Juli 3, 201213 j Autor Och, so düster würde ich das nicht sehen. Ich würde schon sagen, dass sich auch hier bereits seit einiger Zeit eine kleine "Fan-Gruppe V6" gebildet hat :-) auf jeden Fall würden mir (wenn ich den Wagen verkaufen sollte) die netten Kollegen hier fehlen
Juli 3, 201213 j auf jeden Fall würden mir (wenn ich den Wagen verkaufen sollte) die netten Kollegen hier fehlen Na siehste, noch nen Grund den Hobel zu behalten ;-) Auf der Maggi-Höhe fährt übrigens auch eine 3.0V6 Limo rum, aber in silber... ;-)
Juli 3, 201213 j habe mir die Anzeige angesehen... steht sehr gut da! Setze ihn doch mal hier ins Forum! Wenn jemand die technischen Revisionen würdigen kann - dann doch die Fans & Freaks hier! Oder es freut sich jemand in deinem familiären Umfeld?
Juli 3, 201213 j Autor Wenn ich wenigstens selbst schrauben könnte oder nen Schrauber kennen würde der ein wenig nebenbei was macht dann wäre für mich die Sache klar (auf jeden Fall behalten) aber so kommen ständig irgendwelche teuren Werkstattkosten auf mich zu und die sind mir für ein "Spaßauto" ehrlich gesagt etwas zu happig Na siehste, noch nen Grund den Hobel zu behalten ;-) Auf der Maggi-Höhe fährt übrigens auch eine 3.0V6 Limo rum, aber in silber... ;-) - - - Aktualisiert - - - habe mir die Anzeige angesehen... steht sehr gut da! Setze ihn doch mal hier ins Forum! Wenn jemand die technischen Revisionen würdigen kann - dann doch die Fans & Freaks hier! Oder es freut sich jemand in deinem familiären Umfeld? Also wenn ihr ihn euch anschauen wollt http://www.autoscout24.de/Details.aspx?smid=Ins-SM-TL&id=215256415
Juli 3, 201213 j es ist immer die Frage wie man mit Defekten oder Macken umgeht u. ob man eine preiswerte Schrauberbude hat, die Elan & KnowHow zum Saab hat/entwickelt. Dann ist auch die eigene (rationale) Haltung zum Auto wichtig. Man muss nicht nach jedem Regen (spaßig gesagt) die Bremsscheiben erneuern, nur weil sie rosten oder Riefen haben. Die Grundlegenden Dinge scheinst Du am 9-5 ja erledigt zu haben (Zahnriemen, Service, Ölwechsel Automatik), die ich selbst auch für sehr wichtig erachten würde. Wenn der Wagen sonst soweit super läuft, wüsste ich nicht, was an großen Posten kommen sollte... und die meisten Verschleißteile (Auspuff, Bremsen, Fahrwerk) lassen sich Dank gutem Aftermarket-Angebot preiswert tauschen... wenn es doch mal irgendwo poltern sollte...
Juli 3, 201213 j Der ist vom Saab Centrum Porta? Lustig, der zweite 9-5 von denen in Essen ;-) Meinen habe ich 2005 dort gekauft P.S. ich verschiebe den Thread aber mal in den Stammtisch... ist ja nun doch kein wirkliches "Technik-Thema"
Juli 3, 201213 j Autor es ist immer die Frage wie man mit Defekten oder Macken umgeht u. ob man eine preiswerte Schrauberbude hat, die Elan & KnowHow zum Saab hat/entwickelt. Dann ist auch die eigene (rationale) Haltung zum Auto wichtig. Man muss nicht nach jedem Regen (spaßig gesagt) die Bremsscheiben erneuern, nur weil sie rosten oder Riefen haben. Die Grundlegenden Dinge scheinst Du am 9-5 ja erledigt zu haben (Zahnriemen, Service, Ölwechsel Automatik), die ich selbst auch für sehr wichtig erachten würde. Wenn der Wagen sonst soweit super läuft, wüsste ich nicht, was an großen Posten kommen sollte... und die meisten Verschleißteile (Auspuff, Bremsen, Fahrwerk) lassen sich Dank gutem Aftermarket-Angebot preiswert tauschen... wenn es doch mal irgendwo poltern sollte... Günstige Schrauberbuden gibt es ja wie Sand am Meer, allerdings will/hab ich meinen "6ender" bisher nur in fachkundige Hände gegeben denn ich habe Saab als sensibeles Auto kennen gelernt und will ´mich nachher drauf verlassen können. - - - Aktualisiert - - - Der ist vom Saab Centrum Porta? Lustig, der zweite 9-5 von denen in Essen ;-) Meinen habe ich 2005 dort gekauft P.S. ich verschiebe den Thread aber mal in den Stammtisch... ist ja nun doch kein wirkliches "Technik-Thema" Ich komme aus dem Mindener Land, deshalb
Juli 3, 201213 j das ist gut! Ich persönlich habe Verschleißteile (Bremsen, Fahrwerk, Auspuff) gerne in der "Bude nebenan" preiswert machen lassen u. Arbeiten am Antrieb dann beim Spezi. Da hast Du Recht: Motor- u. Getriebearbeiten würde ich auch nicht von Hinz z. Kunz machen lassen... Der Nachteil der "teureren" Werkstätten ist meist auch der, dass sie keine eigens organisierten Ersatzteile einbauen u. lieber eigene, deutlich teurere Teile verbauen (wollen)....
