Juli 13, 201213 j ... Ich bin gerne bereit, konkrete Fragen zu beantworten,.... Gut, also nochmals: Warum besorgst Du Dir nicht eine funktionsfähige Pumpe für den 900i8V und tauscht sie VOR ORT aus ?
Juli 13, 201213 j Warum besorgst Du Dir nicht eine funktionsfähige Pumpe für den 900i8V und tauscht sie VOR ORT aus ? Kein Internet am Wagen.
Juli 13, 201213 j Hm, der baut aber keinen Druck auf. Außer du hängst ihn 35m hoch auf um auf 3,5 bar zu kommen
Juli 17, 201212 j Mein Gedanke ist gewesen, sofern wer sowieso die Strecke günstig fährt oder eben auf der Südfahrt einen leeren Trailer hinten dranhängen hat: Mitnehmen lassen zum angedachten Standplatz und da mit Werkzeug und Tauschbenzinpumpe aus vor Ort befindlichem 900 8V das Glück probieren. Falls mit dem vor Ort befindlichen 900 8V, der Tauschbenzinpumpe und dem Werkzeug jeweils mein 900 8V, meine Benzinpumpe und das Werkzeug aus meiner Werkstatt gemeint ist, so hätte ich das aber gerne (vorher) gewusst. Zumal du mich in der vergangenen Woche auch gerne hättest informieren können, dass es bis zu deinem Abreisedatum nichts mehr wird mit einer Überführung. Bezüglich eines späteren Überführungstermins, sei auch nochmal gesagt, dass ich keinen Bock darauf habe, dass hier wildfremde Menschen auf dem Hof rumlaufen und mit Werkzeugen, die mir teilweise gar nicht gehören, womöglich noch an meinem Auto rumbasteln. Also: Kommunikation, Organisation und Vorabmeldungen sind alles...
Juli 17, 201212 j Kommunikation, Organisation und Vorabmeldungen sind alles... Ich setze in solchen Fällen immer den Transporteur meines Vertrauens frühestmöglich in Alarmbereitschaft, dann passt das reibungslos. Ebenso verfahre ich mit dem Rest vom Kompetenzteam.
August 5, 201212 j Autor Gut, also nochmals: Warum besorgst Du Dir nicht eine funktionsfähige Pumpe für den 900i8V und tauscht sie VOR ORT aus ? Also, ich habe das dann mal so gemacht und mich bis kurz vor Kiel hochgearbeitet... und später in die Tiefen des Tanks. Allgemeine Auflösung des Problemes (Marten, da hätte ich wirklich noch lange klopfen und schlagen können - hatte es probiert, aber nach dem Ausbau war alles klar - siehe): http://up.picr.de/11400506he.jpg Wunderbar zerfressen, mehrere Jahre alter Sprit, diese Dichtung war original von Saab - wenn das alle so verbaut haben: wer ist denn bitte auf die Idee gekommen? http://up.picr.de/11400508gv.jpg http://up.picr.de/11400507lu.jpg Ganz klar also, dass so eine Kraftstoffpumpe nichts, aber auch wirklich nichts fördern kann (außer noch mehr Schlick und teerartiger Masse). http://up.picr.de/11400509yk.jpg Entgegen meiner weiteren Befürchtungen hinsichtlich Mengenteiler, K-Jetronic etc. rappelte sich das Wägelchen nach einiger Zeit auch richtig auf, fand am nächsten Tag auch seinen vierten Zylinder wieder und begab sich nach mehreren Jahren Hallendasein und leichter Technikreinigung mit einem Grobverbrauch von 8 bis 9 Litern auf die mehrere hundert Kilometer weite Heimreise - wunderbar duftend, absolut unauffällig, und mit dem Glanz seiner Jahre. http://up.picr.de/11400644hb.jpg http://up.picr.de/11400646ul.jpg Die nette Historie und das viele Papiermaterial sollen in den nächsten Tagen kommen - dann mache ich mich an weitere Aufarbeitung und möchte den Wagen gerne an einen Liebhaber weitergeben.
August 5, 201212 j ... aber nach dem Ausbau war alles klar - Eigentlich schon vorher. Viel Spass beim weiteren Instandsetzen!
August 6, 201212 j Wunderbar zerfressen, mehrere Jahre alter Sprit, diese Dichtung war original von Saab - wenn das alle so verbaut haben: wer ist denn bitte auf die Idee gekommen? Bessere Idee? Dann hast du deine Berufung wohl verfehlt. Gummi überlebt eben keinen uralt-Sprit. Wäre das Auto gefahren worden, wäre die Dichtung noch einwandfrei. Selbst nach 30 Jahren... Was ist den jetzt drin? Pumpe ganz ohne Dichtung? Nicht unbedingt optimal - erstens: Tank bloß nicht bis auf Reserve fahren; da zweitens: Filtersieb fehlt, wenn der Tank nicht gereinigt wurde geht das nicht lange gut. Auch würde ich den Schlauch für die Rücklaufleitung wieder oben in die Plastikwanne einrasten, sonst passieren noch komische Sachen... Defekte Pumpe hätte ich übrigens gerne zurück - da ist noch ein vielleicht brauchbares Rückschlagventil drin.
August 6, 201212 j Autor Die Pumpe überlasse ich Dir gerne - ich habe dafür keinen weiteren Verwendungszweck. Was ist denn meine Berufung? (Gummi dieser Art, mit abgeschnittenem Kabelbinder an der Pumpe befestigt - ist das wirklich Werksausstattung?) Was ist jetzt drin: Saubere Kraftstoffpumpe mit kraftstoffbeständigem Schlauch, der bis in die Wanne gelegt wurde. Die Rücklaufleitung habe ich vorschriftsgemäß wieder eingesteckt, nachdem ich den Tank so gut es ging gereinigt hatte. (so weit weg von meiner Berufung (welcher?!) bin ich dann doch nicht, als dass ich mit dem Schlick einfach so weiterführe )
August 6, 201212 j (Gummi dieser Art, mit abgeschnittenem Kabelbinder an der Pumpe befestigt - ist das wirklich Werksausstattung?) Ja, das ist Auslieferungszustand. Bosch-Pumpen scheinen ja sonst nicht zu sterben, also wird da auch vorher niemand was dran gemacht haben (die jetzige Pumpe hat ja auch schon mindestens 500tkm gelaufen). Natürlich sieht der Gummi nach "nicht 10 Jahren in umgekippten Benzin" eigentlich besser aus. Beim nächsten Mal weißt du es ja: Erst Pumpe ausbauen und Glitsche-Gummi entsorgen - dann starten. Hat den Vorteil, dass man sich die Pumpe nicht ruiniert...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.