hat mir aber damals erklärt, das da irgendwas chemisch behandelt wird und dann das kabel fixiert wird. arbeitszeit beim SID ca. 3h. soweit ich weiss war er damals der erste, der in der BMW szene einen guten ruf bzgl. displayreparatur hatte.

ich werde berichten, wenn wieder pixel ausfallen sollten...

meine reparatur ist bereits 5 jahre her. und ich geh davon aus, das die kabelverbindung nie wieder kaputt geht. für knapp 70eur das problem gelöst. ich weiss nicht, warum um die kabel do-it-yourself methode soviel "rummel" gemacht wird, da so das problem ja nicht behoben wird und das ganze in summe auch kaum günstiger ist...

 

Wenn die Herrschaften es für 22 Euro selber machen können, "wollen" sie nicht 70 Euro für eine Dienstleistung bezahlen. Es könnte sich Jemand hinsetzen, seine Zeit opfern, Garantie geben, Sozialabgaben und Steuern bezahlen und sich ganz nebenbei heimlich an SID Reparaturen bereichern. Womöglich ist er nach nur einer Woche Millionär, das geht doch nicht an :rolleyes:

  • Autor
... das da irgendwas chemisch behandelt wird und dann das kabel fixiert wird. ...

 

hab ich auch: mit Acteon,Isopropanol und Glykolen

 

naja-das Kabel hab ich natürlich auch fixiert.

Wie schon erwähnt: Werksseitig war der Gummiring, welcher auf das Kabel drücken sollte, völlig falsch eingebaut. Das musste sich irgendwann mal lösen.

Wie man auf dem Bild sehen kann, ist auf der schraubbaren Unterseite eine Nut. Dort gehört normalerweise der Gummiring hin.

[ATTACH]64453.vB[/ATTACH]

DSCF6021.thumb.jpg.140476018a6edd3850fd98860d8f537a.jpg

naja-das Kabel hab ich natürlich auch fixiert.

berichte einfach wielang es hält, und alle diskussionen sind dann vom tisch...

  • Autor
berichte einfach wielang es hält, und alle diskussionen sind dann vom tisch...

 

na klar-mach ich.

Bis jetzt eine Woche ohne Probleme. Das bei extremen Temperaturen. Tagsüber hatten wir bis zu 30 Grad und im Auto war es locker 50 und mehr Grad.

Mal sehen , was der Winter bringt.

  • 4 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

habe auch anhand der Anleitung - vielen Dank dafür - das Verbindungskabel erneuert. Leider nicht mit vollem Erfolg. Die oberste Zeile ist wunderbar. Aber die zweite Zeile (Radiosendername) ist unvollständig. Da fehlen jeweils oben und unten Pixel bzw. die Zeile sitzt zu hoch. Ich bin zwar der Meinung das Kabel äußerst penibel fixiert zu haben, aber irgendwas ist da schief gelaufen. Oder könnte es sein, dass ich etwas grundlegendes nicht beachtet habe?

 

VG, saabäro

Oder könnte es sein, dass ich etwas grundlegendes nicht beachtet habe?

ja, hättest es Einschicken sollen :smile:

Kann man so sehen.

 

hört sich ein wenig so an, als wenn da was verrutscht wäre oder der Pitch des Kabels nicht 100% stimmt. Gegen Licht kippen, dann kann man die leitende Beschichtung des LCD erkennen. Mal davon abgesehen, dass die theoretisch auch beschädigt sein kann, z.B. durch unsachgemäßes Reinigen (böses Staubkorn, etc.)

  • Autor
Hallo zusammen,

 

habe auch anhand der Anleitung - vielen Dank dafür - das Verbindungskabel erneuert. Leider nicht mit vollem Erfolg. Die oberste Zeile ist wunderbar. Aber die zweite Zeile (Radiosendername) ist unvollständig. Da fehlen jeweils oben und unten Pixel bzw. die Zeile sitzt zu hoch. Ich bin zwar der Meinung das Kabel äußerst penibel fixiert zu haben, aber irgendwas ist da schief gelaufen. Oder könnte es sein, dass ich etwas grundlegendes nicht beachtet habe?

 

VG, saabäro

 

wenn du dir gaaanz sicher bist, alles richtig gemacht zu haben, kann eigentlich nur ein wenig schmutz bzw kleber drunter sein.

ansonsten: üb mal ein wenig Druck auf die Klebestellen auf. Ein Stückchen Pappe o.ä. tut da schon Wunder. Zur Not: nachbügeln!

Ich hatte anfangs das Problem, dass ich die Schrauben nicht penibel genug fest gezogen habe. Nach erneutem Festziehen, waren die Pixel alle da...und sind es bis heute.

  • 2 Monate später...

Hallo miteinander,

 

habe heute auch mein SID2 und mein Klimabedienteil entpixelt - funktioniert genau so wie beschrieben. Mit ruhiger Hand kein Problem.

 

Ein Tip an alle: Prüft vorher alle Birnchen, SID oder Klimabedienteil leicht herausziehen und dann Zündung an oder alle Birnchen mit einer 9V-Block-Batterie prüfen.

 

Bei meinem Klimabedienteil waren vermutlich nur Birnchen defekt - es war ab Mitte bis rechte Seite im Display dunkel - jetzt bin ich schlauer.

Die Birnchen können sehr einfach gewechselt werden.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

Zum Prüfen, ob Pixel weg, oder nur Hintergrundbeleuchtung - einfach mal mit einer starken Taschenlampe anleuchten - wenn man dann was erkennen kann, ist es die Hintergrundbeleuchtung...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.