Juli 3, 201213 j Autor das ist gut! Ich persönlich habe Verschleißteile (Bremsen, Fahrwerk, Auspuff) gerne in der "Bude nebenan" preiswert machen lassen u. Arbeiten am Antrieb dann beim Spezi. Da hast Du Recht: Motor- u. Getriebearbeiten würde ich auch nicht von Hinz z. Kunz machen lassen... Der Nachteil der "teureren" Werkstätten ist meist auch der, dass sie keine eigens organisierten Ersatzteile einbauen u. lieber eigene, deutlich teurere Teile verbauen (wollen).... Bis jetzt hatte ich eigentlich immer Glück, denn durch Zufall bin ich an BM aus Gelsenkirchen dran gekommen und hab mit Ihm natürlich einen absoluten Spezialist gefunden. Da der Gute allerdings im "Dauerstress" ist habe ich in Essen auch einen äußerst fähige, freie Werkstatt gefunden. Der Chef fährt selbst Saab und ist bestens mit den Macken vertraut. Trotzdem wollen beide "Kohle"+MwSt sehen und da kommt schon einiges zusammen. Ich hoffe nach meinem Reparatur-Marathon in den letzten Monaten ist jetzt Ruhe
Juli 3, 201213 j Bis jetzt hatte ich eigentlich immer Glück, denn durch Zufall bin ich an BM aus Gelsenkirchen dran gekommen und hab mit Ihm natürlich einen absoluten Spezialist gefunden. Da der Gute allerdings im "Dauerstress" ist habe ich in Essen auch einen äußerst fähige, freie Werkstatt gefunden. Der Chef fährt selbst Saab und ist bestens mit den Macken vertraut. Trotzdem wollen beide "Kohle"+MwSt sehen und da kommt schon einiges zusammen. Ich hoffe nach meinem Reparatur-Marathon in den letzten Monaten ist jetzt Ruhe Welche Werkstatt in Essen fährt denn Saab?!?!
Juli 3, 201213 j Autor Welche Werkstatt in Essen fährt denn Saab?!?! Autohaus Bredeney, der Boss heißt Kratz. Nen total netter und kompetenter Typ....ups, darf ich Werbung machen ???
Juli 3, 201213 j Autohaus Bredeney, der Boss heißt Kratz. Nen total netter und kompetenter Typ....ups, darf ich Werbung machen ??? schon mal im Saab-Zentrum Gelsenkirchen gewesen?
Juli 3, 201213 j Autor schon mal im Saab-Zentrum Gelsenkirchen gewesen? Wo soll das sein ???? Ich kenne da nur den Saab Spezi Burgfried Marchi, bei dem ich sonst immer war und auch ab und an noch mal bin, wenn er mal Zeit hat.
Juli 3, 201213 j Günstige Schrauberbuden gibt es ja wie Sand am Meer, allerdings will/hab ich meinen "6ender" bisher nur in fachkundige Hände gegeben denn ich habe Saab als sensibeles Auto kennen gelernt und will ´mich nachher drauf verlassen können. ... Dann ist doch alles gut. Behalten wirst Du den Wagen in jedem Fall.
