Veröffentlicht Juli 1, 201213 j Guten Abend zusammen, seit gerade eben lässt sich mein Bremspedal nicht mehr, bzw. kaum noch drücken. Das ganze kam so: Ich bin eben 240km Autobahn gefahren und wolle mein Auto in der Garage abstellen. An der leicht abschüssigen Zufahrt musste ich ca. 3 Minuten warten und bremste. Plötzlich drückte das Pedal gegen meinen Fuß und ich hörte so ein Zischlaut. Die Bremskraft war darauf hin fast weg und das Pedal lies sich kaum mehr drücken. Motor aus und wieder an hat an der Situation nichts geändert, eine Fehlermeldung ist nicht aufgeleuchtet. Hat jemand ne Idee?? Grüße - Philip
Juli 1, 201213 j Moin, höchstwahrscheinlich hat es den Bremskraftverstärker gerissen. Viele Grüße Andreas_HH
Juli 1, 201213 j Autor Ohje...das kostet das denn? Dann fährt mich wohl der ADAC morgen zur Arbeit...
Juli 1, 201213 j Autor Wo finde ich denn diesen Schlauch? Kann ich das selber "reparieren" und dann zur Werkstatt fahren?
Juli 1, 201213 j Versuch mal die Motorhaube zu öffnen! Dann schau mal vor Deinem Lenkrad in den Motorraum, dort ist so ein schwarzer Eisenbehälter mit einem Durchmesser wie ein Essteller. Dort ist ein Dickerer Schlauch dran. Oder ab. Eventuell ist der Schlauch auch defekt oder am anderen Ende ab.
Juli 1, 201213 j Ohje...das kostet das denn? Dann fährt mich wohl der ADAC morgen zur Arbeit... Mit diesem Auto solltest Du keinen einzigen Meter mehr fahren, solange der Defekt nicht repariert ist. Abschleppen lassen ohne Bremsen ist auch keine gute Idee. Viele Grüß Andreas_HH
Juli 2, 201213 j wie es scheint bist du doch beim ADAC... also anrufen und "da werden sie geholfen" ... lg Roman
Juli 2, 201213 j Autor Moin, also das Auto wurde heute Morgen um 7 Uhr vom ADAC abgeholt und zum Saab-Händler gebracht. Wenn's was Neues gibt, melde ich mich wieder. Grüße - Philip PS: Wusstet Ihr, dass man beim ADAC die Panne online melden kann und dabei auch angeben kann, wann einem geholfen werden soll??
Juli 2, 201213 j Autor So, gerade kam der Anruf aus der Werkstatt. Es ist wohl ein Schlauch gerissen und der wird nun morgen ausgetauscht...
Juli 2, 201213 j :smile:Genau den habe ich beschrieben:smile: Da hattest Du glück. Das ist nicht so teuer.
Juli 2, 201213 j Was el_philipo passiert ist, ist mir Heiligabend 2011 auf dem Weg zum Brötchen holen bei Tempo 50 auf einer ziemlich steilen Strasse bergrunter passiert. Das Bremspedal war auf einmal bretthart. Ich hab das Auto nur mit Mühe und Not mit der Handbremse quer auf der nächsten Querstrasse zum Stehen gebracht. Bloss gut, dass da kein Verkehr war.... Weshalb ich das schreibe: Mein Fahrzeug war damals erst vier Jahre alt und der Schlauch war direkt am Bremskraftverstärker ca. 3 cm komplett zerfetzt! Scheint nicht sehr haltbar zu sein....
Juli 2, 201213 j Weshalb ich das schreibe: Mein Fahrzeug war damals erst vier Jahre alt und der Schlauch war direkt am Bremskraftverstärker ca. 3 cm komplett zerfetzt! Scheint nicht sehr haltbar zu sein.... nicht so dramatsch, aber 9-3 2008 hatte das auch schon ....
Juli 3, 201213 j Autor Super, gerade kam der Anruf, dass die Bremse noch nicht funktioniert. Nun soll auch noch der Bremskraftverstärker undicht sein --> Kostet nun rund 800€ bis 1.000€
Juli 3, 201213 j Ein Schlauch auszutauschen lohnt sich nicht für die Vertragswerkstatt. Da müssen wir noch mal schauen, ob der Kunde nicht noch den Bremskraftverstärker mit abwinkt und das ja Wort gibt. So kann man eine ordentliche Rechnung schreiben. Wenn man nur den neuen Schlauch aufklipst, geht das schneller als die passende Rechnung zu schreiben.