Juli 3, 201213 j genau der! Wo soll das sein ???? Ich kenne da nur den Saab Spezi Burgfried Marchi, bei dem ich sonst immer war und auch ab und an noch mal bin, wenn er mal Zeit hat. genau der!
Juli 3, 201213 j NaJa, ... jm2c: - 'Investitionen' sind bei GW in dem Alter zum alleergrößten Teil unter normalem Erhalt abzubuchen Und ein klein wenig zusätzlicher Wertverlust ist auch normal, sofern man das Auto nicht wirklich in deutlich (!!!) besserem Zustand verkauft, als man es erstanden hat - Bei allem, was als SAAB eine feststehende Heckscheibe hat, ist die Fangemeinde nochmals deutlich geringer, als so schon - 6Ender stehen bei SAAB-Freunden auch nicht gerade all zu oft auf der 'will haben'-Liste Sicher gibt es den einen oder anderen Fan, der einen 4dr 6Ender einfach geil findet. Abr auf jeden von denen entfallen sicher mind. 5 angebotene Autos. Sehr schade, aber meines Erachtens wahr.
Juli 3, 201213 j Ein namhaftes Saab Autohaus im Süden Berlins hat im Moment 4 gebrauchte auf dem Hof. Laut Internet. Ob die geforderten Preise in die heutige Landschaft passt kann ich nicht beurteilen. Ich habe meinen dort gekauft und würde es wieder tun. Abgesehen davon ist die Saab-Dichte bei mir im Stadtteil erstaunlich hoch. Grüße vom landschleicher
Juli 3, 201213 j Ich mag Sedans, und so übel ist der v6 auch nicht... nur: ich hab schon viel zu viele Autos. 42 und Majoja haben auch schon v6. Damit dürfte der deutsche Markt gesättigt sein. Lieber Essener, 3000 Doppelmark sind wohl völlig illusorisch - zumindest, wenn es schnell gehen soll. Macht aber nix, Du hast ja ein schönes Auto. Kümmer Dich drum, erhalte den Zustand, und wenn irgendwann mal jemand anbeißen sollte kannst Du ihn ja verkaufen. Ansonsten fährst Du ihn halt weiter und freust Dich dran. Locker bleiben, alles andere macht keinen Spaß. Das "investierte" Geld siehst Du, wie René schon anmerkte beim Verkauf eines niedrigpreisigen Gebrauchtwagens im Regelfalle nicht wieder. Belegbare Reparaturen und ein besserer Pflege- und Wartungszustand geben bei in der Papierform vergleichbaren Autos den Ausschlag, welchen man nimmt - mehr aber auch nicht. Es sei denn, der Wagen wäre wirklich außergewöhnlich gut und der Käufer will ausgerechnet genau sowas. Aber, wie schon angemerkt, Saabs will gerade keiner, 9-5 Limos auch nicht und v6 erst recht nicht. Also entweder "verschenken" oder aber, wie schon angeraten, sehr viel Geduld aufbringen. Grämen mußt Du Dich um das investierte Geld nicht - mit einem modernen Auto hättest Du entweder Wertverlust oder Leasingraten, mit der alten Schlörre halt Reparaturen. So what...
Juli 3, 201213 j Ich versuche im Moment meine Autos zu reduzieren und habe seit einiger Zeit mein 900 IIer Cabrio im Netz. Ist wohl definitiv zu teuer, denn aus dem Baujahr sind 50 Stück im Angebot und meiner mit wenigen Kilometern demnach zu hoch angesetzt. Ich denke, dass momentan keiner mehr Saab kauft, weil eben weg vom Fenster. Aber mit den Autos wird es in einigen jahren so sein, wie es heute mit Borgward ist. Raritäten, die gesucht werden. Nicht so teuer wie ein Daimler, aber eben gesucht. Nur die Aussicht verkauft mir im Moment nicht mein Cabrio. Ach ja: Sucht noch jemand ein Magirus Feuerwehrauto, Tanklöschfahrzeug, Bj 1967 mit knapp 20 000 km gelaufen? Die will ich seit Januar verkaufen, will auch keiner zu meinem Preis, der unter Wertgutachten ist und durchrepariert ist. Bis neulich
Juli 4, 201213 j Tja, et is' wie et is': Ein Saab ist für den Verkauf denkbar ungeeignet, er eignet sich vor allem zum Fahren und Behalten. Wer Autos verkaufen will, sollte sich auf Mercedes, Audi, BMW oder VW konzentrieren.
Juli 4, 201213 j Wie sollte es auch anders sein? Ein Autokauf gehört nicht zum täglichen Einkauf. 90% der Käufer sehen einen Wagen als Fortbewegungsmittel. Mit dem sie ohne Probleme von A nach B kommen. Keine Probleme haben und eine Garantie besteht. Frauen bevorzugen neue Kleinwagen, am besten aus der Werbung, mit dem Werbebanner nur 99,- Euro im Monat inkl. Klima. Junge Familienväter haben andere Gedanken als sich um eine schrullige Automarke zu kümmern. Die, die es doch machen, sind Einzelfälle. Firmenwagen! Sind ja gebraucht, meistens 4 Jahre und älter! Vollkommen sinn- & zweckfrei. Wagen die Älter als 10 oder gar als 14 Jahre sind, finden keine Käuferschicht. Warum sollte ich mir als ahungsloser Autofahrer im technischen Sinne, eine schrullige Automarke antun, die es nicht mehr gibt! Wenn es ein Problem gibt, bekommt man nicht in jeder Werkstatt geholfen. "Der nette Satz",: "Das ist ja ein Saab, ich schau mal nach der Batterie, mehr haben wir dafür nicht!" Ist ja wohl bekannt. Auch für einen 6 jährigen Wagen für billig Geld findet sich kein Käufer. Da es nur einen sehr geringen Käuferkreis gibt. Diese Herren kennen sich alle aus und besitzen einen älteren Wagen zu dem sie, in irgend einer Weise eine Verbindung haben. :smile:WARUM AUCH IMMER:smile: Also kommt nur noch einer dieser Männer in betracht, die einen Wagen benötigen, weil Ihrer einen größeren Unfall oder Motorschaden hat. Oder Mann hat der Verflossenen das üble Gefährt überlassen, damit man Sie endlich los ist. Ein Erstwagen für Fahranfänger ist es auch nicht. Der erste Bums ist zu teuer. Ein Kotflügel für Golf oder Polo, Focus, Renault Clio etc. gibt es in der Bucht nahezu geschenkt. Firmenwagen, die nun 6 Jahre alt sind gehen für 3000,- über den Tisch. Das sind 9-5 mit sehr hochwertiger Motor und Innenausstattung. Eine Garantie ist dabei. Audi und BMW gehen nach 4 Jahren für das doppelte bis dreifache weg. Der Rest ist "Wohlstandsmüll" und muss weg. Das Wort ist sinngemäß unrichtig, trifft aber die Verbrauchergruppe recht gut. Es lebe der Hochofenprozess:smile: EDIT: Aus aktuellem Anlass: Onkel Popp hat recht:smile:
Juli 4, 201213 j Autor Wenn ich die 3k nicht bekomme werde ich den Wagen auf jeden Fall weiterfahren denn die Reparaturen dürften ja jetzt durch sein und dann kann ich mich wenigstens zu den wenigen Intusiasten zählen
Juli 4, 201213 j eigentlich sind die 3k schon ein Dumpingpreis. Das ist ein schönes Auto. Fahr ihn weiter und freu Dich, dass Du ihn hast. Da passt doch alles - 6ender, Automatik, helles Leder, schönes Holzarmaturenbrett.
Juli 4, 201213 j Tja, et is' wie et is': Ein Saab ist für den Verkauf denkbar ungeeignet, er eignet sich vor allem zum Fahren und Behalten. Wer Autos verkaufen will, sollte sich auf Mercedes, Audi, BMW oder VW konzentrieren. Also ich hab meinen Saab trotz defekter Kopfdichtung nach 2 Wochen zu einem sehr guten Preis verkaufen können, gab allerdings nicht so viele Anrufe. Bei unserem Saab Händler um die Ecke stehen die meisten Fahrzeuge auch nicht sehr lange. Richtet sich warscheinlich auch nach der Region wie sich ein Saab verkaufen lässt. Über Fänchenhändler geht da aber nichts, hab spaßeshalber bei 3 Stück angerufen und hörte immer "Sabb? Nix Sabb kaufen, Sabb pleite!..nix gut"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.