Juli 3, 201213 j Woher nimmst Du denn Dein fundiertes Wissen…hast Du den Bremskraftverstärker überprüft? Gruß,Thomas
Juli 3, 201213 j Autor Mal eine andere Frage, was kostet denn der eigentliche Bremskraftverstärker? Im Internet finde ich nämlich Preise zwischen ca. 60€ und 200€...
Juli 5, 201213 j für gebrauchte mag 60 passen wollte ich gerade sagen, vom 9-5 kenne ich so ab 200. Nur spuckt daparto wirklich einen von TRW ab 54€ aus . Auch wenn der Einbau etwas dauern mag weil verbaut (keine Ahnung wie das bei deinem Motor aussieht), 1k€ ist schon heftig. Kann dir aber auch nicht sagen, was der BKV bei der Saabotheke kostet.
Juli 6, 201213 j Autor Guten Morgen, kurzes Update aus der Werkstatt: Das benötigte Teil nennt sich "Bremsservo" und kostet ca. 370€ Zur Zeit ist es von Saab nicht lieferbar, wurde daher aufgrund der gleichen Teilenummer bei Opel bestellt. Leider ist es aber noch immer nicht eingetroffen - und wird heute auch nicht mehr kommen :( Viele Grüße - Philip
Juli 6, 201213 j Bremsservo = Bremskraftverstärker Vertraust Du Deiner Werkstatt oder möchtest Du Dir eine zweite Meinung einholen? Falls der BKV wirklich defekt sein sollte, kann das dann ja in der zweiten Werkstatt repapriert werden. Blöd, dass das Wochenende ansteht. Bist Du zwischenzeitlich mobil? Viele Grüße Andreas_HH
Juli 6, 201213 j Beim 9-5 sind zumindest alle BKV gleich. Sollte beim 9-3 auch so sein. Ich hab mir einen gebrauchten bei Ebay für 50 Euro geschossen und selbst eingebaut. Ist eigentlich keine große Sache. Mit mittelmäßig begabten Verstand bekommt das jeder hin. Aber: das Teil ist sowas von verbaut-wahrscheinlich hat Saab das ganze Auto um den BKV gebaut. Mit ein wenig gutem Werkzeug und relativ schmalen Händen, bekommt an das aber ohne weiteres hin. Original sind die Teile ziemlich teuer Hersteller ist entweder "ATE" oder "TRW" und da kosten die Dinger ca 65 €. Klickmich
Juli 6, 201213 j Autor Aha - dann wäre das jetzt auch geklärt! Was den BKV betrifft, vertraue ich der Werkstatt schon, dass dieser kaputt ist. Die potenziellen Kosten erscheinen mir aber in der Tat sehr hoch. Auch wenn ich natürlich den Arbeitsaufwand nicht kenne. Da ich ja nicht mehr bremsen kann, kann ich den Wagen nicht in eine andere Werkstatt fahren. Wegen des quietschens würde ich aber auf jeden Fall gerne eine 2. Meinung einholen... Glücklicherweise konnte ich die Woche über ein Pool-Fahrzeug aus der Firma nehmen, wie's übers Wochenende aussieht (ich fahre ja immer nach Nürnberg) weiß ich noch nicht genau. Viele Grüße - Philip
Juli 6, 201213 j zumindest können "die" ja den BKV dort bestellen. Sollte dann am Mittwoch da sein. Kostet 300 € weniger , wäre Kundenfreundlich und außerdem könnte so eine Werkstatt ihre flexibilität beweisen. .
Juli 6, 201213 j Autor Gerade steht das Auto in einer Vertragswerkstatt. Hab dort auch nochmal angerufen und die meinten, dass wenn ich den BKV wo anders kaufe, die den schon einbauen. Sie wüssten aber nicht, ob der von TRW auch wirklich passt. Auf der Seite, die Saab-Frank gepostet hat, gibt es jetzt auch verschiedene Modelle, welches ist der passende? Dieser oder dieser
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.